Wartezimmer e-UP! 2020
Hi,
ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.
Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..
Wir haben Bestellt:
E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel
Lieferung Q1 2021.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!
1692 Antworten
Wie komme ich eigentlich an die Kommissionierungsnummer? Weder auf meinem Vertrag vom 1.2.2020 noch auf der Leasingbestätigung vom 14.2.2020 ist die zu finden....
Munter bleiben: Jan Henning
Wenn die tatsächlich nicht auf der AB steht dann einfach den Händler fragen
Danke, dann werde ich da mal nachfragen....
Munter bleiben: Jan Henning
.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VWupE schrieb am 23. September 2020 um 13:39:34 Uhr:
Na so was wenn ich Chat bei goingelectric lese kommt kein gutes Gefühl das mein UP E noch rechtzeitig bis 31.12.21 kommt
Ich mache mir da keine Sorgen. Alle Bestellungen werden meiner Meinung nach bis Mitte nächsten Jahres abgearbeitet. VW weiß ja jetzt genau was die Nachfrage ist und dann können sie das auch einplanen. Aktuell ist das schwierig weil sich viele Teile (nicht nur die Batterie) nicht so einfach in höheren Stückzahlen liefern lassen aber auf längere Sicht kriegen die das schon hin und Bratislava ist froh wenn sie 2021 noch ein paar UPs produzieren können.
Die unterschiedlichen Lieferzeiten wundern mich echt.
Obs mit Größe und dadurch Einfluss der Händler zu tun hat?
Zitat:
@dg600h schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:17:46 Uhr:
Die unterschiedlichen Lieferzeiten wundern mich echt.
Obs mit Größe und dadurch Einfluss der Händler zu tun hat?
Das hatte ich auch mal vermutet, die Frage ist was genau das Händler Kriterium ist. Umsatz gesamt Konzern oder Umsatz an E-Fahrzeugen oder Umsatz Volkswagen? Rein vom Gesamtumsatz lag die Unternehmensgruppe bei der ich bestellt habe 2019 bundesweit zu den Top 15 bei VW.... Es drängt sich aber nicht der Eindruck auf, dass es deswegen bei mir schneller ginge...
Wir haben direkt bestellt und da zeichnet sich überhaupt nichts ab. Da gibt es noch nicht mal nen unverbindlichen Termin.
Bestellt 20.07..Ich mache mir da aber auch keine Gedanken drüber.
Die Batterie ist gar nicht das Bottleneck. VW hat ja offen kommuniziert, was eine weitere Erhöhung der Produktion verändert: das sind die Karosserieteile und damit das Presswerk. Man ist jetzt bei 1250 Fahrzeugen pro Woche. Ursprünglich war es nicht einmal ein Fünftel davon und entsprechend hatte man die großen Investitionen ausgelegt. Dazu muss man wissen, der e-up hat eine eigene Rohkarosserie, gut zu erkennen, wenn man die Türen öffnet an den viel dickeren B-Säulen.
Welcher Wagen wann produziert wird, hängt keinesfalls am Händler, sondern nur an der Produktionseinplanung, die automatisch erfolgt. Händler können zwar ein Auto priorisieren, das dürfte bei diesem Auto aber jeder Händler gemacht haben. Vorziehen kann also nur das Werk, das passiert, wenn bestimmte Farben und Ausstattungen auslaufen oder große Flotten bestellt bzw. storniert werden und Engpässe bei Ausstattungen vorliegen. Trotzdem hat bisher noch niemand eine Systematik entdecken können, die für alle Autos und alle Zeiten gilt.
Mein Schlumpf kam nach neuneinhalb Monaten und ich hatte bei einem VW Händler aus der Top10 bundesweit bestellt. Was da vermutlich besser funktioniert als beim Wald und Wiesenhändler sind unterstützende Leistungen wie Ersatzmobilität oder Auszahlung des erhöhten VW Bafa Anteils. Da tut keiner so, als wenn er es aus der eigenen Tasche zahlen muss oder kennt die Prozesse nicht. Aber das Auto kam keinen Deut früher und die haben garantiert eine Riesenmenge e-up verkauft. Denn ich kam z.B. über einen Kampfpreis bei Leasingtime.de zu Ihnen.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:41:03 Uhr:
Na dann kannst du ja mal berichten ob er E-sound an Board hat oder nicht.Grüße
Dennis
Unser Cityflitzer ist nun Zuhause, macht echt Spaß, der Kleine!!
Im Menü hat er die Auswahl E-Sound ein- oder ausschalten, aber einen Unterschied höre ich nicht.
Ich denke, das Menü ist Standard, Aubergine e-Sound ist nicht an Bord.
Zitat:
@BEV schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:15:35 Uhr:
.Mein Schlumpf kam nach neuneinhalb Monaten und ich hatte bei einem VW Händler aus der Top10 bundesweit bestellt. Was da vermutlich besser funktioniert als beim Wald und Wiesenhändler sind unterstützende Leistungen wie Ersatzmobilität oder Auszahlung des erhöhten VW Bafa Anteils. Da tut keiner so, als wenn er es aus der eigenen Tasche zahlen muss oder kennt die Prozesse nicht. Aber das Auto kam keinen Deut früher und die haben garantiert eine Riesenmenge e-up verkauft. Denn ich kam z.B. über einen Kampfpreis bei Leasingtime.de zu Ihnen.
Unser Bobby-Car kam auch nach 9,5 Monaten, scheint ne schwere Entbindung zu sein, bei dem kleinen E-Up
Gerade mal nach meinem Status gefragt (Bestellt anfang Juni 2020). Status: zur Produktion überspielt....laut Auskunft soll er diese Woche gebaut werden mit Auslieferung Autostadt KW47. Ich kann es eigentlich nicht glauben.
Gab es schon Fälle wo ausgehend meines Bestellstatus noch kurzfristig eine starke Verzögerung kam?
Glücklicher. Gratuliere.
Dann hast du ja bis zur Auslieferung gerade mal 5 Monate gewartet!?
Das ist ja schon rekordverdächtig. Hast du einen besonders heißen Draht nach oben? 😁
Wie gesagt ich glaube da noch nicht dran, wenn man mal diesen Thread hier berücksichtigt. Bin zwar Werksangehöriger aber das soll wohl keine Rolle spielen. Eventuell gewinnt man etwas Zeit bei der Bestellung bzw. verliert vielleicht der Händler beim finalen abgeben der Bestellung - nur Vermutung.
Ansonsten nix weiter gemacht und haben auch keinen heißen Draht. Habe aber einen United in goldgelb bestellt mit fast allen Haken (inkl. CSS). Vielleicht spielt auch die vermutlich etwas seltenere Farbwahl eine Rolle.
Ich habe auch fast alle Haken gesetzt. Auch CCS.
Die Farbauswahl könnte eine Rolle spielen. Habe den kleinen in Costa Azul Metallic geordert.
Bestellt am 04.03.2020
Auftragsbestätigung vom 10.03.2020
"Unverbindlicher" Liefertermin (laut Lounge) ist mitlerweile die Kw 51