Wartungskosten

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.

Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter

Bin gespannt was Ihr so zahlt.

Gruß
GalMondi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:


Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.

Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Die Durchrotungsgarantie kannst du eh vergessen. Hab an der Heckklappe einen Stecknadelkopf großen Rostfleck über der Chromblende mittig, der von innen nach außen kommt. Zirka Fingernagelgroß blühte es drum herum auch und Ford behauptet es sei ein Steinschlag und die Garantie dafür nicht zuständig!
Wie gesagt HECK Klappe.
dreass

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 1. März 2021 um 13:51:52 Uhr:


Hast Du eine Anschlussgarantie von Ford gewählt? Und denk dran, KSK musst Du auch weiter machen lassen, sonst ist Deine Durchrostungsgarantie von dannen...

Ich habe noch ein Jahr A1-Garantie vom Ford-Händler beim Kauf dazu bekommen.
Die KSK muss zwingend bei Ford gemacht werden? Geht das nicht woanders auch?

Zitat:

@dreass schrieb am 1. März 2021 um 15:20:41 Uhr:


Die Durchrotungsgarantie kannst du eh vergessen. Hab an der Heckklappe einen Stecknadelkopf großen Rostfleck über der Chromblende mittig, der von innen nach außen kommt. Zirka Fingernagelgroß blühte es drum herum auch und Ford behauptet es sei ein Steinschlag und die Garantie dafür nicht zuständig!
Wie gesagt HECK Klappe.
dreass

Steinschlag an der Heckklappe😕
Das habe ich noch nie gehört.

Teilkasko ...

Zitat:

@dreass schrieb am 1. März 2021 um 15:20:41 Uhr:


Die Durchrotungsgarantie kannst du eh vergessen. Hab an der Heckklappe einen Stecknadelkopf großen Rostfleck über der Chromblende mittig, der von innen nach außen kommt. Zirka Fingernagelgroß blühte es drum herum auch und Ford behauptet es sei ein Steinschlag und die Garantie dafür nicht zuständig!
Wie gesagt HECK Klappe.
dreass

hat das Ford gesagt oder nur die Vertragswerkstatt ?

Hallo, ich wundere mich gerade. Da ich vor habe mir ein en S-Max zu kaufen wollte ich mir mal so ein wenig überblick verschaffen über Kosten und Schwachstellen. Was ich so lese ist nicht wirklich überraschend. Ausser das es Menschen gibt die sich bei einer 30000km Inspektion über den Preis aufregen. Kann ich nicht verstehen. Die angegeben Werte so um die 350-450€ sind doch human. Ich habe aktuell noch einen Citroen Grand C4 Picasso, da kostet das jährlich soviel oder mehr. Manche haben scheinbar keine Vorstellung was Wartung kostet oder kosten kann.

Zitat:

@ProtosHX schrieb am 6. März 2021 um 12:06:11 Uhr:


Hallo, ich wundere mich gerade. Da ich vor habe mir ein en S-Max zu kaufen wollte ich mir mal so ein wenig überblick verschaffen über Kosten und Schwachstellen. Was ich so lese ist nicht wirklich überraschend. Ausser das es Menschen gibt die sich bei einer 30000km Inspektion über den Preis aufregen. Kann ich nicht verstehen. Die angegeben Werte so um die 350-450€ sind doch human. Ich habe aktuell noch einen Citroen Grand C4 Picasso, da kostet das jährlich soviel oder mehr. Manche haben scheinbar keine Vorstellung was Wartung kostet oder kosten kann.

Um die 600€ habe ich für den 30tkm Service bezahlt.
Meines Erachtens ist das schon viel

Ford wollte bei mir für den ersten Service auch 600€ haben. Das ist auch mir definitiv zu teuer.
Bei 350-400 wäre ich noch einverstanden.

Wenn alle 60tkm die 300 Euro für das Öl vom Automatikgetriebe dazu kommen, wird jede zweite Inspektion teuer.
Sie tauschen nur aus....Ich habe es neulich spülen lassen, bei ca. 80tkm. Mein Ford Händler kann das nämlich nicht.

Zitat:

@Textron schrieb am 12. März 2021 um 05:22:56 Uhr:


Ich habe es neulich spülen lassen, bei ca. 80tkm. Mein Ford Händler kann das nämlich nicht.

Und bei wem hast du es dann machen lassen? Privat jemand?

Bei einer Werkstatt ein Dorf weiter. Die haben dort eine Affinität zu BMW (mein Cabrio lasse ich dort auch "behandeln"😉, reparieren aber auch andere Marken.

300 Euro sind ein fairer Kurs dafür.

Vor gut 10 Jahren habe ich meinen ersten Volvo in einem Fachbetrieb für Getriebe spülen lassen. Tim Eckart Methode. 400 Euro. Heute sicher auch mehr.

Ich muss mich hier leider noch einmal zu Wort melden. Bei uns steht die 90.000er Wartung an. Ich habe mir ein Angebot von einem großen Ford-Händler in Berlin Spandau und vom Händler in Premnitz (Brandenburg) eingeholt, bei dem wir das Auto gekauft haben. Der Unterschied ist derart drastisch. Ich bin mit Leihwagen für 2 Tage noch immer mehrere Hundert Euro günstiger. Ford Spandau Stundenlohn = 119 € netto; Premnitz = 69 € netto; beim Ölpreis ist es das gleiche Bild. Auch seltsam: Man braucht in Berlin mehr Zeit für die Wartung als und Premnitz. Als ich das Angebot vom Händler in Spandau bekommen habe, war ich geschockt. Auch wollte mir der Ford-Händler in Spandau mit der Wartung noch eine Wartung der Klima-Anlage "andrehen". Insgesamt sollte ich 860 € zahlen (ohne neuem TÜV). In Premnitz sind es MIT TÜV und Leihwagen ca. 550 €.

danke für die Info WikingerX !
gut zu wissen, da ich in einem 3/4Jahr auch dran bin.

Da wir unseren auch in Premnitz gekauft haben, kann ich bestätigen, dass sie eine offene, freundliche und faire Verkaufspolitik führen, ähnlich wie in Cham, wo wir unseren Mondeo damals kauften.
Dass sie dann auch in den "Nebenbereichen" gute Arbeit leisten, kann ich mir somit gut vorstellen.

Ob ich hier in Thüringen bei meinem FFH einen ähnlichen Preis bezahle, werde ich euch wissen lassen. Jedenfalls habe ich damit schonmal eine Hausnummer. danke.

Zitat:

[Insgesamt sollte ich 860 € zahlen (ohne neuem TÜV). In Premnitz sind es MIT TÜV und Leihwagen ca. 550 €.

Absolut irre! Da verdient der Händler an einer Wartung ja wahrscheinlich soviel wie an einem Autoverkauf..
Das könnte auch ne Mercedes S-Klasse sein vom Preis..;-(

Zitat:

@Till1000 schrieb am 16. Juli 2021 um 09:53:48 Uhr:



Zitat:

[Insgesamt sollte ich 860 € zahlen (ohne neuem TÜV). In Premnitz sind es MIT TÜV und Leihwagen ca. 550 €.

Absolut irre! Da verdient der Händler an einer Wartung ja wahrscheinlich soviel wie an einem Autoverkauf..
Das könnte auch ne Mercedes S-Klasse sein vom Preis..;-(

Das sehe ich ganz genau so! Ich kann einfach nicht verstehen, wie man so die Leute vergraulen kann. Ich war bei dem großen Händler in Berlin neulich schon für die Beseitigung eines Fehlers in der Garantie und eine Rückrufaktion. Man wollte mich im Laufe des Vormittags anrufen, wann das Auto fertig ist... um 14 Uhr habe ICH dann angerufen. Ich hole das Auto ab und bekomme einfach an der Information den Schlüssel, ohne jeden weiteren Kommentar. Sehr seltsam alles...

Deine Antwort