Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Jo, das wird die entscheidende Frage. Wobei sich das ja auch umkehren lässt, denn laut AGB ist eine Erhöhung eben nur dann zulässig, wenn:
1. Sich Steuern oder andere Gebühren ändern (ist die Prämie ja nicht)
2. ich die Ausstattung ändere
3. Sich der Verkaufspreis seitens des Herstellers ändern (das ist das Zitat).
D.h. wenn sie sich drauf berufen wollen, dass es sich nicht um eine Änderung des Verkaufspreises handelt, ist diese Änderung laut deren AGB sowieso unzulässig. Und da reicht ein "bis auf Widerruf" in der Bestellung soweit ich weiß eben nicht aus, um diese Klausel in den AGB ungültig zu machen - eher im Gegenteil.

Ich bin wirklich gespannt, aber zu verlieren hab ich ja nichts. Im "schlimmsten" Fall muss ich halt die 30€ zahlen und krieg mein Auto, deswegen ist mir das den Aufwand schon wert 😉

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. August 2023 um 01:47:14 Uhr:


aber irgendwann ist tatsächlich einfach genug und mit den 30€ ist dieser Punkt jetzt überschritten.

Oh nein, so ein Mist!
Halte uns auf dem Laufenden...

War gerade beim Händler, meine Bestellung hat eine bestätigte Bauwoche im Oktober (2023)!
Scheint beim edrive40 also mit dem Hochfahren der Kapa im Werk voran zu gehen.

Wenn ich den i4 liefern lasse (statt Abholung BMW Welt), könnte ich ihn wohl Anfang November haben 😰

Der Händler will jetzt aber mal schauen, ob er über seine Connections noch eine Welt-Abholung in den Herbstferien organisieren kann (KW44), Sohnemann hätte gerne eine Werksführung 😉

@phchecker17 vielleicht holen wir sogar am gleichen Wochenende im November in Minga ab 😉

Im Autohaus eben der Frau noch die Eiche-Zierleisten gezeigt, muss ich jetzt in die Konfig nehmen.
Damit wären unsere Autos optisch 100% identisch. Die Anhängerkupplung sieht man ja nur ausgefahren 😉

... ich drück Dir die Daumen!

Auch wenn 30 € im Monat nicht die Welt ist, kommt über den Leasingzeitraum doch was zusammen.

Zum Kontext: BMW hat den Herstelleranteil an der Umweltprämie von 3.000€ auf 1.500€ reduziert, das ist eben auch der Betrag von 30€ über 48 Monate.

Habe gerade eben Antwort bekommen mit Verweis auf die AGB, denen ich ja zugestimmt habe und laut denen ich erst ab 5% vom Vertrag zurücktreten könne. Von der Preiserhöhung können sie nicht absehen, da der Hersteller ja die Preise vorgibt, da seien ihnen die Hände gebunden.
Habe mich jetzt für den Verweis auf die AGB bedankt und darum gebeten, meinen Vertragsrücktritt auf Basis der Klausel in den AGB zu veranlassen, da sich die Leasingrate seit Dezember um 5,1% und seit Januar um 5,5% erhöht hat. Wohl bemerkt war im Dezember die letzten Konfigurationsanpassung mit der eSim.

Glücklicherweise ist diese Klausel sehr generisch und gibt keinen bestimmten Zeitraum für die Erhöhung vor:

Zitat:

Ergibt sich dadurch eine Erhöhung der Leasingrate um mehr als 5%, kann der Leasingnehmer durch Erklärung in Textform binnen 3 Wochen ab Eingang der Mitteilung über die Erhöhung vom Vertrag zurücktreten.

Ähnliche Themen

@phchecker17 - trittst du nun wirklich wegen 30€ im Monat vom Vertrag zurück?? Du hast dich hier doch so gut eingelebt- und ich sage dir, insbesondere da du den i4 später ja vielleicht übernehmen willst, du machst einen riesen Fehler.

Versuch Jahr für Jahr so viel wie möglich für die THG-Quote zu bekommen und du hast den Betrag wieder drin.

Ich kann verstehen, dass mehrfache Preisanpassungen während einer viel zu langen Lieferzeit äußerst ärgerlich sind und die Vorfreude selbst auf das beste Auto vermiesen können. WENN man schon Ewigkeiten bereit ist, auf einen Trabant, ähm i4 zu warten, dann möchte man ja nicht noch auch dafür bestraft werden, dass in der Zeit Preise geändert werden.

Ich kann deinen harten Kurs somit verstehen und hoffe dennoch, dass Sixt da noch Kulanz walten lässt. Einen aventurinroten i4 wird man ja auch nicht an JEDEN Interessenten los :-)

Und wenn sie einfach nur Frech deinen Rücktritt akzeptieren, denk nochmal darüber nach direkt bei einem Händler/Niederlassung zu bestellen? Ich war ja vor 2 Wochen in Düsseldorf bei einer großen Niederlassung am Flughafen und dort wäre ein frisch bestellter i4 bereits im Oktober produziert worden (also vielleicht sogar früher als deiner).

Und wenn du die Vorzüge des Vario-Leasings gut findest, kannst du ja vll. einfach eine BMW Finanzierung basteln. Die haben auch gute Zinssätze. Ein klassisches Leasing kommt mir nie wieder in die Tüte. Ich möchte jederzeit, wenn sich meine Wünsche/Bedürfnisse ändern, das Auto verkaufen können. Und da ich Autos unfassbar pfleglich behandle, sackt die Leasing auch immer nur die Gewinne ein, wenn sie nach 3 oder 4 Jahren von mir ein neuwertiges Auto zurückkriegt. Darauf habe ich keine Lust mehr. Seit 2 Neuwagen finanziere ich immer über die ING, deren Autokredit hat den großen Vorteil, dass man den Brief behält und somit JEDERZEIT sein Auto verkaufen kann. Somit ist der Kredit völlig vom Auto entkoppelt. So kann ich derzeit auch noch günstige Zinsen weiter nutzen, obwohl ich den Autokredit für das vorletzte Auto mal abgeschlossen hatte.

Leider sind die Zinsen derzeit recht hoch :/
Meine 2021 abgeschlossene ING Finanzierung läuft noch mit 2,39%. Die lasse ich derzeit sogar einfach weiterlaufen, obwohl der Formentor bereits seit Monaten verkauft ist und der BMW erst Ende September bezahlt werden möchte. In der Zwischenzeit ist das Geld für 3,5% bei der DKB geparkt. Das ist aber natürlich Glück, für geliehenes Geld mehr Zinsen zu kriegen, als man bezahlen muss 😁

@jan.muc Im Januar waren es noch 750€, dann im Februar 770€ und jetzt 800€. Damit ist einfach meine persönliche Obergrenze für das Fahrzeug überschritten. Der LF liegt damit jetzt insgesamt bei 1,15 ohne BAFA und bei 1,08 inkl. BAFA. Meine eigentliche Grenze war immer ein LF von 1,0, die ja schon zuvor überschritten wurde. Mit den alten BAFA-Sätzen aus 2022 war es knapp unter 1,0.

Es is halt nunmal so, dass der i4 ein (zwar tolles) 1. Generation Fahrzeug ist. Es stand für mich von Anfang an im Raum auf die NK zu warten. Bisher kam das nicht in Betracht, weil mit dem i4 alles gepasst hat, aber irgendwo hörts halt einfach auf. Daher ist das jetzt mein "Exitpunkt" bzw. der Tropfen, der das Fass sozusagen zum Überlaufen bringt.

@flavio5 Auch sonstwo krieg ich das Fahrzeug nicht rechtzeitig und zu so einem Preis, weder per Finanzierung noch per Leasing. Da käme höchstens ein 35er in Frage, aber da gilt bei mir: wenn ich so viel Geld für ein Fahrzeug ausgebe, dann muss es auch perfekt sein. Also doch lieber was günstiges zur Überbrückung 😉
Ich kenn den i4 in und auswendig, schaue jeden Tag die neusten Videos zum Fahrzeug und zu 8.5 an, aber trotz all dem, ist es halt irgendwann einfach zu viel. Hat auch etwas mit der Dreistigkeit zu tun, diese Änderung erst jetzt nach so langer Zeit noch einzubringen, wo alles nun schon gebucht ist.

Vielleicht komm ich ja nicht raus, dann fahr ich ihn natürlich, ist ja keine Frage. Wie gesagt ist es nicht so, dass ich es mir nicht leisten könnte, sondern eben nur, dass ich es eigentlich nicht will. Der i4 ist ein absolut tolles Auto und mir fällt das echt schwer, auch weil die NK zwar technisch besser sein wird, aber eben an den i4 vom Gesamtpaket eher nicht rankommen wird.

Vor allem wird die NK sehr wahrscheinlich auch nicht günstiger als dein aktuell gebuchtes Leasing...

Da wäre ich mir tatsächlich nicht so sicher. Schließlich wird es mit der NK ja gerade nach unten mehr Optionen geben, zumindest nach meinem Verständnis. Also gerade sowas wie ein i320 oder i330 Touring. Auch entwickelt sich der Markt ja gerade dahingehend in eine gute Richtung zurück zum Kunden 🙂

Aber klar, kann natürlich sein, dass das dann auch nichts wird, dann ist es halt so 😁 Da bleibt dann eben nur abwarten und zur Not halt nochmal was anderes. Wenn das jetzt mit dem Chinesen was wird (MG4 XPower) dann bleib ich vielleicht danach auch bei den Chinesen, wenn mir sonst niemand was passendes bieten kann ... wobei das mit dem Chinesen ja jetzt auch eher etwas aus "Trotz" ist, weil ich ja eigentlich nie ein chinesisches Fahrzeug wollte.

Das Preisniveau und die Zinskonditionen werden bis 2025/2026 nach meiner persönlichen Meinung eher weiter ansteigen (oder die Zinsen zumindest nicht sonderlich sinken) 🙂

Von daher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen