warum die markentreue zu audi?

Audi TT 8N

hallo @all,

mich würde es wirklich brennend interessieren, woher die oft zitierte "markentreue" zu audi kommt.
ist das in wirklichkeit nur eine verkaufsstrategie von audi?
wenn ich hier im forum die audibeiträge lese, finde ich sehr viele unzufriedene audifahrer (ich stelle keinen vergleich zu anderen marken). warum sind dann so viele leute dieser marke treu?

mein audi-kauf wurde im wesentlichen von der "markentreue" der audifahrer beeinflusst. ich dachte, wenn einem auto so die treue gehalten wird, kann es gar nicht schlecht sein.

nach 3 jahren audi bedauere ich, jemals einen audi gekauft zu haben. ich habe noch nie ein auto gefahren, wo der fehlerteufel in so vielen bereichen steckte, wie in einem audi.
sicher. auch andere marken haben ihre qualitätsprobleme. aber sicher nicht so viele.

vielleicht sehe ich das aber auch viel zu negativ und ihr könnt mir sagen, warum audi so eine tolle marke ist.

grüsse

51 Antworten

Hm. Ich hab jetzt an meinem B4 schon einige Reparaturen hinter mich gebracht, und er nervt mich schon abundzu an, wenn wieder mal etwas knirscht, oder der Motor nich so will, wie ich will, Aber dafür isses ein 12 Jahre altes Auto... Will nich wissen, was mich erwartet hätte, wenn ich mir nen Ford oder nen Opel aus dem selben BJ gekauft hätte.
Die Mängelerkennung is bei mir aber eher die typische "Berufsparanoia", deswegen isses auch so viel mittlerweile. 😁

Meine Markentreue is definitv vorhanden! Nicht nur, weil ich bei VW/Audi arbeite. Wenn ich heutzutage in den neuen Passat oder Astra seh, kommt mir die Galle hoch, eine wilde Plastikwüste, wie in Früh90er Toyotas. Grässlich. Da fühl ich mich in jedem Audi 1000x wohler. Auch wenn ich schon einige Tiefpunkte mit meinem B4 erlebt hab, der nächste wird wieder ein Audi... vorzugsweise ein 85er Coupe mit schön ballerndem 5-Ender 😁

und die Werbungen sind wohl echt genial. btw: Der Skischanzen lauf war nicht gestellt, der is da wirklich hochgefahren, nur durch ein Seil vorm Abstürzen gesichert. Wenn das mal nicht beeindruckt!

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Hm. Ich hab jetzt an meinem B4 schon einige Reparaturen hinter mich gebracht, und er nervt mich schon abundzu an, wenn wieder mal etwas knirscht, oder der Motor nich so will, wie ich will, Aber dafür isses ein 12 Jahre altes Auto... Will nich wissen, was mich erwartet hätte, wenn ich mir nen Ford oder nen Opel aus dem selben BJ gekauft hätte.
Die Mängelerkennung is bei mir aber eher die typische "Berufsparanoia", deswegen isses auch so viel mittlerweile. 😁

Meine Markentreue is definitv vorhanden! Nicht nur, weil ich bei VW/Audi arbeite. Wenn ich heutzutage in den neuen Passat oder Astra seh, kommt mir die Galle hoch, eine wilde Plastikwüste, wie in Früh90er Toyotas. Grässlich. Da fühl ich mich in jedem Audi 1000x wohler. Auch wenn ich schon einige Tiefpunkte mit meinem B4 erlebt hab, der nächste wird wieder ein Audi... vorzugsweise ein 85er Coupe mit schön ballerndem 5-Ender 😁

... und nun ist ein 4F fällig - oder ?

und die Werbungen sind wohl echt genial. btw: Der Skischanzen lauf war nicht gestellt, der is da wirklich hochgefahren, nur durch ein Seil vorm Abstürzen gesichert. Wenn das mal nicht beeindruckt!

greetz

vergisst nicht die werbung wo der audi den lkw zieht. war glaube ich ein rs4 oder so. die fand ich auch super geil.

gruß

zunächst danke ich euch für eure ansichten.

allerdings hätte ich dieses posting vor dem kauf eines audi in das forum stellen sollen.

wie es scheint, sind die meisten mehr vom design und der werbung für den audi angetan.

den premiumanspruch kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen.
selbstverständlich ist der audi etwas besser verarbeitet als ein vw oder opel(die meisten vergleiche zielten auf diese beiden marken). allerdings kosten diese fahrzeuge auch wesentlich weniger. um dem premiumanspruch gerecht zu werden, müsste es dem vergleich gegen fahrzeuge aus der premiumklasse standhalten.

im übrigen will ich keine ski-schanzen mit meinem fahrzeug erklimmen. ich will sicher von einem punkt zum anderen gelangen. möglichst ohne pannen. daran sollte audi besser arbeiten.

gruss

Ähnliche Themen

also ich kann dir es mal so sagen. mein vater hatte um die 12 audis. alle 1-3jahre alt. im den jahren 1991-2000.
99 der dahin aktuelle a6. wir sind so um die 30000km jählich unterwegs gewesen. 4-6mal urlaub polen(hin und zurück 1500km) und uns sind die audis nie stehen geblieben und es hat [unterstreich] niemal [/untersatreich] probleme. echt. und mein jetziger b5 habe ich auch schon ein jahr und da war der kühlmitteltemperaturfühler hin. ganze 15€. ich habe auch sau viele bekannte die audis fahren und niemand von denen hat probleme. klar gibt es montagsautos, 100% fehlerfreiheit wird es nie geben.

das design ist einer der drei wichtigsten kretikpunkte von auto.

- auto außen
- auto innen
- motor

und ich finde in allen drei punkten sind die autos von audi ganz vorne mit dabei.

ich meine ich steige ein und weiß ich komme sicher ans ziel.
(weiß ich immer wieder wenn ich mit einem anderen auto unterwegs war)

wie definierst du eigentlich premiumklasse?
so wie von mercedes oder von bmw?
die einfach nur teuer sind?
oder durch qualität?

in meinen augen hat die bezeichnung premium weniger mit der technik zu tun (klar auch einen teil) als mehr im design. ich schaue immer in den spiegel wenn sich der singleframe nähert. und bißher habe ich noch keinen neuen gesehen der mir nicht gefallen hat. ich würde sie am liebsten alle haben in allen farben und variationen.

in den führenden zeitschriften werden die audis als premiumfahrzeuge betietelt.
also werden die schon was dafür gemacht haben um in so einen status zu kommen.

audi baut grúndauf solide autos, die in der zeit liegen (oder leicht davor), den geschmak der leute treffen und vermittel immer fahrspaß. zumindest ergeht es mir so.

gruß

Hi,

kann meinem Vorredner nur beipflichten. Hatte bisher Golf2,
Mitsub. Lancer,Toyota Carina,Audi A4 Bj.96;nun aktuell A6 Bj.98 .
Mein jetziger gefällt mir vom Innenraum ( Leder Vanille mit dunkelblauem Armaturenbrett und Wurzelholz Vavona) und der Verarbeitung her ( außer vordere Traglenker"buhhh" ) am besten.
Man fühlt sich im Auto auf Anhieb wohl.Hab schon viel Freude beim Einsteigen und Platz nehmen.Beim Fahren kein klappern oder sowas in der Art. Da akzeptiere ich auch manche kleine Macke.

Hallo,

-bin bei 60tkm per anno stets zufreiden gewesen mit meinen Audis der letzten 14 Jahre.
-man fühlt sich mit einem Audi gut angezogen😉
-die Fahrzeuge sind gut verarbeitet auch nach 200,000km wirkt der Innenraum noch wohnlich und klappert nicht.
-Die Fahreigenschaften und der Komfort trotz Sportfahrwerk ausgewogen.
-die Motorenpalette lies mich bisher immer stets das richtige finden.
-der Wiederverkauf/Restwert auch nach 200.000km ist immer noch in Ordnung.
-meine Werkstatt ist nur 1,5km entfernt und macht einen guten (wenn auch selten notwendig) Job.

hab bestimmt was vergessen....aber ist eigentlich schon das wesentliche.

Grüße Andy

Hallo,

mein Vater hat seit 2001 einen A6 1.8T von 06/97 (ein 4B oder für Audi- Laien wie mich: Der Vorgänger vom aktuellen A6) und der 9 Jahre alte Innenraum wirkt optisch immer noch tiptop, auch wenn das Auto nicht gerade zimperlich behandelt wurde in 180 tkm. Die Maschine mit Fünfstufen- Tiptronic läuft wie ein Uhrwerk ohne Ölverbrauch. Nur die Elektronik wie ZV und Fensterheber sowie einmal die Klimaaut. haben bis jetzt ca. 800 Euro an Kosten verursacht. Trotzdem ist es ein tiptop Auto.
Aber mein Vectra von 07/99, den ich mir damals neu gekauft hab, läuft seitdem auch wie ein Uhrwerk trotz eher wenig Pflege (nur halt die Inspektionen gemacht), einmal war die Klimaaut. undicht wegen monatelanger Nichtbenutzung selbiger 😉 . Ich bin aber keiner von diesen Markenbrüdern, mir hat nur das Auto an sich gefallen. Mein nächstes könnte auch ein Audi mit Quattro sein, der Innenraum, die Haptik, die Anzeigen gefallen mir sehr und es stellt sich besonders bei Audi sehr schnell eine Wohlfühl- Atmosphäre ein.
Von einer besonderen Markentreue zu sprechen... naja, mein Vater ist auch bloß auf Audi gekommen, weil er nach drei Daimlers mal vier Ringe wollte.

cheerio

hi

markentreue zu audi: ganz einfach. fast alle fahren VW, jeder 2te fahranfänger fährt nen vw. vw hat nen tolles image, solide, egal, ob student, surfer, oder opa, im vw wirkt man sympathisch, in den augen der meisten menschen.

ich kenne das, ich fahre 30 kmh inner 30iger zone mitm bmw cabrio und mir wird nen stinkefinger gezeigt. fahre ich mitm polo bei meinem kumpel mit, der dort 50ig fährt, guckt die selbe person einmal kurz hoch und das wars.

dazu traut man sich in der heutigen wirtschaftlich schlechteren zeit nicht so sehr risikos einzugehen. audi, vw, ist verwandt, also, wenn man das geld über hat, wirds nen audi.

ok, das ist oberflächlich und trifft nicht auf alle zu, aber auf relativ viele, denke ich.
guckt mal vor 15 jahren, wer hat da nen audi gefahren... die leute, die geld hatten fuhren dann s klasse, oder 7er bmw. wer hatte da schon nen großen audi, das war die ausnahme. heutzutage ist der audi A8 der renner! ein chef, der nen A8 fährt ist bei 90% der angestellten im bezug auf autos totall "in" weil die auch oft vw/ Audi fahren, oder es aus der familie kennen.
mein bester kumpel, ist nen heizer, fährt gerne sportlich. dennoch hat er, obwohl er sich nen neues auto für viel geld kaufen will, noch nie den weg zu einem bmw hämndler gewagt. die elztern fahren vw, bis auf einmal einen audi, die oma auch, natürlich lebenslang nur bei einem (viel zu teurem) händler. die machen nie was anderes und ich habs auch aufgegeben ihn von etwas anderem zu überzeugen, bzw. ihm zu sagen er soll doch auch mal was anderes probieren.

MFG

Christian

@V70 T5

aber warum soll man sich nach was anderem umschauen, wenn man doch vollstens zufriedenist?

es ist doch im bezug auf alles so.

passt mir etwas nicht, versuche ich es zu ändern.
kann ich es nicht ändern suche ich mir was anderes.

deine ansicht ist doch genauso wie unsere. bleibst doch auch bei bmw. oder kaufst du dir jedes jahr ne andere marke?

bei mir ist es auch teilweise so, das ich mich an eine marke gewöhne und damit auch die fehler keine. diese kann ich dann vermeiden oder sie ganz leicht reparieren (erfahrungswert).

jede marke hat da ihre eigenheiten. für mich ist es zu mühsam sich immer wieder mit neuen problemem zu beschäftigen. das tue ich genug in der arbeit ;-)

gruß

Hallo,

nicht hauen, bitte 😉
aber wie kommt man als BMW- Fahrer auf den Usernamen "V70 T5", wenn es nicht gerade rein zufällig ein Auto aus Deiner Vergangenheit ist?
Hat mich gerade bloß so interessiert...

cheerio

P.S.: naja gut, seit Juli 2002 ist ja doch ein bissel Zeit vergangen... 🙂

@V70 T5
Ich weiß gehört nicht gerade zu dem Topik 🙂
Aber ich hätte immer noch gerne eine Antwort auf meine Frage wegen des größeren Wendekreises den der V6 haben soll im Vergleich zum R6?! 😉
Würd mich jetzt interessieren 😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß

Quattro-Scene

sakki: "mir fällt nur auf, wie anfällig audis insgesamt sind. die fehlerhäufigkeit ist in fast allen bereichen wie z.b. motor, getriebe, elektrik, innenraum...sehr gross. bei anderen marken sind die fehler und deren häufigkeit nicht ganz so gross gestreut."

Du arbeitest nicht zufällig bei BMW oder Mercedes oder?! Worauf stützt Du denn Deine Aussagen? Komischerweise hat laut ADAC-Pannen- und Mängelstatistik Audi in Summe die wenigsten Qualitätsprobleme bei den deutschen Premiumherstellern.

Ich wil aber hier gar nicht gegen andere Hersteller wichten, jeder hat seine individuellen Probleme - fehlerfrei ist keiner. Aus eigener Erfahrung kann ich nachdem ich - auch über längere Zeit - schon Mercecdes, BMW und Audi gefahren bin, Deine Eindrücke jedenfalls nicht bestätigen.

Eines muss man einfach absolut bedenken.
Es sind sehr viele Leute sehr zufrieden mit Ihren Audi.
Bei den älteren Audis hast du das Problem, dass einfach die in die Jahre kommen.

Andere Autos haben die gleichen Probleme.
Ja ich bin auch nicht zufrieden mit mein Audi. Nicht wegen der Qualität, sondern weil ich so doof war und ein 90 PS Motor gekauft habe.
115 PS muss es mindestens sein bei der schweren Karosse.
Weniger Spritverbrauch aber was solls.
Mein Leitspruch lautet:

Einmal Audi immer Audi.

Bevor man sich jedoch ein Audi zulegt, sollte man sich ganz genau erkundigen über den Wagen den man sich holen will.

Wenns ein gebrauchter ist, sollte es keinesfalls einer sein der ersten Generation. Lieber die zweite Generation, dort sind fast alle Kinderkrankheiten ausgemerzt und man hat einen glücklichen und zufriedenen Audifahrer.

Wie, es gibt auch noch andere Marken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen