Warum ist Renault eigentlich so schlecht?

Renault

Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...

ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?

btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉

Beste Antwort im Thema

Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?

349 weitere Antworten
349 Antworten

Also meiner hält ewig...

...

Ich wollte damals ja eigentlich einen Golf. Hab aber dann einen Megane Coupe dci genommen, der kostete mit alles genauso wie ein Golf ohne alles. Die Verarbeitung im Innenraum lässt nach 140TKM etwas zu wünschen übrig, aber el läuft und läuft. Ausser verschleissteile is nie was kaputtgegangen. Er bekommt alle 10.000 neues Öl und gut is. Springt IMMER an, is nie liegengeblieben. Also zuverlässig is Renault, da kann mir keiner was vormachen.

Wenn man ein Auto pflegt, dann geht's auch.

Abgesehen davon trauen sich die franzosen wenigstens noch etwas. Die ganzen golfs sind ja eh langweilig.

Schon mal im Modus gesessen? Da kommt richtig gute laune auf!

Gruss,

Alexander

Also Freunde, nach einigen VW´S 2 x 5er BMW E34 und einem Omega den ich sofort gewandelt habe sowie ein Audi 80 AVANT wo der Kofferraum so groß war wie bei der Limo habe ich jetzt ein Renault Laguna Grandtour Concorde 1,8.
Beim meinen BMW´s die ich geliebt habe über alles, erst ne Limo dann nen Touring als 520i bin ich was Teile tauschen angeht bald verrückt geworden. Klappernde VA, kein Tacho durch Total Ausfall, Fühler für Motordaten, brüchige Kabelbäume usw.
Ich habe mal beim Stern gelernt, daher habe ich fast alles selbst gemacht, aber oft mußte ich an Tester.. Hatte wirklich eine TOTALE ABNEIGUNG gegen Ausländische Autos, aber dieser Renault begeistert mich von Tag zu Tag mehr.
Samstag hatte ich 3 Kisten Wasser, Kinderwagen, Einkaufsbox, und ein Flügelwäschetrockner im Kofferraum. Dazu nie mehr als 9 Liter Sprit im Winter (Klimatronic immer an). Super Austattung, günstiger Anschaffungspreis und Unterhalt.
Teile sind bei den Deutschen (die ja auch nur noch aus Teilen aus anderen Ländern bestehen) mittlerweile durch den Euro genauso teuer.

Ich weiß nicht, wie das mit neueren Typen aussieht, aber was die Kosten angeht, ist der 21-er billiger als so mancher BMW seines Jahrgangs.

Natürlich ist er nicht mit dem Golf zu verwechseln, für den kriegt man überall Teile für nen paar Euroo nachgeschmissen, aber was die (Verschleis-)Teile angeht, sind die Preise annehmbar.

Vergleichstest A-Klasse/Scenoc

Ihr werde es nicht glauben: habe heute in einer frz. Autozeitung einen Vergleichstest der A Klasse 180 D und dem Scenic mit 105 PS Diesel gelesen.
Die ließen am Scenic kein gutes Haar.
Der Daimler ist besser verarbeitet, genauso bequem, liegt besser auf der Straße, nur im Kofferraum mußte er sich geschlagen geben.
Beim Temprament, Verbrauch und Unterhalt war der Daimler auch besser wenn auch nur unwesentlich.
Aber was mich echt umhaute: der Daimler war billiger als der Scénic. Und vom Wiederverkuafswert wollen wir mal lieber nicht reden.
Und der Daimler ist auch wesenlich schöner und hat kein so verschandeltes Heck

Ähnliche Themen

womit wir wieder beim so oft von deutschen vorgeworfenen "patriotismus" der ausländer sind. eine deutsche zeitschrift würde einen golf (mal als beispiel) niemals so runtermachen.

vielleicht mal nen link zu dem test? würde mich mal interessieren 🙂

Sind A-Klasse und Senic in der gleichen Fahrzeugklasse? Das nur mal so am Rande 😉

Also ich würde mir nie, nie wieder einen Renault kaufen. Was an meinem R19 (von 1995-2001) alles kaputt ging, kann ich alles gar nicht aufzählen, weil ich gar nicht wusste, dass es sowas an einem Auto gibt 🙂
Ich habe brav jeden Service in der Werkstatt machen lassen (genützt hat es schlichtweg nichts), wenn ich dann wegen Kostenbeteiligung bei Reperaturen (keine Durchsicht o.ä.) fragte, wurde ich jedesmal belehrt, dass man sich natürlich nicht beteiligen könne, da dies der Stand der Technik sei und überhaupt, man könne dies schon wegen der anderen Kunden nicht.
Wenn man den Stand der Technik bei Renault akzeptiert, d.h. dass die Fahrzeuge aller 2-3 Monate ein paar Tage in der Werkstatt stehen und man regelmässig im Lotto gewinnt um die Rechnungen bezahlen zu können, dann ist es sicherlich ein perfektes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


womit wir wieder beim so oft von deutschen vorgeworfenen "patriotismus" der ausländer sind. eine deutsche zeitschrift würde einen golf (mal als beispiel) niemals so runtermachen.

vielleicht mal nen link zu dem test? würde mich mal interessieren 🙂

Hab ich bei nem Arzt im Wartezimmer gelesen. Die Zeitung hieß "auto Journal" und es war die Oktober oder Novembernummer

Ich hab im Mai letzten Jahres sehr billig einen R19 PH1 erworben, war ein "Notkauf" und und ne übergangslösung bis zum Mai diesen Jahres.

Der Wagen lief überhaupt nicht, deswegen auch nur 100 bezahlt 😁 Zylinderkopf getauscht und zack ging er wieder. Neue Stoßdämpfer und Reifen bei Ebay besorgt und ohne Probleme über den Tüv gegangen. Seitdem war nur der Anlasser kaputt.

Ich bin mit dem Wagen jetzt in 8 Monaten 20.000 Kilometer gefahren und er lief 1a. Sicherlich sit er weder leise, noch schön aber er wahr zuverlässig.

Allerdings auch viel zu teuer in Steuer und Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


eine deutsche zeitschrift würde einen golf (mal als beispiel) niemals so runtermachen.

Das ist wahr, zumindest nicht in Neuwagen-Tests. Da sind die Zeitschriften wirtschaftlich viel zu eng mit bestimmten deutschen Autoherstellern verknüpft und man kurbelt sich gegenseitiog den Umsatz an.

Gestaunt habe ich aber, als ich letztens ausgerechnet bei der sonst so bedingungslos VW-hörigen Auto Bild die Gebrauchtwagen-/Langzeit-Tests durchstöbert habe: da wurden ihre Testlieblinge wirklich mies bewertet, z.B. der Passat:

"Warum ist der Passat nur so beliebt? An der Qualität kann es kaum liegen." (Aber vielleicht an der Propaganda der Auto Bild?!)

oder gar:

"... – nahezu jedes Bauteil wurde schon mal negativ erwähnt. Von diesem Wagen raten wir ab."

sowie u.a.:

"Ein Kasten voller Probleme: VW Sharan."

"Der Golf war stets führend bei Verkaufszahlen, doch in Sachen Zuverlässigkeit sieht er die Spitze nur aus großer Entfernung."

Und so weiter, und so fort. Dazu schonungslose Aufzählung aller Probleme, wie man es sonst nur bei ausländischen Modellen kennt. Echt erstaunlich.

Tja, die Bild ist auch nicht mehr das was sie mal war.

Hallo Robn,

du schreibst das sie VW schlecht beurteilt haben, ja das stimmt aber sie haben fast jeden Hersteller schlecht bewertet auser den W124 von Mercedes.

Beispiel:
Renault Laguna - Freund der Werkstatt
Renault Espace - Vie Platz für Defekte
usw.

Zitat:

Original geschrieben von Frank Z32


du schreibst das sie VW schlecht beurteilt haben, ja das stimmt aber sie haben fast jeden Hersteller schlecht bewertet auser den W124 von Mercedes.

Weiter oben schrieb ja jemand, dass eine deutsche Zeitschrift niemals Golf und co. schlecht bewerten würde, deswegen VW.

Und so deutliche Hinweise wie "Von diesem Wagen raten wir ab" habe ich da sonst auch noch nie gelesen.

Ach ja, nicht nur der W124 wurde gut bewertet, sondern auch die meisten Japaner. Mein absoluter Lieblings-Satz stammt aus dem Bericht zum Lexus LS430:

"Zur Gebrauchtwagenbesichtigung braucht es keinen Sachverständigen, es würde auch ein Blindenhund reichen." Ohne Kommentar...

Wie auch immer: jeder Hersteller, jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen. Punkt.

In Qualität investieren statt raffen

oder einfach die Einstandspreise senken.

Geht doch. Siehe Logan.

Dass ein Scenic so teuer sein muss??

Dafür macht Renault jetzt anscheinend Riesengewinne

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76062

bei autobild kommt es auch sehr stark auf den redakteur an - hab schon berichte im internet gelesen die sehr positiv klangen und im heft dann auf einmal ein verriss waren - wieso auch immer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen