Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Vielleicht haben sich auch ganz schlaue Köpfe im Vertriebsmanagement aus der Zeit der Brennkraftmaschinen gedacht:

"Bei dem voraussichtlichen Ladenhüter machen wir das Bestellfenster lieber mal 9 Monate früher auf, damit wir bis zum Produktionsstart überhaupt ein paar Bestellungen zusammenbekommen."

Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. August 2022 um 07:50:07 Uhr:



Zitat:

@ridR schrieb am 6. August 2022 um 01:44:57 Uhr:



Würde BMW einfach alle Besteller der Reihe nach bedienen und offen mitteilen, was Sache ist (mit der Verfügbarkeit der Sonderaustattung) gäbe es hier keine hunderte Kommentare. Ist doch nicht so schwer, werden sogar alle nur in München gebaut

Ich will das Quotensystem gar nicht wirklich verteidigen und ich kann auch ehrlich gesagt gar nicht sagen, ob es für den Kunden nun Vor- oder Nachteile hat. Ganz so einfach ist es vermutlich nämlich nicht.

Ich weiß aber, dass es bei allen Auto- und Motorradherstellern mit Vertriebsnetz seit Jahrzehnten der praktizierte Standard ist. Jeder Vertragshändler kann selbst ein Kontingent an Fahrzeugen avisieren - und muss dann aber immer Modellpakete nehmen. Also, er kann nicht nur einfach 20 i4 für ein Jahr bestellen, sondern muss ein Paket nehmen, z.B.: "wenn Du 20 i4 willst, musst Du auch 40 i3 und 15 iX nehmen".

Das ist für die Händler ein Problem, da sie damit oft Ladenhüter nehmen müssen. Für BMW bedeutet das eine bessere Planbarkeit - aber auf Kosten der Händler.

Das führt am Ende dazu, dass ein Überhang an weniger gefragten Modellen beim Händler entsteht, die dann billiger losgeschlagen werden. Als Tageszulassungen, z.B.

Nochmal, das ist etabliert und nicht neu. Und einfach zu sagen, das Modell sei überholt und muss weg - diese Meinung gibt es schon lange, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das unterm Strich für niemanden gut wäre, außer vielleicht für den Händler.

Danke für die Erklärung, klingt schlüssig. Kannte ich ehrlich gesagt nicht.
Es ist das erste mal dass ich einen Neuwagen bestelle und bereue es manchmal. Ein Punkt mehr wieso Start-ups so viel Erfolg haben: BMW betreibt im Vertrieb ein feudales System nach Gutsherrenart, wo tausend verschiedene Kriterien entscheiden.
Auch wenn es sich für BMW vielleicht über Jahrzehnte bewährt hat (unter dem Strich bezweifle ich es, die Macht des Vertriebs wird regelmäßig überschätzt; gute Produkte setzen sich immer durch) - wir sind mittlerweile eine Gesellschaft, die sich für neue sneaker oder neue Teslas am Vorabend in die Schlange stellt; nicht schön, ist unbequem, aber gleichberechtigt & fair. Ein System über Privilegien wird schon lange nicht mehr akzeptiert.

Wobei ich nicht zu viel schimpfen will: es sind viele Vermutungen, keiner wird gezwungen mitzumachen, und vielleicht wird am Ende doch alles gut!

BMW wird auch sein Vertriebssystem auf Direktvetrieb umstellen.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. August 2022 um 07:50:07 Uhr:



...
Nochmal, das ist etabliert und nicht neu. Und einfach zu sagen, das Modell sei überholt und muss weg - diese Meinung gibt es schon lange, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das unterm Strich für niemanden gut wäre, außer vielleicht für den Händler.

Und es wäre gut für die Kunden. Zumindest für die Kunden, die im jetzigen System ihre Autos nicht bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 17:39:54 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. August 2022 um 07:50:07 Uhr:



...
Nochmal, das ist etabliert und nicht neu. Und einfach zu sagen, das Modell sei überholt und muss weg - diese Meinung gibt es schon lange, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das unterm Strich für niemanden gut wäre, außer vielleicht für den Händler.

Und es wäre gut für die Kunden. Zumindest für die Kunden, die im jetzigen System ihre Autos nicht bekommen.

Es gäbe deswegen ja nicht mehr Autos. Sie würden nur anders verteilt. Derjenige der mehr zahlt, würde das Auto bekommen, ganz einfach.

Ich weiß nicht, ob das wirklich besser wäre.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. August 2022 um 17:57:00 Uhr:



Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 17:39:54 Uhr:


Und es wäre gut für die Kunden. Zumindest für die Kunden, die im jetzigen System ihre Autos nicht bekommen.

Es gäbe deswegen ja nicht mehr Autos. Sie würden nur anders verteilt. Derjenige der mehr zahlt, würde das Auto bekommen, ganz einfach.

Ich weiß nicht, ob das wirklich besser wäre.

Oder derjenige der zuerst bestellt. Ich weiß, das wäre wirklich besser.

Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 18:15:27 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. August 2022 um 17:57:00 Uhr:


Es gäbe deswegen ja nicht mehr Autos. Sie würden nur anders verteilt. Derjenige der mehr zahlt, würde das Auto bekommen, ganz einfach.

Ich weiß nicht, ob das wirklich besser wäre.


Oder derjenige der zuerst bestellt. Ich weiß, das wäre wirklich besser.

Es bestellt ja nicht der Kunde. Es bestellt der Händler. Wenn ein solventer Händler alles wegbestellt um die Fahrzeuge dann meistbietend zu verkaufen...

So lange man nicht direkt bei BMW selbst bestellt, wird es kein "Come First, Serve First" geben. Und das wird nicht so schnell passieren, weil man nicht auf das gesamte Händlernetz verzichten kann.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. August 2022 um 19:03:16 Uhr:



Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 18:15:27 Uhr:



Oder derjenige der zuerst bestellt. Ich weiß, das wäre wirklich besser.

Es bestellt ja nicht der Kunde. Es bestellt der Händler. Wenn ein solventer Händler alles wegbestellt um die Fahrzeuge dann meistbietend zu verkaufen...

So lange man nicht direkt bei BMW selbst bestellt, wird es kein "Come First, Serve First" geben. Und das wird nicht so schnell passieren, weil man nicht auf das gesamte Händlernetz verzichten kann.

Jetzt verstehe ich das System. Damit BMW mit den Niederlassungen und die Händler nicht so viel verdienen, bekommen einige ihre bestellten Autos nicht. Soviel Selbstlosigkeit hatte ich BMW nicht zugetraut - mein Fehler.

Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 19:33:21 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. August 2022 um 19:03:16 Uhr:


Es bestellt ja nicht der Kunde. Es bestellt der Händler. Wenn ein solventer Händler alles wegbestellt um die Fahrzeuge dann meistbietend zu verkaufen...

So lange man nicht direkt bei BMW selbst bestellt, wird es kein "Come First, Serve First" geben. Und das wird nicht so schnell passieren, weil man nicht auf das gesamte Händlernetz verzichten kann.

Jetzt verstehe ich das System. Damit BMW mit den Niederlassungen und die Händler nicht so viel verdienen, bekommen einige ihre bestellten Autos nicht. Soviel Selbstlosigkeit hatte ich BMW nicht zugetraut - mein Fehler.

Dein Sarkasmus hilft weder Dir noch sonst jemandem.

Das System hat den Sinn die Autos gleichmäßig auf die Fläche zu verteilen und eben auch weniger gefragte Modelle zum Händler und damit auf die Ausstellungsfläche und an dem Mann zu bringen.

Du musst das nicht gut finden, es macht aber aus Sicht von BMW (und auch aller anderen Auto- und Motorrad-Herstellern übrigens) absolut Sinn.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. August 2022 um 20:59:42 Uhr:


...
Das System hat den Sinn die Autos gleichmäßig auf die Fläche zu verteilen und eben auch weniger gefragte Modelle zum Händler und damit auf die Ausstellungsfläche und an dem Mann zu bringen.
...

Die gleichmäßige Verteilung in der Fläche ist natürlich ein neues Argument - funktioniert auch nicht. Hier habe ich noch keinen i4 gesehen und der Händler sagt mir auch, das er in dieser Niederlassung des Händlers noch keinen zur Auslieferung hatte.

Mein voriger Post war übrigens nur Ironie und nicht Sarkasmus.

Bei mir fahren die schon herum.

Im Dorf hat einer einen 40er, letztens fuhr einer mit einem Landkreiskennzeichen durch den Ort, also auch ansässig.

In München und Umgebung sind mir schon diverse begegnet, manchmal auch derselbe (wohl Arbeitspendler über die A9).

BMW i4 sind für mich weniger exotisch als 4er Cabrios.

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. August 2022 um 21:35:38 Uhr:


Bei mir fahren die schon herum.

Im Dorf hat einer einen 40er, letztens fuhr einer mit einem Landkreiskennzeichen durch den Ort, also auch ansässig.

In München und Umgebung sind mir schon diverse begegnet, manchmal auch derselbe (wohl Arbeitspendler über die A9).

BMW i4 sind für mich weniger exotisch als 4er Cabrios.

Und somit sind sie auch nicht gleichmäßig in der Fläche verteilt.

Wäre auch ein bisschen viel verlangt, zu viele davon nach außerhalb Bayerns zu liefern, oder?

Stimmt, dann wollen wir hoffen, das Bayern bald versorgt ist und BMW dann irgendwann zu einer kundenorientierten Abarbeitung der Bestellungen kommt.

Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 18:15:27 Uhr:


Oder derjenige der zuerst bestellt. Ich weiß, das wäre wirklich besser.

Wieso ist „first come, first serve“ denn überhaupt das gerechteste Verfahren? Bei vielen knappen öffentlichen Gütern (etwa Zugang zu Schulbildung) wird ganz bewusst ein Windhundverfahren ausgeschlossen. Bei mehr Schulanmeldungen als -plätzen wird gelost.

Wenn ich so drüber nachdenke: ich sehe überhaupt nicht ein, warum jemand das Auto vor mir kriegen sollte, nur weil er es vier Wochen vor mir ins Autohaus geschafft hat. Auch ich habe vor Beginn der Serienproduktion bestellt. Ich hätte es gerecht gefunden, wenn alle Bestellungen zu Beginn der Serienproduktion in einen Lostopf gekommen wären.

Und ein bisschen ist die tatsächliche Produktionsreihenfolge ja auch wie eine Lotterie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen