Warum ist Super Plus teurer geworden ???
Kann jemand sagen warum der Super Plus so teuer geworden ist. Ich meine jetzt nicht das er gerade 1,49 € bei uns um die Ecke kostet. Mich interessiert warum die Spanne zu den anderen Sorten früher meistens 4 cent zu Super und 6 cent zu normal Benzin auf einmal angestiegen ist.
Im moment ist es so, dass Super Plus 6 cent teurer ist wie Super und sogar 8 cent teurer wie normales Benzin.
100 Antworten
bevor man die steuern hochtreibt sollte man sich mal gedanken machen wo das Geld versickert!!!
Das findeihc viel wichtiger sonst geht das nachher immer so weiter
Zitat:
Original geschrieben von delusion-g
Wenn ihr se net wähl kommen se au net dran!
Eins ist sicher:
Wenn die drankommen gehts noch mehr bergab...
Schichtzulagen streichen, Mwst hoch 😠
Naja, ob uns einseitige Polemik weiterhilft?!
Was Du also nicht wählst, wissen wir ja jetzt, nur wird man als vernunftbegabter Mensch hoffentlich mehr berücksichtigen, als eine evtl. Mehrwertsteuererhöhung um 2 Prozentpunkte!
Tankt doch einfach Super statt Super+, die Motoren halten das locker aus, und man muss nicht diese happige 6 Cent mehr pro Liter bezahlen! Werd ich zukünftig auch tun, denn meiner will ja auch diese teure Suppe...
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Das Hauptpoblem liegt in der ohnehin zu knapp bemessenen Raffineriekapazität bei steigender Nachfrage (China).
Nicht die Chinesen, sondern die USA sind die Erdölverschwender dieses Erdballs. Während hier versucht wird mit Windkraft (hier in NRW dank Rüttgers leider nicht mehr) ode Solarenergie, Dieselfahrzeugen, Thermopen-Scheiben und verbrauchsgünstigen Elektrogeräten, modernen Heizungen, Erdgas-Antrieb und Brennstoffzellen und ... und ....
versucht wird, Energie einzusparen, wird es dort leider in den Himmel gepustet. Sie sind auch das Industrieland, das das Kyotoprotokoll nicht unterzeichnet hat etc. pp.
Fazit: So lange Energie (Strom, Öl, Benzin) dort drüben so billig ist, wird es in Massen vergeudet und. Und da Bush ... besteht von seiner Seite gar kein Interesse, dass weniger Öl verbraucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Nicht die Chinesen, sondern die USA sind die Erdölverschwender dieses Erdballs. Während hier versucht wird mit Windkraft (hier in NRW dank Rüttgers leider nicht mehr) ode Solarenergie, Dieselfahrzeugen, Thermopen-Scheiben und verbrauchsgünstigen Elektrogeräten, modernen Heizungen, Erdgas-Antrieb und Brennstoffzellen und ... und ....
.
Windenergie ist ein ziehmlicher Flop momentan.
Dank hoher Subventionen machen nur die Hersteller und Betreiber richtig Kohle. Wirtschaftlich arbeiten die Dinger überhaupt nicht. Aber dank fetter Subventionen beim Bau und garantierter Abnahme zu hohen Preisen machen die Hersteller riesigen Reibach.
Ähnliche Themen
Die internationalen strategischen Ölreserven sollen jetzt angezapft werden, um die USA zu unterstützen und den Preis des Öls im Weltmarkt zu stabilisieren. Vom in Deutschland gebunkerten Öl, das eigentlich für Krisenzeiten gebunkert wird und für 90 Tage reichen soll, wird auch was abgezweigt.
Dies hat Schröder den USA zu gesagt.
Im Radio heute in den Nachrichten gehört. Kann man auch unter z.B. spiegl.de nachlesen.
Vorhin im Radio außerdem irgendwas von Kriegsrecht gehört.
Mir fehlt aber leider der genaue Hintergrund, weil ich es nicht ganz mitbekommen habe. Von Schüssen auf Hilfskräfte war die Rede. Die ausgerückte Nationalgarde habe den Befehl erhalten, Plünderer und Vergewaltiger sofort zu erschießen.
Und wir ärgern uns nur wegen der Spritpreise ...
Zum Thema Windenergie:
Ich möchte solche eine Windkraftanlage nicht in meiner Nähe haben.
Aber, es sollen gleich 2 davon ca. 600m von mir aus gesehen gebaut werden. Kann nur hoffen, dass das mit Rüttgers stimmt und hier am unmittelbaren Rand eines Wohngebiets dann doch noch das Unheil abgewendet werden kann.
Windräder sind laut, werden nicht TÜV geprüft, reißen Radflügel ab (schon vorgekommen) fliegen sie 600m weit.
Uhmggg!
Gehen die Betreiber pleite, muß der Grundstückseigentümer (bei uns die Bauern) das Teil entsorgen.
Na toll!
Zitat:
Original geschrieben von Purist
Zum Thema Windenergie:
Ich möchte solche eine Windkraftanlage nicht in meiner Nähe haben.
Aber, es sollen gleich 2 davon ca. 600m von mir aus gesehen gebaut werden. Kann nur hoffen, dass das mit Rüttgers stimmt und hier am unmittelbaren Rand eines Wohngebiets dann doch noch das Unheil abgewendet werden kann.Windräder sind laut, werden nicht TÜV geprüft, reißen Radflügel ab (schon vorgekommen) fliegen sie 600m weit.
Uhmggg!
Gehen die Betreiber pleite, muß der Grundstückseigentümer (bei uns die Bauern) das Teil entsorgen.
Na toll!
Ne möchte ich auch nicht, lieber ein AKW. Der Strom ist eh billiger und bei einem Störfall (den es eigentlich nie gibt) strahlt es auch nur 550m weit. 😁 Es wird aber doch ein wenig OT.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar2910
Ne möchte ich auch nicht, lieber ein AKW. Der Strom ist eh billiger und bei einem Störfall (den es eigentlich nie gibt) strahlt es auch nur 550m weit. 😁 Es wird aber doch ein wenig OT.
Witzbold! 😉
Windkraftanlagen in Küstennähe, im mittelbaren Bereich von Wohngebieten sind sinnvoll.
Aber nicht direkt vor der Haustüre.
Schluß mit OT.
Ein Windkraftrad muss 20 Jahre in Betrieb sein um die Energie, die es kostet hat es herzustellen und aufzubauen, wieder einzufahren.
Soviel zum Thema Windkraft !!!
Wollte ich nur mal gesagt haben für die Leute die Windräder nur vom Sehen her kennen.
Was denkt ihr wie es aussieht wenn die Subventionierung für WKA's gestrichen und die Dinger langsam in der Landschaft verrotten - schöne Aussichten.
Gruß
EX_Alfisti
Zitat:
Original geschrieben von Haegar2910
Ne möchte ich auch nicht, lieber ein AKW. Der Strom ist eh billiger und bei einem Störfall (den es eigentlich nie gibt) strahlt es auch nur 550m weit. 😁 Es wird aber doch ein wenig OT.
normalerweise sollte ein Atomkraftwerk auch nicht billig sein, man bedenke die Endlagerrung USW.
was am besten ist, es gibt firmen die sich Schriften Symbole was auch immer ausdenken die man in mind. 10.000 Jahren noch verstehen muss. Ist kein Scherz.
Wo die Frage der Energienutzung gerade wieder so aktuell ist und ich heute ohnehin beim 😛 war, habe ich nach Umrüstkosten gefragt. Er hat mir ein super Angebot unterbreitet:
Umrüstung meines 2.0 FSI auf gleichstarken E-Motor: 2.500 €
Verlängerungskabel: 7.500 € 😁
Zitat:
Original geschrieben von delusion-g
Wenn ihr se net wähl kommen se au net dran!
Eins ist sicher:
Wenn die drankommen gehts noch mehr bergab...
Schichtzulagen streichen, Mwst hoch 😠
Die anderen hatten 7 Jahre Zeit.
Letzter Platz beim Wirtschaftswachstum in Europa - das muß nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Während hier versucht wird mit Windkraft (hier in NRW dank Rüttgers leider nicht mehr) ...
versucht wird, Energie einzusparen,...
Rüttgers sei Dank! Windkrafträder sind ein Subventionsfaß ohne Boden.
Zitat:
Original geschrieben von webflash
....Letzter Platz beim ...wachstum in Europa - das muß nicht sein.
Es gibt wieder Wachstum in Deutschland - siehe Benzinpreise 😁
Find ich auch einen schlechten Witz die strategischen Ölreserven anzugreifen um die Amis bei der Katastrophe zu entlasten. Wir habne schon vorher unter teurem Benzin gelitten, gekratzt hats keinen. Steigende Energiepreise würden zumindest mit den Amis mal die richtigen treffen, die sind ja auch die Verschwender Nr. 1 auf der Welt! Wenn ich ein Land sehe in dem jeder einen SUV fährt der 30 Liter auf 100 km braucht...wäre doch wenigstens ein guter Nebeneffekt, wenn die steigenden Benzinpreise nach der Flut die Amis dazu bringt mal umzudenken und zu versuchen Benzin zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Die anderen hatten 7 Jahre Zeit.
Letzter Platz beim Wirtschaftswachstum in Europa - das muß nicht sein.
Hat etwa die jetzige Regierung den Betrieben erzählt "bei der Euro Umstellung streicht einfach DM durch und schreibt EUR hin"???
Ist etwa die jetzige Regierung daran Schuld, dass soviele deutschen nen Internet-Zugang haben und deutschlandweit Preisrecherchen durchzuführen???
Das sind jetzt nur zwei Beispiele von einer unendlich fortführbaren Liste.....