Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

„Die Förderung bezieht sich weiterhin auf den Nettopreis des Basismodells, also ohne Sonderausstattung, erläuterte das Bundeswirtschaftsministerium gegenüber heise online.“

Quelle: https://www.heise.de/.../...ung-mehr-fuer-Plug-in-Hybride-7190387.html

Super. Vielen Dank. Das war die Info, die ich erhofft habe.

Falls es wer noch nicht mitbekommen hat:

209 Zulassungen im Juli in Deutschland
https://www.kba.de/.../monatl_neuzulassungen_node.html

9294 i4 weltweit erstes Halbjahr
https://www.press.bmwgroup.com/.../...half-year-report-to-30-june-2022

Screenshot-2022-08-05

So...kleines Update bei mir. Bestellt Anfang August 2021. Bestellung seit Anbeginn der Zeit auf 047, ohne Änderung. Händler kann "natürlich" nichts dazu sagen. Heute schriftlich bei der AG Beschwerde eingelegt (inklusive AB etc.) und gefragt, wie es sein kann, dass Leute, die Monate nach mir, teilweise erst 2022 bestellt haben, mit ähnlicher Konfig, ihre Autos bereits haben, wenn es angeblich keine Händlerquoten mehr gibt, sondern nur noch interne...Ich bin gespannt, was zurückkommt und melde mich dann wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 5. August 2022 um 19:12:06 Uhr:


So...kleines Update bei mir. Bestellt Anfang August 2021. Bestellung seit Anbeginn der Zeit auf 047, ohne Änderung. Händler kann "natürlich" nichts dazu sagen. Heute schriftlich bei der AG Beschwerde eingelegt (inklusive AB etc.) und gefragt, wie es sein kann, dass Leute, die Monate nach mir, teilweise erst 2022 bestellt haben, mit ähnlicher Konfig, ihre Autos bereits haben, wenn es angeblich keine Händlerquoten mehr gibt, sondern nur noch interne...Ich bin gespannt, was zurückkommt und melde mich dann wieder.

Die Antwort würde mich sehr interessieren. Die Situation ist bei mir identisch.

Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 5. August 2022 um 19:12:06 Uhr:


So...kleines Update bei mir. Bestellt Anfang August 2021. Bestellung seit Anbeginn der Zeit auf 047, ohne Änderung. Händler kann "natürlich" nichts dazu sagen. Heute schriftlich bei der AG Beschwerde eingelegt (inklusive AB etc.) und gefragt, wie es sein kann, dass Leute, die Monate nach mir, teilweise erst 2022 bestellt haben, mit ähnlicher Konfig, ihre Autos bereits haben, wenn es angeblich keine Händlerquoten mehr gibt, sondern nur noch interne...Ich bin gespannt, was zurückkommt und melde mich dann wieder.

Der Bestellzeitpunkt sagt nix aus. Wenn der Händler die Quote bis März zurückgehalten hat und erst dann eine Bestellung gab...

Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 5. August 2022 um 19:12:06 Uhr:


So...kleines Update bei mir. Bestellt Anfang August 2021. Bestellung seit Anbeginn der Zeit auf 047, ohne Änderung. Händler kann "natürlich" nichts dazu sagen. Heute schriftlich bei der AG Beschwerde eingelegt (inklusive AB etc.) und gefragt, wie es sein kann, dass Leute, die Monate nach mir, teilweise erst 2022 bestellt haben, mit ähnlicher Konfig, ihre Autos bereits haben, wenn es angeblich keine Händlerquoten mehr gibt, sondern nur noch interne...Ich bin gespannt, was zurückkommt und melde mich dann wieder.

Haben diese Leute denn beim selben Händler bestellt? Wenn nicht, dann ist es doch klar, dass DEIN Händler seine Quote ausgeschöpft hat, andere Händler aber eben noch Mittel und Wege haben, an Quotenplätze zu kommen.

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 5. August 2022 um 20:50:30 Uhr:



Der Bestellzeitpunkt sagt nix aus. Wenn der Händler die Quote bis März zurückgehalten hat und erst dann eine Bestellung gab...

Zitat:

@Grestorn schrieb am 5. August 2022 um 20:56:32 Uhr:



Haben diese Leute denn beim selben Händler bestellt? Wenn nicht, dann ist es doch klar, dass DEIN Händler seine Quote ausgeschöpft hat, andere Händler aber eben noch Mittel und Wege haben, an Quotenplätze zu kommen.

Hinterlässt irgendwie den Eindruck, das die Nutzer, die von BMW bedient werden, das System natürlich super finden. Sonst würde ihr Auto ja später kommen.

@BMW-1337
Ich habe das gleiche gemacht. Entweder bekommst du eine Standard E-Mail oder es meldet sich ein MA der BMW AG und erklärt dir das die Kundenbetreuung leider nichts machen kann. In meinem Fall hat sich die Kundenbetreuung bei meinem Händler nach dem Stand erkundigt und konnte mir somit nichts Neues mitteilen. Intern wurde ohne Bezug zur Ordernummer auch eine Info weitergegeben hinsichtlich der Beschwerde. Erhoffe dir also nicht allzu viel.

Zitat:

@MscChris schrieb am 5. August 2022 um 18:52:16 Uhr:


Falls es wer noch nicht mitbekommen hat:

209 Zulassungen im Juli in Deutschland
https://www.kba.de/.../monatl_neuzulassungen_node.html

9294 i4 weltweit erstes Halbjahr
https://www.press.bmwgroup.com/.../...half-year-report-to-30-june-2022

Bislang wurden in 6 Monaten weltweit keine 10.000 i4 ausgeliefert? Das klingt nach Vorserie. In der Presse werden ganz andere Zahlen verbreitet:
„…So hat beispielsweise BMW die Nachfrage für die Elektrolimousine i4 unterschätzt. Statt der mittelfristig jährlich 120.000 produzierten Einheiten, die BMW vorausgeplant hatte, könnte der Autobauer nach Ansicht des Betriebsratschefs Manfred Schoch fast doppelt so viele i4 auf die Straße bringen. Bereits seit Dezember vergangenen Jahres hat BMW für die Produktion des Modells Sonderschichten in seinem Werk in München eingeführt.“

https://amp2.handelsblatt.com/.../28570694.html

Ich kann die Zahl aus der Quelle nicht erkennen @MscChris, ich sehe dort ca. 57.000 Auslieferungen BEV aber nur ca. 27.000 Auslieferungen i3, iX und i8, insofern bleiben dann noch ca. 30.000 Auslieferungen für den i4 übrig. Kann aber natürlich auch sein, dass ich falsch liege 🙂

Doch das stimmt, steht im Fließtext. Vom ix wurden ein paar mehr gebaut.
Es wurde also ein „Verkauf“ ab Ende 21 angekündigt, aber viel mehr als die Vorführwagen wurde nicht geliefert. Weil man nicht kann oder nicht will. So oder so erzeugt es schlechte Stimmung: Wenige haben einen i4 bekommen und könnten ihn für viel Geld verkaufen. Sehr viele warten ewig, sind bisserl neidisch und haben z.T. Probleme mit auslaufendem Leasing oder ähnliches. Oben drauf müssen sie zusehen wie die Förderung dahin schmilzt und bekommen vom Zipse erzählt dass das Fahrzeug (das 23 oder gar 24 kommt) nur der Vorläufer vom „game changer“ Neue Klasse ist, welches ganz sicher 25 produziert wird und so viel toller ist.
Klar, Zipse muss die Aktionäre in Stimmung bringen und schießt daher mit Floskeln um sich. Dennoch geht das nicht.
Insgesamt, auch mit dem Thema Quote/ Bevorzugung nach nicht nachvollziehbaren, intransparenten Kriterien, Preiserhöhungen, nachträglichen Streichungen & Pflicht- Ergänzungen von teuren Extras gibt er & BMW ein ganz schlechtes Bild ab.
Würde BMW einfach alle Besteller der Reihe nach bedienen und offen mitteilen, was Sache ist (mit der Verfügbarkeit der Sonderaustattung) gäbe es hier keine hunderte Kommentare. Ist doch nicht so schwer, werden sogar alle nur in München gebaut

Zitat:

@asycium schrieb am 5. August 2022 um 21:27:59 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 5. August 2022 um 20:56:32 Uhr:



Haben diese Leute denn beim selben Händler bestellt? Wenn nicht, dann ist es doch klar, dass DEIN Händler seine Quote ausgeschöpft hat, andere Händler aber eben noch Mittel und Wege haben, an Quotenplätze zu kommen.

Hinterlässt irgendwie den Eindruck, das die Nutzer, die von BMW bedient werden, das System natürlich super finden. Sonst würde ihr Auto ja später kommen.

Von "Super finden" ist doch nicht die Rede. Ich will nur erklären, was passiert. Dass alle, die warten müssen, genervt sind, ist doch klar.

Ehrlich gesagt: Wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, gehen normal die Preise hoch. Wie bei den Grafikkarten. Wollt ihr vielleicht den 2 oder 3-fachen Listenpreis bezahlen? Ich denke, das wäre u.U. die Alternative.

Zitat:

@ridR schrieb am 6. August 2022 um 01:44:57 Uhr:



Würde BMW einfach alle Besteller der Reihe nach bedienen und offen mitteilen, was Sache ist (mit der Verfügbarkeit der Sonderaustattung) gäbe es hier keine hunderte Kommentare. Ist doch nicht so schwer, werden sogar alle nur in München gebaut

Ich will das Quotensystem gar nicht wirklich verteidigen und ich kann auch ehrlich gesagt gar nicht sagen, ob es für den Kunden nun Vor- oder Nachteile hat. Ganz so einfach ist es vermutlich nämlich nicht.

Ich weiß aber, dass es bei allen Auto- und Motorradherstellern mit Vertriebsnetz seit Jahrzehnten der praktizierte Standard ist. Jeder Vertragshändler kann selbst ein Kontingent an Fahrzeugen avisieren - und muss dann aber immer Modellpakete nehmen. Also, er kann nicht nur einfach 20 i4 für ein Jahr bestellen, sondern muss ein Paket nehmen, z.B.: "wenn Du 20 i4 willst, musst Du auch 40 i3 und 15 iX nehmen".

Das ist für die Händler ein Problem, da sie damit oft Ladenhüter nehmen müssen. Für BMW bedeutet das eine bessere Planbarkeit - aber auf Kosten der Händler.

Das führt am Ende dazu, dass ein Überhang an weniger gefragten Modellen beim Händler entsteht, die dann billiger losgeschlagen werden. Als Tageszulassungen, z.B.

Nochmal, das ist etabliert und nicht neu. Und einfach zu sagen, das Modell sei überholt und muss weg - diese Meinung gibt es schon lange, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das unterm Strich für niemanden gut wäre, außer vielleicht für den Händler.

Zitat:

@ridR schrieb am 5. August 2022 um 22:40:26 Uhr:



Zitat:

@MscChris schrieb am 5. August 2022 um 18:52:16 Uhr:


Falls es wer noch nicht mitbekommen hat:

209 Zulassungen im Juli in Deutschland
https://www.kba.de/.../monatl_neuzulassungen_node.html

9294 i4 weltweit erstes Halbjahr
https://www.press.bmwgroup.com/.../...half-year-report-to-30-june-2022

Bislang wurden in 6 Monaten weltweit keine 10.000 i4 ausgeliefert? Das klingt nach Vorserie. In der Presse werden ganz andere Zahlen verbreitet:
„…So hat beispielsweise BMW die Nachfrage für die Elektrolimousine i4 unterschätzt. Statt der mittelfristig jährlich 120.000 produzierten Einheiten, die BMW vorausgeplant hatte, könnte der Autobauer nach Ansicht des Betriebsratschefs Manfred Schoch fast doppelt so viele i4 auf die Straße bringen. Bereits seit Dezember vergangenen Jahres hat BMW für die Produktion des Modells Sonderschichten in seinem Werk in München eingeführt.“

https://amp2.handelsblatt.com/.../28570694.html

Der i4 befindet sich laut Pressetext noch in der Markteinführung:

"Die innovativen, weiterhin in der Markteinführung befindlichen BMW iX und BMW
i4 stießen auf eine starke Resonanz und trugen zum überaus hohen Auftragsbestand bei. Weitere Absatzzuwächse sind in der zweiten Jahreshälfte zudem vom in Profitables erstes Halbjahr – BMW Group bleibt in schwierigem Umfeld auf Kurs"

Die über 100.000 i4 sind was ich weiß für nächstes Jahr.
Wie ich das lese sind schon über 240.000 i4 bestellt worden und erst ca. 10.000 bis jetzt gebaut.
Meiner Meinung haben die wenigen Auslieferungen mehr mit BMW selbst zu tun und weniger mit äußeren Umständen.
Der i3 wurde ja erst vom Band genommen die neue Batterielinie bringt hoffentlich auch was.
Über 14 Monate seit Bestellstart keine Massenproduktion ist schon sehr lange.
Laut einem Beitrag ein paar Seiten vorher gibts ja ein Sonderkontingent im September, ich hoffe das Ende des Jahr mit der Massenproduktion begonnen wird. Dass würde sich auch decken mit dem was ich vor Monaten gelesen habe, das alle bestellten 2021 i4 in Österreich noch 2022 ausgeliefert werden.

Also ich habe meinen i4 40 im Oktober bestellt und habe auch bis heute keine Info bekommen, wahrscheinlich immer noch Status 047, selbst mit wenigen Ausstattungen, welche auch nicht gestrichen wurden. Das einzige was mir vor Monaten gesagt wurde, ist das nach Bestelldatum abgearbeitet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen