Forume-up!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. Wartezimmer e-UP! 2020

Wartezimmer e-UP! 2020

VW E-up! (AA)
Themenstarteram 16. Juni 2020 um 6:52

Hi,

ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.

Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..

Wir haben Bestellt:

E-UP

weiss

CCS

Komfort-Paket

Winter-Paket

Garantie 5 Jahre

Netzladekabel

Lieferung Q1 2021.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!

1692 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1692 Antworten

Ich habe heute erst Mail bekommen, dass ich bitte nochmal 48 Stunden warten soll und 3h später eine Mail das man sich entschuldigt dass meine Anfrage leider noch nicht bearbeitet werden konnte....... tja ich warte jetzt nochmal bis Freitagnachmittag ....

Ich bis Freitag Mittag, aber ich warte zur Sicherheit lieber auf Nachmittag.

Bei wem es zuerst funktioniert, der hat gewonnen. :D

Ist ja wie Lotto spielen....

Gerade auf dem Weg nach WOB (420km), ein Ladestopp mit dem ID3, hat wunderbar bei EnBW funktioniert.

Um 11Uhr Übergabe e-Up.

 

Bin gespannt wie es dann auf der Rückfahrt mit dem Laden klappt.

Zitat:

@UpGehts schrieb am 4. März 2021 um 06:42:32 Uhr:

Gerade auf dem Weg nach WOB (420km), ein Ladestopp mit dem ID3, hat wunderbar bei EnBW funktioniert.

Um 11Uhr Übergabe e-Up.

 

Bin gespannt wie es dann auf der Rückfahrt mit dem Laden klappt.

Dann wünsche ich dir einen schönen Tag und eine gute Rückfahrt. Mal sehen ob dich der e-Up genauso begeistert wie der ID3

Die Übergabe in der Autostadt war zumindest im Dezember bei Abholung unseres e-up völlig emotionslos. Wird aktuell nicht anders sein.

Zu sehen gibt's dort momentan auch nix, ergo ist's nur ne reine Abholpflichtveranstaltung von ca. 10 Minuten Fahrzeugeinweisung.

Kurzes Briefing zur Rückfahrt gestern:

Hinfahrt war relativ entspannt, da nur ein Ladestop mit dem ID3 nötig war á 45 Min. an einer EnBW Ladesäule.

In der Autostadt war natürlich alles recht distanziert aufgrund der Corona-Situation.

Man musste sich zunächst anmelden, wurde dann aufgerufen und musste die Kennzeichen abgeben. Dann musste man ca. eine STunde später in den ABholbereich, war 30 Min. früher dran als geplant. Dort standen dann drei Schlumpf-Blaue e-Up und meiner Tungsten-Silver. Der Akku war voll, so dass ich mit 195km losfahren konnte.

Die Rückfahrt war natürlich etwas länger, wir mussten insgesamt 3x Aufladen zwischen 50-60 Min. jeweils. Aber auch hier hat soweit alles funktioniert, alle Ladesäulen (2x EnBW und 1x Ionity) waren in Betrieb und wurden nicht frequentiert, ich war also alleine. Diese ganzen Horrorgeschichten mit nicht funktionierenden Ladesäulen und Problemen kann ich daher nicht nachvollziehen. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich in der App Nextcharge nur nach solchen Ladesäulen gesucht habe, die laut der App in Betrieb sind (auch wenn ich vorher nicht wusste, wie aktuell diese Infos sind). Einmal musste ich von der Autobahn ab und auf der anderen Seite wieder auffahren, weil auf der falschen Seite eine Säule war, das war das einzige Ärgernis. Ansonsten mit 110kmh gefahren. Sind um 11:20Uhr los und waren ca. 19Uhr zu Hause. Bei meinem Vater wollte ich dann noch kurz aufladen, bevor ich zu mir nach Hause gefahren bin und die Wallbox (11KW) startete den Ladevorgang nicht. Es stellte sich heraus, dass ich das e-Up eigene Ladekabel verwenden musste, dann ging es. Zu Hause an meiner Wallbox lädt er zum Glück, denn da ist das Kabel fix dran montiert.

Bei der Übergabe erzählte mir der VW-Mitarbeiter noch, gestern hätte jemand einen e-Up ohne CCS abgeholt und musste 600km nach Hause fahren.....also ich hoffe mal dieser jemand ist nicht hier im Forum aktiv. Wahrscheinlich fährt und lädt aber aber ohnehin immer noch :D

Zum Vergleich ID3 und e-UP:

Natürlich sind das zwei vollkommen verschiedene Autos, die man so nicht wirklich vergleichen kann. Einige Punkte sind mir dennoch sofort aufgefallen: Der Sitzkomfort auf Langstrecke ist im e-Up nicht für meinen Rücken (bin 1,90m) gemacht, aber jetzt auch nicht so, dass ich mich da beschweren würde. Das Infotainment-System finde ich im e-Up sogar cooler als im ID3, irgendwie lassen sich die Dinge schneller einstellen, außerdem habe ich die Taste für den Spurhalteassistenten im ID3 vermisst.

Von der Beschleunigung her war ich jetzt natürlich rund einen Monat den ID3 mit 7,3 Sek. auf 100 gewöhnt, daher gebe ich mir selbst mal 1-2 Wochen mit dem e-Up Zeit, bevor ich diese final bewerten möchte. Allerdings ist der Spurt 0-50kmh schon super und vollkommen ausreichend. Auch ist mir aufgefallen, dass ich am Berg noch aufs Gas drücken konnte und der Wagen hat beschleunigt. Das war bei unserem Ford Ka vorher definitiv nicht der Fall, da hieß es 4. Gang und Vollgas, um etwas schneller fahren zu können.

Beim Starten war es im ID3 natürlich super angenehm, dass man nur das Bremspedal drücken und dann den Heben hinter dem Lenkrad nach hinten kippen musste, schon konnte man losfahren. Das dauert beim e-Up natürlich jetzt etwas, mit Schlüssel rumdrehen und dann auf "B" schalten. Aber auch daran werde ich mich gewöhnen und es wird mich nach einiger Zeit nicht mehr stören.

Zu Hause habe ich dann direkt mal die Radkappen von den Winterstahlfelgen abgemacht, jetzt sieht er schon mal besser aus, denke aber ich werde die Blade für den Winter aufziehen und in Kürze dann die Upsilon, wenn das Wetter es zulässt.

Das musst du auch nicht nachvollziehen. Du hattest einfach Glück mit deinen Ladestationen.

Meinst du in deiner App steht drin, dass die Eon nach 2 % abbricht und sich aufhängt?

Steht da drin, dass 3 Säulen mit Klebeband abgesperrt sind und nur eine geht?

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 5. März 2021 um 16:16:25 Uhr:

Das musst du auch nicht nachvollziehen. Du hattest einfach Glück mit deinen Ladestationen.

Meinst du in deiner App steht drin, dass die Eon nach 2 % abbricht und sich aufhängt?

Steht da drin, dass 3 Säulen mit Klebeband abgesperrt sind und nur eine geht?

Ich habe immerhin 4x geladen und hatte keinerlei Probleme, auch alle anderen Säulen schienen in Betrieb und waren nicht abgeklebt oder sonst was. Wie hast du die Säulen denn vorher ausgewählt, an denen du geladen hast?? Wie gesagt, ich weiß nicht wie aktuell die Informationen von Nextcharge sind und woher die ihre Infos beziehen, aber hoffe doch, dass die keine Wochen alt sind und hier kann man ja defekte Säulen ausblenden lassen. Man kann sogar Säulen ausblenden lassen, die gerade genutzt werden, aber auch hier weiß ich nicht wie die an diese Infos gelangen und ob das nur funktioniert, wenn jemand über nextcharge direkt die Säule aktiviert

Das hatte ich schon geschrieben. Hauptsächlich mit ABRP und auch mit der ENBW App.

Mittlerweile habe ich auch weitere dreimal zu Hause an Ladestationen ohne Probleme geladen.

Trotzdem war die Abholung das letzte.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 5. März 2021 um 16:24:44 Uhr:

Das hatte ich schon geschrieben. Hauptsächlich mit ABRP und auch mit der ENBW App.

Ok, tja keine Ahnung vielleicht hatte ich wirklich Glück und davor, dass eine Ladesäule den Ladevorgang abbricht ist man natürlich auch bei nextcharge nicht geschützt ;)

Ich kann die App aufgrund meiner Erfahrung jetzt erstmal nur empfehlen und wahrscheinlich werde ich nicht mehr dazu kommen sie nochmals zu testen, da ich nie wieder eine solche Strecke fahren werde.

Eben. Ich auch nicht.

Die App nutz ich nur noch für Notfälle.

Hier in meiner Gegend kenne ich die Ladesäulen.

Blöd ist nur dass es z.B. bei Aldi oder auch bei Kaufland jeweils nur eine einzige Schnellladesäule gibt, wenn man mal einkaufen möchte.

Wir haben uns auch die Karte von ENBW für 9,90 Euro bestellt. Hatten jetzt mit ENBW das Glück, dass wir zu denen mit unseren Gasvertrag gewechselt sind. Somit erhalten wir den günstigeren Preis ohne monatlich 4,90 Euro zahlen zu müssen. Werden wir aber aller Wahrscheinlichkeit trotzdem nur selten nutzen.

Zur Ausstattung des E-Up fehlt mir im Vergleich zu unserem fast voll ausgestatteten Sportsvan nur das beheizbare Lenkrad und das keyless Go mit dem Starknopf oder irgend ein anderes System ohne Schlüssel reinstecken. Diese beiden Sachen wären nice to have.

Ich habe meine ENBW Karte über den ADAC.

Auch der günstige Preis ohne monatliche Kosten.

Ist auf jeden Fall beim Laden mit 11kw vom Preis her meiner Meinung nach sehr akzeptabel. Vor allem wenn man die 4,99 Euro monatlich nicht bezahlen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen