Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15007 Antworten
Ich hatte es schon einmal geschrieben, wenn der Entfall von von bestimmter Ausstattung und Funktionen entsprechend dem Kaufvertrag, bzw. der Bestellung wäre, müsste der Kunde nichts erneut unterschreiben.
Leider bleibt dem Kunden der schon lange auf das Fahrzeug wartet und auf seine Bestellung angewiesen ist nicht viel übrig. Unterschreibt er nicht, wartet er länger und bekommt im Zweifel dennoch nicht die bestellte Ausstattung oder überhaupt das Fahrzeug.
Hat man Zeit, sollte man wohl auf die Erfüllung pochen, gerade bei Niederlassungen sehe ich die Chancen als sehr hoch an. Vor allem weil BMW für andere Länder in Deutschland entfallene Ausstattungen weiterhin verkauft und diese Fahrzeuge vom gleichen Band rollen.
Ja, ist nur die Frage, wie das ausgeht. Im schlimmsten Fall storniert der Händler dann den Vertrag bzw. die Bestellung und dann sieht man sich höchstens vor Gericht wieder.
Dabei wäre es doch eigentlich so einfach:
BMW gibt den Käufern die Möglichkeit zu warten, bis Teile lieferbar sind, auf die Teile zu verzichten oder zu stornieren. Das ganze dann mit einer Preisgarantie beim Warten, damit man von zukünftigen Preiserhöhungen ausgeschlossen bleibt und es wären glaube ich wirklich alle glücklich. Diejenigen, die das Auto dringend brauchen, profitieren davon, dass sie auf Ausstattung verzichten, die, die warten wollen, können warten und der Rest kann stornieren. Das wäre ja auch aufgrund der ganzen Engpässe mehr als nachvollziehbar.
Und wenn DAP so knapp ist, dann sollte man es vielleicht Neubestellern (außer wegen mir M3 und Co.) einfach nicht mehr anbieten, sondern eben nur den bestehenden Bestellern, bis der Bestand wieder da ist.
Aber so wie es momentan läuft, fragt man sich, ob man da nicht sogar über den Verbraucherschutz dagegen vorgehen kann. BMW hat uns Ausstattung verkauft und stellt jetzt fest, dass diese Mangelware ist. Statt aber uns zu beliefern, verkauft es die Ausstattung für mehr Geld (bzw. in teureren Fahrzeugen) erneut und storniert dafür uns. Stellt euch mal vor, euer Metzger würde das machen, wenn ihr die Weihnachtsgans vorbestellt habt. Da kommt ihr an Heiligabend hin und der Kunde vor euch läuft mit eurer Gans raus, weil er 50€ mehr hingelegt hat. Erzählt das mal der Frau zuhause 😁
Spannend dazu: https://shopbetreiber-blog.de/.../ Ist ja im Endeffekt dasselbe. BMW verkauft fleißig weiter, während anderen Käufern erzählt wird, dass ihre Teile nicht mehr lieferbar sind.
Am sympathischsten ist eine solide Lösung mit dem Verkäufer, leider sind die wenig willig und so zahlen die Kunden trotz geringerer Ausstattung am Ende mehr.
Schadensersatzklagen sind langwierig und man müsste den genauen Schaden erst ermitteln, bei privaten Käufern ist das nicht immer einfach und kommt sicherlich auf den Richter an. Womöglich könnte man einen Leihwagen bis zur Lieferung eines gleichwertigen Fahrzeugs anstreben, da sich die Wartezeit verlängert. Da jedoch die meisten keinen festen Liefertermin haben, wird das ebenso schwierig. Einfacher ist es vielleicht wenn der Verkäufer storniert, denn dann muss man sich neu orientieren und bestellen. Alles nicht hübsch und belastet die ohnehin überlasteten Gerichte.
Zitat:
Das wäre mir schon genug. Habe über Sixt im Leasing bestellt, die werden mich sicher nicht ohne weiteres aus dem Vertrag lassen, falls das Auto ohne kommt. Und 4 Jahre ein Auto ohne DAP fahren und bezahlen wäre absolute Höchststrafe für mich. Alternative gibt es halt leider nicht momentan auf dem Markt, das einzige, was gehen würde wäre ein Enyaq. Aber es gibt halt kein vergleichbares Fahrzeug, das an den i4 ran kommt 🙁
Naja, der Polestar 2 ist dem i4 nicht so unähnlich, wem die 231 PS Single Motor Version nicht genügt, der Aufpreis auf den 408 PS Dual Motor ist mit um 2500! Euro ein Witz und mit aktueller SW und 19 Zoll wäre er auch nicht mehr so ein Säufer, dürfte zumindest die Enyaq Reichweite schaffen.
Plus zum i4 sind kleinere Abmessungen bei ähnlichen Innenraum, kleiner Wendekreis, unproblematische 15cm Bodenfreiheit, da macht mir der i4 mit dem Radstand und 12,5cm eher Sorgen, Pilot Paket ist auch kein Problem, ich habe den mal im April mal "dazu" bestellt, den kann man sogar noch bis 14 Tage nach Erhalt angeblich zurückgeben...
P.S. entfällt der DAP nur in DE, weil mit denen kann man's ja machen und z.B. in USA alles wie gehabt ?
Ähnliche Themen
@Matthes75 dein Zitat ist irgendwie kaputt 😉
Der Polestar ist keine Option, da könnte ich auch den i4 ohne DAP und nur mit ACC nehmen. Absolut nicht langstreckentauglich, da er die Geschwindigkeiten, die er ja sogar im Display anzeigt, nicht in den Tempomaten übernimmt (weder auf Knopfdruck noch automatisch!). Das ist eins der wichtigsten Features für mich beim DAP, das macht mein aktueller Golf auch. Deutlich wichtiger als das Spurhalten 😉 Außerdem ist der Polestar viel zu eng, konnte da nicht bequem drin sitzen, weil mein Knie immer an der Mittelkonsole anstößt. Und ohne CarPlay ist das dann das 3. KO-Kriterium leider.
Bzgl. PS2 bestellen: solange ich einen Leasingvertrag habe, kann ich nicht wirklich ein zweites Fahrzeug bestellen, da ich unter Umständen aus dem Vertrag nicht raus komme. Zumal ich mir den Polestar auch nicht "bar" leisten könnte, sondern eben dann nur finanziert oder geleast, und damit hätte ich dort dasselbe Problem - gehe ich zumindest von aus.
P.S. Der DAP entfällt überall, aber in unterschiedlichem Umfang. In den USA gibt es den DAP gar nicht mehr, und noch nicht mal ACC als Ersatz. Bei uns gibt es ja anscheinend stattdessen DA + ACC. Parkassistent gibt es dort nur für den 50er. In Kanada und GB sieht es soweit ich weiß so aus, wie bei uns, d.h. DAP und PA nur für den 50er, der 40er hat halt Pech gehabt. Andere Länder habe ich gerade nicht im Kopf.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 9. Juni 2022 um 10:19:41 Uhr:
Zitat:
...
P.S. entfällt der DAP nur in DE, weil mit denen kann man's ja machen und z.B. in USA alles wie gehabt ?Laut der FB-Gruppe sind auch die i4 Besteller in den USA betroffen.
Produktionswoche KW27
M50 habe ich Anfang September '21 bestellt
In der Schweiz ist der DAP im i4 40 verfügbar und der läuft vom gleichen Band wie ein deutscher i4. D.h. zumindest für eine Niederlassung ist das Argument, dass diese Ausstattung nicht verfügbar ist, haltlos.
Deine "einfache Lösung mit Preisgarantie" ist aber sehr illusorisch.
BMW ist froh, jeden Altbesteller mit hohem Rabatt loszuwerden.
Da wird man sicher keine Preisgarantie auf Bestellungen mit hohem Rabatt abgegeben.
Deine Sicht ist die Kundensicht.
Rechtlich mag das vielleicht sogar fragwürdiges Geschäftsgebaren sein, durchstreiten wird es wahrscheinlich kein Kunde oder es kommt vorher mit ein paar wenigen Streitwilligen zu Vergleichen.
Ich finde illusorisch nicht das richtige Wort, traurig wäre das richtige Wort. Wie du sagst: aus Kundensicht. Die ist aber den Unternehmen egal, das ist ja nicht nur bei BMW so.
Maximaler Gewinn, die Investoren müssen glücklich sein, und die Werte, für die man früher stand, zählen nicht mehr. Kundenzufriedenheit ist kein Kriterium mehr, denn statt dem unglücklichen Kunden kann man ja einen anderen dann beliefern. Man sagt immer, dass man jemanden erst kennen lernt, wenn er eine Krise durchlebt, und so ist das natürlich auch bei den Autoherstellern. Ich hoffe sehr, dass sich das auf lange Sicht rächen wird und man so vielleicht wieder zu dem zurückfindet, was mal war.
Ich kann als Firma so oder so reagieren: es gibt genügend Firmen, die vorzeigen, wie es geht, leider sind darunter so gut wie keine AG. Ich hab selbst auch eine Firma und ich hab Grundsätze, die ich meinen Kunden erzähle und die ich auch versuche beizubehalten. Klar gibt es mal (begründete) Ausnahmen, aber in dem Moment wo ich diese Grundsätze einfach über Bord werfe, verrate ich ja meine existierenden Kunden, die mich möglichweise genau deshalb gewählt haben. Und so sehe ich das bei BMW.
Klar verklagt mich niemand, wenn ich einfach auf Kundenzufriedenheit und Bestandskunden schei*e, aber die Kunden bestellen eben das nächste Mal bei der Konkurrenz, weil sie kein Bock mehr drauf haben.
Profit um jeden Preis ist die Devise, und dafür werden dann eben Vorbesteller von vor einem Jahr in die Pfanne gehauen, damit man stattdessen einen M3 mehr mit DAP verkaufen kann. Der Weg, den BMW hier eingeschlagen hat, ist selbst gewählt, nicht vorgegeben. Meine vorgeschlagene Lösung würde genauso funktionieren (für die Zahl der zu Verfügung stehenden DAP-Kits), würde aber heißen, dass ein M340- oder M3-Vorbesteller dann eben keinen DAP mehr kriegt.
Hab heute Anruf vom Händler bekommen, dass mein i4 50 voraussichtlich in KW 34 geliefert wird. Bestellt in D im Oktober mit wenig Extras!
Zitat:
@450sel69 schrieb am 27. September 2021 um 20:02:32 Uhr:
Moin zusammen,ich habe heute mit folgender Konfiguration bestellt:
BMW i4 eDrive40
Außenfarbe: Schwarz Uni
Polsterung: Leder Vernasca Schwarz Dekorsteppung
- Active Protection
- Alarmanlage
- Ambientes Licht
- Anhängerkupplung
- BMW Individual Exterieur Line Alu. satin
- BMW Laserlicht
- BMW Live Cockpit Professional
- Driving Assistant Professional
- Edelholzausführung Esche graubraun hochglänzend
- Entfall Modellschriftzug
- Fernlichtassistent
- Glasdach, elektrisch
- M Dachhimmel anthrazit
- Innen- und Außenspiegelpaket
- Parking Assistant Plus
- 17" Aerodynamikräder 852 Bicolor
- Harman Kardon Surround Sound
- Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer
- Sitz mit aktiver Sitzbelüftung
- Sonnenschutzverglasung
- Ablage für Wireless Charging
Bin echt gespannt. Ist das erste Mal, dass ich ein Auto bestelle, welches ich vorher nicht probe gefahren bin.Beste Grüße, Jan
...bei mir tut sich nun auch was 🙂
Ich habe den i4 eDrive40 mit o.g. Ausstattung am 27. September 2021 bestellt.
Im April hieß es noch der Wagen kommt dieses Jahr wohl nicht mehr.
Gerade eben den Anruf von BMW bekommen: DAP wird ersetzt durch DA und adaptiven Tempomaten. PA+ wird zu PA. Der Wagen soll im September kommen. Die Dispo wird sich zur Terminierung bei mir in kürze melden.
Mit dem Wegfall der Ausstattung kann ich gut leben mit der Perspektive, dass der Wagen dann nun endlich bald kommt...
.... und es fehlt noch etwas bei der Lieferung : der Flexible Fast Charger ist im Moment nicht lieferbar. Mein Auto kam ohne. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, das es da wohl einen Rückruf gibt. Voraussichtliche Lieferung : Mitte August !
Zitat:
@Marabube schrieb am 9. Juni 2022 um 14:17:14 Uhr:
.... und es fehlt noch etwas bei der Lieferung : der Flexible Fast Charger ist im Moment nicht lieferbar. Mein Auto kam ohne. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, das es da wohl einen Rückruf gibt. Voraussichtliche Lieferung : Mitte August !
soll doch ohnehin alles auf USB-C umgestellt werden 🙂
Sorry vertippt in der App…