Warnung vor Update der "Audi MMI Connect App" bei Internet-Radio Nutzung

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

seit wenigen Tagen gibt es wohl ein Update der "Audi MMI Connect" App, das sie quasi stilllegt und darauf verweist, dass ab jetzt nur noch die "MyAudi" App zu verwenden ist - so weit ich das nachvollziehen kann betrifft das die Android- wie auch iOS-Versionen.

Das Problematische daran für mich ist, dass ich in der "MyAudi" bisher keine Möglichkeit gefunden habe, das Webradio zu verwenden, sprich es gibt diesen Punkt schlicht nicht - oder ich habe ihn noch nich gefunden.

Wer also noch Webradio über das MMI hören möchte, sollte das letzte Update der "Audi MMI Connect" App nicht durchführen - bzw. das automatische Update für diese App deaktivieren.
Allerdings befürchte ich, dass die Unterstützung der alten App dann sowieso bald eingestellt wird und hoffe, dass es Audi schafft, auch in der "MyAudi" App wieder die Möglichkeit schafft, die Webradio-Einstellungen vorzunehmen - in der App Beschreibung im Play Store heißt es aber bisher lediglich "Webradio ist nun auch für die Modelle A6 und A7 verfügbar (Modelljahre 2015-2018)" - na danke.

An sich ist es aber aus meiner Sicht ein Unding, Apps stillzulegen, wenn der Nachfolger noch nicht einmal den gleichen Funktionsumfang bietet. Leider reiht sich diese "kompetente" Vorgehensweise in die in letzter Zeit gehäuften Probleme bei den Apps (Verbindungsprobleme, Serverausfall,...) von Audi ein.

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun einen Weg gefunden die vorherige Version aus iTunes herunterzuladen, damit ist diese auch mit eurer apple ID signiert und im Normalfall installierbar:

Ich habe diese Anleitung verwendet.

Hierfür habe ich eine Virtuelle Maschine mit Windows 7 aufgesetzt und die letzte iTunes Version mit Appstore installiert. Zusätzlich noch das Tool Fiddler zum loggen/debuggen (Funktioniert alles auch auf MacOS)

In der Anleitung wird von softwareVersionExternalIdentifiers gesprochen. Das ist die Buildnummer der verschiedenen mmi connect Versionen. Ich habe die korrekte Buildnummer und verlinke diese später noch.

Viel Erfolg 🙂

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 30. November 2018 um 16:12:12 Uhr:



Zitat:

Heute Nacht auf einer längeren Autobahnfahrt getestet: Funktioniert wie es soll mit der Version 2.9.5 der Connect App aus dem Internet.

Da liegt mein Problem ich muss erst mal raus finden wie ich die 2.9.6 zurück auf 2.9.5 bekomme auf meinem Iphone. Es steht ja in der APP das Inet Radio über die "MY AUDI APP" funktioniert was es ja nicht tut.

Hole gleich mal den Wagen aus der Garage und werde erst mal versuchen die WLAN Verbindung wieder her zu stellen Man Mann mann

Der Hinweis in der App bezieht sich nur auf FL-Fahrzeuge bzw. ganz neue Fahrzeuge wie den A6 oder A7, da wird die neu hinzugefügte Webradio-Funktion in den Änderungen zur neuen Version im PlayStore/App-Store beschrieben. Das trifft aber eben nicht z.B. auf den A3 VFL oder andere Modelle zu.

Beim iPhone wirst du vermutlich keine Chance haben, wieder auf die ältere Version zurückzukommen...bei Android kann man die 2.9.5 im Internet finden.

Hi,

für alle Interessenten, Hier der Link für die audi connect app 2.9.5,

Gruß!

Das Problem ist, dass das wirklich alles vollkommen chaotisch ist. Auf der MyAudi Homepage steht, dass der Händler einen als autorisierten Besitzer freischalten muss. Wenn man dort anruft, wissen die von nichts. Dann erklärt man das, die schauen im System, machen was und sagen, nun müsste es funktionieren, es tut sich aber nichts. Die App kann nichts mehr. Auf der Homepage fehlen die Funktionen bzgl. Maps, POI usw. Alles extrem unbefriedigend!

Zitat:

@hartmap schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:41:22 Uhr:


Das Problem ist, dass das wirklich alles vollkommen chaotisch ist. Auf der MyAudi Homepage steht, dass der Händler einen als autorisierten Besitzer freischalten muss. Wenn man dort anruft, wissen die von nichts. Dann erklärt man das, die schauen im System, machen was und sagen, nun müsste es funktionieren, es tut sich aber nichts. Die App kann nichts mehr. Auf der Homepage fehlen die Funktionen bzgl. Maps, POI usw. Alles extrem unbefriedigend!

Wie ich es schon sagte, vor 2019 braucht ihr nichts Positives mehr zu erwarten. Denke mal das mein Serviceberater recht hat und das mit der Aktivierung Quatsch ist und er mit Audi Kontakt hatte und die an vielem umbauen und alles später zurückkommt.
Selbst die Service Details fehlen auch diese kommen zurück.
Aber die connect App stirbt definitiv aus, fand sie optisch viel besser als diese neue da...

Ähnliche Themen

Seit dem 26.11.2018 gibt es eine neue Version auf iOS für die MMI Connect App, bei welcher nur noch auf die (neue) myAudi-App verwiesen wird. Ein zurückspielen auf die alte Version brachte keinen Erfolg für das folgende Problem (die alte App stürzt immer ab):

Ich kann seit der neuen Version bei meinem Auto (RS3 8V mit MMI Navigation Plus) den WLAN Audio-Player nicht mehr nutzen. Über BT funktioniert es, aber die Steuerung geht nur übers iPhone (was beim Fahren etwas blöd ist). Das Verbindungskabel hat so einen Adapter dran, der verhindert, dass bei einer dickeren Hülle, der Lightning-Stecker reingeht.

Ist das nun ein "Feature" seitens Audi, oder kommt da noch was? Eigentlich ist es ja frech, einfach eine Funktion ohne Ankündigung zu entfernen. Zudem eine für diese Verhältnisse komfortable Funktion.

Hat jemand auch das Problem und eine Lösung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Connect App iOS ohne Funktionen' überführt.]

SuFu!

https://www.motor-talk.de/.../...-internet-radio-nutzung-t6498186.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Connect App iOS ohne Funktionen' überführt.]

Die beiden Themen wurden zusammengelegt.

@DarthTK
Da bist du mit deinem Ärger nicht allein, siehe Verlauf in diesem Thread. Für Android kann man sich aktuell noch damit behelfen eine ältere Version der Connect App aus dem Internet zu verwenden, unter iOS geht das nicht.

Aktuell hilft nur abwarten, ob Audi in der MyAudi App die WLAN-Funktion wieder zurückbringt. Ich bin aktuell noch sehr skeptisch...

Das Ärgerliche ist, dass das nicht die erste Aktion von Audi in den letzten 2 Jahren ist. Zunächst ging 4 Monate lang Verkehr-Online nicht und zuvor konnte man die Karten nicht aktualisieren. Das stößt bei mir auf Unverständnis. Das eine App fehlerhaft ist und ggf. abstürzt kann ich noch verstehen, dazu ist das Thema zu komplex, aber dass Funktionen einfach fehlen, das muss und kann man nicht verstehen. Das müssen die Programmierer doch einfach mal testen und nicht nur im nagelneuen Audi A6

Grüße
Martin

Vor allem ist es einfach unnötig und unverständlich, die noch funktionierende Connect-App komplett abzuschalten, wenn die Nachfolge-App noch nicht einen gleichwertigen Funktionsumfang besitzt (wenn sie es überhaupt mal tun wird). Dass das beim Kunde gar nicht gut ankommt, sollte eigentlich auch jeder halbwegs intelligente Entscheider bei Audi nachvollziehen können.

Software ist nun mal ein immer wichtigerer Bestandteil im Fahrzeug...das muss Audi für die Zukunft drauf haben.

Die arbeiten sicherlich eher an dem Abo Modell vom neuen e tron, wo die Autos schon vollausgestattet sind, aber man dann Matrix led für einen Monat abonnieren kann 😁

Das ist nicht mal ein Scherz, mein Service MA in der Hauptniederlassung hatte schon eine Informationsveranstaltung wo die Reise hingeht....Matrix ist zwar etwas überzogen, aber die reinen S/W Ausstattungen sollen dann wie bei BMW nachträglich begrenzt oder unbegrenzt gebucht werden können....ich finds gut.

Viele Grüsse vom

Olli

Zitat:

@souly87 schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:37:52 Uhr:


Die arbeiten sicherlich eher an dem Abo Modell vom neuen e tron, wo die Autos schon vollausgestattet sind, aber man dann Matrix led für einen Monat abonnieren kann 😁

@Olli230 Grundsätzlich stimme ich Dir da zu. Wenn man nicht beim kauf schon den Dienst bezahlt, sondern dazu buchen kann, wenn man wert auf diesen Dienst legt.
Gerade bei Software, die weiter entwickelt werden muss - auch um immer neue Sicherheitsanforderungen zu erfüllen - halte ich eine Art Abosystem für sinnvoll.

Im aktuellen Fall sehe ich aber nicht ein, dass durch die kalte Küche ein solcher Dienst eingeführt wird und somit schon bezahlte Services weg fallen.

Irgendwo in diesem Thread habe ich gelesen, dass jemand auf die Bluetooth-Verbindung hingewiesen hat, über die er Musik hört und auch Webradio-Dienste nutzen kann. Das ist schon richtig. Zum Sender Wechseln muss ich dann aber das Handy in die Hand nehmen. Oder wenn ich bei Amazon Music eine andere Playlists oder ein anderes Album suchen will auch. Das kann und darf heute nicht mehr notwendig sein. Es wird zu recht immer härter sanktioniert, wenn man mit dem Handy in der Hand angetroffen wird.
Zur Not kann man zu Beginn der Fahrt oder bei einer Pause das Handy bedienen. Dann sollte es aber sicher in der Phonebox liegen und dort seinen Dienst verrichten.

Ich hoffe mal auf das Beste und dass in absehbarer Zeit die Webradio-Funktion wieder verfügbar - oder die MyAudi App einfach nutzbar wird.

Habe heute übrigens mit der Hotline gesprochen. Man hat mir geraten, eine uPnP-Player App zu installieren. Mehr konnte mir die Mitarbeiterin aber auch nicht sagen. Habe ein wenig im AppStore gesucht, bin aber nur auf Apps gestoßen, die Medien von NAS-Geräten oder sonst woher streamen können. Aber keine App, auf die das MMI zugreifen kann. Weiß in diesem Forum jemand mehr?

Hier mal ein wichtiger Grundsatz zum Verständnis bei der Nutzung von UPnP / DLNA mit dem Audi MMI:

Das MMI Infotainment ist der UPnP/DLNA Client, stellt aber das gemeinsame WLAN über die Funktion "Hotspot" bereit. Der Server läuft immer auf dem Smartphone bzw. Notebook.

Einfach mal "UPnP/DLNA MediaServer" googeln. Da gibts ne Menge Info und Freeware dazu im Internet.

VG
Tschako

@Tschako vielen Dank für den Hinweis. Soweit habe ich das verstanden. Ich habe lediglich das wieder gegeben, was mir die freundliche Dame an der Hotline gesagt hat.

Im AppStore bin ich dennoch nicht fündig geworden.

Neben der offenen schriftlichen Anfrage bei Audi hätte ich nun darauf gehofft, dass jemand eine App nennen kann, mit der er Webradio Empfang und/oder Zugriff auf die Mediathek via MMI hin bekommt. Also die Funktion, die früher die Connect App zur Verfügung gestellt hat.

Müsste ja so gehen, wenn ich der Hotline Glauben schenken kann.

Die Hotline hat übrigens keine explizite App genannt, sondern als Suchbegriff für Android „UPnP Server“ und für iOS von Player gesprochen.

Nun, für Android Nutzer gibts im Internet die alte MMI Streaming App oder die alte MMI Connect App. Läßt sich einfach installieren und läuft... man darf nur kein Update dazu machen! ;-)

Für Apfel Nutzer ist es leider viel schwieriger eigene Wege zu gehen... wie immer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen