Wartungskosten

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.

Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter

Bin gespannt was Ihr so zahlt.

Gruß
GalMondi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:


Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.

Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Tja, super oder? Wie gesagt, ich werde den Händler einfach fragen, ob das für ihn Kundenbindung bedeutet. Wenn da keine adäquate Reaktion kommt... Schlechte Bewertung bei Google.

Für die 90000 km Inspektion habe ich bei 81.000 km 340 Euro bezahlt. Es war ja nur die kleine Inspektion.
Der Liter Öl war für 16 Euro netto zu haben. 0W30 steht auf der Rechnung.

Beim nächsten Mal wird wieder der Wechsel des Getrieböls anstehen. Ich möchte aber gern mal eine komplette Spülung des Getriebes haben; einfach nur neues Öl drauf zu kippen löst die Rückstände nicht.
Mein Händler meinte, dass sie das leider nicht anbieten können. Und jetzt extern etwas zu machen und in einem Jahr noch mal 300 Euro zu bezahlen, sehe ich nicht ein.
Ich schreibe den mal an, dass er sich etwas überlegen soll.
Ölwechsel bzw. gar eine Spülung sind lebensverlängernd für das Getriebe!

Zitat:

@Textron schrieb am 19. August 2020 um 18:03:19 Uhr:


Für die 90000 km Inspektion habe ich bei 81.000 km 340 Euro bezahlt. Es war ja nur die kleine Inspektion.
Der Liter Öl war für 16 Euro netto zu haben. 0W30 steht auf der Rechnung.

Beim nächsten Mal wird wieder der Wechsel des Getrieböls anstehen. Ich möchte aber gern mal eine komplette Spülung des Getriebes haben; einfach nur neues Öl drauf zu kippen löst die Rückstände nicht.
Mein Händler meinte, dass sie das leider nicht anbieten können. Und jetzt extern etwas zu machen und in einem Jahr noch mal 300 Euro zu bezahlen, sehe ich nicht ein.
Ich schreibe den mal an, dass er sich etwas überlegen soll.
Ölwechsel bzw. gar eine Spülung sind lebensverlängernd für das Getriebe!

Durch Zufall in ebay-kleinanzeigen gesehen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../910613728-280-17426

ja, da geht einer mit dem "geldwerten Zauberstab" durch die Listen und Schwupps, nur ein Jahr. (hahaha) Gründe sind i.d.R. nicht erkennbar, vielleicht lags an der schlechten Auslastung der Werkstätten.

Zitat:

@achimrauch schrieb am 19. August 2020 um 18:14:31 Uhr:


ja, da geht einer mit dem "geldwerten Zauberstab" durch die Listen und Schwupps, nur ein Jahr. (hahaha) Gründe sind i.d.R. nicht erkennbar, vielleicht lags an der schlechten Auslastung der Werkstätten.

Man versteht so was nicht unbedingt... wahrscheinlich waren 1x pro Jahr nicht werbewirksam und man ist wieder auf alle 2 Jahre zurück. Was mich an der jährlichen Kontrolle stört:

"Überprüfen Sie die verbleibende Öl-Qualität des Fahrzeugs. Notieren Sie diese auf der Checkliste: Wenn die verbleibende Öllebensdauer niedriger als 15% ist, wird empfohlen, den Kunden zu kontaktieren und die Möglichkeit zu erhalten, dass Öl während der obligatorischen Jahresprüfung zu wechseln zu lassen."

Wie bitte soll ich das nachvollziehen können?

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 19. August 2020 um 15:42:13 Uhr:



Zitat:

@WikingerX schrieb am 19. August 2020 um 13:31:10 Uhr:


Mein Wagen MUSS jedes Jahr zur Wartung! Und jedes Jahr mit Ölwechsel.

Welche EZ? Meiner ist EZ 03/2019 190 PS Ecoblue und der muss alle zwei Jahre/30.000 km zur Inspektion, und jährlich zur "obligatorischen Sicherheitskontrolle"... hat mir der FFH kurz nach dem Kauf auch so bestätigt.

Da für meinem Motor dasselbe gilt, würde ich gern Mal wissen, was für diese obligatorische Sicherheitskontrolle für Preise aufgerufen werden.

Bisher habe ich da noch nirgends Angaben gefunden, inzwischen sollten aber doch schon Erfahrungen bei einigen vorliegen?

Hallo zusammen,

Vor kurzem habe ich einen 2015 - 2.0 Diesel 179ps Ford S-max gekauft.

Vor dem Verkauf wollte ich eine Ford-Inspektion durchführen. (Ich sagte, ich werde dafür bezahlen) Aber der Besitzer brachte das Auto in eine Werkstatt und sie wechselten Öl und Bremsenflüssigkeit. Werkstatt nahmen 200 € für den Prozess und ich musste es bezahlen. (Wie eine dumme Person!)

Das Öl, das sie einfüllten, war jedoch 5w30 und es sollte 0w30 gewesen sein.

Ich werde heute zu Ford gehen, um das Auto überprüfen zu lassen. Ich sollte auch das Öl wechseln, oder?

Zitat:

@ocy schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:39:47 Uhr:


Hallo zusammen,

Vor kurzem habe ich einen 2015 - 2.0 Diesel 179ps Ford S-max gekauft.

Vor dem Verkauf wollte ich eine Ford-Inspektion durchführen. (Ich sagte, ich werde dafür bezahlen) Aber der Besitzer brachte das Auto in eine Werkstatt und sie wechselten Öl und Bremsenflüssigkeit. Werkstatt nahmen 200 € für den Prozess und ich musste es bezahlen. (Wie eine dumme Person!)

Das Öl, das sie einfüllten, war jedoch 5w30 und es sollte 0w30 gewesen sein.

Ich werde heute zu Ford gehen, um das Auto überprüfen zu lassen. Ich sollte auch das Öl wechseln, oder?

Das ist echt schade... weisst Du welches Öl eingefüllt wurde?

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:17:36 Uhr:



Das ist echt schade... weisst Du welches Öl eingefüllt wurde?

Leider nicht, aber es war teuer (etwa 20 € / liter)

Ich soll es wechseln oder?

Seit Kurzem teilte mir der Bordcomputer mit, dass ein Ölwechsel gemacht werden muss.

Das Fahrzeug ist jetzt knapp 5 Jahre alt und 105.000 km gelaufen. Der Händler meinte, es wäre zusätzlich zum Ölwechsel auch Service nötig. Während das Auto schon dort war, hat er dann angerufen, auch das Getriebeöl müsste getauscht werden.

Habe jetzt die Servicerechnung bekommen, es war die "8 Jahre - 120.000 km Inspektion", scheinbar um 3 Jahre bzw. 15.000 km vorgezogen ...

Kostenpunkt 697,13 Euro netto, das sind hier in Österreich 836,56 Euro brutto. Motoröl ist hier nicht enthalten, das hatte ich selbst mitgebracht, "Castrol Magnatec 0W-30D meets Ford WSS-M2C950-A". Der Liter hat online 6,57 Euro brutto gekostet. Mein Händler verlangt pro Liter Motoröl ca. 35 Euro brutto, also gut das Fünffache, das war mir irgendwann dann doch zu viel, und damit wäre ich bei dieser Inspektion erstmals über 1.000 Euro gekommen.

Ich wollte mal fragen, ob ihr das alles für angemessen haltet oder ob ich beim nächsten Service mal vergleichshalber beim Händler im Nachbarort anfragen sollte.

Service rechnung

Vergleichen und in Frage stellen schadet nie.

Sind normale Preise. Für einen Ölwechsel beim Automatikgeriebe muss man alleine mit 300-350 € rechnen. Dazu wurden noch sämtliche Filter erneuert (Kraftstoff, Innenraum, Luftfilter, etc.).

35 € für 1 Liter Motoröl - sind da Goldpartikel enthalten?
Offiziell ist zwar das 0W-30 Öl mit Ford-Freigabe vorgesehen (angeblich wegen der Euro6 Norm)??
Viele verwenden aber auch gängiges 5W-30 Markenöl, ist meiner Ansicht sogar für den Motor besser, als das dünnflüssige 0W-Wasseröl.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 4. Dezember 2020 um 08:58:10 Uhr:


Sind normale Preise. Für einen Ölwechsel beim Automatikgeriebe muss man alleine mit 300-350 € rechnen.

Sofern es das alte DSG-Getriebe ist. Die Wandler im S-Max / Galaxy seit September 2018 sind (weitestgehend) wartungsfrei.

Hallo!
Ich habe letzten Monat die 2 Jahres/60.000km Inspektion machen lassen.
Hatte in der Region Hannover mehrere Ford-Wekstätten angeschrieben und um Kostenvoranschlag gebeten.
Zwei haben nicht geantwortet und aus den anderen fünf habe ich die Günstigste genommen.

Da meine Werksgarantie abgelaufen ist,wird die nächste Inspektion in einer Freien-Werkstatt stattfinden.

Img-20210228

Zitat:

@Azooo schrieb am 28. Februar 2021 um 20:44:39 Uhr:


Hallo!
Ich habe letzten Monat die 2 Jahres/60.000km Inspektion machen lassen.
Hatte in der Region Hannover mehrere Ford-Wekstätten angeschrieben und um Kostenvoranschlag gebeten.
Zwei haben nicht geantwortet und aus den anderen fünf habe ich die Günstigste genommen.

Da meine Werksgarantie abgelaufen ist,wird die nächste Inspektion in einer Freien-Werkstatt stattfinden.

Hast Du eine Anschlussgarantie von Ford gewählt? Und denk dran, KSK musst Du auch weiter machen lassen, sonst ist Deine Durchrostungsgarantie von dannen...

Deine Antwort