Wartezimmer Octavia 3

Skoda Octavia 3 (5E)

So - ich habe soeben auch das Wartezimmer betreten und mache mal dafür einen eigenen Thread auf.

Bestellt habe ich einen
Octavia RS TDI in Candy Weiß mit DSG
Sonderausstattung:
Lederausstattung RS mit roten Ziernähten, 230 V Steckdose, Adaptiver Abstandsassistent, Alarmanlage, Ablage Plus, Black Design, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe, Paket Traveller, Fahrprofilauswahl und Soundgenerator, Gepäcknetztrennwand, LM Felge Gemini in Anthrazit, Parklenkassistent, Sunset, Panoramadach, Proaktiver Insassenschutz

Lieferzeitraum ungefähr Januar 2014. Geschäftsleasing 36 Monate.

Edit:
Bzgl. des Panoramadachs geht mein Verkäufer davon aus, dass es direkt nach der IAA bestellbar und dann auch erst erkennbar ist, ob und wie lange die Lieferzeit sich ggf. verzögert.
Konfiguriert werden kann es jedenfalls!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bhsgw schrieb am 11. Mai 2016 um 21:38:17 Uhr:


Ich verstehe die Vielzahl der "Kleinmotorbestellungen" nicht. Warum nicht einen ausgereiften und im Audi bestens bewährten 1,8 TSI?

Die "kleinen" Motoren verbrauchen nun mal weniger, sind günstiger und reichen den Meisten wohl vollkommen aus. Es gibt übrigens auch Menschen die sich nicht über einen "großen" Motor definieren müssen.

2512 weitere Antworten
2512 Antworten

@TPursch wer nicht wagt der nicht gewinnt 😉 Hahahaha
Was ist daran gewagt ?? finde es klasse mit der farbkombi alles andere ist doch langweilig und bin doch keine 50 Jahre

Ja, aber auch keine 18 mehr. "Understatement" ist das neue "Fresh" 😁

Moin zusammen, hat sich bei euch etwas an den Lieferzeiten geändert? Im Octavia RS Forum wird von Lieferzeiten von 2-3 Monaten berichtet. Grüße

Ich habe nochmal nachgefragt. Nein, immer noch September. 11.03. bestellt.

Ähnliche Themen

Sooo, Montag können wir unseren abholen ??.
Bestellt haben wir am 31.12.2016. Die Auslieferung ist damit knapp 14 Tage vor dem uns ursprünglich genannten Termin.
Wir haben ihn uns heute schon mal anschauen können und ich muss sagen, daß der RS viel besser aussieht, als auf den Fotos. Vor allem die geteilten Scheinwerfer fallen nicht so stark auf, wie ich es befürchtet hatte.
Sobald ich Zeit habe, werde ich mal ein paar Fotos einstellen, bzw. machen.

Grüße,
Thilo

Immer her damit :-)

Zitat:

@Yogi411 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:15:49 Uhr:


Moin zusammen, hat sich bei euch etwas an den Lieferzeiten geändert? Im Octavia RS Forum wird von Lieferzeiten von 2-3 Monaten berichtet. Grüße

bei mir auch nichts -.-

Sooo, da isser 🙂

Nach den ersten Runden muss ich sagen, daß er mir echt gut gefällt.
Was mir sehr gut gefällt, sind die extremen Individualisierungsmöglichkeiten, das LED Licht und das Navi mit DAB (Amundsen).
Wenn Frau einsteigt, stellt sich der Fahrersitz und die Spiegel entsprechend ein. Dazu das DCC und die sonstigen Kfz Funktionen incl. Soundoptionen und Radiosendern. Und das Ambiente Licht wird Pink. Bei mir halt Blau 🙂.
Das Canton Soundsystem ist ok und gefällt mir bässer (😉) als im CLA SB oder im Kia Optima.
Was mir nicht gefällt sind die Sitze: die alten Recaros im Audi A4 B6 fassen mich deutlich enger. Aber vielleicht bin ich enfach zu schmal 😉.
Auch gut: kein klappern oder rappeln.
Nicht schön: der Soundgenerator. Aber vielleicht wird der noch besser mit der Zeit und ansonsten man kann ihn abschalten.
Ist der eigentlich mechanisch oder elektrisch?
Wieder super: die Räder brauchen keine Sensoren für die Reifendruckkontrolle und das Panoramadach verdient den Namen.
Grundsätzlicher Mist: warum benötigt Apple CarPlay ein KABEL(!) um sich mit dem iPhone zu verbinden?
Hallo? 2017? Kabel - geht's noch??? 😉
Und die Karre ist riesig im Innenraum! Daumen hoch 🙂!

VG,
Thilo

Image
Image
Image

Schick schick 🙂. Der Soundgenerator ist elektrisch, haben den mittlerweile auf Eco, per Codierung kann man ihn auch ganz ausschalten.

Tja dein iphone kannst du nicht mal in der Phonebox laden 😉 (geht auch nur per Kabel), hallo Apple wir sind in 2017 😉.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 23. Mai 2017 um 06:33:20 Uhr:


Schick schick 🙂. Der Soundgenerator ist elektrisch, haben den mittlerweile auf Eco, per Codierung kann man ihn auch ganz ausschalten.

Tja dein iphone kannst du nicht mal in der Phonebox laden 😉 (geht auch nur per Kabel), hallo Apple wir sind in 2017 😉.

Deswegen ja auch generell (nicht gegen Skoda 🙂) ich verstehe nicht, warum Apple CarPlay UND Android Auto ein Kabel benötigen. Zu Hause kann ich auch problemlos Bildschirminhalte und Ton via WLAN auf den Fernseher bekommen.

Ich habe übrigens 3 Monate ein Google Pixel getestet und dort wurde induktives Laden auch wieder abgeschafft.

Eigentlich schade, denn genau das Feature hätte ich gerne genutzt 😠.

Aktueller Spritverbrauch: 9.2L. Das erscheint mir sehr gut und vielleicht sogar besser, als im 1.8T.

Mal sehen wie sich das so entwickelt.

Der MB 250 SB (nur 211PS und 7Gang DSG) brauchte bei gleicher Strecke 13.1L. Abgesehen vom Preis (57.000€) war das ein Grund für uns, den wieder abzugeben.

Grüße,
Thilo

Habe einmal Android Auto ausprobiert. Lohnen tut sich das jetzt nicht wirklich für uns, aber wir haben auch das Columbus drin. Unser Verkäufer war auch ein wenig neidisch, weil wir unser Samsung einfach in die Phonebox gelegt haben und schon wurde es geladen, aber deswegen würde er sein iphone nicht tauschen 😉.
Meine Frau hat es schon geschafft ihn auf knapp unter 7l zu bekommen, meistens sind wir aber so bei 8,5 bis 9l, eingefahren ist er aber auch noch nicht ganz.
Was mir aber fehlt ist so eine Anzeige im BC wo man, wie in meinem Audi, den Durchschnittsverbrauch und Momentanverbrauch gleichzeitig sieht. Die jetzige Blindenschrift (oder verschwendeten Platz) braucht eigentlich niemand. Wenn man dann auch noch gleichzeitig die Öltemperatur sieht wäre es perfekt, so bleibt es aber leider dabei scrollen zu müssen.

Das wäre toll, wenn man sich die Anzeige quasi selbst "zusammenbauen" könnte. Naja, vielleicht im Octavia IV 😉.
Kann man eigentlich im 2017´er FL auch die Heckklappe mit dem Schlüssel und/oder dem Innenraumschalter schließen? Also mit VCDS programmieren?

VG,
Thilo

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 23. Mai 2017 um 15:12:56 Uhr:


Kann man eigentlich im 2017´er FL auch die Heckklappe mit dem Schlüssel und/oder dem Innenraumschalter schließen? Also mit VCDS programmieren?

Habe auch schon vielen Diskussionen darüber gelesen, aber grundsätzlich sollte es gehen, sofern man die neuste Version benutzt.

PS: Was ich dir auch noch empfehlen kann ist die S3 8V Wagenheberaufnahmen nachzurüsten.

Danke für die Bilder des RS. Sieht top aus das Teil.
In meinem neuen Scout geht jetzt , das ich das Iphone induktiv aufladen kann.
Hab mir einfach eine neue Hülle dazu, für wenig Geld, gekauft.
Hier Link: http://maxfield.de/.../...less-charging-case-apple-iphone-5-5s-schwarz
Für andere Iphone zb.6 oder so, gibt es die auch: http://maxfield.de/shop/
Ich hab jetzt mit dem neuen Scout (150 PSTDI) ca. 3000 km runter, durchschnittsverbrauch 6 l Diesel.
bei 150 km/h auf Dauer 6,2 l.
Finde ich noch ok.

Das noch nicht mehr Apps bei Apple Carplay zu sehen sind, liegt daran, das Apple sie dafür noch nicht freigeschaltet hat. Überlegen wohl noch, wie sie das Gebührenmodel dafür gestalten sollen.lol Whats App wäre wohl das mindeste gewesen was sie freigeben sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen