Wartezimmer G20/21
Hallo zusammen,
ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.
- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25
Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.
VG
8381 Antworten
Zitat:
@GTDennis schrieb am 3. Mai 2021 um 10:08:49 Uhr:
Malachitgrün liegt für G21 stand 03/2021 auch bei 5000 Euro Aufpreis
Malachitgrün ist eine ganz tolle Farbe!
Die hatte ich in den späten 80er 2 x hintereinander bei meinen 3er Cabrios bestellt. In Kombination mit schwarzem Dach und schwarzem Leder sah das sehr edel aus.
Bei meinem M340i habe ich länger darüber nachgedacht die Farbe passend zu meinem Porsche (Macademia) zu nehmen. Aber auch nach Abzug des Rabattes war mir der Preis dann noch viel zu hoch und es wurde ein gaaaanz gewöhnliches Schwarzmetallic.
VG,
Thomas
Guten Abend,
ich nehme dann auch mal bis voraussichtlich Ende Juli Platz. Dank eines jungen und hilfsbereiten Verkäufers, welcher auch hier im Forum aktiv ist, hat es nun doch mit dem Wunschfahrzeug geklappt. 🙂
Es wird ein komplett schwarzer M340d Touring mit "mittlerem Ausstattungsniveau".
Bis dahin genieße ich noch die letzten Monate mit meinem geliebten M140i, welcher aufgrund einiger Veränderungen nach nichtmal 2 Jahren vorzeitig weichen muss. Nach 8 Jahren 1er (3x F20) freue ich mich aber auch über die Veränderung und mit dem 40d werden es wahrscheinlich nicht zu viele Abstriche.
Bis dahin!
@ndlFan Glückwunsch! Ich denke mit dem M340d machst du nichts falsch. Bei mir kommt bald der M340i zu meinem 330d PPK dazu. Von daher freue dich auf das Drehmoment Monster!
Habe auch lange zwischen „i“ und „d“ überlegt. Aber vorläufig behalte ich den alten noch, von daher war der „d“ dann raus.
Ähnliche Themen
@N.R. Danke und ebenso Glückwunsch!
Aufgrund der möglichen Laufleistung hat sich bei mir, trotz der günstigeren Rate beim i, die Frage gar nicht gestellt 🙂
Zitat:
@ndlFan schrieb am 4. Mai 2021 um 18:48:21 Uhr:
@N.R. Danke und ebenso Glückwunsch!Aufgrund der möglichen Laufleistung hat sich bei mir, trotz der günstigeren Rate beim i, die Frage gar nicht gestellt 🙂
Glückwunsch zum Auto - hoffentlich ohne Entfall georderter SA!
Kommt daraus an, welche LL Du hast. Ich fahre 25000km/a und lease über 36 Monate. Der 40i hätte bei mir in der Konstellation monatlich nur ca. 50€ mehr ausgemacht - inkl. Sprit, Vers. und Steuern. Wer weiß, was Fr. Baerbockab September alles aus dem Hut zaubern wird in Sachen Verbrenner, v. a. aber beim Diesel. Rechnen lohnt! 😉
Zumindest bei uns im Großkundenleasing war der 40d sowohl bei 25000 als auch 27500 im LF günstiger. Warum der 340i bei dir in der Versicherung teurer ist verstehe ich bis heute nicht da beide mit 17/27 (KH/VK) exakt gleich eingestuft sind
Selbst wenn was entfallen sollte, je nachdem welche SA es betrifft, würde ich es überleben - ändern kann ich/der Verkäufer es ja eh nicht.
DAP habe ich gar nicht gewollt, LD Beifahrer ist bei mir zu vernachlässigen bzw. egal, Komfortzugang ist der G21 nicht betroffen und H&K gibts im M Performance Modell noch :P
Letztendlich fährt man das Auto 3 Jahre und danach kommt was Neues.
Ich habe mindestens 20.000km/a, abhängig von Corona können es auch 30.000km/a werden.
Versicherung war bei mir jeder Motor gleich (Raum München), war selbst überrascht. Steuer ist mittlerweile bei allen hoch, die geben sich nicht mehr viel.
Günstiger wirds die nächsten Jahre wahrscheinlich so oder so nicht ...
Habe heute mit meinem VK gesprochen, Status 152: Karosse ist in der Lackiererei
Bin froh wenn der Wagen da ist, mit den aktuellen Änderungen an den SA macht das warten ja nur bedingt Spaß.
Zitat:
@N.R. schrieb am 5. Mai 2021 um 22:22:29 Uhr:
Habe heute mit meinem VK gesprochen, Status 152: Karosse ist in der LackierereiBin froh wenn der Wagen da ist, mit den aktuellen Änderungen an den SA macht das warten ja nur bedingt Spaß.
Ich bin noch ruhig und zuversichtlich.... 😁
Mein Auslieferungsdrama für meinen G21 330d ist mittlerweile in Stufe zwei. Nachdem ich sechs Wochen lediglich wusste, dass der Motor getauscht werden soll ist nun ein neues Aggregat verbaut worden.
Fahrzeug wurde wieder angemeldet und - Überraschung - der nächste Auslieferungsstopp. Diesmal ist es irgendwas am Krümmer (so genau erfährt man ja nichts - habe es auch aufgegeben), Fahrzeug steht nun seit acht! Wochen beim Freundlichen (dem ich nach wie vor nichts schlechtes nachsagen möchte - der VK ist wirklich bemüht).
Aber - ich stelle für meinen ersten! BMW überhaupt fest - Vorfreude ist endgültig futsch. Und es fühlt sich auch nicht mehr wie ein Neuwagen an. Vor Allem - trotz mehrfachen schriftlichen und telefonischen Kontakt mit der BMW-Kundenbetreuung (die Ihren Namen nicht verdient) direkt, mehrfacher Zusicherungen durch die netten Damen und Herren der Hotline gab es bis heute nicht eine einzige aktive Info von eben diesen.
Enttäuschend - sowas sollte man sich mal als Zulieferant erlauben wenn es Probleme mit Bauteilen gibt ...
P.S. Für das aktuelle Problem muss vermutlich der Motor erneut ausgebaut werden. Termin (für Ersatzteil) mal wieder unklar.
Zitat:
@MeetthePete schrieb am 6. Mai 2021 um 07:45:48 Uhr:
Mein Auslieferungsdrama ist mittlerweile in Stufe zwei. Nachdem ich sechs Wochen lediglich wusste, dass der Motor getauscht werden soll ist nun ein neues Aggregat verbaut worden.Fahrzeug wurde wieder angemeldet und - Überraschung - der nächste Auslieferungsstopp. Diesmal ist es irgendwas am Krümmer (so genau erfährt man ja nichts - habe es auch aufgegeben), Fahrzeug steht nun seit acht! Wochen beim Freundlichen (dem ich nach wie vor nichts schlechtes nachsagen möchte - der VK ist wirklich bemüht).
Aber - ich stelle für meinen ersten! BMW überhaupt fest - Vorfreude ist endgültig futsch. Und es fühlt sich auch nicht mehr wie ein Neuwagen an. Vor Allem - trotz mehrfachen schriftlichen und telefonischen Kontakt mit der BMW-Kundenbetreuung (die Ihren Namen nicht verdient) direkt, mehrfacher Zusicherungen durch die netten Damen und Herren der Hotline gab es bis heute nicht eine einzige aktive Info von eben diesen.
Enttäuschend - sowas sollte man sich mal als Zulieferant erlauben wenn es Probleme mit Bauteilen gibt ...
P.S. Für das aktuelle Problem muss vermutlich der Motor erneut ausgebaut werden. Termin (für Ersatzteil) mal wieder unklar.
Ich hätte die Sache schon lang einem Anwalt übergeben, v. a. wenn sich das Auto nicht mehr neu "anfühlt" und ich mehr als zwei Monate Nutzungsausfall hätte. Ich mach aber seit geraumer Zeit bei sowas nicht mehr lange rum. Man versucht es ewig im Guten und ist letztendlich trotzdem der Depp. (Erst) Advokatische Brieflein wirken (leider) oft Wunder!
Die Rechtssprechung sieht auch für unverbindliche Liefertermine gewisse Fristen vor. Wenn Dieser sechs Wochen überschritten wurde kannst du den Händler in Verzug setzen. Das würde ich schon aus Prinzip tun um alle beteiligten Personen unter gewissen Druck zu setzen…
@MeetthePete hört sich leider nicht sehr gut an, der 30d, wenn er denn mal da ist wird dich sicher begeistern. Hoffe du bekommst in der Zwischenzeit zumindest einen adäquaten Ersatzwagen gestellt...
Zitat:
@RAAS schrieb am 6. Mai 2021 um 08:02:09 Uhr:
Zitat:
@MeetthePete schrieb am 6. Mai 2021 um 07:45:48 Uhr:
Mein Auslieferungsdrama ist mittlerweile in Stufe zwei. Nachdem ich sechs Wochen lediglich wusste, dass der Motor getauscht werden soll ist nun ein neues Aggregat verbaut worden.Fahrzeug wurde wieder angemeldet und - Überraschung - der nächste Auslieferungsstopp. Diesmal ist es irgendwas am Krümmer (so genau erfährt man ja nichts - habe es auch aufgegeben), Fahrzeug steht nun seit acht! Wochen beim Freundlichen (dem ich nach wie vor nichts schlechtes nachsagen möchte - der VK ist wirklich bemüht).
Aber - ich stelle für meinen ersten! BMW überhaupt fest - Vorfreude ist endgültig futsch. Und es fühlt sich auch nicht mehr wie ein Neuwagen an. Vor Allem - trotz mehrfachen schriftlichen und telefonischen Kontakt mit der BMW-Kundenbetreuung (die Ihren Namen nicht verdient) direkt, mehrfacher Zusicherungen durch die netten Damen und Herren der Hotline gab es bis heute nicht eine einzige aktive Info von eben diesen.
Enttäuschend - sowas sollte man sich mal als Zulieferant erlauben wenn es Probleme mit Bauteilen gibt ...
P.S. Für das aktuelle Problem muss vermutlich der Motor erneut ausgebaut werden. Termin (für Ersatzteil) mal wieder unklar.
Ich hätte die Sache schon lang einem Anwalt übergeben, v. a. wenn sich das Auto nicht mehr neu "anfühlt" und ich mehr als zwei Monate Nutzungsausfall hätte. Ich mach aber seit geraumer Zeit bei sowas nicht mehr lange rum. Man versucht es ewig im Guten und ist letztendlich trotzdem der Depp. (Erst) Advokatische Brieflein wirken (leider) oft Wunder!
Ich habe mich beim ADAC und bei einer Anwältin erkundigt. Bei unverbindlichen Lieferfristen kann man ja erst ab 6 Wochen Terminüberschreitung Verzug auslösen und dann eine Frist setzen. In der gegenwärtigen Situation wird sich BMW dann vermutlich auf Betriebsstörungen durch die Pandemie berufen. Dadurch verlängert sich die Frist um bis zu 4 Monate. Ab 4 Monaten Terminüberschreitung kann man also sicher vom Kaufvertrag zurücktreten. Selbst, wenn dann die nächste Pandemie unterwegs sein sollte.