Wartungskosten
Hallo,
hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.
Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter
Bin gespannt was Ihr so zahlt.
Gruß
GalMondi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:
Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.
Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.
290 Antworten
Scheinbar wird Kundenkommunikation nicht so beachtet in diesem Laden.
Ich bin beim Händler mehrere Dörfer weiter und bringe mein Öl nicht selber mit. Weiß gar nicht, ob das dort gern gesehen wird...
Dort wird auch Mal was kleines nebenbei gemacht und man bekommt schnell einen Wartungstermin.
Die letzte Inspektion im August bei 80tkm kostete etwas über 300 Euro.
Wenn bei mir die Garantie ausgelaufen ist, gehe ich wahrscheinlich auch in eine freie Werkstatt bei mir in der Gegend. Zu verschenken habe auch ich nichts.
So, die 90.000er Wartung ist durch. Inklusive Leihwagen und TÜV/AU rund 520 €. Ist absolut okay für mich.
Ich habe jetzt für meinen MAX Bj 2016 2.0L Tdci Bi-Turbo 209 PS Automatik einen Getriebe und Motorölwechsel machen lassen in ner Freien Werkstatt für zusammen 370€ .
Bei Ford selber wollten sie allein für den MotorÖlwechsel 220€ haben und komplett 650€ haben ...dankend abgelehnt
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 6. September 2021 um 23:46:19 Uhr:
Ich habe jetzt für meinen MAX Bj 2016 2.0L Tdci Bi-Turbo 209 PS Automatik einen Getriebe und Motorölwechsel machen lassen in ner Freien Werkstatt für zusammen 370€ .Bei Ford selber wollten sie allein für den MotorÖlwechsel 220€ haben und komplett 650€ haben ...dankend abgelehnt
Kunden halten geht auf jeden Fall anders. Scheinbar vergleichen viele die Preise nicht. Der große Händler bei mir um die Ecke (Ford) ist voll ausgelastet und hat wohl keinerlei Probleme an Aufträge zu kommen.
Hallo, ich frage mich gerade, ob ich mit meinem S-Max (Benziner Bj. 19) zur Inspektion muss. Ich habe ihn im September letzen Jahres mit 17 Tkm gekauft und nun fast 30 Tkm auf der Uhr. Meldet sich das Auto automatisch, wenn es soweit ist?
Ich habe zum Kauf damals den FORD Protect Garatie Schutzbrief für das 3. und 4. Jahr dazubekommen. Natürlich soll der nicht verfallen, nur weil ich vergessen habe, zum Service zu gehen.
Ich denke mal, Du wirst in den sauren Apfel beissen müssen - entweder alle zwei Jahre oder nach 30.000 km. Das Auto wird sich wahrscheinlich nicht melden, das eine Inspektion fällig ist....
Moin,
Mein S-Max BiTurbo Diesel aus 2019 war nun bei der 2-Jahres/40tkm Inspektion in einer Ford Werkstatt. Das Öl habe ich selber angeliefert.
Hinzu kommen Luftfilter, Öl und Dieselfilter.
Insgesamt 530€
Ist das ein realistischer Preis?
Die 3 Filter dürften max. 100 € kosten. Dann wären das 430 € nur Lohnkosten, das ist aber ganz schön happig (Öl war mitgebracht). Müssen bei 40 TKM schon Luft- u. Dieselfilter gewechselt werden, ich dachte das käme erst später.
Bei meinem Galaxy sind bei 40 TKM die hinteren Bremsen schon runter (Automatikfahrzeug), ich befürchte das wird zusammen mit dem anstehenden Service + Öl nicht billig.
Im 2. Jahr kommt vermutlich auch noch der Bremsflüssigkeitswechsel dazu, aber auch das dürfte nicht mehr als 60 € ausmachen.
Zitat:
@Seppelicous schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:00:02 Uhr:
Moin,
Mein S-Max BiTurbo Diesel aus 2019 war nun bei der 2-Jahres/40tkm Inspektion in einer Ford Werkstatt. Das Öl habe ich selber angeliefert.Hinzu kommen Luftfilter, Öl und Dieselfilter.
Insgesamt 530€Ist das ein realistischer Preis?
Wieso 40.000 km ich dachte der Intervall ist alle 2 Jahre oder 30.000 km?
Ansonsten- was steht alles auf der Rechnung? Ich denke mal die ganzen Filter kommen mit knapp 100 Euro netto hin, dann dürfte noch Korrosionsschutzkontrolle drauf sein, 60-70 Euro Bremsflüssigkeit. Wo hast Du das machen lassen (Stadt, nicht Händler)? Hatte hier mal gelesen die Berliner FFHs schlagen ordentlich drauf…
Zitat:
@Seppelicous schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:00:02 Uhr:
Moin,
Mein S-Max BiTurbo Diesel aus 2019 war nun bei der 2-Jahres/40tkm Inspektion in einer Ford Werkstatt. Das Öl habe ich selber angeliefert.Hinzu kommen Luftfilter, Öl und Dieselfilter.
Insgesamt 530€Ist das ein realistischer Preis?
Also, wenn du nur alle 2 Jahre zur Inspektion musst, dann finde ich den Preis grenzwertig, aber okay. Solltest du, so wie ich, mit dem Auto jedes Jahr zur Wartung müssen, so ist der Preis überzogen. Meine Meinung.
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich poste am besten den relevanten Teil der Rechnung.
Es ist die 4J/60tkm Inspektion, hatte mich geirrt