Wartezimmer Elroq

Skoda Elroq 1 (2025)

Was?? Jetzt schon ?
Ja, und ich mache auch gleich den Anfang.

Heute bestellt, bin bei meinem Händler der fünfte seit der Konfi läuft.
Der Reihe nach.

Ab 1. Juli bin ich rentennah für ein Jahr freigestellt, das Lebensarbeitszeitkonto hat aber keinen Firmenwagen mehr, also muß was Eigenes her.
Nachdem der Enyaq als zu teuer raus war hatten wir Superb oder Kodiaq auf der Liste.
Den Superb habe ich auch gefahren, schönes Auto das, keine Frage. Aber ein lang´s Fuhrwerk und bös niedrig noch dazu (L&K).
Der Kodiaq hätte es werden können, obgleich SUV, ein Riesenkasten und Haßobjekt jeder hergelaufenen Greta. Deren Meinung wär mir ja grad scheißegal aber ich hab kein Bock auf Neidgravuren des arbeitsscheuen Packs.
Und mit beiden wären Parkhäuser durchaus abenteuerlich, zumal im Süden. Und sind wir mal ehrlich: 690 - 900 l Laderaum auf fast 5m nur für zwei Rentner ist fast nicht mehr zu rechtfertigen, völlig ab jeder Neid-, Scham- oder Bedarfsdiskussionen.
Dann wurde im Sommer bekanntlich der Elroq getarnt von diversen youtubern getestet und ich wurde aufmerksam. Dann kam die Premiere und ich war interessiert. Dann kam der Konfi und ich war baff.
Knappe 55300 € sind mal ein Wort, Vollausstattung, 85er versteht sich. Für bummelige 115 l Kofferraum weniger die man kaum bemerkt, siehd Bilder (ich hab mal die Cargoelemente im Enyaq auf konservative 86cm Elroq-Tiefe gestellt).
Dann heute den Enyaq gefahren, das erste Mal E-Auto ist schon eine andere Welt, einiges ist sehr ungewöhnlich. Aber gut ist es. Sehr gut, ich finde meine Sitzposition, alles paßt und stimmt.
Das soll es werden, der Elroq war der game changer, vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht.
Denn bei vergleichbarer Ausstattung - was den Karoq rauswirft - kosten
Superb (150 PS Diesel): 58000
Kodiaq (gleicher Motor): 59000
Enyaq 85: 62800
Elroq 85: 55300

Und so wird er sein:
85er
Suite Leder
race blue
Max-Paket
Winter-Paket
Wärmepumpe
AHK
20" Neptun
zu liefern im Juni, frühester Termin wäre laufs April gewesen

Und nein: der Preis den ich zahle ist vertraulich.

Fast nix
Kaum eine Handbreit
237 Antworten

Lieber keinen Wartungsvertrag abschließen. Die paar Mehrkilometer bei einer niedrigeren Laufleistung tragen sich besser als die höheren Leasingraten bei höherer Laufleistung.

Zitat:@Polmaster schrieb am 31. Juli 2025 um 11:36:15 Uhr:
Lieber keinen Wartungsvertrag abschließen. Die paar Mehrkilometer bei einer niedrigeren Laufleistung tragen sich besser als die höheren Leasingraten bei höherer Laufleistung.

Ich mache auch keinen mehr……lieber paar Euro auf Seite legen und die Wartung beim günstigsten Anbieter erledigen lassen….ich bin jetzt auch schlauer

Deswegen lease ich nur auf 3 Jahre! So habe ich nur EINE Inspektion zu zahlen + TÜV vor Übergabe.

Den 4 Jahre Leasing Fehler habe ich beim Auto davor gemacht...

Wartungsvertrag lohnt sich da natürlich keinesfalls.

Zitat:@PC-Didi schrieb am 31. Juli 2025 um 11:53:43 Uhr:
Deswegen lease ich nur auf 3 Jahre! So habe ich nur EINE Inspektion zu zahlen + TÜV vor Übergabe.Den 4 Jahre Leasing Fehler habe ich beim Auto davor gemacht...Wartungsvertrag lohnt sich da natürlich keinesfalls.

Aber bei drei Jahren müsste ich kurz vor Abgabe noch neue Reifen montieren lassen wovon ich Nix hätte ……. Aber glaube ich mache auch beim nächsten Mal 3 Jahre ….muss mich da ja bald mal um Ersatz kümmern bis Ende April nächsten Jahres:-)

Ähnliche Themen
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 31. Juli 2025 um 12:24:16 Uhr:
Aber bei drei Jahren müsste ich kurz vor Abgabe noch neue Reifen montieren lassen wovon ich Nix hätte ……. Aber glaube ich mache auch beim nächsten Mal 3 Jahre ….muss mich da ja bald mal um Ersatz kümmern bis Ende April nächsten Jahres:-)

Mit den Reifen habe ich das so gemacht. Die Sommerreifen, die drauf sind fahre ich diese Saison. Dann kommen Allwetterreifen von Conti drauf, die ich bis zum Frühjahr der Abgabe (2028) fahre. Dann packe ich wieder die Sommer drauf, fahre die bis Ende Juli und gebe das Fahrzeug so ab.

So bekommt Skoda das Auto mit nur 1 Jahr gefahrenen Reifen und kann nichts bemängeln. :-)

Zitat:@PC-Didi schrieb am 31. Juli 2025 um 12:27:37 Uhr:
Mit den Reifen habe ich das so gemacht. Die Sommerreifen, die drauf sind fahre ich diese Saison. Dann kommen Allwetterreifen von Conti drauf, die ich bis zum Frühjahr der Abgabe (2028) fahre. Dann packe ich wieder die Sommer drauf, fahre die bis Ende Juli und gebe das Fahrzeug so ab. So bekommt Skoda das Auto mit nur 1 Jahr gefahrenen Reifen und kann nichts bemängeln. :-)

Dann hast ja trotzdem einen Satz Reifen gekauft ……konntest doch gleich bei Bestellung die Allwetterreifen ordern?

Nein, das ging nicht, hätte aber auch nichts gebracht, weil die Allwetterreifen sicher auch nach 3 Jahren und 45.000 km fertig gewesen wären und ich neue aufziehen müsste vor Abgabe.

Bei den BEV Modellen ist die Laufleistung doch egal, ob man 10 oder 30 tkm dort angibt, ändert an der Monatsrate nichts. Ist ja kein Verbrenner wo man km gebunden ist. Also ich komme voraussichtlich in meiner Konstellation mit dem Wartungsvertrag günstiger davon.

Zitat:@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Juli 2025 um 14:53:44 Uhr:
Bei den BEV Modellen ist die Laufleistung doch egal, ob man 10 oder 30 tkm dort angibt, ändert an der Monatsrate nichts. Ist ja kein Verbrenner wo man km gebunden ist. Also ich komme voraussichtlich in meiner Konstellation mit dem Wartungsvertrag günstiger davon.

Was hat das mit BEV zu tun? Selbstverständlich muss man die voraussichtliche Kilometerleistung beim Leasing bei Abschluss angeben und danach richtet sich auch die monatliche Rate!

Der Wartungsvertrag endet mit erreichen der vereinbarten Kilometerleistung!

Zitat:@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Juli 2025 um 14:53:44 Uhr:
Bei den BEV Modellen ist die Laufleistung doch egal, ob man 10 oder 30 tkm dort angibt, ändert an der Monatsrate nichts. Ist ja kein Verbrenner wo man km gebunden ist. Also ich komme voraussichtlich in meiner Konstellation mit dem Wartungsvertrag günstiger davon.

Verstehe ich leider nicht ganz. Höhere Jahresfahrleistung, höhere monatl. Rate..Verbrenner wie BEV.

Und ja, ich werde ebenfalls nie wieder auf 4 Jahre leasen. Viel zu lange beim BEV. Ich muss jetzt noch 2 Jahre mit der uralten Hardware leben.

Der Wartungsvertrag ist doch unabhängig vom Leasing.

Wir haben z.b gekauft und den Vertrag separat abgeschlossen, das auch erst mit wegbringen des Wagen zum ersten Termin. Heißt, wir zahlen 4 Jahre für 3 Inspektion.

Zitat:@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Juli 2025 um 17:57:30 Uhr:
Der Wartungsvertrag ist doch unabhängig vom Leasing. Wir haben z.b gekauft und den Vertrag separat abgeschlossen, das auch erst mit wegbringen des Wagen zum ersten Termin. Heißt, wir zahlen 4 Jahre für 3 Inspektion.

Gekauft ist was anderes wie geleast denn da steht auf jedenfall im Vertrag die Höchst Kilometerleistung

Zitat:@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Juli 2025 um 17:57:30 Uhr:
Der Wartungsvertrag ist doch unabhängig vom Leasing. Wir haben z.b gekauft und den Vertrag separat abgeschlossen, das auch erst mit wegbringen des Wagen zum ersten Termin. Heißt, wir zahlen 4 Jahre für 3 Inspektion.

Nein BEV des VW Konzerns hat man in 4 Jahren nur 2 Inspektionen……egal wieviel km im Jahr anfallen ….alle 2 Jahre Inspektion…..mehr nicht

Genau. Wenn der Wartungsvertrag aber erst mit der ersten Wartung beginnt, hat man nach 2 Jahren die zweite und zum Ende die dritte nach 4 Jahren. 😉

Das haste aber nicht dabeigeschrieben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen