Wartezimmer G20/21

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.

- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25

Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.

VG

-20201019
-20201019
Dsc
8381 weitere Antworten
8381 Antworten

Beitrag entfernt, Verstoß gegen die MT NUB 5.3, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Mal eine Frage was denkt ihr wegen Autos aus Übersee,wenn die bis zu 3 Monate brauchen bis die in Deutschland sind gibt es nicht Problem mit der Starterbatterie ist die dann nicht Tiefenentladen durch die Verbaucher wird ihr doch sicher ordentlich Ruhestrom entzogen?

Ich mache mir eher Sorgen um die empfindliche Elektronik, wenn das Auto wochenlang auf dem Meer unterwegs ist und der aggressiven Salzwasserluft ausgesetzt ist.

Schadet den G0x aus Spartanburg auch nicht, seit Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 30. Juli 2023 um 09:06:47 Uhr:


Mal eine Frage was denkt ihr wegen Autos aus Übersee,wenn die bis zu 3 Monate brauchen bis die in Deutschland sind gibt es nicht Problem mit der Starterbatterie ist die dann nicht Tiefenentladen durch die Verbaucher wird ihr doch sicher ordentlich Ruhestrom entzogen?

Beim Transport sind die Fahrzeuge in einem Transport/Energiesparmodus.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 30. Juli 2023 um 09:20:19 Uhr:


Ich mache mir eher Sorgen um die empfindliche Elektronik, wenn das Auto wochenlang auf dem Meer unterwegs ist und der aggressiven Salzwasserluft ausgesetzt ist.

Dein Auto parkt nicht auffen Sonnendeck!!

Das ist mir schon klar.
Aber salzige Luft findet immer einen Weg.
Wie werden die Autos transportiert? In versiegelten Seecontainern mit Überdruck?
Weiß das jemand genauer, rein interessehalber?

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 30. Juli 2023 um 13:22:48 Uhr:


Das ist mir schon klar.
Aber salzige Luft findet immer einen Weg.
Wie werden die Autos transportiert? In versiegelten Seecontainern mit Überdruck?
Weiß das jemand genauer, rein interessehalber?

In Bremerhaven funktioniert es so.

klick

Salzige Luft ist nie gut. In Mechiko ist die Luftfeuchtigkeit zum Glück nicht so hoch. Aber dort wo sie es ist, wird es meiner Meinung über 3 Monate schon ein Thema.

Zitat:

@F30328i schrieb am 30. Juli 2023 um 14:23:31 Uhr:


In Bremerhaven funktioniert es so. klick

Super Interessant, danke!

Bin erstaunt, das manche Japaner/Koreaner tatsächlich SA in Bremerhaven umbauen lassen... Kenne ich jetzt so von deutschen Herstellern gar nicht

Krass. Danke. Kannte ich auch so noch nicht. Und das hier fast um die Ecke😁

@rele92
Ooch, wer erinnert sich noch daran, dass noch mehrere Jahre nach Produktionsstart in Spartanburg/USA, die für den EU-Mark bestimmten BMW Z3 nach dem Schippern über den großen Teich zunächst im Werk Regensburg auf europ. Qualitätsstandards nachgebessert wurden, bevor sie an die Händler bzw. den Kunden ausgeliefert wurden.

Drücken wir BMW und den Käufern eines in Mexiko gebauten 3er mal die Daumen, dass die Produktion dort mit keinen Qualitätsmängeln startet.

Das erklärt vermutlich auch die Verzögerungen beim 2er. Nicht wieder gefunden, oder damaged😁

G21 M340i bestellt Anfang Juli, steht aktuell auf der 4. Januarwoche. Hoffentlich rutscht das noch ein bisschen nach vorne

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 30. Juli 2023 um 16:58:11 Uhr:


@rele92
Ooch, wer erinnert sich noch daran, dass noch mehrere Jahre nach Produktionsstart in Spartanburg/USA, die für den EU-Mark bestimmten BMW Z3 nach dem Schippern über den großen Teich zunächst im Werk Regensburg auf europ. Qualitätsstandards nachgebessert wurden, bevor sie an die Händler bzw. den Kunden ausgeliefert wurden.

Drücken wir BMW und den Käufern eines in Mexiko gebauten 3er mal die Daumen, dass die Produktion dort mit keinen Qualitätsmängeln startet.

Wieso sollte sie? Standards haben doch nichts mehr mit dem Produktionsort, sondern mit dem Zielmarkt zu tun.

ZB verwendete Kunstoffe sind für USA oft einfacher (VW). Andersherum hat ja auch niemand ein Problem, weil ein iPhone in China hergestellt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen