Wartezimmer e-UP! 2020
Hi,
ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.
Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..
Wir haben Bestellt:
E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel
Lieferung Q1 2021.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!
1692 Antworten
Und was hat Dich jetzt erwischt?
Nur weil Du gerade Deinen aktuellen Bearbeitungsstand nicht abrufen kannst?
Verstehe ich nicht.
Ich verstehe es auch nicht. Nur weil der Status mal nicht abrufbar ist, bedeutet das doch nicht, dass sich die Auslieferung wieder verschiebt. Bleibt locker!
Nik
Ich bewundere euch, dass ihr das so locker seht. Mein Bauchgefühl sagt mir jedoch, dass wir wohl erneut verschoben werden. Allein schon deshalb, weil wir auf das Auto angewiesen sind. Aber ich versuche, euren Optimismus zu teilen. ;-)
Vielleicht haben sie nicht die ganzen Erfahrungsberichte im goingelectric Forum gelesen
Ähnliche Themen
Unser E-Up eilt eigentlich auch nicht, da er nur als Ergänzung zum Sportsvan gedacht ist. Hatten uns auch schon mit April abgefunden. Danach rutsche die voraussichtliche Auslieferung auf 6. KW vor. Ich wäre jetzt natürlich auch enttäuscht wenn dieses wieder nach hinten verschoben würde.
Zitat:
@dg600h schrieb am 8. Januar 2021 um 16:25:10 Uhr:
@GTDennis;
Bist schon auf 'sheduled' ?
Bei KW09 müsste ja langsam.....??
Nein alles unverändert steht wieder KW 09 mit Produktionsauftrag eingegangen drin...🙁
Wir sind jetzt so optimistisch, dass wir gleich ein Wunschkennzeichen reserviert und dieses bestellt haben.
Zitat:
@Pit0303 schrieb am 8. Januar 2021 um 11:23:38 Uhr:
Heute mal wieder in die Lounge geschaut und gefreut. Jetzt steht da "Produktion gestartet". Müsste recht aktuell sein, da ich am Dienstag auch geschaut habe und da stand noch "Produktionsauftrag eingegangen". Könnte also tatsächlich mit 06. KW Auslieferung klappen. Wäre bei den momentanen Bezinpreisen echt super.
Glückwunsch. dann dauert es ja nur noch 2-3 Wochen, bis du ihn abholen kannst. So war es zumindest bei uns. Auch an einem Freitag "in Produktion" und abends stand er schon auf "auf dem Transportweg". 1,5 Wochen später war er beim Händler und eine knappe Woche später durften wir ihn abholen.
Damit war dann der angegebene Liefertermin zwei Wochen früher.
Wenn es bei dir genauso läuft, hast du ihn in der 4Kw.
Halt durch 😁
Zitat:
@Pit0303 schrieb am 8. Januar 2021 um 17:02:39 Uhr:
Wir sind jetzt so optimistisch, dass wir gleich ein Wunschkennzeichen reserviert und dieses bestellt haben.
Ach wenn es danach geht.... das habe ich schon seit Anfang November genauso wie den Versicherungsvertrag und die neuen Felgen...
Nabend in die Runde, auch von mir ein paar Updates:
- genau wie bei GTDennis steht bei mir seit heute auch wieder die KW 9 drin (Produktionsauftrag eingegangen) => lt. meinem Händler steht in deren System aktuell die KW 7, deckt sich also dann mit der KW 9 bei mir
- mein Händler rief mich heute an und hat mir bestätigt, dass VW mir ein Ersatzfahrzeug stellt, nach einigem Telefonieren wird es sogar zu einem Händler hier vor Ort von VW geliefert (sonst hätte ich ca. 300km fahren müssen). Kann das Auto dann in WOB bei der Abholung zurückgeben. Allerdings muss ich dann ca. 350km mit dem Kleinen zurücklegen, bin mal gespannt, wie oft ich werde laden müssen 😉 Das Ersatzfahrzeug wird nicht zwingend ein Benzin-up sein, kommt drauf an was VW gerade da hat meinte er
- zur aktuellen Situation: Es gebe Schwierigkeiten bei Zulieferern durch Arbeitsausfälle usw. und auch im Werk selber (nehme mal an, auch die Chip-Thematik spielt da mit rein)
Naja, ich lasse mich überraschen und freue mich jetzt erstmal auf den Überraschungs-Ersatzwagen. Ein GTI wäre doch mal was^^ (man wird ja noch träumen dürfen)
Mein Wunschkennzeichen habe ich auch schon hier, die Upsilon werden dann wohl auch bald geordert, da sich bei ebay leider doch kein Verkäufer findet.
Wo findet man nochmal Infos zu Ladesäulen auf der Strecke von WOB gen Süden? Und wo beantrage ich am besten ne Ladekarte, wie heißt noch gleich der Anbieter, wo VW mit dran beteiligt ist? => hab mich soeben bei We Charge registriert und ne Ladekarte angefordert (den Tarif ohne Grundgebühr mit 0,79€/kWh). Da ich im normalen Leben ohnehin nur zu Hause oder auf der Arbeit laden werde, reicht mir dieser Grundtarif für die Fahrt von WOB nach Hause
@UpGehts
Für die Fahrt bzw. Routenplanung wird immer wieder die App "ABRP" empfohlen.
Bist du im ADAC? Bestell dir doch die Karte von denen. Die App kannst du dir im Vorfeld schon installieren. damit kannst du schon bei vielen/den meisten Säulen Laden. Und das für 29Cent/kWh bzw. 39Cent mit CCS.
Die Karte über den ADAC hab ich mir auch besorgt. Als günstiges Backup wenn ich mal nicht in der Firma laden kann ist das optimal und der Preis ist echt gut.
Danke für eure Antworten...
Da ich nicht beim ADAC bin, habe ich mir die EnBW App heruntergeladen, das Angebot vom ADAC basiert ja auch hierauf habe ich gesehen.
Eine Karte lasse ich mir nicht zuschicken, habe in der App die Zahlungsdaten hinterlegt.
Denke mal, mit EnBW und Ionity bin ich für die Fahrt optimal aufgestellt.
Moin zusammen
Ich habe es dann gestern tatsächlich auch alles geschafft.
Gegen 10:00 bekam ich den blauen United in Wolfsburg. Viel erwarten kann man in der Autostadt natürlich aktuell nicht, aber etwa 15min Einweisung und ein paar warme Worte gab es bei der "reinen Schlüsselübergabe" dann trotzdem ;-)
Der Akku war geschätzt zu 95% geladen. Dann standen 350km Rückweg bei 0° , aber zum Glück ohne Schnee an:
170km bis Autobahnkirche Vlotho mit Eco Plus (also ohne Heizung, nur mit Sitzheizung) und 85kmh (am Anfang war ich schon etwas ängstlich und wollte sowohl auf Nr sicher gehen, als auch nicht ewig an der Kirche laden)
1 15h kostenlos zwischenladen von ~40% - ~65% (dabei Standheizung über die App)
105km bis Hamm mit Eco (geringere Heizleistung und Sitzheizung) und 90-100 kmh
2h nachladen bei Bekannten von ~25% - ~65%
75km bis Essen im Normalmodus (20° Heizung + Sitzheizung) und 100 - 120 kmh
In Summe bin ich erstmal sehr zufrieden. Ich muss wohl nie wieder 350km an einem Tag mit dem E-UP fahren.
Für den geplanten Einsatz von nie mehr als 150km pro Tag, kann man flott, klimatisiert und kostengünstig fahren.
Ich habe noch 2 wesentlich PS-stärkere Fahrzeuge, muss aber sagen, dass mir der E-UP sehr viel Spaß bereitet. Ich werde ihn in Zukunft wahrscheinlich 4-5 Tage die Woche nutzen und freue mich drauf :-)