Warum ist der 5er GT als Vorführ- oder Jahreswagen so günstig?
Hallo
Wir überlegen gerade welches Fahrzeug wir uns nun anschaffen und da viel auch der Blick auf den 530d GT.
Vergleicht man diesen mit dem F10 530d ist der F10 bei gleichem Alter und Laufleistung mit deutlich weniger Ausstattung trotzdem noch teurer als der GT.
Aber warum ist das so?
Warum sind die Vorführ- und Jahres- GT´s schon nach einem Jahr zwischen 25-35000€ günstiger als im Neupreis.
Liegt da irgendwas im Argen oder liegt es einfach nur an der gewöhnungsbedürftigen Form?
Gibt es beim Kauf irgendwas zu beachten, wo der GT besonders Fehleranfällig ist?
MfG
Alex
Beste Antwort im Thema
Du hast eine wichtige Begründung gefunden: Weil das Fahrzeug optisch nicht mit dem Mehrheitsgeschmack zusammen passt.
Oder anders gesagt: Weil die Kiste hässlich wie die Sau ist.
Ich persönlich sehe auch nicht den Mehrwert zu beispielsweise einen F11, statt dessen ist er langsamer und braucht mehr.
Aber wen das alles nicht stört, der kann eben vergleichsweise günstig ein großes Auto bekommen. Ist doch auch schön.
Gruß,
Kai
46 Antworten
Fahre zur Zeit meinen zweiten X5 (E70 LCI). Im Sommer endet mein Leasingvertrag - und da ich dort Berufs bedingt Sonderkonditionen bekomme, stehen sämtliche Xer wegen der aktuell hohen Nachfrage (in China?) derzeit im Rahmen dieser Konditionen leider nicht zur Verfügung. Da meine Frau und ich nach 2 Renault-Espace und 2 X5 auch weiterhin gerne etwas höher sitzen wollen, haben wir uns notgedrungen den 5er GT angeschaut, den wir bisher beide nur aus dem Prospekt bzw. Internet kannten. Und was soll ich sagen: Wir waren live restlos von ihm begeistert. Sogar die etwas gewöhnungsbedürftige Heckansicht relativiert sich, wenn man sich das Auto in echt (und vor allem in schwarz) anschaut. Mit der Chromline-Ausführung um die Scheiben sieht das Teil richtig edel aus und wir freuen uns nun beide sehr - trotz anfänglicher Verärgerung, auf den geliebten X5 verzichten zu müssen - auf den GT; natürlich mit X-Drive.
Im März wird bestellt, durchkonfiguriert haben wir ihn schon mal, und freuen uns auf ganz viel 7er zum 5er-Preis (inkl. serienmäßiger Luftfederung). Im direkten ersten Vergleich der Grundpreise zwischen X5 und 5er GT X-Drive (mit dem 3 l D) fällt der GT zwar um 3.500 € teurer aus, ausstattungebereinigt relativiert sich der Preis aber ganz schnell - ebenso wie im Vergleich mit F10/11, die zwar beide sehr schön, uns aber mittlerweile einfach zu niedrig und vll. auch ein wenig zu gewöhnlich sind.
Schöne Grüße
Magnum-Five
... der sich hier schon einmal einliest, um beim konfigurieren auch alles richtig zu machen
Wie einige schon hier sagten... und "Vielflieger" wohl am treffsichersten: Man liebt ihn oder man hasst ihn!
Ein guter Freund (überzeugter weiss/blauer) von mir hat es so etwas von überhaupt nicht verstanden warum ich mir ausgerechnet einen GT bestellt habe... ich bin inzwischen fats 50 und habe ca 10 Autos neu gekauft (Vielfahrer). Ich habe sie alle einfach bestellt und praktisch emotionslos abgeholt (allesamt tolle und gut ausgestatte Fahrzeuge...) und bin damit gefahren - pasta!
Beim GT freue ich mich das erste mal seit langem wieder ihn übernehmen zu dürfen. Warum wohl? Weil ich verrückt bin? Weil ich von Design und Funktion keine Ahnung habe? Oder weil ich das Beste und sicherste haben möchte wenn ich ca. 950 Stunden pro Jahr drinnen sitze? Ach ja - und er gefällt mir auch optisch ausnehmend gut! Und noch etwas: Ich glaube BMW weis was sie da machen! Und von solchen Fahrzeugtypen haben die sich nie und nimmer erwartet, dass die gleiche Anzahl wie F10/F11 gebaut werden.
Also soll doch jeder sein Fahrzeug fahren das ihm gefällt - und schön wenn´s mal wieder eines gibt worüber die Meinungen so herrlich auseinandergehen!
Schönen Tag und gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von kilometerfresserE60
Man liebt ihn oder man hasst ihn!
Was nicht stimmt... weder liebe ich den GT, noch hasse ich ihn. (im Gegensatz zum X6, den hasse ich wirklich. Wer dieses Fahrzueg fährt, ist ein schlechter Mensch 🙂 🙂 )
Ich kann beim GT auch nachvollziehen, dass unter einer bestimmten Schwerpunktsetzung und bei bestimmten Vorlieben er möglicherweise die Bedürfnisse besser erfüllt, als ein anderes Fahrzeug. Manch einem gefällt er sogar optisch- Geschmackssache.
Nur war das ja nicht die Frage. Die Frage war, warum er relativ günstig zu haben ist.
Und darauf ist die Antwort: weil der oben beschriebene Personenkreis klein ist (und darauf ja sogar ebenfalls wert legt.).
Und die Grenze von einem exklusiven und auf den Strassen selten zu sehendem Fahrzeug zu einem Fahrzeug, dass sich für den Hersteller wirtschaftlich nicht lohnt, ist sehr schmal (denn im Gegensatz zum Gallardo [nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich 🙂] sprechen wir hier doch von der Großserie).
Da spielen aber (siehe E65) auch andere Märkte als der deutsche ein Rolle.
Ob das Konzept sich finanziell lohnt, wird man daran sehen, ob es den geplanten 3er GT geben wird.
Gruß,
Kai
Kai, ich bin da durchaus Deiner Meinung! Schön unemotional und sachlich beurteilt... nur ich habe evtl. eine etwas differenzierte Meinung was das ursprüngliche Thema angeht. Prozentuell ist der Preisabschalg von F10/F11/F07 bei ähnlich hoher Ausstattung nach einem Jahr vergleichbar. Der Themenstarter hat seine angegeben Preisspannen etwas tendenziell bzw seiner "gewünschten Meinung" dargestellt... ich habe mich mit dem Thema auseinadergesetzt bevor ich den GT bestellte. Sehr gut ausgestattete Fahrzeuge sind eben nach einem Jahr "überraschend günstig" zu haben... und sind dabei m. E. immer noch "sauteuer"... egal ob F07/F10/F11...
LG
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Was nicht stimmt... weder liebe ich den GT, noch hasse ich ihn. (im Gegensatz zum X6, den hasse ich wirklich. Wer dieses Fahrzueg fährt, ist meiner Meinung nach ein schlechter Mensch 🙂 🙂 )Zitat:
Original geschrieben von kilometerfresserE60
Man liebt ihn oder man hasst ihn!Ich kann beim GT auch nachvollziehen, dass unter einer bestimmten Schwerpunktsetzung und bei bestimmten Vorlieben er möglicherweise die Bedürfnisse besser erfüllt, als ein anderes Fahrzeug. Manch einem gefällt er sogar optisch- Geschmackssache.
Nur war das ja nicht die Frage. Die Frage war, warum er relativ günstig zu haben ist.
Und darauf ist die Antwort: weil der oben beschriebene Personenkreis klein ist (und darauf ja sogar ebenfalls wert legt.).Und die Grenze von einem exklusiven und auf den Strassen selten zu sehendem Fahrzeug zu einem Fahrzeug, dass sich für den Hersteller wirtschaftlich nicht lohnt, ist sehr schmal.
Da spielen aber (siehe E65) auch andere Märkte als der deutsche ein Rolle.
Ob das Konzept sich finanziell lohnt, wird man daran sehen, ob es den geplanten 3er GT geben wird.Gruß,
Kai
Ähnliche Themen
Ok, eine großangelegte, objektive Studie nach wissenschaftlichen Grundsätzen mit einem statistisch relevanten Datenumfang ist gefragt.
"Anteiliger Wertverlust und Gebrauchtwagenpreise junger 5er BMW".... 🙂 🙂
Meine Beobachtung ist die, dass der TE durchaus Recht hat, nicht in dem extremen Umfang evtl., aber dennoch.
So genau hab ich das aber nicht beobachtet, denn ich bin ja kein Gebrauchtkauf-Interessent, der da evtl. genauer hinschaut.
Bis zur Durchführung der Studie ist das aber ohnehin alles geraten und vermutet- von jedem 😁
Gruß,
Kai
Ich denke schon, wenngleich mir der GT mittlerweile sehr gut gefällt, dass er nicht dem Mainstream entspricht und daher von BMW mit den aktuellen Leasingkonditionen bzw. Rabatten bereits als Neuwagen etwas "gepusht" wird, um die Verkaufszahlen anzukurbel, was sich in Folge dessen natürlich auch auf den Gebrauchtwagenpreis auswirkt. Abgesehen davon, dass es noch kaum vergleichbare F10/11-Gebrauchte gibt.
Als ehemals langjähriger Renault-Fahrer kenne ich die Probleme mit extravagantem Design und der klassische BMW-Fahrer bevorzugt nun einmal offensichtlich die klassischen Limousinen-, Coupé- bzw. Kombi-Karroserien und weniger die Fließheckvarianten. Bei DB ist es wohl ähnlich.
Aber wie man beim X6 sieht - egal was man davon hält - gibt es wohl auch eine neue BMW-Klientel, die sich mit solchen Nischenfahrzeugen anfreunden kann und somit dieses Fahrzeug zu einem Erfolgsmodell macht, womit niemand wirklich gerechnet hätte.
Ob der GT auch das Zeug dazu hat bleibt (spätestens bis nach dem ersten "Face-Lift" bzw. "Hintern-Lift"😉 abzuwarten. Ich persönlich finde solche Produktionen für einen Großserien-Premium-Hersteller mutig und als ehemaliger Createur-de-Automobile-Kunde die GT-Variante modern, extravagant und stylisch. Besonders reizvoll finde ich aber nachwievor die Tatsache, dass der GT eigentlich ein 7er-4-Tür-Coupé/Kombi zum 5er-Preis ist.
Ansonsten ist festzustellen: Über Geschmack sollte man nicht streiten - und was uns alle eint, ist die Freude am Fahren; egal ob im F 07/10/11 oder dem E70 (X5) oder ....
LG
Magnum-Five
Zitat:
Original geschrieben von mh12300
Den F10 gibts noch nicht seit einem Jahr. Ich hab die Gebrauchtwagenpreise verfolg, der GT war lange Zeit sehr teuer erst seit wenigen Monaten gibt es diese megabilligen Angebote. Den GT gibts es ja schon seit fast 1,5 Jahren. Ich denke die F10 Preise sinken, wenn jetzt mehr Gebrauchtwagen auf den Markt kommen.Zitat:
Original geschrieben von Thrill-Seeker85
naja ein f10 der neu 75000€ gekostet hat, kostet im schnitt nach einem jahr und 20000km trotzdem noch 55-60000€
ein f07 der neu 90000€ gekostet hat kostet im schnitt nach einem jahr und 20000km nur noch 55-60000€
so habe ich nach langer Autosuche die Sache zumindest empfunden! Sagt mir wenn ich mich irre!
Viele Grüße
Marc
Ja, der F10 hat noch keine grosse Anzahl Gebrauchter im Markt. Sicherlich auch ein Grund. Optisch finde ich den GT gar nicht so schlimm. Mir wäre er aber einfach zu gross und zu schwer.
Tja der GT - an ihm scheiden sich in der Tat die Geister.
Aktuelle persönliche Erfahrung als ich gestern Abend mit meinem weißen GT über die KÖ in D´dorf fuhr:
Die Leute gucken fallweise immer noch hinterher und aus dem Lokal beobachtet, der ein oder andere bleibt an dem Fahrzeug stehen
und schaut sich den GT etwas näher an - an den Porsche blieb niemand stehen.😁
Übrigens mein Sohn ist jetzt auch auf BMW(auch in weiß) umgestiegen - mein "Dicker" hat Nachwuchs bekommen😁
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Ich persönlich sehe auch nicht den Mehrwert zu beispielsweise einen F11, statt dessen ist er langsamer und braucht mehr.
Aber wen das alles nicht stört, der kann eben vergleichsweise günstig ein großes Auto bekommen. Ist doch auch schön.
Gruß,
Kai
Gut wenn man den Mehrwert nicht sehen kann empfehle ich Fielmann.😉
Gut warum dann eine F11? Kleich einen 3er Touring. Ist schneller und braucht weniger als der F11.😉
F11 hat seine Berechtigung wenn man großen Kofferraum privat oder beruflich benötigt.
Wenn man aber oft zu viert unterwegs ist. Oder auch am Wochenende wieder die Oldies dabei hat wird man den GT lieben.
Vorne schon mehr Platz als der 5er und hinten einfach unschlagbares Raumgefühl. Sowie den Vorteil für ältere Personen
ders bequemen Einstieges auf Grund des Fahrzeug Konzeptes.
Dagegen ist unser E60 und auch der F10 (hinten kaum gewachsen) eine enge "Sardinenbüchse".
Über die Optik kann man streiten. Aber wir tendieren jetzt beim wechsel von E60 auch eher zum F 07.
Auch das bei uns am südlichen Stadtrand von Wien die F10 jetzt schon sehr häufig anzutreffen sind.
Und mir der F10 ausser einen um eine Klasse bessere Innenraumanmutung zu wenig vorteile gegenüber meine E60 bringt um momentan zu wechseln.
Grösser und schwerer und trotzdem innen fast keinen Raumgewinn.
Dann lieber den F07 wo man sofort von Raumgefühl bemerkt warum das Auto grösser und schwerer ist.
Um nochmal auf die Ursprüngliche Frage des Threads zurück zu kommen:
Die Vorführwagen, die ich beim BMW-Händler gesehen habe, hatten immer noch exorbitante Preise. Weit jenseits der 60 T€. Die waren zwar auch gut ausgestattet. Aber der Nachlass auf den Neuwagenpreis hielt sich doch in den üblichen Grenzen. Anders sieht es bei den teilweise als "Jahreswagen" gepriesenen Mietwagenrückläufern aus. Da sind die Nachlässe tatsächlich enorm und man bekommt gut ausgestattete 11 Monate alte F07 mit < 30.000 km für 45 - 50 T€.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Gut warum dann eine F11? Kleich [sic!] einen 3er Touring. Ist schneller und braucht weniger als der F11.😉
Und mal wieder:
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
Der 3er
- ist ein altes Auto und wird dieses Jahr abgelöst. Mit allen Nachteilen bei der Technik (8-Gang, Navi, Assistenz).
- ist auch auf der vordersten Sitzreihe meß- und spürbar enger (im Gegensatz zum F07, der seinen Größenvorteil im wesentlichen auf der Rückbank ausspielt, wo ich nie sitze.).
- hat keine gerade Ladekante und keinen ebenen Kofferraum. Auch keine geraden Seitenwände.
- hat keine Komfortsitze, keine belüfteten Sitze.
- hat kein aktives Fahrwerk.
etc. pp.
Kurz gesagt: Der Sprung von 3er zu 5er ist, was Komfort und verfügbare Austattungsmerkmale angeht, der derzeit größte bei BMW (was in der Vergangenheit öfter so war.)
Weder der Sprung von 1er zu 3er noch der Sprung von 5er zu 7er ist so deutlich, da diese sich auch technisch extrem ähnlich sind.
Ich habe schon gesagt, dass bei bestimmten, eng gefassten Bedürfnissen (Mitnahmebedarf für viele Rentner) 🙂 🙂) der GT diese besser befriedigen kann, ich die Entscheidung dafür also nachvollziehen kann.
Dennoch ist das mit einigen (für mich schwer wiegenderen) Nachteilen erkauft (Gewicht, Verbrauch, Fahrleistungen, Optik.).
Das ist bei anderen Modellvergleichen nicht der Fall, der Abstand ist größer, daher wird der GT vermutlich ganz allgemein öfter in Frage gestellt.
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Und mal wieder:Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Gut warum dann eine F11? Kleich [sic!] einen 3er Touring. Ist schneller und braucht weniger als der F11.😉
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.Der 3er
- ist ein altes Auto und wird dieses Jahr abgelöst. Mit allen Nachteilen bei der Technik (8-Gang, Navi, Assistenz).
- ist auch auf der vordersten Sitzreihe meß- und spürbar enger (im Gegensatz zum F07, der seinen Größenvorteil im wesentlichen auf der Rückbank ausspielt, wo ich nie sitze.).
- hat keine gerade Ladekante und keinen ebenen Kofferraum. Auch keine geraden Seitenwände.
- hat keine Komfortsitze, keine belüfteten Sitze.
- hat kein aktives Fahrwerk.
etc. pp.Kurz gesagt: Der Sprung von 3er zu 5er ist, was Komfort und verfügbare Austattungsmerkmale angeht, der derzeit größte bei BMW (was in der Vergangenheit öfter so war.)
Weder der Sprung von 1er zu 3er noch der Sprung von 5er zu 7er ist so deutlich, da diese sich auch technisch extrem ähnlich sind.Ich habe schon gesagt, dass bei bestimmten, eng gefassten Bedürfnissen (Mitnahmebedarf für viele Rentner) 🙂 🙂) der GT diese besser befriedigen kann, ich die Entscheidung dafür also nachvollziehen kann.
Dennoch ist das mit einigen (für mich schwer wiegenderen) Nachteilen erkauft (Gewicht, Verbrauch, Fahrleistungen, Optik.).
Das ist bei anderen Modellvergleichen nicht der Fall, der Abstand ist größer, daher wird der GT vermutlich ganz allgemein öfter in Frage gestellt.Gruß,
Kai
Muss grad was richtig stellen, der 3er wird nächstes Jahr abgelöst und bekommt dann auch 8 Gang-Automatik etc. 😉
Viele Grüße Marc
Gib ich dir vollkommen recht das zwischen 3er und 5er ein wesentlich grösserer Unterschied ist als beim 5er zum GT.
Nur das Argument grösser und schwerer und schlechtere Fahrwerte hinkt auch.
Das ist halt bei jeden Fahrzeug so das bei gleichen Motor die Fahrwerte und Verbrauch bei den Auto das eine Kategorie höher ist einfach mehr sind.
Und da ich mich momentan intensiv mit den F07 und den F10 beschäftige zwecks Nachfolge sind die doch fast eine Fahrzeug Klasse getrennt.
Der neue 5er ist ein tolles Auto. Aber der GT ist halt von Platz sicher beim 7er. Und egal ob jetzt meine Oldies😉 oder Freunde die am Wochenende mitfahren ist der GT im Fond einfach um mindestens eine Klasse über den F10 zu stellen.
Ab Körpergröße über 1,80 wird es eng im Fond und ist zwische Passat und F10 oder meine E60 nicht wirklich viel Platzunterschied.
Nur hat der F10 den Vorteil das der Innenraum BMW "würdig" ist was ich von meinen E60 nicht ganz behaupten kann.😉
Über die Optik kann man streiten beim GT aber es ist sicher Luxusklasse fahren zum Preis eines 5er oder A6 die meiner Meinung nach
eher eine Kategorie darunter anzusiedeln sind.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Das ist halt bei jeden Fahrzeug so das bei gleichen Motor die Fahrwerte und Verbrauch bei den Auto das eine Kategorie höher ist einfach mehr sind.
Ist er das?
Ich sage: nur auf der Rückbank, wovon die meisten Fahrer nicht viel haben 🙂
Gruß,
Kai
😉
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Ist er das?Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Das ist halt bei jeden Fahrzeug so das bei gleichen Motor die Fahrwerte und Verbrauch bei den Auto das eine Kategorie höher ist einfach mehr sind.
Ich sage: nur auf der Rückbank, wovon die meisten Fahrer nicht viel haben 🙂Gruß,
Kai
Wir dürften halt in Österreich nicht so eine ausgeprägten Egoismus haben.😉
Als Alpenvolk sind wir halt Familienmenschen und da darf im Fond bei einen 80000,- Euro Auto auch reichlich Platz sein.
Und auch vorne bietet der GT etwas mehr Platz, nur so nebenbei noch.😉