Wartung/Unterhalt S5 vs. RS5
Hallo zusammen,
kann jemand aus dem wirklichen Leben berichten wie signifikant die Unterhalts- und insbesondere Wartungskosten von S5 (V6 nicht V8) und RS 5 sich unterscheiden. Ich denke intensiv über den S5 nach aber der RS5 ist natürlich eine andere Spielklasse. Will aber nicht ein Fass ohne Boden erwerben. Bei BMW ist der Unterschied z.B bei den Werkstattkosten zw. 335i und M3 erheblich. Wie schaut es bei S5/RS5 aus.
Danke
DKAudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Weil er hässlich ist?Zitat:
Original geschrieben von agf08
Warum weg vom A7?
Das weiss man ja bevor man das Auto kauft und ueberrascht einen nicht wenn er ploetzlich auf dem Hof steht 😉
Jemand der einen S5 Sportback faehrt sollte sich da bei der Optik im Vergleich zum A7 nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
119 Antworten
Der Unterschied zwischen S5 V8 und RS5 düfte dann noch geringer sein, oder?
Steuer dürfte doch anhand des gleichen Hubraums gleich sein?!
Versicherung, sind da Unterschiede?
Wartung, ausser teurere Bremsen doch eigentlich kein Unterschied, oder?
Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise dürfte ja auch identisch sein
Die Händler verlangen sozusagen einen RS-Aufpreis, das macht alles ein bisschen teurer aber nicht viel, das sollte nichts ausmachen denn wenn man so knapp kalkuliert, dass dies wichtig wäre, ist man in der falschen Preisklasse unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Der Unterschied zwischen S5 V8 und RS5 düfte dann noch geringer sein, oder?
Steuer dürfte doch anhand des gleichen Hubraums gleich sein?!
Versicherung, sind da Unterschiede?
Wartung, ausser teurere Bremsen doch eigentlich kein Unterschied, oder?
Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise dürfte ja auch identisch sein
steuern sind beim RS etwas niedriger (im vergleich zum HS V8) - dass liegt an der CO2 Norm
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Der Unterschied zwischen S5 V8 und RS5 düfte dann noch geringer sein, oder?
Steuer dürfte doch anhand des gleichen Hubraums gleich sein?!
Versicherung, sind da Unterschiede?
Wartung, ausser teurere Bremsen doch eigentlich kein Unterschied, oder?
Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise dürfte ja auch identisch sein
Die Versicherungstypklassen, nach denen der Wagen berechnet wird, sind beim RS 5 deutlich höher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Die Händler verlangen sozusagen einen RS-Aufpreis, das macht alles ein bisschen teurer aber nicht viel, das sollte nichts ausmachen denn wenn man so knapp kalkuliert, dass dies wichtig wäre, ist man in der falschen Preisklasse unterwegs.
Das sehe aber auch so...😉
beste beispiel sind da die Bremsbeläge + 200€ teurer als beim S5 ; und nahe zu die gleichen 😉
Hallo,
nachdem der Schwager seinen RS5 verkauft hat und ich leichtsinnigerweise nicht zugeschlagen habe, stelle ich mir auch die Frage, wie kostenintensiv ein Wechsel ist. Ich fahre derzeit einen 2007er S5 V8, der noch "alt" versteuert wird. Demnach steigen also meines Wissens zum RS5 die Steuerkosten von ca. 280 auf ?500? im Jahr?
Kann man in etwa abschätzen, wie vieler teurer der RS5 prozentual in der Versicherung ist? Meine Versicherung für den S5 ist derzeit sehr gering, ich zahl im Jahr um die 700,- Vollkasko bei niedrigster SB.
Benzinverbrauch kenne ich, habe das Fzg. schon des Öfteren gefahren (mein S5 hat etwa 490km Reichweite zu ca. 400km Reichweite im RS5) - ist für mich derzeit relativ unerheblich, da ich nicht viel fahre.
Kosten für Reifen kann ich auch nicht zählen, da die Größen gleich sind (ich fahre derzeit 20" im Sommer und 18" im Winter).
Wie hoch sind die kosten für die Verschleißteile wie Bremsscheiben und -beläge, etc.? Ist das vergleichbar im Rahmen? Die Arbeiten kann ich selber durchführen.
Auch wenn du es nicht hören willst und hier nach Bestätigung suchst, dass es nicht so teuer sein wird, muss ich dir leider sagen, der Wagen ist zu teuer für dich.
Wenn du mit so spitzem Bleistift kalkulieren musst in deinem Leben, dass du sogar die Unterschiede bei der Steuer beachtest, dann ist der Wagen nicht in deiner Preisklasse.
Du sagst du brauchst nur die Ersatzteilpreise weil du alles selber machen kannst: Was ist dann mit der Garantie? Und überhaupt, wenn du alles selber machen kannst weisst du ja wie man an die richtigen Ersatzteile herankommt und musst aber trotzdem noch hier Fragen wie hoch die Preisunterschiede sind?
Erscheint mir nicht schlüssig und wenn du nie zu Audi in die Werkstatt gehst und die RS-Gebühr an Audi überweist werden die extrem Taub auf den Ohren wenn man Wörter wie Kulanz in den Mund nimmt.
Ich will jetzt nicht sagen, dass man jeden Bremsenwechsel bei Audi machen lassen muss, aber wenn man deren Preise nicht bezahlt dann sind die eben auch nicht hilfreich wenn man mal wirklich etwas braucht und es gibt ja nun auch echt nicht viele RS5 auf dem Markt ohne Kinderkrankheiten.
ps: Bremsbeläge vorne wechseln inkl. Material und Hauptstadtzuschlag: 550 Euro das ist wohl eine andere Hausnummer als beim S5 mit selber durchgeführtem Wechsel
Wieviel teurer deine Versicherung wird kann am besten deine Versicherung herausfinden, das geht selbst bei der zurückgebliebensten Online-Versicherung Deutschlands, einfach auf Fahrzeugwechsel klicken, RS5 auswählen und dann steht da ein Angebot.
Ist nicht viel teurer als beim S5 aber nochmal, so wie du schon fragst glaube ich wird es zu teuer für dich und du rechnest dir den Wagen nur schön um ihn dann über deinen Verhältnissen zu fahren.
ich habe mich vor dem Kauf auch über die Kosten eines RS5 informiert. Finde da jetzt nichts verwerfliches dran.
Also ich habe jetzt gerade erst den Steuerbescheid im Briefkasten gehabt. 348 Euro sind es nach neuer Berechnung.
Versicherungsbeiträge zahle ich für Vollkasko SF 18 mit 1000 Euro SB und TK ohne SB / Haftpflicht SF 18 insgesamt 1200 Euro im Jahr bei der Provinzial.
Für die Inspektion wurden mir im AZ diese Preise genannt:
Kleine Inspektion (30TKM):
Motorölwechsel, Getriebeölwechsel, Luftfilter.
844€
Große Inspektion (60TKM):
(wie kl. Insp.) + Ölwechsel Achsantriebe, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit, Wischerblätter.
1300€
Kann die Inspektionspreise jedoch noch nicht bestätigen.
Spritverbrauch je nach Fahrweise 😉 unter 15 Liter habe ich es bislang noch nicht geschafft.
Da bin ich ja froh, dass du meine Finanzen kennst! 😁 Sorry, aber irgendwie musste mir in erster Linie klar sein, dass ein so unhilfreicher Post kommt. Nur weil ich mir darüber Gedanken mache heißt das doch nicht, dass ich es mir nicht leisten kann? Die Frage ist, ob ich es mir leisten will!
Und die Frage nach Steuer und Versicherung hat nichts mit spitzem Bleistift zu tun.
Zum Thema Kulanz kann ich dir sagen, dass ich bei zwei Fensterhebern sowie einem Steuergerät jeweils 75% aufgrund eines Kulanzantrages erstattet bekommen habe - und das OBWOHL ich meine Wartungsarbeiten selber mache. Meiner Werkstatt ist das nämlich relativ egal ob Sie ihr Geld von mir oder von Audi bekommt, davon abgesehen dass ich dort einige kenne, meine Werstatt keinen "Stadtaufschlag" hat und beim Thema Kundenfreundlichkeit in Deutschland weit oben rangiert.
Und nur weil ich dann einen RS5 habe - wieso sollte ich meine Bremsbeläge nicht selber wechseln (ich habe nicht zwingend behauptet, dass es ein Fahrzeug mit Garantie ist - die hat mein S5 nämlich auch nicht mehr).
Danke an der Stelle an sTTefan für die Infos!
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Auch wenn du es nicht hören willst und hier nach Bestätigung suchst, dass es nicht so teuer sein wird, muss ich dir leider sagen, der Wagen ist zu teuer für dich.Wenn du mit so spitzem Bleistift kalkulieren musst in deinem Leben, dass du sogar die Unterschiede bei der Steuer beachtest, dann ist der Wagen nicht in deiner Preisklasse.
Du sagst du brauchst nur die Ersatzteilpreise weil du alles selber machen kannst: Was ist dann mit der Garantie? Und überhaupt, wenn du alles selber machen kannst weisst du ja wie man an die richtigen Ersatzteile herankommt und musst aber trotzdem noch hier Fragen wie hoch die Preisunterschiede sind?
Erscheint mir nicht schlüssig und wenn du nie zu Audi in die Werkstatt gehst und die RS-Gebühr an Audi überweist werden die extrem Taub auf den Ohren wenn man Wörter wie Kulanz in den Mund nimmt.
Ich will jetzt nicht sagen, dass man jeden Bremsenwechsel bei Audi machen lassen muss, aber wenn man deren Preise nicht bezahlt dann sind die eben auch nicht hilfreich wenn man mal wirklich etwas braucht und es gibt ja nun auch echt nicht viele RS5 auf dem Markt ohne Kinderkrankheiten.ps: Bremsbeläge vorne wechseln inkl. Material und Hauptstadtzuschlag: 550 Euro das ist wohl eine andere Hausnummer als beim S5 mit selber durchgeführtem Wechsel
Wieviel teurer deine Versicherung wird kann am besten deine Versicherung herausfinden, das geht selbst bei der zurückgebliebensten Online-Versicherung Deutschlands, einfach auf Fahrzeugwechsel klicken, RS5 auswählen und dann steht da ein Angebot.
Ist nicht viel teurer als beim S5 aber nochmal, so wie du schon fragst glaube ich wird es zu teuer für dich und du rechnest dir den Wagen nur schön um ihn dann über deinen Verhältnissen zu fahren.
Ich hab mich in letzter Zeit immer wieder mal damit beschäftigt (bitte nagelt mich nicht auf genaue Eurobeträge fest, das ist jetzt nur ein grober Überschlag):
- Steuer erhöht sich von 220 auf 384,-
- Versicherung scheinbar ca. 230,- jährlich mehr (müsste ich aber nochmal von der Versicherung checken lassen)
- Benzinverbrauch: Mein S5 schafft mit vollem Tank 520 km, mein Schwager hat ca. 390 geschafft. Dazu ggf. Erhöhung da Wechsel von Super auf Super Plus. Ich fahre allerdings nur ca. 10tkm im Jahr, macht im Jahr sagen wir mal 7 mal öfter Tanken oder roundabout 500,- (plus wie gesagt Unterschied Super Plus, sagen wir mal 100,-)
- Reifen: Ich fahre auf meinem S5 im Sommer 20" mit 265ern rundrum, im Winter 18". Daher nehme ich hier keine Kostenerhöhung an.
- Weitere Wartungskosten: Sind sicherlich höher, jedoch mache ich die Wartung immerhin selber. Da ich wie erwähnt nur 10tkm im Jahr fahre, kann man es jedoch kaum jährlich betrachten. Ich setze jetzt trotzdem pauschal 100,- mehr an.
- Dazu kommt natürlich der Wertverlust sowie ausserplanmäßige Kosten, beides schwer anzusetzen. Gerade der Wertverlust ist natürlich ein großer Posten, aber das ist er beim S5 auch.
Summasummarum ergeben sich für mich somit 1100,- oder sagen wir mal 100,- mehr im Monat an Kosten. Das ist dann aber meiner Meinung nach realistisch bzw. fast pessimistisch gerechnet.
Du hast dich doch sowieso schon für den RS entschieden und suchst nur noch nach Gründen der Rechtfertigung.
Wenn du ihn dir leisten kannst/willst dann bestell ihn, wenn nicht bleib dem S5 treu 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Cue-85
Dazu ggf. Erhöhung da Wechsel von Super auf Super Plus. Ich fahre allerdings nur ca. 10tkm im Jahr, macht im Jahr sagen wir mal 7 mal öfter Tanken oder roundabout 500,- (plus wie gesagt Unterschied Super Plus, sagen wir mal 100,-)
superPlus muss aber nicht sein. Der RS5 fährt auch prima mit Super
Die Kosten hast du realistisch aufgeschlüsselt.
Das sind auch meine Überschläge.
Die Frage zwischen S5 und RS5 stellt sich imho nicht unbedingt bei den Kosten, da man beide Autos nur fahren sollte, wenn man sie sich wirklich leisten kann.
Ansonsten macht es keinen Spass. Und da sind 100 EUR mehr oder weniger pro Monat unentscheidend.
Was ich bei dem Thema viel wichtiger finde, ist, ob man den RS wirklich will!
Der S5 ist eher ein Gleiter mit ordentlich Punch, geilem V8-Klang und Unterstatement.
Der RS5 ist eher ein Krawallbruder: laut, mit großen Lufteinlässen, direkter, ab 5.000 rpm schneller, durch das DSG ist alles aufgeregter.
Ja, "aufgeregter". Das trifft es ganz gut.
Ich bin beide Modelle gefahren und habe mich für den S5 entschieden.
Der RS5 war mir zu unausgeglichen. Er war nice, ja. Aber eher was fürs Wochenende. Nicht für jeden Tag.
Die selbe Erfahrung hatte ich mit dem TT RS gemacht.
Wollte eigentlich vom TT 3.2 auf den TT RS umsteigen. Aber nach der Probefahrt im TT RS fühlte ich mich wie ein jugendlicher in ner aufgemotzten Karre. 😁
Ich finde, es ist immer dann richtig, wenn es einen von Anfang an anfixt.
So ging es mir, als ich zum ersten Mal in den S5 stieg. Das passte einfach. Wollte nicht mehr aussteigen.
Ja, man muss es wollen. Wenn es dir fetzt, dann ran an den RS5.
Ansonsten weiter S5 fahren. 😉
die Eigenschaft, die du vom RS5 beschreibst, trifft schon zu, ist aber nur eine Facette. Aber mit dem RS5 kann man auch sehr gut gemütlich cruisen und gemütlich dahingleiten.
Für mich war in erster Linie die bulligere Optik des RS5 entscheident, da ich selten in dem Band fahre, wo der RS5 den Leistungsvorteil gegenüber dem S5 ausspielt.