Warum ist Renault eigentlich so schlecht?

Renault

Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...

ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?

btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉

Beste Antwort im Thema

Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?

349 weitere Antworten
349 Antworten

Ich fahre privat seit mehreren Jahren nur Renault (insgesamt 4 Fahrzeuge Twingo und Clio) und geschäftlich Audi und Volvo. Meine Erfahrung ist, dass die Renault- Modelle nicht mehr, aber auch nicht weniger Mängel haben als die beiden von mir angeführten Premiummodelle. Die Materialanmutung im Innenraum von Renault ist nach meiner Meinung nicht auf dem Niveau von VW & Co, dafür sind die Renaultmodelle aber auch erheblich günstiger ohne funktionelle Nachteile zu haben und verfügen über ein individuelles Design. Als Geschäftswagen rechnen sich die Renaultmodelle leider nicht. Die Renault-Mittelklassefahrzeuge haben einen so hohen Wertverlust, dass die teuren Volvo- und Audi-Modelle eine günstigere Leasingrate haben.

Hallo Abendrot,
also das die Leasingrate bei Audi oder Volvo günstiger seien soll als bei Renault,halte ich für ein Gerücht.Ich habe für mein Geschäft einen Renault Traffic und einen Grand Scenic geleast.Und habe Super Leasingraten bekommen.Was mir weder VW,Opel oder Mercedes geboten haben.
Und mit dem Wiederverkauf mögest Du recht haben bei Audi,aber ganz bestimmt nicht bei Volvomodellen.Weil gerade Volvo einen sehr hohen Wertverlust hat.
Ich habe einen sehr guten nachlass bei Renault bekommen,und wenn man bei Renault bleibt,hält sich der Wertverlust in grenzen.

Auch wenn ich kein Fan der Auto Bild bin.

Hier mal ein Link.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Gruß

ich glaub mitsubishi sollte erstmal gucken das sie ihre verschlampten rückrufe erledigen bevor sie über andere hersteller lästern 😁

zum test: der name "Bild" ist wiedermal seinem ruf gerecht geworden

Ähnliche Themen

Fahre seit ca. 7 Jahren Renault, erst einen Clio, jetzt einen Megane.
bin mit jedem über 100000 km gefahren.
Lebe im Gebirge, wo im Winter gesalzt wird.
Meine Probleme bei Renault:
Die Beleuchtung der Bedienelemente fiel bei
beiden stellenweise aus,
Die Zentralverriegelung lässt beim zu oder
aufschließen Türen aus.
Und Rost: da unverzinkte Karosse
( Megané ist 97ér Baujahr) hat in den Radläufen
und unter den Rückleuchten schon starke Rost-
erscheinungen
Jetzt brauche ich einen neuen Kat und einen
neuen Krümmer, weil beide durchgerostet sind.
Den Clio, 12 Jahre alt, )hat jetzt mein Bruder, ,
da sind die Rosterscheinungen noch schlimmer,
habe zwar jedes Jahr was gemacht, aber der
hintere Kotflügel ist durch)
Bei uns hab ich das aber auch schon bei
3er Golf gesehen, etwas länger sollen Peugeot halten, am längsten fahren bei uns
Audi 80 B4

Werd beim nächsten Auto garantiert einen
verzinkten kaufen.

Ansonsten stimmt die Leistung, war mit
meinem Clio 1.2 stellenweise mit 190 auf
der Autobahn unterwegs.

?
Wer lästert hier?

Wer lesen kann, (und verstehen) ist klar im Vorteil. 😁

renault schneidet im ADAC-werkstatt-test so mit am schlechtesten ab... nicht unverdient, wie man nachlesen kann.

da frage ich mich echt warum das so ist? lernen die leute heute nichts mehr? kontrolliert da keiner mehr die geleisteten arbeiten? ist den werkstätten ein guter ruf egal?

in meinem job könnte ich mich jedenfalls nicht lange halten, wenn mir andauernd solche gravierenden nachlässigkeiten passieren würden.

bis jetzt habe ich ja noch keine werkstatt gebraucht und will mal hoffen, das der gute ruf meines händlers für die zukunft nicht nur heisse luft ist...

Mein erste Renault war ein R8S etwa 1 1/2 Jahre genossen und zum teil strecken bis 1500km ohne
ermudung angekommen. Zwei Jahre ohne Renault
und R16TX , 5 Jahre durch ganze Europa mit 180Tkm
verkauft. Mit R11 cir. 120Tkm. Bekante von mir hat das mein auto weiter bis 250Tkm benutzt. Mit R18T 40-90Tkm.Mit R19 cir. 130Tkm. mein Sohn hat weiter bis 175Tkm gefaren. R25 V6A 85-240Tkm.
LagunaV6A 90- 178Tkm und im moment
Safrane V6A 130-180Tkm und hofe noch 1- bis 2 Jahre.(beim Safrane ist Automat Beim 120Tkm ersetzt)
Der grund das ich mit Renault so lange unerwegs bin ist: SICHERHEIT!!! Komfort und normale kosten.
Das kosten im rahmen bleben braucht man auch einen seriosen Renault Mechaniker.(Garage)

Mein nechste FZ ist sehr warscheinlich wieder ein Renault weil si so schlecht sind.

Renault

Ein Fan von Renault war ich noch nie. Und der Pannenstatistik glaube ich. Danach müßte man ja einen Toyota Corolla fahren; sicher alles andere als ein schlechtes Auto. Aber ich fahre Cadillac (In der Pannenstatistik auch ganz schlecht!), weil ich ein Auto will, daß mir gefällt. Als Vernunft- und Drittauto würde ich durchaus einen Corolla fahren. Aber warum ich hier schreibe: Ich finde es auch sehr schade, daß Renault es nicht in den Griff bekommt, für das Geld anständige Qualität (sowohl Fahrzeuge und erst recht Werkstatt) zu bieten. Denn mit dem Vel Satis und erst recht dem Avantime zeigte Renault (in meinen Augen) äußerst faszinierende individuelle Fahrzeuge, die im von unzähligen Allerweltsautos (Golf, 3er BMW, A4, C-Klasse und asiatische Stangenware, alles in schwarz und silber) geprägtem Straßenbild ein erfreulichen Anblick boten. Gerade der Avantime hatte wohl zu viele Zipperlein, gemessen am üppigen Preis. Das sein fantastisches Design nicht massenkompatibel wäre, wiederlegt doch der Erfolg des aktuellen Megane.

Megane und Coupe: Krümmer, Krümmer, Krümmer. Das mal 11 (!) .. Überall knackt es. Beim Megane wurde irgendwas 100 mal geteert (!?!?!), ohne Erfolg...
Coupe: Motorschaden nach 70000km (Diagnose nach 5 Minuten: es kann nur der Motor sein! (Mit Unwissenden kann mans ja machen. Renault selbst hat mir mit einem Standartwisch klar gemacht, dass ich die Hälfte selbst zahlen muss. Dabei haben die auch glatt mein Coupe als Cabrio bezeichnet) ) ... Ahso, Krümmer und dann noch mal Krümmer ...
Klimanlage 3 mal hintereinander kaputt (Kompressor). Jetzt geht sie wieder nicht ...

Wer fährt freiwillig in mein Auto? Am besten so, dass es ein Totalschaden wird. Was anderes hat so eine Karre nicht verdient............ und dann kommt dann noch so ein Anruf aus Frankreich, ob ich denn mit dem Auto zufrieden wäre...

Ahso, in Belgien wollten die, dass ich das Auto stehn lasse, da das Auto mit Loch im Krümmer explodieren kann (ja, genau so!) Als die erfuhren, dass da Garantie drauf ist, sagten sie, dass die Reparatur ungefähr 2 Wochen dauern würde.

Ich fahre ziemlich oft sehr lange Strecken und das mit höchstens mal 120 bis 130. Man sagte mir, dass das Coupe nicht für lange Strecken geeignet sei, denn dafür gäbe es ja den Scenic!!!!!!!!!!!!!!

PS: Getriebeschaden usw erwähne ich mal nicht, sonst wirds zu viel .....

11x Krümmer....erzähl das mal Deiner Grossmutter.
Was für einen Megane fährts Du denn? Ich könnte es Dir sagen, aber lieber höre ich es von Dir persönlich.

Grüsse nach Pisa....

edith:
Wer hat denn den Schwachsinn erzählt, dass man mit dem Coupe keine langen Strecken fahren kann (soll)? Selten liest man eine dümmere Aussage.

OK, dann bist DU halt meine Großmutter und ich sage dir: 11* !!!! Besser? 8 mal beim Megane und 3 mal schon beim Coupe. Nach dem 6. mal beim Megane musste ich alles selbst bezahlen, weil es angeblich nicht mehr kostenlos gehn würde.
Da spielt auch Pfusch seitens der Werkstätten eine Rolle, aber darum geht's ja hier nicht....

Und noch was Kollege, wenn du irgendwie glaubst, ich würde was vom Pferd erzählen, dann ignoriere es einfach und spar dir irgendwelches Großmuttergelaber. Message understood, soldier?

PS: die Aussage kam von einem Meister einer Renault-Werkstatt...

RE: Warum ist Renault eigentlich so schlecht?

Moin,

Meine Meinung:

Habe mir einen Mégane 1.9 dci Bj. 2002 gekauft -
bisher 72000km abgespult -

K E I N E Probleme.

(Auto wird z.T. als "Transporter" eingesetzt)

Werkstatt: Preise moderat + OK
Teile: weiß ich nicht - hab bisher nur Öl gebraucht

Gruß

Mégane19dci
(läuft wie Hölle)

ich hatte mich auch für einen Renault Laguna interessiert.

V6 oder 2,2 Diesel, beide mit Automatik. Probe gefahren bin ich allerdings nur den V6. Hat mir gut gefallen.

Aber aufgrund der vielen negativen Berichte über den Laguna, und die extremen Werkstattkosten, bin ich wieder von ab gekommen.

Ist vielleicht keine Argumentation für einige Leute, aber es ist mir einfach zu unsicher.

Gruß

hi,

naja letztendlich wird doch sowieso wieder viel zu viel pauschaliert. Wichtig sind meiner Meinung nach 2 Dinge.

Erstens das Baujahr des Fahrzeuges. Die Fahrzeuge der ersten Serie sind meist schlecht, die Fahrer maulen dann zu recht viel rum und ist der Wagen mal 1,2 Jahre auf dem Markt, sieht das Ganze viel besser aus und diese Fahrer sind zufrieden und ruhig.

Zweitens. Eine gute Werkstatt. Wie oft hört man dies und das und so oft schon da gewesen. Im Endeffekt hätte eine gute Werkstatt das meist gleich im Griff gehabt. Die Mängel sind doch meist nach 1,2 Jahren Laufzeit der Wagen bekannt, auch den Werkstätten. Einige scheinen einfach keine Lust zu haben. Wenn ich hier lese, ein ... sei nicht für lange Strecken geeignet, und das von einem Renault Meister, dann überspielt er damit seine Ahnungslosigkeit, weil das ist ja wohl der letzte Blödsinn.

Also kauft ein Auto, wenn es eine zeitlang auf dem Markt ist und dann ist es auch gut. Fahre selbst einen Megane 2, BJ. 05/04, 150 km pro Arbeitstag und der macht echt Spass und hat die Mängel er ersten Serie eben nicht mehr. Und der Rest wurde anstandlos auf Garantie beseitigt, dieses Fahrzeug hat noch volle Garantie, ein Fahrzeug mit Gewährleistung kann man doch vergessen. Wartet mal ab, was auf die noch zu kommt, wenn die Beweislastumkehr greift. Und zu den Berichten, also bloss gewissen Zeitungen nicht trauen z.B. mit den grossen 4 Buchtstaben drin. Die sind meist mehr als parteiisch und drucken vorsätzlich falsche Sachen. Wir sind nach kurzer Zeit in den Test auf eine Menge Fehler gestossen, die können kein Zufall gewesen sein, da es sich auch um technische Daten handelte.

Meine Werkstatt ist deutlich günstiger vom Stundensatz als VW/Audi, Ersatz- und Leihwagen sind immer kostenlos und der Service ist top, spreche immer mit dem Chef selbst. War auch ein Grund, warum ich von Audi zu Renault gewechselt bin.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen