Wartezimmer Superb III Combi
Hallo Zusammen,
es ist vollbracht. Das ist das erste mal in meinem 33 jährigen "Autoleben", dass ich ein Auto bestellt habe ohne es in natura gesehen zu haben. Da ich die Wartezimmer schon aus von anderen Marken hier im Forum kenne und immer mit drin saß, fand ich es ganz nett wenn hier mal ein Wartezimmer für den Combi eröffnet wird. Vielleicht gesellen sich ja noch welche dazu. So jetzt heißt es "unverbindlich" warten bis Januar 2016, ich bin gespannt ob der Termin gehalten wird.
Anbei meine Konfig:
2,0 TSI 162 kW 6-DSG, Moon-Weiß Metallic, L&K, Interieur Beige, Dachhimmel Beige
Seitenairbags hinten (PE2)
Elektrisches Panoramaglasschiebedach (PH0)
Klimaanlage Climatronic (3-Zonen) (PH2)
Belüftete Vordersitze (PHB)
Standheizung mit Funkfernbedienung (PHD)
19" Leichtmetallfelgen Phoenix glanzgedreht/anthrazit (PJ8)
KESSY & Diebstahlwarnanlage (PK7)
Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe (PKV)
Adaptiver Abstandsassistent ACC (210 km/h) (PLG)
Dynamischer Lichtassistent (LA & BSP)
Parklenkassistent 3.0 (PPA)
ŠKODA Media Command (RA1)
Ausstattungspaket Business Columbus (WD5)
Elektrische Bedienung des Beifahrersitzes vom Fond aus (4V1)
Proaktiver Insassenschutz (7W2)
Multifunktionsablage unter der Kofferraumabdeckung (3U7)
Rückfahrkamera (KA2)
Variabler Ladeboden im Kofferraum (3GN)
Smartgate (EI9)
Beheizbare äußere Rücksitze (4A4)
Sonnenrollo für die Seitenscheiben hinten - mechanisch (3Y4)
Abfallbehälter für die Innentür (3LE)
ZUBEHÖR - WKR Cassiopeia 18
ZUBEHÖR - Fußmatten-Satz Gummi 2tlg. Vorne (412)
ZUBEHÖR - Orderly Gepäckfixierung schwarz (311)
ZUBEHÖR - Fußmatten-Satz Gummi 2tlg. Hinten (413)
BG
joehom
Beste Antwort im Thema
So, hier schon mal die ersten Bilder....
1142 Antworten
Lieferzeit:
Der Händern garantiert mir (mündlich) 6 Monate. Mein A6 läuft voraussichtlich Ende März/Anfang April aus. Daher habe ich als Wunschdatum April 2017 angegeben. So ist zu den 6 Monaten noch etwas Luft und so richtig glaube ich das mit den 6 Monaten auch nicht. 😉
DVB-T:
Ich selbst habe den Händler erst darauf aufmerksam gemacht. Daraufhin haben wir beide auf verschiedenen Wegen nachgefragt. Der Punkt ist, dass VAG zum jetzigen Stand offiziell angibt, dass die Dekodierung des Signals von DVB-T2 nicht unterstützt wird. Ob das nachgeschoben wird, es ein Update gibt etc kann jetzt keiner bestätigen.
Ein Indiz das es Probleme geben könnte ist eben, das das Feature bei Audi und VW derzeit nicht bestellbar ist. Das sagen die an der Hotline von Skoda selbst und raten von der Bestellung ab.
Diebstahlwarnanlage:
Wann stehen denn mal 3 SuperB nebeneinander? 🙂
Nein im Ernst - ich parke sehr selten in öffentlichem Verkehrsraum - damit ist das Risiko ja schon reduziert. Ich wohne auch nicht in einer risikoreichen Region. Dazu kommt eben meine beschriebene Erfahrung , dass es Anwohner eher stört als das sie reagieren...
Für DVB-T2 reicht kein Update, da muss auch die Hardware geändert werden.
Stimmt. Es muss ein völlig neuer Tuner verbaut werden
Das Problem ist in dem Fall wohl angeblich nicht der Tuner... Der ist wohl verbaut. Das Problem ist, das in D ein anderer Codec verwendet wird und genau den unterstützt das System derzeit nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 15. September 2016 um 23:37:41 Uhr:
Das Problem ist in dem Fall wohl angeblich nicht der Tuner... Der ist wohl verbaut.
Verbaut wird nur z.z. noch der DVB-T-Tuner. Kurioserweise haben VW und AUDI die Bestellung des DVB-T-Tuners bereits eingestellt, weil man weiß was kommt.
Skoda läst seine Kunden immer noch fleißig weiterbestellen, wahrcheinlich so lange bis die Lager leer sind. 😁
Für den DVB-T-2 Tuner muss definitiv ein neue Hardware verbaut werden, wie auch alle vorhandenen DVB-T-Tuner mit dem einstellen des Sendesignals Elektronik-Schrott sind.
Wie gesagt- ich kann mich nur auf die Aussage von Skoda Deutschland beziehen die sagen:
DVB-T2 = ja
DVB-T2 HD (wie es in D eingeführt wird) = ???
Dazu Zitat:
"Bedenken Sie, dass VW und Audi das nicht mehr verkaufen, das hat sicher einen Grund."
Dann habe ich mal Google gequält und siehe da:
Das besondere in D ist, das DVB-T2 mit HEVC (H.265 Codec) kombiniert wird und die Empfangsgeräte daher das DVB-T2 HD Logo tragen müssen - und genau das hat der SuperB (derzeit noch) nicht.
Wenn es also am Codec hängt (was ja der Fall ist, wenn der Tuner DVB-T2 fähig ist), dann ließe sich der Spaß mit einem Softwareupdate realisieren. In dem Fall bliebe lediglich die Frage, ob das TV-Modul leistungsfähig genug ist, um das Signal zu decodieren - aber auch das hat wieder mit dem Tuner nichts zu tun.
Nein, der HEVC-Codec lässt sich nicht mit Software-Update nachrüsten. Für Software-Decodierung ist der Prozessor viel zu schwach, das wird in Hardware (spezielle Chips zur Video-Decodierung) gemacht.
Zitat:
@MajorTom123 schrieb am 16. September 2016 um 16:01:50 Uhr:
Nein, der HEVC-Codec lässt sich nicht mit Software-Update nachrüsten. Für Software-Decodierung ist der Prozessor viel zu schwach, das wird in Hardware (spezielle Chips zur Video-Decodierung) gemacht.
Sag ich doch, da muss neue Hardware rein und weil der Termin der Abschaltung von DVB-T so spontan und überaschend kam 😛 , ist man im Konzern etwas überrascht und sucht nun händeringend nach neuen Lösungen. 😁
Fernsehen im Auto ist eh ungesund und früher beim Kaiser gabe es so etwas auch nicht und die Leute sind auch klargekommen. 😎
So, jetzt kann ich mich tatsächlich von hier verabschieden. Heute durfte ich ihn übernehmen.
Ok - das mit der Systemleistung erscheint logisch... dachte allerdings nicht, dass das System so lahm ist... Jedes 200 EUR Smartphone schafft das... Daher dachte ich sei der Codec kein Problem
Mal so als Frage: wie kompliziert ist es den Tuner zu tauschen?
@SvenGo: Glückwunsch und Knitter freie Fahrt
Welches 200 Euro teure Smartphone ist in der Lage DVB-T2 zu empfangen?
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 16. Sep. 2016 um 19:16:15 Uhr:
Ok - das mit der Systemleistung erscheint logisch... dachte allerdings nicht, dass das System so lahm ist... Jedes 200 EUR Smartphone schafft das... Daher dachte ich sei der Codec kein Problem
Mit Ausnahme des Infotainment schlägt jeder PC der späten 90er die im Auto verbaute Hardware locker 😉 und Handys sind denen Lichtjahre voraus.
Zitat:
@Uyaem schrieb am 17. September 2016 um 10:18:34 Uhr:
Mit Ausnahme des Infotainment schlägt jeder PC der späten 90er die im Auto verbaute Hardware locker 😉 und Handys sind denen Lichtjahre voraus.
Aber welcher PC oder auch Smartphone besitzt schon 190 PS und funktioniert noch tadellos, wenn er/es im Regen steht? 😛
da ist was drann 😉
Darum hab ich auch den Mehrpreis des skoda gegenüber einem iphone7 dann schließlich in kauf genommen. 🙂