Warum ein A1 nicht zu teuer ist

Audi A1 8X

Mit ist der A1 nicht zu teuer, weil ich lieber 30.000,- € für einen Auto ausgebe mit dem ich jeden Tag Spass habe, anstatt 20.000,- € für eine Karre, die mir nicht gefällt!
30.000,- € für Spass
20.000,- € für Nichts außer Augenkrebs
Was macht mehr Sinn?

Nachdem ich es echt nicht mehr lesen kann, dass sich alle nur über den Preis beschweren, mache ich hier einen extra Thread auf. Hier können alle schreiben warum Sie sich
- trotz der "aberwitzigen" Preise,
- trotz der Wirtschaftkrise, die uns früher oder später sowieso alle in den Ruin treiben wird,
- obwohl ganz Deutschland nun arbeitslos geworden ist,
- obwohl es ja nur ein Schickimicki-Polo ist,
- obwohl die Welt am Abgrund steht
einen A1 kaufen würden/werden.

Aber ich verstehe auch die Kritiker, bei diesen Preisen könnte man denken Audi wäre eine Premium-Marke ;-)

Beste Antwort im Thema

Dient der Thread noch einem anderen Ziel als Klamauk? 🙄

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Das schon aber die wenigsten sind/waren dafür bereit einen Mehrpreis dafür auf den Tisch zu legen. Klimaerwährmung hin oder her. Geiz ist nunmal geil (für die meisten)

jein....ich sehe das problem eher darin, dass die leute die bereit sind nen eu mehr für ihr auto auszugeben eher was geiles starkes schnelles wollen....vielleicht wurde der a1 von audi auch zu früh aufgegeben....mercedes hat das ding mit der a-klasse ja auch durchgezogen, obwohl die dinger umgekippt sind

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Bonjour



war heut beim freundlichen und konnte einen blick in den a1 werfen, macht auf mich einen ordentlichen, wenn auch nicht überragenden eindruck....
bei gelegenheit werde ich mal einen probefahren.

beim preis sollte man auch berücksichtigen, dass es beim a1 sehr viele optionen und nice-to-haves gibt, die man zb bei nem polo vergebens sucht...wenn man die weglässt, nähern sich die preise wieder etwas an.

das ist ja alles richtig,

allerdings hat man in diesem fall auch ein relativ unattraktive auto (ohne die s line pakete, schöne felgen und farbige dachbögen, genau die nice-to-haves sachen machen doch den a1 eigentlich erst interessant,

wer einen recht biederen und zudem auch noch günstigeren kleinwagen aus dem vw konzern fahren möchte, fährt mit einem skoda fabia am besten!
nur der hat nun mal kein image, und genau das macht bei vielen nun mal den unterschied

Zitat:

Original geschrieben von godam


jein....ich sehe das problem eher darin, dass die leute die bereit sind nen eu mehr für ihr auto auszugeben eher was geiles starkes schnelles wollen....vielleicht wurde der a1 von audi auch zu früh aufgegeben....mercedes hat das ding mit der a-klasse ja auch durchgezogen, obwohl die dinger umgekippt sind

ersteres sehe ich auch so.

Und warum ein sparsames auto haben wollen, das teuer ist?

mercedes hat an der a-klasse nie was verdient. Genausowenig wie an den jetzigen s-klasse hybriden.
Dem elektrohype nachzugehen, birgt risiken. Dafür sind große investitionen nötig und der ausgang ist schlecht berechenbar. Man kann großen erfolg damit haben, kann aber auch tief fallen.
Und wegen der klimadebatte: Die umweltbilanz ist nahezu ausgeglichen. Das klima beeinflusst man mit elektroautos selbst in großer stückzahl kaum positiv.

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



das ist ja alles richtig,

allerdings hat man in diesem fall auch ein relativ unattraktive auto (ohne die s line pakete, schöne felgen und farbige dachbögen, genau die nice-to-haves sachen machen doch den a1 eigentlich erst interessant,

wer einen recht biederen und zudem auch noch günstigeren kleinwagen aus dem vw konzern fahren möchte, fährt mit einem skoda fabia am besten!
nur der hat nun mal kein image, und genau das macht bei vielen nun mal den unterschied

ja aber wenn man all diese nice-to haves reinpackt (ich käme für nen 122ps a1 auf ca 28T eu das ist mehr als unser highlinegolf 6 variant gekostet hat) dann muss man sich am ende auch nicht beschweren dass der spass teuer wird.

(aber das ist ein weitverbreitetes phänomän...leute konfigurieren sich zb nen s3 mit allem was geht, verdoppeln den preis großzügig und schreien dann 120 000 mark für nen golf, dafür hat men anfang der 90er noch nen porsche 911 bekommen 😕 )

ich sehe die konkurenz für den a1 eher im polo, der ist in meinen augen von aussen sehr gut gelungen die innenraumquali konnte ich noch nicht vergleichen, aber da vw mit dem 6er golf sehr stark gegenüber dem a3 aufgeholt hat (der 5er war grausam und wäre mir nie ins haus gekommen), vermute ich mal, dass der polo dem a1 schon recht nahe kommen könnte.
für leute die es sportlich mögen bietet vw mit den gti-modellen (golf, polo) für meinen geschmack ein sehr gutes preis-leistungs verhältnis...allein die optionen sind verglichen mit audi halt eher mau (für den polo hab ich nichtmal ein schiebedach gefunden)

Ähnliche Themen

war auch gerade bei unseren audi :-) der einen dunkelblauen a1 mit ein paar netten extras stehen hat. kenne den a1 vom gti treffen 2010 u. war damals vom design doch positiv überrascht - wobei ich einen mini cooper s bzw. den mini entsprechend ausgestattet auch sehr geil finde - wobei der mini für mich ein anderes auto mit eigenen kaufanreizen ist.

sehr störend empfand ich jedoch die zwei angelaufenen scheinwerfer vorne ... das fand ich dann doch etwas peinlich bei den angeschlagenen preisen für dieses auto. sonst wie erwartet sind die meisten gebrauchten doch eher gering ausgestattet, ich kam damals auf fast 40 T€ bei der konfi. sowas wird man doch eher extrem selten auf der straße sehen - hier vergleiche ich mit dem vw polo diese sind in der regel auch mit der schwächsten motorisierung u. geringer aussattung unterwegs.

bin gespannt wie schnell man die a1 auf der straße sehen wird, genügend auswahl an neuen u. gebrauchten A1 sind ja inzwischen vorhanden.

anbei ein foto vom a1 - für mich ist xenon aber pflicht (wenn nicht schon serie)

angelaufen Scheinwerfer A1

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


war auch gerade bei unseren audi :-) der einen dunkelblauen a1 mit ein paar netten extras stehen hat. kenne den a1 vom gti treffen 2010 u. war damals vom design doch positiv überrascht - wobei ich einen mini cooper s bzw. den mini entsprechend ausgestattet auch sehr geil finde - wobei der mini für mich ein anderes auto mit eigenen kaufanreizen ist.

sehr störend empfand ich jedoch die zwei angelaufenen scheinwerfer vorne ... das fand ich dann doch etwas peinlich bei den angeschlagenen preisen für dieses auto. sonst wie erwartet sind die meisten gebrauchten doch eher gering ausgestattet, ich kam damals auf fast 40 T€ bei der konfi. sowas wird man doch eher extrem selten auf der straße sehen - hier vergleiche ich mit dem vw polo diese sind in der regel auch mit der schwächsten motorisierung u. geringer aussattung unterwegs.

bin gespannt wie schnell man die a1 auf der straße sehen wird, genügend auswahl an neuen u. gebrauchten A1 sind ja inzwischen vorhanden.

anbei ein foto vom a1 - für mich ist xenon aber pflicht (wenn nicht schon serie)

angelaufen Scheinwerfer A1

das mit den angelaufenen scheinwerfer scheint leider ein ernsthaftes problem zu sein, im a1talk forum ist das nach einer regenreichen probefahrt auch bemängelt worden !

Bei AUDI ist das doch Stand der Technik! Schaut Euch doch hier mal um. Egal ob A3 oder A8! Besonders schön auch bei Xenon, wenn das Wasser dann Reste hinterlässt.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Bei AUDI ist das doch Stand der Technik! Schaut Euch doch hier mal um. Egal ob A3 oder A8! Besonders schön auch bei Xenon, wenn das Wasser dann Reste hinterlässt.

leider richtig,

die nebler in unserem a3 stehen bei regen regelmäßig "unter wasser", und das von anfang an ! da ich im a3 forum jedoch gelesen hatte das eine reparatur nur kurzzeitig abhilfe schafft, bin ich nicht zum händler, sind ja zum glück "nur" die nebelscheinwerfer, da fällt das ganze nicht so auf.

Hab die Woche mit einem Audiverkäufer gesprochen. Er meinte er glaube nicht dass
der A1 ein sehr großer Erfolg wird weil von den Kunden zwar gutes Feedback was die
Optik betrifft kommt jedoch ziehmliche Wut über die Preise die auf dem Papier stehen wenn
die Wunschkonfiguration fertig ist.
Er hatte das Gefühl dass Audi bei der Gestaltung der Zusatzausstattung Preise, den
Bogen so überspannt hat dass der Kunde sich ausgenommen fühlt.

Bin mal gespannt wie sich dass entwickelt. Beim Beetle damals hatte VW auch so hingelangt, dass sehr viele von ihren Vorbestellungen zurückgetreten waren.
Der war hier fast doppelt so teuer wie in den USA.

Irgendwo kommt halt die Schwelle bei deren Übertretung sich der Kunde abwendet weil er dass Gefühl hat über den Tisch gezogen zu werden.

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Hab die Woche mit einem Audiverkäufer gesprochen. Er meinte er glaube nicht dass
der A1 ein sehr großer Erfolg wird weil von den Kunden zwar gutes Feedback was die
Optik betrifft kommt jedoch ziehmliche Wut über die Preise die auf dem Papier stehen wenn
die Wunschkonfiguration fertig ist.
Er hatte das Gefühl dass Audi bei der Gestaltung der Zusatzausstattung Preise, den
Bogen so überspannt hat dass der Kunde sich ausgenommen fühlt.

Bin mal gespannt wie sich dass entwickelt. Beim Beetle damals hatte VW auch so hingelangt, dass sehr viele von ihren Vorbestellungen zurückgetreten waren.
Der war hier fast doppelt so teuer wie in den USA.

Irgendwo kommt halt die Schwelle bei deren Übertretung sich der Kunde abwendet weil er dass Gefühl hat über den Tisch gezogen zu werden.

LG
MC

Ich bin eindeutig für angewandte Kommasetzung. Ich will doch nicht jeden Post dreimal lesen müssen😉🙄 Gerade dann nicht, wenn die Infos so interessant sind😎

mep

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Hab die Woche mit einem Audiverkäufer gesprochen. Er meinte er glaube nicht dass
der A1 ein sehr großer Erfolg wird weil von den Kunden zwar gutes Feedback was die
Optik betrifft kommt jedoch ziehmliche Wut über die Preise die auf dem Papier stehen wenn
die Wunschkonfiguration fertig ist.
Er hatte das Gefühl dass Audi bei der Gestaltung der Zusatzausstattung Preise, den
Bogen so überspannt hat dass der Kunde sich ausgenommen fühlt.

Bin mal gespannt wie sich dass entwickelt. Beim Beetle damals hatte VW auch so hingelangt, dass sehr viele von ihren Vorbestellungen zurückgetreten waren.
Der war hier fast doppelt so teuer wie in den USA.

Irgendwo kommt halt die Schwelle bei deren Übertretung sich der Kunde abwendet weil er dass Gefühl hat über den Tisch gezogen zu werden.

LG
MC

es wird halt in 1-2 jahren ein "wertvoller" gebrauchter, für viel mehr wird es bei diesen preisen wohl wirklich nicht reichen

leider !

würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten wollen....die leute kaufen mit dem a3 nen golf zum preis eines passat, warum sollen sie nicht auch nen polo zum preis eines golf kaufen.....die frage ist in meinen augen vielmehr, woher die kunden kommen....es nutzt audi ja wenig, wenn a3 fahrer auf den a1 umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von godam


würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten wollen....die leute kaufen mit dem a3 nen golf zum preis eines passat, warum sollen sie nicht auch nen polo zum preis eines golf kaufen.....die frage ist in meinen augen vielmehr, woher die kunden kommen....es nutzt audi ja wenig, wenn a3 fahrer auf den a1 umsteigen.

eigentlich ganz einfach, der a1 hat als klein bzw. potenzieller zweitwagen niemals den nutzwert eines a3 sb zumal ja die sb version die mit abstand am meist verkaufte modellvariante des a3 ist, der a1 ist doch eher single bzw. zweitwagen, für einen zweitwagen sind

die meisten nun mal nicht unbedingt gewillt 20-30000 euro auszugeben, daran wird wohl auch der a1 sb nur wenig ändern.

außerdem kommt ein a3 gerade als sb schon etwas erwachsener naja, sagen wir mal etwas" bulliger" daher als sein kleiner verspielter bruder a1, der ja wiederum nur ein kleinwagen mit sehr eingeschränktem nutzwert ist zb. ski urlaub, einkauf bei metro/ikea, fahren mit mehr als zwei personen/transport von kinderwagen usw.

für diese fast schon alltäglichen dinge, eignen sich fahrzeuge wie zb. a1, polo, fabia, ibiza, mini doch eher weniger !

für viele autofahrer sind die oben genannten dinge (der nutzwert) nun mal sehr wichtig !

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


außerdem kommt ein a3 gerade als sb schon etwas erwachsener(naja, sagen wir mal etwas" bulliger"😉 daher als sein kleiner verspielter bruder a1, der ja wiederum nur ein kleinwagen mit sehr eingeschränktem nutzwert ist zb. ski urlaub, einkauf bei metro/ikea, fahren mit mehr als zwei personen/transport von kinderwagen usw.

für diese fast schon alltäglichen dinge, eignen sich fahrzeuge wie zb. a1, polo, fabia, ibiza, mini doch eher weniger !

Nun ja, die wenigsten kaufen jede Woche bei Ikea einen neuen Schrank ein. Und wenn doch, passt der im Zweifelsfall auch in andere Autos nicht rein.

Die Zeit ist reif, dass die autofahrende Bevölkerung endlich versteht, auch ein kleines Auto genau den Nutzwert bietet, den sie brauchen. Zu ca. 98% sind Autos mit max. 2 Personen besetzt. Es ist absolut unnötig, 365 Tage im Jahr mit einem Touran oder gar Multivan in der Gegend rum zu fahren, nur weil man 1x im Jahr damit in den Urlaub fährt. Sicher ein Extrembeispiel. Aber als Hintensitzender muss man doch nicht seine Beine übereinander schlagen können? Die Erwartungen an das Platzangebot sind die letzten Jahre völlig ins Unendliche abgedriftet.

Nutzwert definiert sich auch in Übersichtlichkeit, Rangierfähigkeit in (engen) Parkhäusern oder der Möglichkeit, einfacher einen passenden Parkplatz zu finden. Und da hat der A1 einen Vorteil gegenüber einem A3. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er den Nachteil des etwas kleineren Innenraums aufwiegt.

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


außerdem kommt ein a3 gerade als sb schon etwas erwachsener(naja, sagen wir mal etwas" bulliger"😉 daher als sein kleiner verspielter bruder a1, der ja wiederum nur ein kleinwagen mit sehr eingeschränktem nutzwert ist zb. ski urlaub, einkauf bei metro/ikea, fahren mit mehr als zwei personen/transport von kinderwagen usw.

für diese fast schon alltäglichen dinge, eignen sich fahrzeuge wie zb. a1, polo, fabia, ibiza, mini doch eher weniger !

Nun ja, die wenigsten kaufen jede Woche bei Ikea einen neuen Schrank ein. Und wenn doch, passt der im Zweifelsfall auch in andere Autos nicht rein.

na, ein schrank ist natürlich ziemlich übertrieben, bei uns zumindest kommt es ziemlich oft vor das der platz im ibiza nun mal nicht ausreicht, zb. einkaufen, mit den nachbarskinder in die ballett bzw.musikschule und mit mehreren freunden zu bundesligaspielen fahren usw.

wir sind diesbezüglich in unserem bekanntenkreis sicher keine ausnahmen !

vieleicht liegt es auch daran das wir in einer doch eher ländlichen region leben, und in größeren städten viele ein single leben führen
bzw. in der anonymität vereinsamen, daher auch kein größeres fahrzeug benötigen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen