Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@hamann19 schrieb am 11. Februar 2022 um 16:41:46 Uhr:



Zitat:

@Z3_Nikon schrieb am 11. Feb. 2022 um 13:56:08 Uhr:


der i4 M50 den ich zwei Tage Probefahren konnte hatte keinerlei Probleme mit der Traktion.
Weder auf nassem, losem Untergrund oder auf Schnee gab es hier Traktionsprobleme.
Beschleunigte, wie auf trockener Straße....
Wenn ich natürlich DSC auf Traktion oder auf Aus stelle > klommt es schon zu Schlupf...

Danke für das Feedback. Ist halt nur komisch das in allen Videos beim Lunch Start man deutlich hört wie die Räder leicht durchdrehen. Wie schon geschrieben nur bei feuchtem Asphalt. Ich denke nicht das in dem Video ohne DSC getestet wurde.
Was bedeutet DSC auf Traktion. Ist das eine Einstellung??

Hier sieht man die Traktionsprobleme auch wieder: https://www.youtube.com/watch?v=UkM2qcW0g2I

Ich bin schon gespannt wie viel %Soc ich meinen bekommen werde. Der i3 war bei Abholung auf 99-100%

Heiliger Bimbam ich glaube ich Spinne wenn ich hier lese dass ein Händler bei einem Neuwagen 20€ für die Vollladung verlangt.
Jeder Händler sollte doch gewillt sein, sich von den Anderen Abheben zu wollen und seine Kunden an sich zu binden!
Und mit welcher Möglichkeit könnte er das wohl tun, wenn nicht mit ein bisschen Strom.
Ich glaub ich bin im falschen Film!!

Zitat:

@codergeek schrieb am 14. Feb. 2022 um 22:12:02 Uhr:


Hier sieht man die Traktionsprobleme auch wieder: https://www.youtube.com/watch?v=UkM2qcW0g2I

Ja das meinte ich da gibt es noch einige auf Youtube.

Ähnliche Themen

Ja, das ist mir auch schon bei einigen Videos aufgefallen. Vielleicht gibt es da wirklich noch ein paar Abstimmungsprobleme mit der Traktionskontrolle. Eventuell kann man da ja noch was mit einem Softwareupdate machen.

Das ist schon etwas, was mich bei meinen Probefahrten mit dem Model 3 Performance beeindruckt hat. Bei beiden Probefahrten war die Strasse feucht, aber es gab absolut kein Rutschen beim vollen Beschleunigen aus dem Stand.

Ja das hoffe ich auch. Das es besser geht sieht man ja ganz deutlich bei der Konkurrenz 😛

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hmm irgendwie haben die deutschen die größten Probleme. Liegt wohl doch nicht am Chipmangel.
Ist wohl ganz banal, die mussten was ankündigen und konnten gar nicht produzieren. Große Klappe nichts dahinter 🙂 Aber ist ja mittlerweile normal in DE, wir bekommen nichts mehr hin, verlangen viel Geld und sind dazu auch noch arrogant.

Zitat:

@hamann19 schrieb am 15. Februar 2022 um 02:40:43 Uhr:



Ja das hoffe ich auch. Das es besser geht sieht man ja ganz deutlich bei der Konkurrenz 😛

Solche Vergleiche sind mit Vorsicht zu genießen:

1. Es war nass/feucht

2. Die Autos hatten unterschiedliche Reifen (?)

Ich weiß z. B. von meinem Fiesta ST, dass der damals ab Werk Michelin Pilot Supersport drauf hatte. Auf trockener Fahrbahn ein Brett, bei Nässe grottig. Je nachdem welche Reifen BMW drauf hat, kann das schon der Grund sein, warum in dem o. g. Video der Tesla besser abschneidet.

Kenne aber die anderen Videos nicht, auf die sich hier bezogen wird. War es bei deren Aufzeichnung trocken?

Stimmt, die Reifen haben natürlich auch einen großen Einfluß. Ich könnte jetzt nicht mehr genau sagen, ob es bei den Videos auch auf trockenen Straßen der Fall war, aber ich meine, daß es hauptsächlich feuchte Straßen waren, wo mir das aufgefallen ist.

Weiß eigentlich jemand, ob beim Komfortzugang des i4 bereits UWB zum Einsatz kommt, um eine missbräuchliche Verlängerung des Funksignals zu verhindern?

Ich vermute nein, da UWB erst der iX hat. Meines Wissens nach stellt der Schlüssel aber das Funken nach einer Weile ab, wenn er nicht bewegt wird, also ruhig liegt/hängt.

Wenn ich im Aldi unterwegs bin und dort rumlaufe, bringt mir das aber nicht viel, da der Schlüssel immer in Bewegung ist...

Wie hier schon mehrfach diskutiert wurde, gibt es derzeit im i4 keine Antennen für UWB, obwohl es vom OS8 prinzipiell möglich wäre. Von daher klappt nur NFC mit Annäherung an die Sensoren und keine Bedienung aus der Ferne. Ist für mich ein K.O.-Kriterium, daher habe ich es nicht geordert. Ggf. wird es zum LCI auch nachgeliefert, aber dafür müssen natürlich die Antennen verbaut werden.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 15. Februar 2022 um 10:13:24 Uhr:


Wenn ich im Aldi unterwegs bin und dort rumlaufe, bringt mir das aber nicht viel, da der Schlüssel immer in Bewegung ist...

Wenn du den Komfortzugang gerne hättest und es dir nur ums Einkaufen geht mit der Bewegung dann gibt es da auch Lösungen.

Hab mal gerade nachgesehen, es gibt tatsächlich so kleine Schlüsselboxen wo das Signal wohl abgeschirmt wird.

Zitat:

@illian schrieb am 14. Februar 2022 um 20:54:25 Uhr:



Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 14. Februar 2022 um 20:13:49 Uhr:


Hier mal was positives:

BMW Händler hat heute bestätigt, dass mein i4 40 nach wie vor auf Auslieferung Ende März steht (Bestellung war im August 2021). Der Elektriker war heute hier und hat die Verteilung und die Wallbox montiert und die Hausanschlusssäule für den separaten Hausanschluss geliefert. Der Netzbetreiber RNG stellt dann Ende März den Anschluss her. Könnte also alles klappen mit dem Start in die Elektromobilität bei mir. Ich freue mich wie Bolle.

Hi, war das eine ganz normale Bestellung?
Die Unterschiede sind schon extrem.

Was meinst Du mit "normale" Bestellung? Der i4 wurde ganz normal als Firmenwagen mit üblichem Nachlass bestellt, Finanzierung über BMW Leasing. Das es ca. April wird, wurde schon seinerzeit so angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen