Warum ist Super Plus teurer geworden ???
Kann jemand sagen warum der Super Plus so teuer geworden ist. Ich meine jetzt nicht das er gerade 1,49 € bei uns um die Ecke kostet. Mich interessiert warum die Spanne zu den anderen Sorten früher meistens 4 cent zu Super und 6 cent zu normal Benzin auf einmal angestiegen ist.
Im moment ist es so, dass Super Plus 6 cent teurer ist wie Super und sogar 8 cent teurer wie normales Benzin.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Das Kraftstoff im Laufe der Zeit immer teurer wird ist eine Sache, aber das die Politiker nicht entsprechend reagieren ist viel schlimmer.
Ich habe mal nachgeschlagen wie sich der Preis genau zusammensetzt:
065,60 €-Cent Mineralölsteuer
015,00 €-Cent Ökosteuer
000,50 €-Cent Reservehaltung
006,80 €-Cent Transport+Gehalt
-----------
087,80 €-Cent (ohne MwSt.)
101,85 €-Cent (mit MwSt.)Das heißt also, daß der Staat seit 2003 pro Liter Sprit mehr als 1,02 € absahnt. Denn den MwSt.-Anteil aufden eigentlichen Kraftstoff habe ich bis jetzt noch gar nicht berücksichtigt.
Kerosin dagegen bleibt schön billig.Bei 1,449 liegt der Ölpreis inklusive MwSt. bei schlappen 43,05 €-Cent.
Die absolut willkürlich festgesetzte Ökosteuer ist wohl als erstes Fällig, dann ist der Sprit immer noch relativ teuer.
Sorry, an deiner Rechnung kann was nicht stimmen.
Vor nicht allzulanger Zeit kostete Super 101 Cent.Und seit dem gab es null Steuererhöhungen.
Also haben die Mineralölfirmen das Zeug damals verschenkt?
Der Steueranteil dürfte eher 75 Cebt betragen. Was heisst, das mittlerweile die Firmen soviel wie der Staat am Öl verdienen.
Und nicht vergessen, alle Mineralölfirmen zusammen haben letztes Jahr 300!!!! Milliarden Euro GEWINN gemacht. Nicht Umsatz, Gewinn.
Die Erhöhu8ng ist reinste Abzockerei.Nötig war sie überhaupt nicht.
die erhöhung kommt wie gesagt dadurch, dass
die preise sehr hoch an der
börse gehandelt werden und das geschieht definitiv nicht
durch die ölförderer bzw. firmen wie bp (aral) etc.
LOL...ich war grad an der Tanke und hab einen mittleren Schock bekommen.
Über 1,50 für den Liter bei Aral (Ultimate), und gegenüber bei Esso 1,48 für 98 Oktan...*gulp*...😉
E.
Nächstes Jahr wird Super Plus 2 Euro kosten.
Ähnliche Themen
George W. Bush, sein Vize Cheney und die Sicherheitsberaterin Rice kommen aus Vorständen und Aufsichtsräten von Ölfirmen.
Honi soit qui mal y pense -> Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, z.B. Irak-Krieg, jetzige Flutkatastrophe ....
Bin mal gespannt was uns am ende des Tages erwartet.......... ich schätze der Super Plus steigt von 1,48 auf 1,50 €
Habe nochmal beim ADAC nachgelesen.
2002 kostete der Liter Super knapp über 1 Euro.
Mein Fehler lag darin, daß die Ökosteuer Teil der Mineralölsteuer ist und nicht extra aufgeschlagen wird.
2002 war allerdings auch noch nicht die letzte Stufe der Ökosteuer (+3Cent) inkraftgetreten
Ich versuche das im vorigen Beitrag zu ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Sorry, an deiner Rechnung kann was nicht stimmen.
Vor nicht allzulanger Zeit kostete Super 101 Cent.Und seit dem gab es null Steuererhöhungen.
Also haben die Mineralölfirmen das Zeug damals verschenkt?
Der Steueranteil dürfte eher 75 Cebt betragen. Was heisst, das mittlerweile die Firmen soviel wie der Staat am Öl verdienen.
Und nicht vergessen, alle Mineralölfirmen zusammen haben letztes Jahr 300!!!! Milliarden Euro GEWINN gemacht. Nicht Umsatz, Gewinn.
Die Erhöhu8ng ist reinste Abzockerei.Nötig war sie überhaupt nicht.
Zitat:
Honi soit qui mal y pense -> Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, z.B. Irak-Krieg, jetzige Flutkatastrophe ....
Naja...ich bin wahrhaftig kein Fan von Bush und seiner Bande aber für die Flut können die nun auch nix. Was die Folgen angeht, waren die nicht die einzigen, die sich nicht gekümmert haben: So wie ich das verstehe, wurde da schon über Jahre/Jahrzehnte hinweg der Kopf in den Sand gesteckt und das Problem ignoriert. Die Amis hätten sich ja nur etwa bei den Holländern erkundigen müssen, wie man sich vor sowas schützen kann.
QUELLEZitat:
As U.S. military engineers struggled to shore up breached levees, experts in the Netherlands expressed surprise that New Orleans' flood systems failed to restrain the raging waters.
With half of the country's population of 16 million living below sea level, the Netherlands prepared for a "perfect storm" soon after floods in 1953 killed 2,000 people. The nation installed massive hydraulic sea walls.
"I don't want to sound overly critical, but it's hard to imagine that (the damage caused by Katrina) could happen in a Western country," said Ted Sluijter, spokesman for the park where the sea walls are exhibited. "It seemed like plans for protection and evacuation weren't really in place, and once it happened, the coordination was on loose hinges."
Irak-Krieg, künstlich erzeugte Unsicherheit/Angst vor dem übertrieben bedrohlich dargestellten Schreckgespenst Osama und nicht zu vergessen die Tatsache, dass die US-Raffinerien einfach nicht nachkommen mit der Rohöl-Verarbeitung kann man schon eher betimmten Personengruppen zum Vorwurf machen...🙂
Von Stern-Online:
Stern-MeldungZitat:
Verwunderung bei Ölmultis
Bei den Ölunternehmen herrscht über die anhaltende Preissteigerung auf den internationalen Ölmärkten zunehmende Verwunderung. Mit der Aussage "Der Markt ist nicht short", tritt Gabriele Radke von Exxon Mobil einem Zustand der Ölunterversorgung entgegen. Nach wie vor wird weltweit mehr Öl gefördert als verbraucht. Dennoch sind die Märkte nervös, und die Erwartungen richten sich auf weiter steigende Preise. In dieser Woche waren es Meldungen über Produktionsausfälle in US-Raffinerien, befürchtete Hurrikans im Golf von Mexiko sowie politische Unsicherheiten im Iran und Saudi-Arabien, die von den Ölhändlern als Erklärungsversuche für die steigenden Preise ins Feld geführt wurden.
E.
Das Hauptpoblem liegt in der ohnehin zu knapp bemessenen Raffineriekapazität bei steigender Nachfrage (China). Der Ölpreis ist in dieser Woche gar nicht so stark gestiegen wie der Benzinpreis. Die Amis kaufen jetzt in Europa Benzin, da im Süden der USA durch "Katrina" einige Raffinerien ausgefallen sind. Im Fernsehen barmte eine Vertreterin der Konzerne, die "niedrigen Margen" in den 90er Jahren hätten den Ausbau der Raffineriekapazitäten nicht zugelassen.
Ich denke, die Mineralölfirmen haben den Hurrikan jetzt mal kräftig zum abkassieren genutzt.
Da immer höhere Preise die Leute fast far nicht abschreckten, konnte man jetzt wirklich ordentlich zuschlagen.
In zwei Tagen um 16 Cent teilweise höhere Preise,bedeutet mit Sicherheit um 15 Cent höherer Gewinn für die Firmen.
Heisst also konkret:
Soviel Radeln wie's geht (ganz besonders zur Arbeit, sofern von der Entfernung vertretbar) und dann am Abend oder am Wochenende zur Belohnung ne kleine Spassrunde GTI fahren. 🙂
Bin mal gespannt, ob sich Otto-Normalbürger (also auch meinereiner) bis in 10 Jahren überhaupt noch nen ölverbrauchenden fahrbaren Untersatz leisten kann ?
Und bis dahin heisst es wohl : Reduce to the max und trotzdem Spass haben ! 😁
Schönes Wochenende an alle ... mit viel Sonne !
Grüssle,
carotti
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Und ab 1. 1. 06 noch 2 Punkte MwSt. drauf!
Wenn ihr se net wähl kommen se au net dran!
Eins ist sicher:
Wenn die drankommen gehts noch mehr bergab...
Schichtzulagen streichen, Mwst hoch 😠