Wartezimmer e-UP! 2020

VW up! E-up! (AA)

Hi,

ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.

Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..

Wir haben Bestellt:

E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel

Lieferung Q1 2021.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!

24840113-6b2f-40d7-a1c3-e756beb9a760
1692 weitere Antworten
1692 Antworten

Wenn es dann so kommt, dann hast du zumindest eine 2021er Zulassung.
Ich hatte unserem Händler auch gefragt, ob wir den kleinen erst im Januar zulassen können.
Er meinte das er mit der Zulassung nicht so lange nicht warten darf.

Kannst Du mit Deinem Auto nicht machen was Du willst?
Theoretisch auf einen Hänger laden und dann in die Garage stellen.
Nur dann gibt es keine Förderung.

Zitat:

@TottiWF schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:53:03 Uhr:


Kannst Du mit Deinem Auto nicht machen was Du willst?
Theoretisch auf einen Hänger laden und dann in die Garage stellen.
Nur dann gibt es keine Förderung.

Natürlich könnte ich es einfach auf einem Hänger abholen.
Über die Folgen und Konsequenzen bin ich mir nicht so im klaren.
Aber was solls, er wird nächste Woche angemeldet.
Das habe wir ja schließlich auch schon bezahlt ;-)

Zitat:

@Harry1962 schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:14:46 Uhr:


Er meinte das er mit der Zulassung nicht so lange nicht warten darf.

tja, dann hat der Händler sicher noch nicht seine Quote für 2020 erfüllt...

Natürlich kann dir der Händler nicht vorschreiben wann du anmeldest, es sei denn es ist so im Kaufvertrag vereinbart: "Preis xy gilt nur bei Zulassung in 2020" oder so.

wenn Du bezahlt hast es das Auto dein Eigentum und du kannst damit machen was du willst. Förderprämie/Bafa usw. gibt es logischerweise natürlich erst NACH Anmeldung.

Ähnliche Themen

Verstehe eh nicht was der Vorteil von einer 2021 gegenüber einer 2020 Zulassung sein soll. Ich hätte mich wahnsinnig gefreut wenn es bei unserem E-Up noch mit einer 2020 Zulassung geklappt hätte.

Kann ich auch nicht nachvollziehen, da man die 500-600 Euro gesparte MwSt sicher beim Wiederverkauf nicht mehr rein holt, wenn da Januar 2021 steht. Aber es mehren sich die Gerüchte, dass evtl einige Besteller unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Lieferung in 2021 noch von der reduzierten MwSt profitieren, da VW die Differenz trägt.

Ist halt irgendwie verrückt in den überwiegenden Beiträgen hier geht es um die ewig lange Lieferzeit des E-Up, und dann wird von denen, die noch dazu von der niedrigen Mehrwertsteuer profitieren, thematisiert ob 2020er oder 2021er Zulassung.
@Harry1962: Ich würde Deinen E-Up mit der niedrigen Mehrwertsteuer übernehmen. Bekommst dann meinen Vertrag mit sicherer 21er Zulassung. Geplante Auslieferung April 21.

Morgen...!
Nicht bei allen Händlern ist die Anmeldung des Fahrzeugs kostenfrei. Ich habe z.B. für die Zulassung rund 130€ gezahlt. Dabei entfielen rund 40€ auf den Service. Wer sich diese sparen möchte, muss das Fahrzeug selbst anmelden. Aufgrund der aktuellen Corona Situation halte ich die Möglichkeit der Zulassung im Dezember als sehr ambitioniert.
Laut Vertrag muss das Fahrzeug innerhalb von 14 Tagen "abgenommen" werden. Bedeutet höchstwahrscheinlich bezahlt werden.
Somit sehe ich kein Problem darin, dass Fahrzeug jetzt mit 16% MwSt. zu bezahlen und dann im Januar, aufgrund oben genannten Grundes, zuzulassen und abzuholen.
Wir Kunden mussten uns ja schon aufgrund von Corona mit soo langen Lieferzeiten herum ärgern. Da halte ich es als wohlwollende Gegenleistung, wenn man aus gleichem Grund das Fahrzeug nicht sofort abholen kann.

MfG André

Hängt aber stark von der Zulassungsstelle ab. Unser Sportsvan wurde im Mai zugelassen. Das war überhaupt kein Problem. Der Käufer unseres Golf Plus hat damals den ausgemachten Termin verbummelt und musste dann fast einen Monat auf den nächsten Termin warten.

Bei uns wird es so sein, dass wir den kleinen in ca. 5 Jahren wieder verkaufen werden.
Wenn er an einen Händler verkauft wird, schaut der in die DAT/Schwacke. Dann ist der "Mehrwert" bei Zulassung im Januar 2021 lediglich ein Monat.
Wird er aber privat anonciert, steht in der Anzeige "Bj/EZ" 2021. Das ist optisch oder augenscheinlich gegenüber einer 2020er Zulassung eben ein Jahr jünger.
Zumal die Anonce dann bei einer Suche bezüglich "Baujahr" 2021 bis 2025 erst garnicht aufgelistet wird.

Soweit die Theorie. Da muss man 2026 schon einen ziemlich naiven Privatkäufer finden, der man mit dieser Argumentation abspeisen kann. Da werden andere Faktoren in Hinsicht Laufleistung und Akku sicher größeren Einfluss haben, da ein vernünftig informierter Käufer weiß, dass er in beiden Fällen MJ21 vor sich hat und das er da sicherlich nicht 500 Euro mehr ausgibt nur um ein einen Monat später zugelassen Fahrzeug zu übernehmen. Und das mit der Suche ist auch nur Theorie das entscheidende Suchkriterien 2026 aus meiner Sicht 1) großer Akku vom Facelift und 2) Laufleistung (und damit Anzahl Ladezyklen).

Bei E-Fahrzeugen wage ich mal die Prognose, dass es in fünf Jahren völlig egal ist ob als EZ 12/20 oder 01/21 steht. Da wird der Wiederverkaufspreis extrem davon abhängen wie die Entwicklung weiter geht. Werden Batterien leichter und billiger? Wird das Fahrzeug innerhalb einer Förderung (Regierung/Hersteller) verkauft? Was werden Neuwagen in fünf Jahren kosten? Ich denke mal da gibt es so viele Unwägbarkeiten, dass ein Monat bei der Zulassung da wirklich nicht ausschlaggebend ist.
Wir hätten uns wahnsinnig gefreut wenn Auslieferung und Zulassung noch dieses Jahr geklappt hätte.

Da keiner von uns eine Glaskugel hat und weiß was in 5 Jahren ist, kann man stand heute sich nur nach den derzeitigen Fakten zu richten.
In einem früheren Leben 😁 habe ich mal einen Gebrauchtwagenhandel betrieben. Ihr glaubt nicht, wie viele potenzielle Käufer sich von (12/2020 oder 01/2021) blenden lassen ;-)

Wie geschrieben mein Angebot gilt, dann hast du ganz sicher eine 21er Zulassung. Aber da braucht man keine Glaskugel. Die Entwicklung bei den E-Autos wird in großen Schritten voranschreiten. Die Preise werden weiter fallen, die Reichweiten zulegen und Ladezeiten kürzer werden. Aus diesem Grund haben wir beim Preis des E-Up zum Ausprobieren zugeschlagen. Wenn die Förderung in der Höhe bis 25 so bleibt, wird auf jeden Fall innerhalb dieser Zeit überlegt ob nicht ein E-Auto genügt. Habe dann für alle Notfälle noch unser 330er Cabrio BJ 2001.

Du hast bei deinen Prognosen oder Spekulationen einen wichtigen und entscheidenden Faktor vergessen.
Unsere zukünftige neue Regierung. Wie die ticken, wissen wir noch nicht. Und ob der Fördertopf bis 25 ausreicht, möchte ich bei der heutigen Nachfrage mal stark bezweifeln.
Viele Fragen und wenn und aber. Womit wir wieder bei der Glaskugel sind ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen