Wartungskosten
Hallo,
hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.
Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter
Bin gespannt was Ihr so zahlt.
Gruß
GalMondi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:
Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.
Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.
290 Antworten
Mit der angeblichen Lederpflege usw. hat Dein FFH aber etwas übertrieben, so umfangreich sind Arbeiten nicht.
Du kannst Dir den Wartungsumfang von etis.ford.com für Dein Fahrzeug (auch ohne Registrierung) runterladen, z.B. die 30oookm Vignale-Durchsicht im Anhang.
Ich hoffe doch sehr, dass die Vignale-Durchsicht optional ist und man auch während der Garantie nur die Standard-Durchsicht machen lassen kann.
Zumindest ich werde das so machen, auch mit dem Argument: da meiner eine Kurzzeitzulassung auf das Autohaus hatte, habe ich keinen Service-Mehrwert für die Vignale-Ausstattung bekommen. Also keine extra Vignale-Betreuung oder kostenlose Fahrzeugwäsche usw.
Moin Leute, ich äußere mich heute zum ersten Mal. Ich hatte unseren S-Max 2.0 Ecoblue 190 PS die Tage bei der 60.000er/2te Wartung. Das Fordhaus in Berlin Tegel hat mir das Öl mit 32,50 € netto je Liter in Rechnung gestellt. Ich muss nochmal hin und werde das dann Mal ansprechen. Wenn sie nicht einsichtig sind, dann war das dort mein letzter Termin. Ist natürlich auch meine Schuld. Ich hätte einfach ein paar Angebote einholen müssen.
Weiterhin verstehe ich nicht, warum man nicht bei der Wartung alle verfügbaren Updates erhält, speziell für das Sync 3 und die Karten.
Was hat Du denn bei der 30.000er für den Liter bezahlt? Mein kleiner FFH hier im Ort hat mir beim letzten Mal 19,33 netto abgeknüpft, dafür zahle ich aber keinen Arbeitslohn (Spardepot, 1x knapp 200 Euro voraus und 4x keinen Arbeitslohn bei der Inspektion).
Die 30.000er war im Kaufpreis enthalten. Diese Wartung hat insgesamt 700 € gekostet. Also auch kein Schnäppchen.
Das Problem ist nur das man diese 2 Jahre nur selten schaffen tut da die Anzeige für die Wartung schon viel eher angeht, selbst dann wenn die km nicht erreicht sind... dennoch sind die Wartungskosten relativ günstig im Vergleich zu anderen Herstellern
ich hab jetzt bei meinen Galaxy 150 2.0 Ctdi das 120 000 km Service bin schon gespannt was da auf mich zukommt.
Aber Leute: 32,50 € netto je Liter. Im Netz bekommt man dieses Öl für 7 bis 9 € den Liter. Der FFH zahlt doch maximal 5 bis 6 €. Den Preis empfinde ich als fast unverschämt.
Da muss ich meinem Vorredner vollkommen Recht geben. Bis 20€ hätte ich noch Veständnis, 32,50€ ist eine Frechheit
Zitat:
@head26 schrieb am 19. August 2020 um 13:31:30 Uhr:
ich hab jetzt bei meinen Galaxy 150 2.0 Ctdi das 120 000 km Service bin schon gespannt was da auf mich zukommt.
Ganz ehrlich, ich mache jetzt nichts mehr ohne schriftliches Angebot. Ich habe keine Lust auf Überraschungen.
Zitat:
@WikingerX schrieb am 19. August 2020 um 13:31:10 Uhr:
Mein Wagen MUSS jedes Jahr zur Wartung! Und jedes Jahr mit Ölwechsel.
Welche EZ? Meiner ist EZ 03/2019 190 PS Ecoblue und der muss alle zwei Jahre/30.000 km zur Inspektion, und jährlich zur "obligatorischen Sicherheitskontrolle"... hat mir der FFH kurz nach dem Kauf auch so bestätigt.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 19. August 2020 um 15:42:13 Uhr:
Zitat:
@WikingerX schrieb am 19. August 2020 um 13:31:10 Uhr:
Mein Wagen MUSS jedes Jahr zur Wartung! Und jedes Jahr mit Ölwechsel.Welche EZ? Meiner ist EZ 03/2019 190 PS Ecoblue und der muss alle zwei Jahre/30.000 km zur Inspektion, und jährlich zur "obligatorischen Sicherheitskontrolle"... hat mir der FFH kurz nach dem Kauf auch so bestätigt.
Meiner ist aus 10/2018 und damit jährlich dran. Ist seltsam, aber leider zutreffend.
Zitat:
@WikingerX schrieb am 19. August 2020 um 16:00:27 Uhr:
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 19. August 2020 um 15:42:13 Uhr:
Welche EZ? Meiner ist EZ 03/2019 190 PS Ecoblue und der muss alle zwei Jahre/30.000 km zur Inspektion, und jährlich zur "obligatorischen Sicherheitskontrolle"... hat mir der FFH kurz nach dem Kauf auch so bestätigt.
Meiner ist aus 10/2018 und damit jährlich dran. Ist seltsam, aber leider zutreffend.
Hast Du Zugang zum Etis, wenn nein, schick mir Deine VIN per PM und stöber da mal nach. Deiner und meiner müssten doch das gleiche Modelljahr sein...
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 19. August 2020 um 16:08:41 Uhr:
Zitat:
@WikingerX schrieb am 19. August 2020 um 16:00:27 Uhr:
Meiner ist aus 10/2018 und damit jährlich dran. Ist seltsam, aber leider zutreffend.
Hast Du Zugang zum Etis, wenn nein, schick mir Deine VIN per PM und stöber da mal nach. Deiner und meiner müssten doch das gleiche Modelljahr sein...
Manchmal glaube ich an geistigen Durchfall bei der Findung der Termine für ne Inspektion. Ecoblue zwischen 08/18 und 01/19 jedes Jahr, danach zugelassen alle 2 Jahre plus kleine Kontrolle 🙂