Warum fährt mein Golf 5 GTI auf einmal so langsam???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich brauche Hilfe,
ich fahre einen Golf 5 GTI und habe ihn vor einem halben jahr ca. bei SKN Recklinghausen (Stufe 2)chippen lassen......der Wagen lief ne längere Zeit richtig gut.....sowohl im Anzug,als auch in der Endgeschwindigkeit bis locker über 270km/h laut Tacho.....und das eigentlich immer.....ne richtige Kampfsau.....viel besser als die serien 200ps.....jetzt habe ich seit ca.3bis 4 wochen das problem,
das er allerhöchstens maximal 240km/h laut Tacho läuft und das dauert ne Ewigkeit.....Wenn ich dann bei 240 nach langer langer Zeit in den 6.Gang schalte,passiert gar nichts mehr....als würde er bei 5000 umdrehungen stehen bleiben.....wie abgeregelt.....in der Beschleunigung ist er auch nicht mehr so mörderisch wie am Anfang.....als würde der Turbo nicht mehr so richtig schieben......ganz komisch,eigentlich ist er fast langsamer als vorher.....kann mir jemand helfen,oder hat jemand erfahrung oder das selbe problem gehabt oder so???...vielleicht ist auch der ladedruck zu niedrig..er pfeift auch immer beim gasgeben....ich hab gar keine ahnung von sowas....danke schonmal im voraus...

Beste Antwort im Thema

vergesst es, der TE hört sowieso nicht auf euch! 🙄
seit seite 1 versuchen ich sowie auch andere user im zu vermitteln, er solle doch mal das SUV kontrollieren, bzw. das system auf undichtheiten überprüfen!

dann kommen noch ein paar posts inzwischen von wegen garantie von SKN, dann auf einmal irgendwas über undichtheiten im system!
also da frag ich mich schon......🙄

94 weitere Antworten
94 Antworten

Nein habe ich nicht machen lassen bisher.
Aber werde das mit in Auftrag geben,wenn er sowieso demnächst in die Werkstatt muss.
Was wird das in etwa kosten,das auslesen zu lassen?

Da ich vorher nie einen Wagen mit 200 Ps oder ähnlich hatte (hatte davor den Golf 5 1.6 mit 102 ps) kann ich nicht sagen ob er volle Power hat,aber für mich fühlt er sich schnell an 😁
Allerdings,wenn ich einige beschleunigungsfahrten vom Golf 5 GTI auf youtube sehe,kommt es mir vor als wenn die (zumindest ein wenig) schneller sein würden als meiner (vllt bilde ich mir das auch nur ein).

Ansonsten macht er keine probleme,bis auf das metallische kurze quietschen beim Motorstart.

FS auslesen lassen machen sie dir im normalfall umsonst, ist ja kein großes ding. 😉

wenn er seine Vmax erreicht, sollte im normalfall mit der leistung alles passen, aber eine log-fahrt kann nie schaden. (kann auch die werkstatt od. noch besser ein tuner machen)

Was sollte er denn laut Tachonadel schaffen?
Bei mir bleibt er meistens bei zwischen 240-250 stehen.
Habe schon Sommerreifen drauf (18" Detroit) kann das auch noch nen paar kmh kosten?^^

laut deiner fahrzeugbeschreibung fährst du einen "normalen" GTI Bj. 2005.
du weisst nicht zufällig deinen motorkennbuchstaben, denn bei diesen baujahren erfolgte der wechsel vom AXX auf BWA.
und was tankst du? 😉 (der 2.0TFSI EA113 benötigt mind. ROZ98 für die volle leistung)

wenn der tacho auf gerader strecke bei ca. 250km/h steht, passt das schon einigermassen, es gibt auch etliche, die serie laut tacho um die 260km/h laufen.
das entspricht dann einer tatsächlichen geschwindigkeit von ca. 235-240km/h.
die radkombi macht natürlich auch was aus, neben der performance vor allem im bezug auf die tachoabweichung (durch unterschiedliche abrollumfänge)

Ähnliche Themen

Baujahr 11/2005 noch mit AXX Motor.

Ich tanke Super Plus.

Woran erkennt man das ein Suv eventuell defekt sein könnte? Gibt es ausser leistungsverlust noch andere Symptome?

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Baujahr 11/2005 noch mit AXX Motor.

Ich tanke Super Plus.

Woran erkennt man das ein Suv eventuell defekt sein könnte? Gibt es ausser leistungsverlust noch andere Symptome?

wenn die beschädigung schon fortgeschritten ist, hört man es halt schnattern, auch ein eintrag im fehlerspeicher wird dann abgelegt. (ladedruck regelgrenze unterschritten)

hast du deinen GTI damals neu gekauft bzw. wie lange hast du ihn schon?
gut möglich, dass das SUV eh schon mal getauscht wurde bzw. durch das kolbenventil ersetzt. 🙂
denn normalerweise fährt ein 2005er GTI nicht mehr mit orig. SUV, da ist die membrane oft schon zweimal hin. 😉

Habe ihn mir erst vor knapp 2,5 wochen gekauft,mit 119 tkm runter.
Also wenn er ja beim Tacho zwischen 240-250 erreicht,hat er ja knapp 230 kmh real.
Dann müsste das Ventil ja ok sein denke ich mal.

Meinst du damit könnte ich noch 600 km Autobahn fahren (natürlich hin und zurück,nicht eine Strecke) ?
Weil direkt danach würde er in die Werkstatt kommen.

Der Mechaniker meinte,das viele GTI´s mit nem defekten Nwv herumfahren ohne es zu wissen und bei denen passiere auch nichts auf viele tausende km.Er meinte es wäre eher ein "kosmetisches" Problem...

Hi,
wenn du genau wissen willst ob bei deinem GTI in Sachen Turbo / Leistung alles OK ist benötigst du einen VCDS User der weiss was er tut und mit dir ne Logfahrt macht...
Dort kann man dann mal ein Log vom Ladedruck Soll / Ist , N75 Ventil Ansteuerung etc machen um zu sehen ob da alles Ok ist.
Probleme am NWV beim AXX äußern sich normalerweise durch ein Rasseln bzw starkes Diesel Tackern ( mehr als das normale FSI Tickern das von der Einspritzanlage kommt)

Wenn du noch 245 km/h erreichst laut Tacho scheint den GTI aber noch gut im Futter zu stehen...

Von mir aus weiss ich garnicht was der Fehler ist,ich habe damals hier und im Golf5GTI Forum mein Problem beschrieben,das wenn ich den Motor starte ein metallisches quietschen (kein klopfen oder rasseln) zu hören ist.Allerdings auch nur während des startvorganges,sprich 2-3 sek,bis der Motor angegangen ist.Danach habe ich es bisher nichtmehr während der Fahrt gehört.

Hier im Forum geht man vom Nwv aus,im Gti Forum weiss man es nicht oder sagt auch Nwv.
Mein Vater der im Motorenwerk von Vw arbeitet meinte es könnte auch ein beschädigtes Lager (evtl vom Anlasser?) oder ein Bauteil sein was sich nichtmehr richtig mitdreht bzw irgendwo dranschleift.
Geräusch kommt sowohl beim Kalt - als auch beim Warmstart.
Wenn der Motor warm ist und im leerlauf steht,klackert er etwas,aber man sagte mir das sei bei den Motoren völlig normal.(Ich kenne mich leider nicht so mit der Technik aus)

Ich kann ja morgen mal versuchen ein Video zu machen.

GoLf 3 Bastler hat das schon richtig erwähnt.
bei gelegenheit einfach mal in den motorraum horchen, ob es da metallisch rasselt.
wobei die sache eigentlich eh schon klar ist und die werkstatt die NWV austauschen will, wie du vorhin erwähnt hast.

wie gesagt, gewissheit darüber ob alles in ordnung ist, bekommt man nur bei einer log-fahrt.
das kann ein VCDS user oder eben ein kompetenter tuner sein (denn der weiss dann im gegensatz zu einigen VW-"fachwerkstätten" wirklich, wovon er spricht)

das geräusch beim anlassen deutet durchaus auf den NWV hin (soweit man das mittels ferndiagnose beurteilen kann), bei zwei meiner bekannten war es genauso.

über das tackern im stand musst du dir keine sorgen machen, das ist TFSI-typisch.
klingt zwar mies, ist aber harmlos und kommt von der einspritzanlage bzw. von der über die nockwelle angetriebenen hochdruckpumpe.

Nach der Reparatur sollte es ja dann ein für allemal behoben sein hoffe ich.
Wo finde ich denn VCDS User?
Gibt es hier zufällig eine Liste?

z.b. hier: http://maps.google.de/.../ms?... 😉

ansonsten einfach mal auf golf5gti.com u.ä. od. auch bei "uns" auf meinr.com nachfragen

Wieder was gelernt 😁
Thx!

EDIT: Leider wohnt keiner im Umkreis von 70 km von mir^^

In welchen zusammenhang steht denn ein Leistungsverlust mit dem Softwareupdate zuammen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zöllner


In welchen zusammenhang steht denn ein Leistungsverlust mit dem Softwareupdate zuammen?

Gruß

mit welchem softwareupdate? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen