Wartungskosten

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.

Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter

Bin gespannt was Ihr so zahlt.

Gruß
GalMondi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:


Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.

Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Mal ein Frage - ich habe keinen Automatik.
Warum werden eigentlich 2 verschiedene Getriebeöle verwendet?

Die letzten 2 Positionen? Sind mir daheim beim ruhigen Studieren auch aufgefallen. Muss ich hinterfragen, wenn ich in der nächsten Zeit nochmal wegen Bremsen HA dort bin.

Zitat:

@ulle33 schrieb am 9. Januar 2020 um 07:13:49 Uhr:


Die letzten 2 Positionen? Sind mir daheim beim ruhigen Studieren auch aufgefallen. Muss ich hinterfragen, wenn ich in der nächsten Zeit nochmal wegen Bremsen HA dort bin.

Ja die letzten beiden.
Die hinteren Bremsen sind auch bei 60" runter? das scheint auch so ein S-Max/Galaxy Murks zu sein.
Bei meinem alten Galaxy hatte ich einen Bremsklotzwechsel bei 110" und habe ihn dann ohne weitere Wechsel mit > 150" verkauft

Meine 30Tsder bzw 2jahres Durchsicht, 321 Euro, Öl und Filter mitgebracht,(44,75),Pollenfilter und Luftfilter selber gewechselt,(21,65 zusammen),
Bremsflüssigkeit von mir überprüft und der Fordwerkstatt vermittelt das diese nicht gewechselt werden muss.
Mobilitätsgarantie inklusive. MfG

Zitat:

@GalMondi schrieb am 09. Jan. 2020 um 18:38:22 Uhr:


Die hinteren Bremsen sind auch bei 60" runter? das scheint auch so ein S-Max/Galaxy Murks zu sein.

Ja, die Bremsscheiben haben außen so einen ankorrodierten Ring, der sich aber nicht so einfach wegbremsen lässt. Werden mit Bremsklötzern für ca.380,- komplette HA gewechselt werden müssen...

Zitat:

@blumarten schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:56:07 Uhr:


Hallo zusammen,

Für die Statistik meine Kosten für die 30 TSD Inspektion ;

430 Euro Inspektionskosten mit Öl
50 Euro Bremsflüssigkeitswechsel
11 Euro Korossionskontrolle

Hatte noch parallel zwei Ford Service Partner in München angeschrieben aber leider keine Antwort erhalten; Daher bin ich bei meinem Freundlichen geblieben ( netter kleiner Betrieb der immer da ist )
Allerdings ist keine Abgabe vom selbst gekauften Öl möglich;

Hey Leute,

Ich habe soeben ein Angebot für meinen Ford galaxy 2.0 tdci erhalten (60. Inspektion) für 1004 Euro.... krass ich bin etwas geschockt. Was sagt ihr dazu?

KVA

hm, bei mir waren es reichlich 800,- (siehe oben). Kannst ja mal vgl., wo die Unterschiede sind...

Habe es mal verglichen. Mein Getrieböl kostet 85 Euro mehr als deins, muss also was ganz ganz besonderes sein.... Und dann immer paar Euro mehr. Und schon sind die 200 Euro Differenz drin... Du bist Werkssngehöriger richtig? Meine Mutter ist ehemalige Ford Mitarbeiterin krieg ich die Rabatte auch?

Vielen Dank für deine Antwort

bin kein Werksangehöriger. Der Erstbesitzer war es. Kann ich Dir leider damit nicht sagen.

Hier und dort ein paar Euros mehr; mit Märchensteuer sind da wirklich ruckzuck 200,- mehr.
Na hoffentlich flutscht es mit
dem " besonderen" Getriebeöl jetzt noch besser...

Ich habe die 60er Inspektion schon bei 52tkm machen dürfen.
2 Wochen nach dem Kauf....die Inspektion war beim Verkäufer nicht drin. Klar, bei 900 Euro....davon 300 Euro für das neue Öl des Automatikgetriebes.
Das erste mal, dass ich ein Auto ohne Inspektion vor Übergabe gekauft habe. Dafür war der Wagen wieder günstiger.

Da Ford es alle 60tkm vorschreibt, muss es natürlich gemacht werden. Man merkt es auch beim Schalten.

Neulich wollte er die vordere Bremse ersetzt haben. 450 Euro für Original Teile bei der freien Werkstatt.
Ok, bei 75tkm darf er das schon mal. Das Gewicht...

Was mir nicht gefällt: Das Gurtschloss hinten Mitte war kaputt. Der Kleber war wohl zu schwach.
Nicht in der Garantie enthalten. Na danke.
120 Euro.

Hallo in die Runde! Wir stehen kurz davor einen Kaufvertrag zu unterschreiben. Es soll ein 2019er S-Max Ecoblue 190PS AWD werden. Es ist die Vignale- Ausstattung. Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen der Vignale und der normalen Wartung sagen? Und welchen nutzen habe ich als Kunde davon? Der Wagen hat Anschlussgarantie für das 3. und 4. Jahr. Somit ist wohl das Aufsuchen des Fordmeisters sinnvoll.

Zitat:

@diecampers schrieb am 24. Juni 2020 um 14:30:28 Uhr:


Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen der Vignale und der normalen Wartung sagen?

Der Wartungsplan ist abhängig von der Motorisierung, aber nicht von Vignale oder nicht-Vignale.
Bei der Preisfindung für die Wartung könnte die Vignale-Ausstattung allerdings schon eine Rolle spielen.
Das findet man aber als Kunde nur heraus, wenn man sich dann mehrere Angebote verschiedener Werkstätten einholt.

Doppelpost

Zitat:

@gobang schrieb am 24. Juni 2020 um 22:23:11 Uhr:



Zitat:

@diecampers schrieb am 24. Juni 2020 um 14:30:28 Uhr:


Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen der Vignale und der normalen Wartung sagen?

Der Wartungsplan ist abhängig von der Motorisierung, aber nicht von Vignale oder nicht-Vignale.
Bei der Preisfindung für die Wartung könnte die Vignale-Ausstattung allerdings schon eine Rolle spielen.
Das findet man aber als Kunde nur heraus, wenn man sich dann mehrere Angebote verschiedener Werkstätten einholt.

Hallo gobang,

leider gibt es doch Unterschiede zwischen "normaler" Wartung und "Vignale" Wartung.
Die Vignale Wartung ist deutlich teuer, schließt dafür eine Komplett Reinigung innen ( mit Lederreinigung ) und außen mit ein.
Mein Ford Händler war so fair und hat mir die genauen Unterschiede aufgeschlüsselt. Die Preise wurden dadurch auch transparent. 350€ für die normaler Wartung beim S-Max oder eben fast 800€ für die Vignale Wartung. Auch der Hinweis, das die normaler Wartung völlig ausreicht, fand ich super fair. Aber da wird ganz sicher jeder Ford Händler anders mit umgehen, zu mal mir auch noch erklärt wurde, das die heutigen Fahrzeuge immer seltener in die Werkstatt müssen und man versucht eben, auf anderen Wegen Kapital heraus zu holen. Ich hoffe, ich konnte zur Aufklärung beitragen.

Ne schöne Gruß us Kölle

Deine Antwort