Wartezimmer Elroq

Skoda Elroq 1 (2025)

Was?? Jetzt schon ?
Ja, und ich mache auch gleich den Anfang.

Heute bestellt, bin bei meinem Händler der fünfte seit der Konfi läuft.
Der Reihe nach.

Ab 1. Juli bin ich rentennah für ein Jahr freigestellt, das Lebensarbeitszeitkonto hat aber keinen Firmenwagen mehr, also muß was Eigenes her.
Nachdem der Enyaq als zu teuer raus war hatten wir Superb oder Kodiaq auf der Liste.
Den Superb habe ich auch gefahren, schönes Auto das, keine Frage. Aber ein lang´s Fuhrwerk und bös niedrig noch dazu (L&K).
Der Kodiaq hätte es werden können, obgleich SUV, ein Riesenkasten und Haßobjekt jeder hergelaufenen Greta. Deren Meinung wär mir ja grad scheißegal aber ich hab kein Bock auf Neidgravuren des arbeitsscheuen Packs.
Und mit beiden wären Parkhäuser durchaus abenteuerlich, zumal im Süden. Und sind wir mal ehrlich: 690 - 900 l Laderaum auf fast 5m nur für zwei Rentner ist fast nicht mehr zu rechtfertigen, völlig ab jeder Neid-, Scham- oder Bedarfsdiskussionen.
Dann wurde im Sommer bekanntlich der Elroq getarnt von diversen youtubern getestet und ich wurde aufmerksam. Dann kam die Premiere und ich war interessiert. Dann kam der Konfi und ich war baff.
Knappe 55300 € sind mal ein Wort, Vollausstattung, 85er versteht sich. Für bummelige 115 l Kofferraum weniger die man kaum bemerkt, siehd Bilder (ich hab mal die Cargoelemente im Enyaq auf konservative 86cm Elroq-Tiefe gestellt).
Dann heute den Enyaq gefahren, das erste Mal E-Auto ist schon eine andere Welt, einiges ist sehr ungewöhnlich. Aber gut ist es. Sehr gut, ich finde meine Sitzposition, alles paßt und stimmt.
Das soll es werden, der Elroq war der game changer, vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht.
Denn bei vergleichbarer Ausstattung - was den Karoq rauswirft - kosten
Superb (150 PS Diesel): 58000
Kodiaq (gleicher Motor): 59000
Enyaq 85: 62800
Elroq 85: 55300

Und so wird er sein:
85er
Suite Leder
race blue
Max-Paket
Winter-Paket
Wärmepumpe
AHK
20" Neptun
zu liefern im Juni, frühester Termin wäre laufs April gewesen

Und nein: der Preis den ich zahle ist vertraulich.

Fast nix
Kaum eine Handbreit
237 Antworten

Klar, ließ doch nochmals oben den Beitrag von 17:57:30Uhr.

Zitat:@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Juli 2025 um 19:24:43 Uhr:
Genau. Wenn der Wartungsvertrag aber erst mit der ersten Wartung beginnt, hat man nach 2 Jahren die zweite und zum Ende die dritte nach 4 Jahren. 😉

Zum mitschreiben……Du kaufst dein BEV…..schließt nach paar Tagen einen Wartungsvertrag ab? Der läuft 4 Jahre? Richtig? Wieso musst du denn gleich nach Abschluss schon zur ersten Wartung? Hilf mir auf die Sprünge…..nach dem Kauf hast du doch 2 Jahre Ruhe bis zur 1.Wartung?

Ich kann doch nicht ein BEV kaufen und nach 23 Monaten schließe ich einen Wartungsvertrag ab und ein Monat später wird der erste Wartung davon übernommen und nach weiteren 24 Monaten die zweite und dann die dritte dann nach 48 Monaten….dann ist dein Fahrzeug also 6 Jahre dann ?

Darf mich hier in die Reihe der Wartenden eintragen.

Ähnliche Themen

ich war heute im Autohaus noch was abgeben, da stand er im finalen Zustand mit 21er Ganzjahresrädern, ich war schon bissll erschrocken, nächste größe ist Traktor gefühlt.😳

Ich bestelle in den nächsten Tagen ebenfalls den Elroq 50 in Basisausstattung. Lohnt sich der Aufpreis für die Lackierung oder reicht das blau, welches bereits im Preis enthalten ist?

Zitat:
@LW0109 schrieb am 1. August 2025 um 15:30:42 Uhr:
Ich bestelle in den nächsten Tagen ebenfalls den Elroq 50 in Basisausstattung. Lohnt sich der Aufpreis für die Lackierung oder reicht das blau, welches bereits im Preis enthalten ist?
da wird dir keiner raten können, über Geschmack…..
Zitat:@LW0109 schrieb am 1. August 2025 um 15:30:42 Uhr:
Ich bestelle in den nächsten Tagen ebenfalls den Elroq 50 in Basisausstattung. Lohnt sich der Aufpreis für die Lackierung oder reicht das blau, welches bereits im Preis enthalten ist?

Wie soll man dies beantworten? Ist doch ne Frage des Geschmacks und kannst nur du beantworten……für mich wäre ne „Kassengestellausstattung“ zum Beispiel überhaupt keine Option….aber du scheinst ja zufrieden damit zu sein und bei der Farbe würdest du dann vielleicht drüber nachdenken nen Aufpreis zu zahlen,aber für ne tolle Optik zum Beispiel in Felgen würdest nicht investieren? Sehr komisch :-)

Ist ein Drittwagen in der Familie. Von daher wird die Rate preislich gering gehalten. Wir hatten vorher den Enyaq IV50 in Basis. Der hat auch locker gereicht

Zitat:@LW0109 schrieb am 1. August 2025 um 16:12:50 Uhr:
Ist ein Drittwagen in der Familie. Von daher wird die Rate preislich gering gehalten. Wir hatten vorher den Enyaq IV50 in Basis. Der hat auch locker gereicht

Ist ja auch okay…..wenn man es als drittwagen ansieht dann will ich garnicht wissen was so die erstwagen Kategorie ist:-)

Ich fahre täglich gut 80 km und da soll es bequem sein, Spaß machen und schön Aussehen :-) viel Spaß mit dem neuen wenn er denn da ist!

Ertragen ist Firmenwagen und entsprechend variabel😅

Zweitwagen Cupra Tavascan

Also privat möchten wir nur noch elektrisch

Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 30. Juli 2025 um 10:58:18 Uhr:
Bei 4 Jahren Leasing ist die Wartung bei mir völlig daneben, weil ich bisher die erste nach zwei Jahren bekommen habe….soweit gut, aber die 2. dann bei Ende nach 4 Jahren selber zahlen muss ,weil ich paar tausend Kilometer drüber bin dann, und so der Wartungsvertrag nicht mehr greift wenn du dann über deine 60.000 km bist! Zahle also gut 1.000,- für den Wartungsvertrag in 4 Jahren und bekomme nur eine Wartung …….kein guter Deal wenn man nicht genau abschätzen kann ob man die Kilometer überschreitet

Das kann nicht stimmen. In meinem Leasingvertrag ist ganz klar geregelt, dass ich bei Überschreitung der vereinbarten Kilometer für den Wartungsvertrag ebenso je zu viel gefahrenem Kilometer nachzahle, wie bei der eigentlichen Leasingraten auch.

Das bedeutet aber gleichzeitig, dass der Wartungsvertrag eben nicht exakt bei der vereinbarten Kilometer Grenze endet, sondern bis zum Ende der Leasingdauer läuft, unanhängig von den tatsächlich gefahrenen Kilometern.

Zitat:@hoinzi schrieb am 2. August 2025 um 11:34:12 Uhr:
Das kann nicht stimmen. In meinem Leasingvertrag ist ganz klar geregelt, dass ich bei Überschreitung der vereinbarten Kilometer für den Wartungsvertrag ebenso je zu viel gefahrenem Kilometer nachzahle, wie bei der eigentlichen Leasingraten auch. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass der Wartungsvertrag eben nicht exakt bei der vereinbarten Kilometer Grenze endet, sondern bis zum Ende der Leasingdauer läuft, unanhängig von den tatsächlich gefahrenen Kilometern.

In meinem Vertrag steht ganz klar drinne das die Leistung für Wartung mit der vereinbarten Kilometerleistung endet!

Hier mal ein Auszug auf meinem Vertrag in dem ganz klar drinne steht das bei erreichen der vereinbarten Kilometerleistung die Wartung endet …..das wäre bei mir die 70.000 km und das andere wäre die Nachzahlung der mehrkilometer bei Abgabe das Fahrzeug welches ich natürlich nachzahlen muss …..trotzdem bekomme ich die Wartung nach 48 Monaten nicht mehr bezahlt weil ich dann über die 70.000 km bin…..wurde mir auch klipp und klar von der Werkstatt mitgeteilt! Vielleicht hast du ja nen anderen Vertrag ….schau mal ins kleingedruckte

Img
Zitat:@Schnuffelig schrieb am 31. Juli 2025 um 19:46:40 Uhr:
Zum mitschreiben……Du kaufst dein BEV…..schließt nach paar Tagen einen Wartungsvertrag ab? Der läuft 4 Jahre? Richtig? Wieso musst du denn gleich nach Abschluss schon zur ersten Wartung? Hilf mir auf die Sprünge…..nach dem Kauf hast du doch 2 Jahre Ruhe bis zur 1.Wartung?

Nicht nach paar Tagen, sondern am Tag, wo der Wagen zur Wartung dem Service Berater übergeben wird. Das wird so selbst von den Beratern erwähnt und steht auch so auf der Internetseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen