Warum gibt es beim G05 der Spurwechselassistent nicht mehr
Hallo, kann mir jemand sagen warum es den Spurwechselassistent vom G3x nicht mehr im G05 gibt? Ich nutze den fast immer beim Spurwechsel - Tipblinken - Hebel halten bis er selbständig den Wechsel beginnt und dann alles loslassen - der 5er macht einen sauberen Spurwechsel.
Beim X5 scheint dieser Assistent wegzufallen - Warum?
Jetzt bitte Keine Diskussion über Sinn und Unsinn dieses Assistenten - klar kann ich auch selbst Spurwechsel- nur muss ich nichts machen was ich delegieren kann! Ich kann auch einparken und lasse das trotzdem gern einen Assistenten machen. Bei den Parksensoren hat früher auch jeder gesagt - Quatsch - braucht man nicht und heute hat sie gefühlt jeder.
Beste Antwort im Thema
Habs heute mal getestet. Funktioniert einwandfrei.
202 Antworten
Habe nochmal nachgeschaut, unter Car > Fahren > Lenkassistenz kann auch nochmal bei Spurwechselassistenz einen Haken setzen. Und halt wie bereits vorher geschrieben: Car > Allgemeine Einstellungen > Driver Attention Camera.
Dann sollte dem Vergnügen nichts mehr im Wege stehen. Bei mir geht es zumindest mit der aktuellen SW. Auch als MJ2021 mit einmal kurz antippen.
Aber natürlich gibt es ihn, sonst könnte ich den ja nicht benutzen. Und zwar funktioniert der immer noch genauso wie der Threadersteller ihn beschrieben hat.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 11. Dezember 2020 um 18:22:23 Uhr:
Habe nochmal nachgeschaut, unter Car > Fahren > Lenkassistenz kann auch nochmal bei Spurwechselassistenz einen Haken setzen. Und halt wie bereits vorher geschrieben: Car > Allgemeine Einstellungen > Driver Attention Camera.Dann sollte dem Vergnügen nichts mehr im Wege stehen. Bei mir geht es zumindest mit der aktuellen SW. Auch als MJ2021 mit einmal kurz antippen.
Habe alles genau so eingestellt und es passiert leider überhaupt nichts bei kurzem blinken. Sehr merkwürdig.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 11. Dezember 2020 um 18:22:23 Uhr:
Habe nochmal nachgeschaut, unter Car > Fahren > Lenkassistenz kann auch nochmal bei Spurwechselassistenz einen Haken setzen. Und halt wie bereits vorher geschrieben: Car > Allgemeine Einstellungen > Driver Attention Camera.Dann sollte dem Vergnügen nichts mehr im Wege stehen. Bei mir geht es zumindest mit der aktuellen SW. Auch als MJ2021 mit einmal kurz antippen.
Entschuldige die Frage: Fährt der Rettungsgassenassistent (siehe dein zweites Bild) effektiv wie in einer Rettungsgasse ...oder handelt es sich lediglich um den Informationsdienst, der in Bayern entwickelt worden war?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ifragx
Entschuldige die Frage: Fährt der Rettungsgassenassistent (siehe dein zweites Bild) effektiv wie in einer Rettungsgasse ...oder handelt es sich lediglich um den Informationsdienst, der in Bayern entwickelt worden war?
Das kann ich auch beantworten (hoffe, es ist ok, dass ich es tue): Der Rettungsgassenassistent bildet aktiv die Gasse. D.h. sobald das System erkennt, dass man sich im Stau befindet, fährt es automatisch an den jeweiligen Fahrspurrand.
Zitat:
@Sunny_BC schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:48:37 Uhr:
Zitat:
@ifragx
Entschuldige die Frage: Fährt der Rettungsgassenassistent (siehe dein zweites Bild) effektiv wie in einer Rettungsgasse ...oder handelt es sich lediglich um den Informationsdienst, der in Bayern entwickelt worden war?Das kann ich auch beantworten (hoffe, es ist ok, dass ich es tue): Der Rettungsgassenassistent bildet aktiv die Gasse. D.h. sobald das System erkennt, dass man sich im Stau befindet, fährt es automatisch an den jeweiligen Fahrspurrand.
Das habe ich bei meinem Wagen (gebaut 2019) noch nicht gesehen. Sollte das seit dem OTA möglich sein oder ist das Zulassungsland abhängig? Hat das jemand in der CH?
Bin auch CHer und habe meinen auch vom 2019... frage mich jetzt, ob es codiert werden kann?
Jedoch: Wenn es basierend auf dem Bayerischen Service entwickelt wurde und auch darauf aufbaut, dann müssen wir davon ausgehen, dass zuerst das „Signal“ für die Gassenbildung kommen muss. Was in der CH schwierig werden könnte.
Ist es hingegen nur von der lokalen (im Wagen) Software-gesteuert - könnte es evtl. nur mit der Codierung zu holen sein.
@Sunny_BC Hast du das bereits erlebt? War das in DE? Auch im Ausland? Hast ein DE Fahrzeug? Hängt es mit den Verkehrsmeldungen zusammen - oder erkennt der Gassenassistent schlicht weg die Gassenbildung und fährt den vorfahrenden Fahrzeugen nach?
21er DE Fahrzeug in DE. Der Wagen fährt bei Stau und aktiviertem Driving Assistant Pro automatisch auf die Seite und bildet eine Rettungsgasse. Dafür braucht es kein sep. Signal. AB und Stau reichen. Und so sollte es auch jeder Fahrer halten... beim Stau auf der AB, ab an die Seite. Der X5 macht es unabhängig vom Vordermann. Sehr praktisch. Der Stauassistent sowieso.
Danke! Das möchte ich am liebsten auch auf meinem 2019er CH haben.
Mal schauen, ob ich über die Festtage etwas Zeit dafür aufwenden kann.
Das Ding wäre echt praktisch.
Oder gibt’s jemanden, der das hier bereits erfolgreich codiert hat?
Leider fahren diese Assistenten auf der linken Fahrspur, und da sind ja die meisten G05 😁, nur an den Rand der Fahrbahnmarkierung. Das ist amS leider fast immer zu wenig, da die rechten Spuren oftmals "Schläfer" dabei haben, und man muss dann an den Straßenrad bzw Leitschiene fahren. Das tut die Assis leider nicht, daher muss man erst wieder selber lenken. Aber zur Erinnerung vielleicht ganz gut für manche. Ich brauche den nicht, übrigens genauso wie den Spurwechselassistenten.
Auch bei mir funktioniert der Spurwechselassistent (MJ 2021, Österreich, neueste Softwareversion).
Allerdings erst ab 90km/h, dh auf der Stadtautobahn kann ich ihn nicht verwenden.
Hier auch:
MY 21,Osterreich,7/2020.54
funzt.
@dhas:Stimmt.Ich würde mir auch wünschen schon ab 80 km km/h,besser noch ab 70 km/h
LG aus Wien
Zitat:
@MGerd schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:58:49 Uhr:
auch bei meinem G05 von 4.2019 ist der Spurwechselassistent deaktiviert. ich habe versucht, ihn mit Bimmercode (Expertenmodus) zu aktivieren aber es gelingt mir nicht.
Aus einem YouTube-Video habe ich mir die Codierdaten besorgt:Body Domain Controller BDC_01: SPURWECHSEL_ASSISTENT: make aktiv
Head Unit: HU_MGU: Spurwechselassistent: make Gen1
Bis hierher laässt es sich mit Bimmercode codieren.
Head Unit HU_MGU:C_SWA_vorhanden: Nr000_nicht_aktiv [00]: change to Nr001_aktiv
diesen Punkt kann ich in keinem der mit BC auslesbaren Steuergeräte finden.Hat bereits jemand den Spurwechselassistenten mit Bimmercode zum Leben erweckt? Wenn ja, würde ich mich über eine kleine Hilfestellung freuen.
Schönen Abend
Gerd
Ich habe mir das mal angeschaut..
C_SWA_vorhanden befindet sich in SAS3.
Bimmercode gibt keinen Zugang zum Steuergerät SAS3. Es braucht schon Esysx oder ähnliches zum codieren.
Bei mir funktioniert SWA nach Codierung (07/2020.54)
Ich habe jetzt mal ein bisschen getestet, und die Logik von dem Ding gibt mir noch Rätsel auf, denn manchmal funktionniert das Ding, dann wieder nicht, oder es entscheidet mich nur zu unterstützen. Aber ich finde gar nicht raus warum er sich so entscheidet. Was aber dann auch noch dazu kommt, ist recht verworren, denn wenn ich im Wagen alle Syteme aktiviere, um teilautonom zu fahren, macht er es , eben auch nur teilweise. Im HUD sehe ich die Infos, wie zB das grüne Lenkrad. Oft kommt es aber vor dass mitten in einer Kurve, und das obschon ich das Lenkrad anfasse, dass er mich anschreit , und stoppt das unterstützte Lenken. In einer Kurve bei 130 km/h ist das dann trotzdem grenzwertig. Wenn es funktionniert, funktionniert es gut, aber es ist mit Ueberraschungen verbunden, die einem das Sicherheitsgefühl und Vertrauen doch nehmen. Das könnte doch sich noch verbessern, oder ich habees noch nicht richtig verstanden
Euren Mut und Forscherdrang in allen Ehren aber warum tut ihr euch das überhaupt an?
Funktioniert aktuell eh nicht zufriedenstellend. Das ständige Überwachen der Systeme sowie die permanente Einsatzbereitschaft sind doch viel anstrengender als selbst zu fahren.