Warum ist Renault eigentlich so schlecht?

Renault

Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...

ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?

btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉

Beste Antwort im Thema

Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?

349 weitere Antworten
349 Antworten

Ich würde auch mal behaupten, dass Renault nicht schechter ist als irgend eine andere Marke. Die kochen alle nur mit Wasser.
Mein Vater fährt seit vielen Jahren (angefangen beim R4) nur Renault und kauft sich auch keine anderen Autos. Ich selbst habe nach einem Audi 80 einen Clio Bj. 2002, einen Laguna Bj. 2002 und einen R5 GTE Bj. 1988 gefahren bzw. fahre immer noch und kann nicht von wirklich großen Problemen sprechen. Der Clio war absolut sorgenfrei, quasi mein bestes Auto. Der R5 ist mein Hobby, er rostet zwar stark, aber das schiebe ich eher auf die Vorbesitzer. Der ist nie gepflegt worden und nun bin ich halt viel am Schweißen, aber das lässt sich in den Griff bekommen. Die Technik ist jedenfalls auch unkaputtbar. Der Laguna hat bereits einen ATM und vor kurzem (bei 110tkm) wurde nochmals der Lader + sämtliche Anbauteile getauscht, aber das ging auf Garantie und war auch nicht wirklich tragisch, denn er lief ja trotzdem noch. Ist auch einer der ersten 2.2 dci und somit noch nicht ausgereift gewesen. An sich ist das aber ein gutes Auto, das leider einen zu hohen Wertverlust aufgrund des schlechten Images hat und deswegen jetzt verkauft wird (bei 40tkm/Jahr verliert der viel zu viel!). Mein neuer wird jetzt ein Golf V, aber auch nur, weil VW das beste Gesamtangebot gemacht hat. Ich lass mich mal überraschen, ob ich mit dem auch so zufrieden sein werde... 🙂

Renault

Also ich hatte meine KFZ-Mechanikerlehre bei Renault gemacht,als ich dann zu Mazda wechselte
dachte ich, ich wäre im Paradies.Reparaturen die dich nicht an den Rand der Verzweiflung trieben und dich veranlaßten an deiner Berufswahl zu zweifeln.

Ich sag euch eins: So ne Scheiße von Karre
kommt mir niemals auf den Hof.

noch n schönen Feierabend

Zu Renault kann man nicht nutral sein, kann das?

Ich meine, mit fast allen mit denen ich gesprochen hab und wie ich das hier sehe, hasst man Renault wie die Pest, oder man(n) ist fast fanatisch was die marke angeht.

...Oder liegt es nur daran dass die, denen die Marke egal ist sich eben garnicht melden, weil sie nix dazu zu sagen haben.

Ich weiß es nicht... guten Abend :-)

Also bei mir in der Familie werden auch nur Renault gefahren, und außer bei Verschleißteilen sind bisher alle Fehler in der Garantie aufgetreten, und haben einem somit wenigstens kein Geld gekostet (waren auch immer nur Kleinigkeiten).
Die einzige Ausnahme stellten mein R19 und mein Mégane I 1,6i (90PS) dar. Wobei der R19 mal einen kräftigen Frontschaden hatte, bei dem die Getriebeaufhängung geschweißt wurde, und sich dann das Getriebe etwas verselbsständigt hatte, und das Lenkgetriebe hat sich auf Dauer aufgrund zu breiter Reifen ohne Lenkeinschlagsbegrenzung verabschiedet ( letzteres bei einem Fahrzeugalter von ca. 12 Jahren und etwa 130.000 km). Ansonsten gab es da auch nur die üblichen Verschleißteile (Auspuff etc.)
Bei meinem Mégane hatte ich kurz nachdem ich ihn gekauft hatte auch gleich eine defekte Kopfdichtung, aber auch das schiebe ich auf den Vorbesitzer, denn nicht umsonst hat mir der Mechaniker gesagt, dass er es vorher noch nie gesehen hat, dass die Kolben so blaugeglüht waren (trotzdem war der Kopf nicht verzogen 😉 ). Der Motor läuft seit dem auch noch einwandfrei, und auch hier sind auch nur wieder die üblichen Verdächtigen wiedergekommen für ein Auto mit inzwischen fast 9 Jahren und 115.000km.

Ach ja, was mir noch einfällt: Ein VW-Vertreter sagte mal zu meiner Tante (sie und ihr Mann betreiben eine Renault-Werkstätte), dass wenn auf dem Mégane ein VW-Logo wäre, dass er sich deutlich besser verkaufen würde. Und da hat er wohl recht gehabt.

Und nochwas. Wenn die Renault bei den Ersatzteilen so teuer wären, dann frage ich mich wirklich wieso der neue Mégane in die niedrigste Versicherungsstufe reingerutscht ist, da sich ja die Versicherungsklassen, nach den Wiederinstandsetzungskosten berechnen.

Ähnliche Themen

@R5 Freak:

Also ich stehe Renault ziemlich neutral gegenüber. Ich habe für keine Marke besondere Vorlieben (mit den Abneigungen sieht das schon anders aus 😉)

Ich habe mir vor einigen Jahren einen Laguna gekauft, weil er mir gut gefiel und zu einem echten Schnäppchenpreis zu haben war - und ich wurde im großen und ganzen nicht enttäuscht. Leider hatte ich dann einen Unfall und habe mich entschieden, ihn abzugeben. Jetzt habe ich den aktuellen Laguna und hoffe, dass er mich auch nicht im Stich lässt.

Eins muss ich allerdings sagen: die Verarbeitung - zumindest im Innenraum - scheint eher schlechter geworden zu sein. Zwar ist der neue optisch und von den Materialien her deutlich hochwertiger als sein Vorgänger, dafür knistert und klappert er aber je nach Temperatur munter an allen möglichen Stellen vor sich hin.

Gut, damit kann man leben.. zumindest die restlichen Qualitäten scheinen bisher zu stimmen - und das Starten per Karte + Knopfdruck ist sowieso cool 😉

Tach auch!

Muss doch auc mal meinen Senf abgeben.
Wir hatten auch zwei Renault. 1) Kangoo und 2) Twingo.
Twingo: meine Frau wollte ein Auto mit 4 Türen, nur deshalb musste er weg. Haben Ihn 1995 neu gekauft und bis 2000 gefahren . Sehr zuverlässig und preiswert im Unterhalt gewesen. Schon mal der erste Pluspunkt für Renault.
Kangoo: Neu gekauft 2000. Bis 08/2004 gefahren.
Absolut zuverlässig. Hat uns nicht einmal im Stich gelassen. Der zweite Pluspunkt für Renault.

Jetzt Opel Zafira. Mein erstes Auto war nen Opel B Kadett.
mein letzter ein E Kadett. Qualität ließ nach anfang der 90er.
Nun ist die Qualität bei Opel ja wieder ganz gut und wir entschlossen uns einen Zafira zu kaufen, da mir der alte Renault Senic´ zu klein war und der neue noch zu teuer ist.

Was man nun Kauft ist letztendlich doch egal. Die Globalisierung ist Heute so weit, das es Nissan´s gibt, die wie ein Kangoo aussehen.

Man sollte sich halt nur ein bisschen und rechtzeitig um sein Auto kümmern.

Dann sind die meisten auch zuverlässig.

Grüsse aus Berlin - Andreas S.

Ich bin ganz deiner Meinung, sowas ähnliches habe ich schon vor 2 Monaten reingeschrieben,
Viele Leute behandeln ihre Fahzeuge wie den letzten Dreck(manche machen es unbewust, weil sie es nicht anders kennen) und wundern sich wieso sie schlapp machen.
Und natürlich ziehen sie dann über diese Marke oder das Modell her, obwohl jedes andere Modell/Marke hinüber währe.

Tja, ich glaube da kann ich mich wohl auch anschließen... Ich fahre nen 93er 2.2Liter Safrane.
Angefangen habe ich mal mit nem 87er (glaube ich ) R5 Campus (müßte um die 40Ps gehabt haben), war ein gutes anfänger Auto ohne größere Probleme (ein paar Verschleißteile halt9, danach bin ich auf nen 89er Peugeot 405 Break 1.6l umgestiegen (hatte ganze 73!!! U-Kat PS) Der Wagen hatte mir gut 3 Jahre und gute 80.000km bestens gedient (die teuerste Rep wa, wo mir der Wagen in Strassburg aufgebrochen wurde...), und ist dann wegen dem U-Kat weggekommen. Dann hatte ich nen 91er Audi 80 Typ B4, über den mag ich nu lieber nicht viel schreiben. Tja, und nun den Safrane.
Also im großen und ganzen muß ich sagen, ich kaufe mir die Autos nach dem gefallen, und nach dem Geld was ich zur verfügung habe, egal welche Marke. Gut, in den Safrane hab ich nu mal schon gut 1000EUR invetsiert (Kabelbruch zur Benzinpumpe, neue LiMA und ein neuer Bremskraftregler, aber bei 11Jahren und kanpp 190.000km ist das wohl doch ok), und ich muß zugeben, bis auf Kühlwasser und Öl habe ich bis her leider keines meiner Autos dolle gepflegt, auch wenn es falsch ist... Aber das soll sich nu ändern, denn ich muß zugeben, ich hab mich doch recht gut in den alten Safrane verliebt (zum leidwesen meiner Freundin...) und möchte nun doch etwas länger etwas von dem Wagen haben (es scheint ja in Deutschland auch ein relativ seltenes Auto zu sein...)
Nun aber genug geschrieben, im großen und ganzen bin ich der Meinung, jede Marke hat ihre guten und schlechten Wagen (und Montagsautos gibts auch überall)!

Enben Den auch z.B. der soviel gepreiste Golf I und II hatten bestimmt ihre Autos die ständig probleme machten, obwohl (mein Respekt) war der Großteil ziemlcih zuverlässig.

Sagt ja nix gegen den 1er Golf und 2er Golf!!!!
Versündigt euch hier nicht 😛

hallo, bin bei diesem beitrag richtig angekommen. nach meiner meinung ist zumindest der renault ESPACEII nit so gut durchdacht worden- schönes design aber unter der haube eine fehlkonstruktion nach der anderen. Das geht schon los mit dem öffenen der motorhaube, die an den Scheibenwischern sich verhakt. Die werkstattkosten sind sehr hoch aber VW macht da auchnichts billiger. Die anfälligkeit meines espace zumindest ist sehr hoch und aus eigener erfahrung war ich mit Peugeot besser dran. Aber das alles kann auch nur an meinem wagen liegen und nicht an allen. Nur damals habe ich als leihwagen einen clio gefahren und ich hatte einen 205 , der war bei der strassenlage und im platzangebot und der verarbeitung um längen besser als der clio.

Moin,

Nunja, man kann über die Konkurenz vieles sagen. Aber der Golf I war zuverlässig, bis auf die Tatsache das er bis 1980 schlimmer gerostet hat als jeder Italiener.

Der Golf II rostet noch bis Anfang 1985, danach ist der 2er Golf beinahe ein Auto ohne Fehl und Tadel.

Super Zuverlässige Autos hat aber auch Renault gebaut, genauso wie alle anderen Hersteller. Ich meine, ein R19 mit 1.8 Liter 73 PS Motor ist ja nun wirklich nur mehr mutwillig zu zerstören.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


... ein R19 mit 1.8 Liter 73 PS Motor ist ja nun wirklich nur mehr mutwillig zu zerstören.

hehe das will ich meinen.

Ich versuche seit fast 2 jahren mein bestes, aber die Kiste will einfach nicht kaputt gehen...!!!! 😁 😁 😁

Dann kommt hier auch meine Geschichte zu Renault:
Mein erstes Auto bekam ich im Jahr 2000; es war ein niegelnagelneuer Clio, selbstverständlich in der absoluten Basisversion als 1,2l mit ABS als Sonderausstattung (ABS + 3 Kopfstützen). Ich war durch und durch zufrieden mit dem Autolein. Es verbrauchte nicht viel, es klapperte fast nicht (einmal selbst Hand angelegt und schon war Schluss) und fuhr mich immer da hin wo ich hinwollte ob nun Schnee lag oder ob es 35°C waren. Der Clio stellte und stellt nach wie vor meiner Ansicht nach einer der besten Kompromisse aus Sicherheit und Fahrvergnügen für junge Leute wie mich dar! Jedenfalls konnte zu der Zeit KEIN Konkurrent in der Sicherheitsausstattung mithalten. Und leider war das auch gut so, denn schliesslich kam der 4te Oktober 2002 und ich nahm eine Autobahnausfahrt zu schnell und landete nach mehreren Überschlägen auf dem Dach in einem Wassergraben aus Beton. Das Auto hatte sein Bestes gegeben um mich zu schützen. Die Sicherheitszelle war absolut intakt und auch die Tür liess sich mühelos öffnen. Das Airbagsystem hatte hervorragend gearbeitet. Ich hatte nur einen mini Kratzer auf der Hand. Doch dann kamen die Probleme! Ein neuer Clio MUSSTE in der gleichen Woche her, egal welcher nur sollte es ein dCI sein.Leider war das nicht möglich, so dass ich nur bei VW fündig wurde und ich einen neuen Polo 9N kaufte, als 1,4TDI Trendline. Im Februar 2003 kaufte ich bereits den 2ten Polo 9N TDI da der erste alsolut SCH... war und jede Woch in der Werkstatt stand. Die ersten 20000km mit dem neuen waren auch nicht problemlos, aber danach lief es einigermassen und habe jetzt 61000km drauf ohne allzuviele Probleme. Aber der Clio war hauptsächlich von der Verarbeitung her besser.Einfach besser,man kann es drehen und wenden wie man will,er war besser verarbeitet.Vielleicht nicht schöner aber solider!Inzwischen ist meine Mutter von einem VW Passat auf einen Mégane umgestiegen (sie wollte kein so grosses Auto mehr); Der Mégane stammt aus der allerersten Serie des Neuen, und läuft einwandfrei bis jetzt, das heisst seit 1,5 Jahren. Renault ist also definitiv nicht schlechter als die Andern!

also dann will ich auch mal ich hatte damals einen opel corsa, die karre rostete durch wie ein brötchen zerbröselt. schrecklich. meine frau brachte einen suzuki swift mit in die familie und an diesem wagen war noch nie was dran. also echt zuverlässig. so dann kamen viele größere mein alter audi 100 2,4 war auch nicht schlecht aber der wurde aufgrund des alters abgegeben, verschiedene krankheiten kamen hoch. naja danach kam dann ein passat gleichzeitig ein twingo, den ich jetzt noch habe. geiles viech. der passat war scheiße deswegen kam dann ein renault espace bj.96, lief auch ganz gut ist mir leider jemand rein gefahren, dann kam ein mazda 6 und dann jetzt wieder ein espace und ich muss sagen, die tür klappert wie als wenn ein blech lose wäre, schrecklich aber ansonsten sehr zufrieden. naja also man sieht, das ich mit renault bisher ganz gut gefahren bin. aufgrund von lust auf zweiräder kam dann ein roller dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen