Warnung vor dem automatischen Park-Pilot
Hallo ins Forum!
Gestern habe ich den Park-Piloten meinen Wagen einparken lassen. Vorhin hat er nach Ausparken gefragt und ich habe auf OK gedrückt. Daraufhin hat er den Sternenkreuzer rückwärts schwungvoll auf den Poller gesetzt, den er gestern beim Einparken noch "gesehen" hat. Unten rum ist der Wagen ziemlich böse aufgerissen. Die Sensoren haben keinen Laut von sich gegeben.
Morgen bei Tageslicht gibt es Fotos.
Hatte schon jemand ähnliche Erlebnisse?
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum!
Gestern habe ich den Park-Piloten meinen Wagen einparken lassen. Vorhin hat er nach Ausparken gefragt und ich habe auf OK gedrückt. Daraufhin hat er den Sternenkreuzer rückwärts schwungvoll auf den Poller gesetzt, den er gestern beim Einparken noch "gesehen" hat. Unten rum ist der Wagen ziemlich böse aufgerissen. Die Sensoren haben keinen Laut von sich gegeben.
Morgen bei Tageslicht gibt es Fotos.
Hatte schon jemand ähnliche Erlebnisse?
150 Antworten
Hallo.
Einige themenfremde Beiträge wurden rausgenommen.
Für persönliche Unterhaltungen / Plaudereien steht gerne die PN-Funktion zur Verfügung.
Gruß
austriabenz
MT-Moderation
Hallo Sascha148,
da ich mir vor kurzen den w213 zugelegt habe und auch nicht die 503 bei den Extras sehen kann und sonst aber alle wie bei dir ersichtlichen extras habe wollte ich fragen was bei dir rausgekommen ist.
Befor ich zum Händler fahre wollte ich mich schlau machen und bin auf dein Thema gestoßen , mein Händler meinte dass mein E das Remote parking nicht hat.
Ich denke mal dass der sich nicht so richtig auskennt bzw. hatte er stress und wollte sich keine Zeit nehmen.
Lg
Aci8240
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 12. April 2017 um 23:43:55 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir meinen neuen w213 konfiguriert (online-code: M1945193). Ich finde jedoch erstaunlicherweise nirgends im Konfigurator einen Hinweis auf den Remote Park Pilot. So bin ich mir nun nicht sicher, ob dieser bei der Konfiguration tatsächlich dabei ist.
Kann jemand bestätigen, dass der Remote Park Pilot enthalten ist? Und warum wird dieser nirgends erwähnt??Danke und viele Grüße
Ich glaube wir sind noch in einer Umbruchszeit. Viele Probleme können verhindert werden, wenn Straßen und Parkplätze für autonomischen fahren genormt werden. Das wird passieren, früher oder später. Dann gibt es kein lesbares Schild mehr, eher ein 3D Barcode o. ä. am Rand. Zu den Holzpfosten.. Super ärgerlich. Aber da würde ich mal mit der Stadt oder Gemeinde reden. Das Ding sieht ja aus wie ein Überbleibsel aus den 70er Jahren. Das Ding hat mit verkehrsgerecht recht wenig am Hut. Die Stadt kann auch kein Interesse haben, das solche Unfälle passieren.
Ich wärme den Thread mal wieder auf...
Dass der Assistent noch nicht perfekt ist, wissen wir ja alle. Nutze ihn meist nur zur Vermessung der Parklücken, das Einparken mache ich selber. Da ist er meist umständlich und wechselt zu oft die Fahrtrichtung. Zusätzlich steht er in unserer leicht gekurvten Wohnstraße meist zu weit vom Randstein weg. Heftig finde ich auch, dass Randsteine bei Parklücken mit vorgelagertem Grünstreifen oft überfahren werden...
Naja, um was es mir eigentlich geht: Wenn ich den Assistent doch mal nutze, fällt mir ein starkes Ruckeln auf. Ich stehe natürlich immer bremsbereit auf der Bremse (trete sie aber nicht!!) und spüre da starke Vibration o.ä. Es wirkt so, als ob der Motor gegen eine angezogene Bremse läuft. Auch das letztendliche Anhalten vor Gangwechsel erfolgt dann sehr abrupt und mit mahlendem Geräusch.
Stand der Technik oder ein Fehler?
Ähnliche Themen
Quark!!! meiner parkt super ein egal ob längs oder quer kein ruckeln nix
Okay dann ist die Frage: Software oder was an der Bremse?
Zitat:
@TaxiMercedes1968 schrieb am 17. Oktober 2020 um 17:00:07 Uhr:
Quark!!! meiner parkt super ein egal ob längs oder quer kein ruckeln nix
Meiner auch, wobei ich bisher nur längs eingepackt wurde.
Das geht auch relativ schnell, da habe ich immer höheren Puls. 🙂
GLC und CLS parken toll ein. Will ich nicht mehr missen.
Ein Ruckeln bemerke ich nicht. Allerdings eine gewisse Geräuschentwicklung, ähnlich wie beschrieben. Empfinde ich als nicht ungewöhnlich bzw. als nicht anders, als wenn ich selbst beim Rangieren hin und her schalte.
Ich muss, Gott sei Dank, nicht so oft längs/quer in Parklücken einparken und nutze ihn deshalb nicht so oft. Wenn doch, bin ich aber sehr glücklich damit, weil ich leider kein guter Parker bin.
Bilder nach dem Einparken mit dem Assistenten anbei.
Gruß,
GoethePuschkin
Zitat:
@lestar schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:27:12 Uhr:
Ich wärme den Thread mal wieder auf...
Dass der Assistent noch nicht perfekt ist, wissen wir ja alle. Nutze ihn meist nur zur Vermessung der Parklücken, das Einparken mache ich selber. Da ist er meist umständlich und wechselt zu oft die Fahrtrichtung. Zusätzlich steht er in unserer leicht gekurvten Wohnstraße meist zu weit vom Randstein weg. Heftig finde ich auch, dass Randsteine bei Parklücken mit vorgelagertem Grünstreifen oft überfahren werden...Naja, um was es mir eigentlich geht: Wenn ich den Assistent doch mal nutze, fällt mir ein starkes Ruckeln auf. Ich stehe natürlich immer bremsbereit auf der Bremse (trete sie aber nicht!!) und spüre da starke Vibration o.ä. Es wirkt so, als ob der Motor gegen eine angezogene Bremse läuft. Auch das letztendliche Anhalten vor Gangwechsel erfolgt dann sehr abrupt und mit mahlendem Geräusch.
Stand der Technik oder ein Fehler?