Warnung vor Navi-Softwareupdate 2021/Kia XCeed und andere Fahrzeuge

Kia Ceed XCeed

https://www.motor-talk.de/.../...io-und-andere-fahrzeuge-t7141538.html

Da bei meiner Lebensgefährtin demnächst die 1-Jahresinspektion ansteht und wir die neue Navisoftware schon in meinem Rio geniessen bzw. als Versuchskaninchen testen dürfen, rate ich jedem sich das verlinkte Topic zu Gemüte zu führen, bevor er ahnungslos ein Update bei der Inspektion machen lässt. Wie sind jedenfalls schon mit dem Update im Rio bedient und werden solange die Finger von Updates am wunderbar funktionierenden Navi im XCeed lassen, bis Kia eine brauchbare Software entwickelt hat, denn lt. der sogenannten "Kia-Kundenbetreuung" funktioniert dann das Navi im XCeed in der Art wie im Rio, wobei funktionieren eigentlich der falsche Ausdruck dafür ist. Nur gut, dass mein Auto nach der Inspektion nicht nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 30km hat, denn dann bekäme man von der sogenannten "Kia-Kundenbetreung" wohl zu hören, das Auto funktioniere zwar anders als vorher, aber es funktioniert...

203 Antworten

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 12. August 2021 um 19:16:21 Uhr:


die idee ist super, ich überlege auch grad kia zu verklagen, weil die einfach die blitzerwarnung rausgenommen haben ;D

Gibt es nicht häufig diverse Sternchenzusätze, wonach die Bereitstellung von diversen Diensten "subject to change" sein können...? Mag sein, dass die exakt darin ihren Grund haben.

Zitat:

Betrachte es mal so: unterstelle, er hätte rote Ledersitze bestellt und bekommen. Nach der Wartung sind sie schwarz. Da hilft es nicht zu sagen, dass das Auto mit schwarzen Sitzen doch auch ganz toll aussieht und die schwarzen Sitze sogar viel unempfindlicher sind. Er hat das Auto schlicht so nicht gekauft.

Der Vergleich hinkt, denn Polsterfarbe und -material werden explizit bestellt und sind ein klar beschriebenes Leistungsmerkmal. Die Detailfunktionen des Navis werden nicht bestellt und tauchen in keiner Leistungsbeschreibung (Prospekt, Preisliste, Kaufvertrag) auf. Demnach gibt es keine Grundlage, um ein bestimmtes Merkmal der Suchfunktion einzufordern.

Kostenlose Updates kann der Hersteller so gestalten wie er möchte.
Und wenn er diese dann noch als Serviceaktion auslegt, dann haste schlechte Karten.
Das schlimme ist: selbst das kostenlose ist mittlerweile nicht mehr gut genug. Und ein Konzern wird nicht auf die Belange eines einzelnen eingehen.
Er kann alles damit abtun, das es beim nächsten Update Verbesserungen gibt.
Haben eigentlich alle Nutzer von Windows 10, durch fehlerhafte Updates, einen Downgrade bzw. eine Entschädigung bekommen?

Man sollte bei sowas echt mal die Kirche im Dorf lassen.

Ich glaub es geht nur darum recht zu bekommen, gegen einen Konzern….

Wenn der Wagen andere Probleme hätte, Motor/Getriebe oder was auch immer… dann könnten dich die meisten hier verstehen…. Aber ein Navi?

Ich mache seit 11 Jahren das Theater bei VW mit und bin froh das es nächste Woche vorbei ist…. Und hier reden wir nicht von einem Navi

Na, dann nimm die Farbe des Armaturenbretts…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kubi-007 schrieb am 12. August 2021 um 21:59:48 Uhr:


Na, dann nimm die Farbe des Armaturenbretts…

Im Baumarkt gibt es Spraydosen

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 12. August 2021 um 21:58:09 Uhr:


Kostenlose Updates kann der Hersteller so gestalten wie er möchte.
Und wenn er diese dann noch als Serviceaktion auslegt, dann haste schlechte Karten.
Das schlimme ist: selbst das kostenlose ist mittlerweile nicht mehr gut genug. Und ein Konzern wird nicht auf die Belange eines einzelnen eingehen.
Er kann alles damit abtun, das es beim nächsten Update Verbesserungen gibt.
Haben eigentlich alle Nutzer von Windows 10, durch fehlerhafte Updates, einen Downgrade bzw. eine Entschädigung bekommen?

Man sollte bei sowas echt mal die Kirche im Dorf lassen.

Ich glaub es geht nur darum recht zu bekommen, gegen einen Konzern….

Hinsichtlich der Updates hast Du Recht - allerdings müssen die Änderungen halt vorher kommuniziert werden, so dass man Zustimmen oder Ablehnen kann. Vor diesem Hintergrund ist schon spannend, wie der Rechtsstreit aufgezogen wird, weil die Sache ja ursprünglich nicht mangelhaft war…

Wenn es eine Serviceaktion ist und diese Garantieabhängig ist…. Kannste nix machen.
Zur Not lassen sie sich was einfallen…. Das du nicht drumherum kommst.

Was machste wenn dir der Serviceberater sagt: es wird xy gemacht und am Ende ist es Z und das gefällt dir nicht?

Machste nix….

Zumal ich mal behaupte, das die meisten Berater selbst nicht wissen was neu/anders ist

Aber ist auch Latte…11h Beitrag, 6 Seiten….

Soviel Popcorn kannste nicht essen

Zitat:

Hinsichtlich der Updates hast Du Recht - allerdings müssen die Änderungen halt vorher kommuniziert werden, so dass man Zustimmen oder Ablehnen kann.

Wo steht geschrieben, was und in welchem Umfang kommuniziert werden muss? Mein Smartphone erhält pro Woche an die 50 App-Updates. Ich werde auch nicht auf Änderungen hingewiesen und auf eine alte Version kann ich auch nicht zurück.

Kubi-007, genug Antworten bekommen? Die Farbe der Ledersitze - ich lache mich kaputt :-)))

Tja, die einen überlegen, was ihre Rechte sind, die anderen sind Schafe. Wobei ich Schafe für sehr niedliche Tiere halte… für mich ist die Diskussion damit beendet, weil IMHO alles gesagt wurde. Allerdings würde ich gerne wissen, wie die Sache weitergegangen ist.

@Kubi-007 Dein letzter Beitrag ist wirklich unterste Schublade. Hast du dieses Niveau nötig, bloß weil dir die Argumente ausgehen?

Es ist halt eigentlich ein Witz, dass das hier so in die Länge gezogen wird. Habe mir jetzt aber Inspiration geholt und möchte gern Apple verklagen, weil mir eine Änderung vom letzten Update nicht gefallen hat. Vielleicht bekomme ich ja ein neues Handy. 🙂

Ne so einen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen, ehrlich. Da fragt man sich dann doch eher, wer hier die eigentlichen "Schafe" sind

Bzgl Apple, bei deren Updates heißte es immer „Sicherheitsrelevant“….. nach dem Update funktioniert das WLAN nicht mehr (kam schon vor)…. Machste nix….

Egal… das es hier endet wie in jeder Diskussion bei MT war klar…. 50000 Mitglieder, 51000 Anwälte 😉

Zumal die "Probleme" hier auch so einfach zu beheben wären, indem man einfach die Sprachfunktion nutzt, oder die Adresssuche RICHTIG benutzt. Stattdessen lässt man sich in nem Forum darüber aus wieso das Navi nichts mit zugeworfenen Brocken anfangen kann.

???

Zitat:

@SimonGT schrieb am 13. August 2021 um 08:56:17 Uhr:


Zumal die "Probleme" hier auch so einfach zu beheben wären, indem man einfach die Sprachfunktion nutzt, oder die Adresssuche RICHTIG benutzt. Stattdessen lässt man sich in nem Forum darüber aus wieso das Navi nichts mit zugeworfenen Brocken anfangen kann.

???

Du findest es also völlig normal, dass ein altes, billiges Navi wie mein Garmin bei manueller Eingabe die Adressen mit "zugeworfenen Brocken" findet, ein Kia-Navi mit Softwareupdate anno 21 aber nicht? Interessant...

PS: Von meiner Seite ist jetzt aber, glaube ich, alles gesagt, falls nicht noch neue Aspekte auftauchen sollten

Deine Antwort
Ähnliche Themen