Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 19. August 2022 um 13:23:59 Uhr:


Wenn du keine Änderungsbestätigung unterschrieben hast, dann könnte man davon ausgehen.

Habe eine neu AB bekommen, aber nix unterschrieben. Mein Händler meinte aber auch das er es (ob etwas fehlt) erst genau sagen kann wenn das Fahrzeug geliefert wurde. Das ändert sich fast täglich sagte er noch.

Zitat:

@qix100 schrieb am 19. August 2022 um 13:22:34 Uhr:



Zitat:

Also ich war grade nochmal beim Händler. DAP ist wieder bestellbar. Laserlicht ist leider nicht mehr verfügbar, spricht mich betrifft es auch.

Bedeutet das automatisch die Reaktivierung der alten Bestellung, also mit DAP und ggf. Pa+?

Darauf würde ich mich auf keinen Fall verlassen. Frag lieber nochmal nach und lass dir die aktuelle Konfiguration bestätigen.

Also ich habe damals beim DAP die Änderungen im Auftrag unterschrieben. Daher müsste ich für den DAP jetzt wieder die Ausstattung mit rein buchen. War mir aber A 3 Wochen vor Produktion zu risikoreich und B habe ich mich bereits damit abgefunden gehabt und wollte die Leasingrate nicht wieder unnötig in die Höhe treiben.

Die Transparenz von BMW ist super schlecht momentan und das raus buchen von Optionen Wochen vor Übergabe absolut inakzeptabel, aber alle die sich hier auf Verhältnismäßigkeiten von vor Jahren beziehen haben nicht die aktuelle Lage in Europa im Blick und damit meine ich nicht nur bezogen auf den Krieg.

Im Übrigen wir sind Großkunden und haben neben BMW noch andere Automarken im Fuhrpark und dort ist die Sache nicht anders. Mercedes mit dem Hyperscreen. Bestellstop bei VW. 2 Jahre Lieferzeit beim Enyaq, plötzlich deutlich schlechterer Akku im Bezug aufs Laden im Tesla und und und.

Glaube die Zeit grade ist wirklich nicht einfach und grade als Konsument muss man hier die Pille schlucken..

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende und auch ich muss mich mit den normalen LEDs versuchen anzufreunden….

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. August 2022 um 13:03:39 Uhr:



Kann man auch von einer anderen Site betrachten.
BMW muss eine gewisse Zahl von E-Autos bauen, wegen der Quote.
Der Gewinn ist bei E-Autos geringer als bei Verbrennern.
Da kommt der Gedanke auf:
BMW baut nur so viele E-Autos wie unbedingt nötig.
Alles im Sinne der Aktionäre und des Vorstandes.

Viele Kunden sind nicht wirklich interessant, die meisten Neu-Fahrzeuge werden gewerblich verkauft, da gibts Rahmenverträge

Gilt generell nicht nur für BMW.

Glaub ich nicht, im Gegenteil glaub ich BMW will so viele E-Autos bauen wie es geht, allein schon aus Imagegründen (verkaufen könnten sie ja deutlich mehr also muss auch weniger Rabatt gegeben werden, was den Gewinn eher erhöht), aber die Hochskalierung geht nicht so schnell da es dazu ja auch genügend Akkus usw. braucht und die Zulieferer entsprechend mitmachen müssen. Da es aber aktuell nicht nur BMW so geht ist der Markt natürlich eng.

Ich glaub auch nicht das der Gewinn bei E-Autos geringer ist, zumindest wenn man die aktuell sicher extrem hohen Entwicklungskosten außen vor lässt.
Die Umweltprämie spielt da eher keine Rolle, da wird halt der sonst gewährte Nachlass entsprechend gekürzt, dann passt der Gesamtnachlass wieder. Das war schon vor 2 Jahren bei meinem 330e schon so, da gabs halt beim entsprechenden Verbrenner etwas mehr Nachlass und der Gesamtnachlass war dann ungefähr gleich…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hanuse schrieb am 19. August 2022 um 14:12:37 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. August 2022 um 13:03:39 Uhr:



Kann man auch von einer anderen Site betrachten.
BMW muss eine gewisse Zahl von E-Autos bauen, wegen der Quote.
Der Gewinn ist bei E-Autos geringer als bei Verbrennern.
Da kommt der Gedanke auf:
BMW baut nur so viele E-Autos wie unbedingt nötig.
Alles im Sinne der Aktionäre und des Vorstandes.

Viele Kunden sind nicht wirklich interessant, die meisten Neu-Fahrzeuge werden gewerblich verkauft, da gibts Rahmenverträge

Gilt generell nicht nur für BMW.

Glaub ich nicht....

BMW könnte noch jede Menge i3 verkaufen, doch die Produktion wurde eingestellt, weil zu wenig Gewinn.
Herstellung von Verbrennern ist höchstoptimiert und der Profit maximiert.
Soweit ist man bei den E-Autos noch nicht.
Als Laie schwer zu beurteilen, ist lediglich meine Meinung.
Liege ich damit falsch ?
Kann sein, und wenn schon, ist ja nicht schlimm

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. August 2022 um 13:13:38 Uhr:



Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 19. August 2022 um 13:09:02 Uhr:


Sagt wer?

Beriebswirte/Controller die das bis auf 10 Stellen hinter dem Komma genau berechnen.
Allein der Zwangsrabatt/Umweltprämie frisst große Teile des Profits

Gibt's ne offizielle Quelle dazu? Ich habe dazu nämlich andere Infos. Du vergisst evt. die Tatsache dass die CO2-Strafen so saftig sind, dass sich das Bauen (und Zulassen) von E-Autos für manche Hersteller ganz massiv lohnt.
Bei Porsche war es z.B. auch so, dass gewisse Händler keine Quoten für GT-Fahrzeuge erhielten, wenn sie nicht auch eine entsprechende Menge an Taycan bestellten.
Porsche hat übrigens 15,5% Umsatzrendite erreicht, dabei war der Taycan das 3. meistverkaufte Modell.

Zitat vom Vorstandsvorsitzenden und Finanzchef Lutz Meschke in der Wirtschaftswoche: "Der elektrische Taycan muss von Anfang an profitabel sein. Wir planen von Anfang an zweistellige Margen auch mit dem elektrischen Taycan"

Sorry, das war jetzt Off Topic. Und um hier zurück zum Thema zu kommen: Bei BMW wird das ähnlich sein, die werden JEDES Fahrzeug, welches verkauft werden kann, auch versuchen zu verkaufen. Die Behauptung, dass BMW aus irgendwelchen Gründen keine i4 verkaufen MÖCHTE und deshalb nicht liefert gehört m.E. ins Reich der Verschwörungstheorien.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 19. August 2022 um 14:12:37 Uhr:


Ich glaub auch nicht das der Gewinn bei E-Autos geringer ist, zumindest wenn man die aktuell sicher extrem hohen Entwicklungskosten außen vor lässt.
Die Umweltprämie spielt da eher keine Rolle, da wird halt der sonst gewährte Nachlass entsprechend gekürzt, dann passt der Gesamtnachlass wieder. Das war schon vor 2 Jahren bei meinem 330e schon so, da gabs halt beim entsprechenden Verbrenner etwas mehr Nachlass und der Gesamtnachlass war dann ungefähr gleich…

Gerade die hohen Entwicklungskosten machen es absolut notwendig, möglichst viele Exemplare zu verkaufen.

Denn: Die Entwicklungskosten müssen auf die verkauften Exemplare umgelegt werden. Je mehr Autos verkauft werden, desto schneller (oder überhaupt) lässt sich die Entwicklung amortisieren.

Die so nach Verschwörung riechenden Behauptungen a la "BMW will ja eigentlich gar keine E-Autos verkaufen" gehen hinten und vorne nicht auf und passen für mich eher zu dem üblichen Hass oder Misstrauen gegenüber größeren Konzernen.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. August 2022 um 14:22:40 Uhr:



Zitat:

@Hanuse schrieb am 19. August 2022 um 14:12:37 Uhr:


Glaub ich nicht....

Herstellung von Verbrennern ist höchstoptimiert und der Profit maximiert.
Soweit ist man bei den E-Autos noch nicht.
Als Laie schwer zu beurteilen, ist lediglich meine Meinung.
Liege ich damit falsch ?
Kann sein, und wenn schon, ist ja nicht schlimm

Ach so, die Quelle dazu ist deine Meinung als Laie. Ich verstehe...

Möglicherweise herrscht hier der Irrglaube vor, dass man die Herstellungskosten eines Autos akkurat und zweifelsfrei beziffern kann. Dem ist nicht so. Ich will hier keine BWL-Vorlesung halten, aber dennoch ganz kurz: Bei der Produktion von Autos fallen jede Menge Kosten an, die nicht abhängig von der Produktionsmenge (Fachchinesisch: "leistungsmengeninduzierte Kosten"😉 sind und die nicht einmal einer konkreten Baureihe zugeordnet werden können. Plastisches (wenn auch betragsmäßig unbedeutendes) Beispiel sind die Vorstandsgehälter.

Daraus folgt, dass bei der Berechnung der Herstellungskosten eines einzelnen Fahrzeugs große Ermessensspielräume bestehen, wie man diese nicht leistungsmengeninduzierten Kosten auf die Modelle und einzelnen Fahrzeuge umrechnet. So kann man zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, die dann alle "richtig" sein können.

Dass man mit Elektroautos grundsätzlich hohe Deckungsbeiträge erwirtschaften kann, macht Tesla vor. Es gibt also keinesfalls ein "Naturgesetz", dass Verbrenner eine höhere Marge aufweisen als BEVs.

Zitat:

@brainDotExe schrieb am 19. August 2022 um 13:25:32 Uhr:



Zitat:

@trolfs schrieb am 18. August 2022 um 17:24:21 Uhr:


gut, ist quasi ein Auslaufmodell, Facelift kommt bald

Bald? Der G26 und daher vermutlich auch der i4 bekommt das Facelift wahrscheinlich im Juli 24

Das war bezogen auf den Audi etron..

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 19. August 2022 um 14:29:09 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. August 2022 um 14:22:40 Uhr:


Herstellung von Verbrennern ist höchstoptimiert und der Profit maximiert.
Soweit ist man bei den E-Autos noch nicht.
Als Laie schwer zu beurteilen, ist lediglich meine Meinung.
Liege ich damit falsch ?
Kann sein, und wenn schon, ist ja nicht schlimm

Ach so, die Quelle dazu ist deine Meinung als Laie. Ich verstehe...

zumindest äußert sich BMW selbst auch gerne so

https://www.sueddeutsche.de/.../bmw-tesla-mercedes-gewinn-1.5548765

Naja, die Aussagen mit dem DAP wieder bestellbar und vermutlich auch in dann 23 wieder verfügbar sind ja wenigstens etwas ermutigend !

Da ich vermutlich vor Mitte 23 sowieso keine Chance für meinen - bei sehr aktiven fränkischen Carwow Kleinhändler - 10/21 bestellen edrive40 habe, kann er dann vielleicht ja doch noch in Ausstattung wie bestellt eintrudeln und bisschen Förderung sollte es ja dann auch noch geben und vorher fahre ich dann halt schon mal knappes Jahr vollgeförderten Polestar zum Vergleich.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. August 2022 um 13:03:39 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 19. August 2022 um 12:43:14 Uhr:


Dass BMW die Nachfrage für den i4 und iX massiv unterschätzt hat, steht außer Frage. Und damit auch die Disposition für 2022 völlig falsch priorisiert ist. Das alleine kann man dem Konzern zum Vorwurf machen.

Kann man auch von einer anderen Site betrachten.
BMW muss eine gewisse Zahl von E-Autos bauen, wegen der Quote.
Der Gewinn ist bei E-Autos geringer als bei Verbrennern.
Da kommt der Gedanke auf:
BMW baut nur so viele E-Autos wie unbedingt nötig.
Alles im Sinne der Aktionäre und des Vorstandes.

Viele Kunden sind nicht wirklich interessant, die meisten Neu-Fahrzeuge werden gewerblich verkauft, da gibts Rahmenverträge

Gilt generell nicht nur für BMW.

Das halte ich für ein Gerücht. Die Bestellungen werden nach Eingang der Reihe nach fertig gestellt. Es kann ein Fzg. nach hinten rutschen, wenn deren Ausstattung nicht verfügbar ist. Jedes Modell hat seine Produktionskapazität auf den jeweiligen Produktionsstraßen. Steuerung nach Gewinnmarge würde die Komplexität der Organisation unnötig erhöhen und eher zum Gegenteil führen!

Mein i4 M50 wird gebaut, wenn er gebaut wird. Hat manchmal auch den Vorteil, dass man ein Upgrade für Umme bekommt.

Immer schön locker bleiben und die Vorfreude genießen. Gibt ja fast jede Woche ein neues Video mit Test, Erfahrungsberichten etc..

Da ich nicht auf meine Elektromobilität warten wollte, habe ich nach dem Verkauf meines 530d einen i3S als „Lückenfüller“ gekauft. Blöd ist nur, dass ich den wahrscheinlich auch nicht mehr hergeben mag…

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 19. August 2022 um 18:55:46 Uhr:



Das halte ich für ein Gerücht. Die Bestellungen werden nach Eingang der Reihe nach fertig gestellt. Es kann ein Fzg. nach hinten rutschen, wenn deren Ausstattung nicht verfügbar ist. Jedes Modell hat seine Produktionskapazität auf den jeweiligen Produktionsstraßen. ...

Und das halte ich für ein Gerücht.

Zitat:

@asycium schrieb am 19. August 2022 um 19:14:40 Uhr:



Zitat:

@Frank3006 schrieb am 19. August 2022 um 18:55:46 Uhr:



Das halte ich für ein Gerücht. Die Bestellungen werden nach Eingang der Reihe nach fertig gestellt. Es kann ein Fzg. nach hinten rutschen, wenn deren Ausstattung nicht verfügbar ist. Jedes Modell hat seine Produktionskapazität auf den jeweiligen Produktionsstraßen. ...

Und das halte ich für ein Gerücht.

Es ist einfacher und befriedigender an einen bösen Troll zu glauben, der Dich persönlich ärgern will... Ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen