Warnung vor Update der "Audi MMI Connect App" bei Internet-Radio Nutzung
Hallo zusammen,
seit wenigen Tagen gibt es wohl ein Update der "Audi MMI Connect" App, das sie quasi stilllegt und darauf verweist, dass ab jetzt nur noch die "MyAudi" App zu verwenden ist - so weit ich das nachvollziehen kann betrifft das die Android- wie auch iOS-Versionen.
Das Problematische daran für mich ist, dass ich in der "MyAudi" bisher keine Möglichkeit gefunden habe, das Webradio zu verwenden, sprich es gibt diesen Punkt schlicht nicht - oder ich habe ihn noch nich gefunden.
Wer also noch Webradio über das MMI hören möchte, sollte das letzte Update der "Audi MMI Connect" App nicht durchführen - bzw. das automatische Update für diese App deaktivieren.
Allerdings befürchte ich, dass die Unterstützung der alten App dann sowieso bald eingestellt wird und hoffe, dass es Audi schafft, auch in der "MyAudi" App wieder die Möglichkeit schafft, die Webradio-Einstellungen vorzunehmen - in der App Beschreibung im Play Store heißt es aber bisher lediglich "Webradio ist nun auch für die Modelle A6 und A7 verfügbar (Modelljahre 2015-2018)" - na danke.
An sich ist es aber aus meiner Sicht ein Unding, Apps stillzulegen, wenn der Nachfolger noch nicht einmal den gleichen Funktionsumfang bietet. Leider reiht sich diese "kompetente" Vorgehensweise in die in letzter Zeit gehäuften Probleme bei den Apps (Verbindungsprobleme, Serverausfall,...) von Audi ein.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun einen Weg gefunden die vorherige Version aus iTunes herunterzuladen, damit ist diese auch mit eurer apple ID signiert und im Normalfall installierbar:
Ich habe diese Anleitung verwendet.
Hierfür habe ich eine Virtuelle Maschine mit Windows 7 aufgesetzt und die letzte iTunes Version mit Appstore installiert. Zusätzlich noch das Tool Fiddler zum loggen/debuggen (Funktioniert alles auch auf MacOS)
In der Anleitung wird von softwareVersionExternalIdentifiers gesprochen. Das ist die Buildnummer der verschiedenen mmi connect Versionen. Ich habe die korrekte Buildnummer und verlinke diese später noch.
Viel Erfolg 🙂
300 Antworten
Hey,
ich denke ich kann zumindest dahingehend etwas Licht ins Dunkle bringen WARUM das alles nicht mehr klappt: die MyAudi App spiegelt eigentlich nur die Inhalte der MyAudi Website wieder. Das ganze System wurde umgestellt - ich musste mich neulich vom Händler "neu verifizieren lassen" - danach waren auch auf der Website die Daten meines Autos wieder verfügbar. Weiter zur App: Man sieht also nur noch das, was das Auto an MyAudi sendet. Zumindest der A3 und der TT können MyAudi aber eigentlich gar nicht richtig. Sie können nur MMI Connect richtig. Von MyAudi wird unter anderem das Empfangen von Kontakten / Adressen unterstützt. Außerdem werden über MyAudi Amazon Music und Co freigeschaltet. Musik Streaming (Webradio sowie lokale Musik auf dem Gerät) werden/wurden über die MMI Connect App per WLAN ans Auto gestream. Die MyAudi App verbindet sich aber überhaupt nicht per WLAN mit dem Auto (siehe Verbindungsmanager: Wenn man ein Gerät mit MMI Connect App hat, steht dort unter dem Punkt "MMI Connect App" das entsprechende Gerät - folge: Musik Streaming über WLAN geht; hat man ein Handy mit MyAudi App findet der Verbindungsmanager kein kompatibles Gerät). Gleiches gilt übrigens für Parkposition (Audis mit nativer MyAudi Unterstützung senden senden den Parkplatz an MyAudi, von dort aufs Gerät): Die wird von der Connect App gespeichert, weil die WLAN Verbindung zum Auto beendet wird. Das bedeutet für die App, dass das WLAN aus ist, weil der Wagen aus ist.
Long Story Short: Die Connect App, welche Daten über die WLAN Verbindung mit dem Auto austauscht (Streaming bzw Verbindungsabbruch=Parken/LastMile), ist durch die MyAudi App ersetzt worden, die auf gar keine WLAN Funktionalitäten zurück greift, wodurch WLAN Streaming nicht mehr geht und Parkposition/LastMile auch nicht mehr klappen. Schließlich stand in der Produktbeschreibung vom MMI ja auch: "Unterstützt MMI Connect" - leider unterstützt Audi nur MMI Connect nicht mehr....
Ich habe Audi mal um eine Stellungnahme gebeten - da wird natürlich nichts kommen aber falls doch teile ich sie mit euch. Ich hoffe sie merken es und rücken das wieder grade...
@SnoopSnoop Stimme dir vollkommen zu. Würde gern Amazon Music im MMI nutzen, was bedeuten würde, ich müsste von Spotify auf Amazon umsteigen - was ein machbarer Kompromiss wäre. Allerdings sehe ich nicht ein, dass ich dafür eine weitere SIM für den Audi kaufen muss. Zumal der Datentarif dann so dimensioniert sein muss, dass er nicht nur für Musik sondern auch für sämtliche anderen Dienste (google Karten, Connect, etc.) ausreicht. Diese Daten laufen so über die integrierte SIM und wurden von mir ja bereits bezahlt.
Nutze jetzt Spotify über CarPlay - was mich auch nervt. Erstens ist die Bedienung schlecht, weil man im MMI in Spotify zum Beispiel nicht nach Songs suchen kann - andere Hersteller haben da eine Suche die sogar per Sprachbedienung funktioniert. Zweitens, weil man immer das Handy ans Kabel hängen muss, was dazu führt, dass ich auf meinem Diensthandy nicht erreichbar bin, weil AUDI keine BT Verbindung zulässt, wenn CarPlay aktiv ist. Andere Hersteller schaffen es, zwei Handys per BT zu verbinden und CarPlay funktioniert da sogar kabellos. Also insgesamt fühlt sich das ganze Entertainment von AUDI an wie eine komplette Fehlentwicklung. Wirkt alles super und modern auf den ersten Blick, wenn man es nutzen möchte, merkt man aber schnell, dass eigentlich nichts zu Ende gedacht wurde. Bin insgesamt mit dem Audi zufrieden, aber hätte ich das gewusst, hätte ich bei der Ausstattung divere Haken weggelassen, weil die DIenste und Funktionen eh nicht im Alltag zu gebrauchen sind.
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 29. November 2018 um 11:13:29 Uhr:
Ich habe den ganzen Rotz bis heute nicht genutzt, weil die App einfach gar keinen Sinn ergibt. Bis die WLAN-Verbindung zustande kommt, dauert es ewig und die Tatsache, dass man dann entweder zu völlig utopischen Mondpreisen Datenpakete zubuchen muss, oder eine eigene extra SIM-Karte nutzen muss, obwohl im Auto bereits eine eSIM ist und man selbst im Handy eine SIM-Karte hat, ist einfach völlig an der Realität vorbei entwickelt und nicht zu gebrauchen! Ich verstehe nicht, wie man so einen Mist entwickeln kann.
Naja, ich habe im Auto eine Multi-SIM meines Vertrags mit 5GB. Das reicht mir im Monat locker für WLAN, Google Maps und Bluetooth Streaming im Auto, von daher nutze ich "den Rotz" schon gerne und deshalb möchte ich auch, dass das weiterhin so funktioniert wie bisher - dafür hat man schließlich auch bezahlt. Bis die WLAN Verbindung steht dauert es bei mir nicht lange.
Zitat:
Leider habe ich es auch nie mit meinem S7 und jetzt S9 hinbekommen, es so einzustellen, dass die App sich per WLAN mit dem Auto verbindet, aber für den Datenverkehr das mobile Internet vom Handy verwendet wird.
Das Problem lässt sich mit einer Multi-SIM deines Anbieters lösen, die ins MMI gesteckt wird.
Zitat:
Es gibt nie Updates.
Das stimmt und ist wohl das Hauptproblem an der ganzen Sache. Mit ewas Entwicklungsaufwand wäre es auch für Audi möglich, auch "ältere" Systeme (sprich, z.B. die vom Vorfacelift, also im jüngsten Fall nur 2 Jahre alt) fit für die Zukunft zu machen. Bei Software war man in der Vergangenheit an anderer Stelle doch sehr kreativ...
@TheVaan
Danke für die Erläuterung. Ja, das Hauptproblem ist wohl gerade, dass die myAudi App keine WLAN-Verbindung mehr ermöglicht. Allerdings habe ich sehr große Zweifel, dass das noch implementiert werden wird.
MultiSIM ist für meine Lösung, da ich dann den Traffic der Connect-Dienste und Google Earth drauf habe, obwohl ich für die eSIM bezahlt habe, des Weiteren ist es bei mir gar nicht möglich (CallYa Flex) und hat doch auch immer wieder Nachteile und Probleme bzgl. Anrufe, etc.
Wenn du direkt vorm Haus parkst und noch mit deinem eigenen WLAN zuhause verbunden bist, dauert es schon, bis das Handy sich entscheidet sich mit dem WLAN im Auto zu verbinden, zumal es auch ja erstmal dauert, bis alle MMI Systeme hochgefahren sind. Und bei jedem 3. Mal klappte es nicht, weil die App, obwohl sie im Hintergrund ausgeführt werden darf, dennoch beendet war und nicht von alleine gestartet hat.
Es gibt im Prinzip für jeden nur individuelle Kompromiss-Lösungen. Eine vernünftige, einfache und immer funktionierende Lösung biete die Deutsche Ingenieurs- und IT-Kunst der Audi AG leider nicht an, was ziemlich traurig ist (vor allem, wenn man selbst Software-Entwickler ist und beim besten Willen nicht versteht, warum Audi sich so schwer tut mit der gesamten Audi Connect Geschichte (inkl. des monatelangen Ausfalls)).
Ähnliche Themen
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 29. November 2018 um 14:05:52 Uhr:
MultiSIM ist für meine Lösung, da ich dann den Traffic der Connect-Dienste und Google Earth drauf habe, obwohl ich für die eSIM bezahlt habe, des Weiteren ist es bei mir gar nicht möglich (CallYa Flex) und hat doch auch immer wieder Nachteile und Probleme bzgl. Anrufe, etc.
Gut, wenn man für die eSIM bezahlt hat, will man diese auch nutzen, verstehe ich schon. Die gibt's beim VFL aber gar nicht, von dem her hat sich die Frage für mich auch nicht gestellt. MultiSIM bieten aber mittlerweile auch die meisten Discounttarif-Anbieter, daran sollte es dann zumindest später nicht scheitern, wenn man sich gegen die Verlängerung der eSIM entscheidet. Bzgl. Anrufe: Man kann die MultiSIM so einstellen, dass darüber nur Daten laufen, das Problem von fehlgeleiteten Anrufen hat man dann nicht mehr.
Zitat:
Es gibt im Prinzip für jeden nur individuelle Kompromiss-Lösungen. Eine vernünftige, einfache und immer funktionierende Lösung biete die Deutsche Ingenieurs- und IT-Kunst der Audi AG leider nicht an, was ziemlich traurig ist (vor allem, wenn man selbst Software-Entwickler ist und beim besten Willen nicht versteht, warum Audi sich so schwer tut mit der gesamten Audi Connect Geschichte (inkl. des monatelangen Ausfalls)).
Da kann man nur zustimmen...
@ballex davon gehe ich auch aus. Meine Hoffnung bezieht sich eher darauf, dass sie das letzte MMI Connect "Update" zurück ziehen. Sollen sie die Connect App halt verrotten lassen - für uns funktioniert sie ja genau so, wie sie es soll. Wenn da nichts passiert prüfe ich noch mal meinen Kaufvertrag, ob sich Audi da Optionen für das einstellen von MMI Connect offen gehalten hat. Wenn nicht frag ich mal beim Verbraucherschutz nach. Die können uns ja nicht einfach was weg nehmen, womit der Wagen beworben wurde...
Zitat:
Sollen sie die Connect App halt verrotten lassen - für uns funktioniert sie ja genau so, wie sie es soll. Wenn da nichts passiert prüfe ich noch mal meinen Kaufvertrag, ob sich Audi da Optionen für das einstellen von MMI Connect offen gehalten hat. Wenn nicht frag ich mal beim Verbraucherschutz nach. Die können uns ja nicht einfach was weg nehmen, womit der Wagen beworben wurde...
Eben, Tatsache ist das in meinem VFL als Ausstattung Phone BOX AUDI CONNECT MMI Online mit SIM das streamen bzw die WLAN Verbindung nicht mehr funktioniert. Also nimmt der Hersteller genau diese Features weg indem er eine APP die eigentlich schon Letztes Jahr fertig sein sollte mit dem der Wagen beworben wurde. Ich lasse mich mal überraschen wann da ein Update kommt.
Wenn Deine Connectberechtigung abgelaufen ist.
Zitat:
Wenn Deine Connectberechtigung abgelaufen ist.
Nein und selbst wenn, wäre es eine Frechheit um WLAN im AUTO nutzen zu können um eben Inet Radio zu hören oder um Musik zu streamen CONNECT was eben Kostenpflichtig ist zur Voraussetzung zu machen.
Wie schon geschrieben funktionierte ja alles mit der AUDI CONNECT APP.
Habe heute mit meinem Service telefoniert, der hat sich bemüht und bei Audi angefragt, was das zu bedeuten hat, das man sich beim Partner freischalten lassen muss.
Also die wären gerade dabei alles umzustrukturieren und sind im kompletten server Umbau. Das wird vor 2019 nix werden. Also nicht mehr in diesem Jahr, laut seiner Aussage. Zumindest kommen alle Funktionen zurück. Man soll selbst die Standleitung nicht mehr bedienen können meinte er?!
Das ist echt heftig...
Zitat:
Man soll selbst die Standleitung nicht mehr bedienen können meinte er?!
Was meinst du mit Standleitung??
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 29. November 2018 um 11:06:53 Uhr:
Zitat:
Ob Internetradio noch funktioniert werde ich später mal testen...
Sag mal bitte bescheid. Ich habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen die wissen von nichts. AUDI Hotline ruft um 12:20 zurück, ich bin mal gespannt.
Heute Nacht auf einer längeren Autobahnfahrt getestet: Funktioniert wie es soll mit der Version 2.9.5 der Connect App aus dem Internet. Audi hat das also noch nicht abgeschaltet sondern zwingt die Kunden ohne Not zum Wechsel zur MyAudi App, obwohl die noch nicht mal halb fertig ist. Ein Unding...
@souly87: Danke für's Nachfragen, das gibt einem ja zumindest etwas Hoffnung, dass bzgl. der MyAudi App noch was passiert.
@Thorsten1967: Ich vermute er meint Standheizung. 😉 Die kann ich (zumindest die elektrische beim e-tron) noch mit der 2.9.5 bedienen...und mit der MyAudi App auch.
Zitat:
Heute Nacht auf einer längeren Autobahnfahrt getestet: Funktioniert wie es soll mit der Version 2.9.5 der Connect App aus dem Internet.
Da liegt mein Problem ich muss erst mal raus finden wie ich die 2.9.6 zurück auf 2.9.5 bekomme auf meinem Iphone. Es steht ja in der APP das Inet Radio über die "MY AUDI APP" funktioniert was es ja nicht tut.
Hole gleich mal den Wagen aus der Garage und werde erst mal versuchen die WLAN Verbindung wieder her zu stellen Man Mann mann
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 30. November 2018 um 15:51:08 Uhr:
Zitat:
Man soll selbst die Standleitung nicht mehr bedienen können meinte er?!
Was meinst du mit Standleitung??
Standheizung sorry 🙂
Zitat:
@ballex schrieb am 30. November 2018 um 16:03:28 Uhr:
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 29. November 2018 um 11:06:53 Uhr:
Sag mal bitte bescheid. Ich habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen die wissen von nichts. AUDI Hotline ruft um 12:20 zurück, ich bin mal gespannt.
Heute Nacht auf einer längeren Autobahnfahrt getestet: Funktioniert wie es soll mit der Version 2.9.5 der Connect App aus dem Internet. Audi hat das also noch nicht abgeschaltet sondern zwingt die Kunden ohne Not zum Wechsel zur MyAudi App, obwohl die noch nicht mal halb fertig ist. Ein Unding...
@souly87: Danke für's Nachfragen, das gibt einem ja zumindest etwas Hoffnung, dass bzgl. der MyAudi App noch was passiert.
@Thorsten1967: Ich vermute er meint Standheizung. 😉 Die kann ich (zumindest die elektrische beim e-tron) noch mit der 2.9.5 bedienen...und mit der MyAudi App auch.
Das ist dann gut, dass die Funktion noch klappt. Also aufgezählt hatte er es das es die Standheizung auch betrifft, vielleicht um eine Nummer sicher zu gehen.
Naja immerhin Arbeiten Sie daran, aber man hätte zumindest eine Info an die Kunden zukommen lassen können...