Warnschwelle für Winterräder
Hi,
bei der MFA+ kann ich ja für die Winterräder eine Warnschwelle definieren. Blöderweise nimmt der dann auch wirklich den Tachowert zur Warnung (also, wenn der Tacho (Zeiger) 210 anzeigt, dann warnt er auch schon für 210) - hatte vorher nen A3 und dort waren die Warnschwellen dem Gefühl nach immer die "echten" Werte (Zeiger war immer weit über dem programmierten Warnwert, wenn die Warnung kam). Wenn ich nun gleichzeitig über die Klimacodes die Geschwindigkeit anzeigen lasse, dann zeigt er mir bei Tacho 210 dort ca 185 an. Welcher Wert ist denn nun der richtige? Ist es der von der Klima, oder liegt er jetzt irgendwo zwischen Tachowert und Klimawert?
gruß
ukoenn
15 Antworten
Der Klimawert stimmt auch nicht völlig. Aber eher als Tachowert. Musst mal per GPS messen. Würde mich auf jeden Fall dann eher nach dem Klimawert richten.
Habt Ihr eigentlich einen vMax Aufkleber gekriegt??
Die sind sogar Pflicht soweit ich weiß. Eine Programmierung im KI reicht nicht aus. Jedenfalls wollte ich auch einen, die haben aber keinen mit 240 km/h. Kommt angeblich nicht so oft vor 😁
Und nun??
MfG Timo
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Habt Ihr eigentlich einen vMax Aufkleber gekriegt??
Die sind sogar Pflicht soweit ich weiß. Eine Programmierung im KI reicht nicht aus. Jedenfalls wollte ich auch einen, die haben aber keinen mit 240 km/h. Kommt angeblich nicht so oft vor 😁
Und nun??
MfG Timo
Es reicht sogar ein selbst geschriebener Haftnotizzettel.
Haha.... OK, das ist nicht schlecht 🙂
Ähnliche Themen
Ich hab den blöden "taxiaufkleber" abgemacht, ich klebe so ein bullshit nicht in mein auto..
Und wenn die grünen mich anhalten und nach dem aufkleber fragen dann zeige ich mein fahrzeugschein, da steht sowieso max. 187 km/h drin, da ich 195/65 R15 91T reifen drauf habe kann ich theoretisch sowieso nicht über 190 km/h fahren 😁
Re: Warnschwelle für Winterräder
Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
Hi,
bei der MFA+ kann ich ja für die Winterräder eine Warnschwelle definieren. Blöderweise nimmt der dann auch wirklich den Tachowert zur Warnung (also, wenn der Tacho (Zeiger) 210 anzeigt, dann warnt er auch schon für 210) - hatte vorher nen A3 und dort waren die Warnschwellen dem Gefühl nach immer die "echten" Werte (Zeiger war immer weit über dem programmierten Warnwert, wenn die Warnung kam). Wenn ich nun gleichzeitig über die Klimacodes die Geschwindigkeit anzeigen lasse, dann zeigt er mir bei Tacho 210 dort ca 185 an. Welcher Wert ist denn nun der richtige? Ist es der von der Klima, oder liegt er jetzt irgendwo zwischen Tachowert und Klimawert?
gruß
ukoenn
Du fummelst bei Tempo 210 am MFA rum ?
Re: Re: Warnschwelle für Winterräder
Zitat:
Original geschrieben von Essener1970
Du fummelst bei Tempo 210 am MFA rum ?
nee, da ich ja die Einstellungen für die Winterräder bei der MFA+ nur im Stand durchführen kann (Menu ist während der Fahrt nicht erreichbar), tue ich dies auch nur bei 0 km/h.
gruß
ukoenn
Re: Re: Warnschwelle für Winterräder
Zitat:
Original geschrieben von Essener1970
Du fummelst bei Tempo 210 am MFA rum ?
Er meinte im MFA+ unter Einstellungen den Menüpunkt Winterreifen und du Geschwindikeitswarnung im normalen MFA Menü!
Das man die Warnschwelle nur im Stand einstellen kann weiß ich, da ich sie ja selbst auch aktiviert habe. Ich hatte ihn so verstanden das er bei Tempo 210 anfängt sich durch das normale Menü mit Durchschnittsgeschwindigkeit etc. zu wühlen.....fände ich ein wenig heiß....
Zitat:
Original geschrieben von Essener1970
Das man die Warnschwelle nur im Stand einstellen kann weiß ich, da ich sie ja selbst auch aktiviert habe. Ich hatte ihn so verstanden das er bei Tempo 210 anfängt sich durch das normale Menü mit Durchschnittsgeschwindigkeit etc. zu wühlen.....fände ich ein wenig heiß....
Hi,
also, ich meinte, die Warnung kommt ja bei der programmierten Geschwindigkeit und dabei sehe ich ja noch meinen Tachozeiger: Warnung ist bei 210 programmiert und Zeiger steht auch bei 210 (kann man auch noch gut bei 210 ablesen ;-) ). Zusätzlich habe ich noch über die Klimacodes den Wert der Geschwindigkeit - kann man auch im Augenwinkel auch bei 210 noch ablesen.
Keine Angst, ich bin keiner, der bei 200 noch ein Foto von seinem Tacho macht. Mir gehts nur darum zu wissen, welche denn nun die richtige Geschwindigkeit ist - werde wohl nochmal mein mobiles Navi bemühen und über GPS prüfen, inwieweit mein Tacho abweicht.
gruß
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich hab den blöden "taxiaufkleber" abgemacht, ich klebe so ein bullshit nicht in mein auto..
Und wenn die grünen mich anhalten und nach dem aufkleber fragen dann zeige ich mein fahrzeugschein, da steht sowieso max. 187 km/h drin, da ich 195/65 R15 91T reifen drauf habe kann ich theoretisch sowieso nicht über 190 km/h fahren 😁
Die 3 Km/h reichen wohl nicht aus. Normalerweise brauchst du trotzdem einen Aufkleber, weil Du ja theoretisch schneller als 187 Km/h (z. B. bergab) fahren köntest. Hab mal irgendwo was von 10 Prozent gelesen. D. h. also Du müsstest zu den 187 Km/h noch zehn Prozent draufrechnen und kommst so über 190, also brauchst Du einen Aufkleber.
Allerdings hat mir mein Freundlicher für meine Meribel-Felgen mit Dunlop-Reifen (bis 210) auch keinen Aufkleber draufgepappt.
Und wenn die Rennleitung meint, das wäre nicht in Ordnung, dann zahle ich halt die 10 Euro Verwarnungsgeld.
Zitat:
Original geschrieben von Essener1970
Das man die Warnschwelle nur im Stand einstellen kann weiß ich, da ich sie ja selbst auch aktiviert habe. Ich hatte ihn so verstanden das er bei Tempo 210 anfängt sich durch das normale Menü mit Durchschnittsgeschwindigkeit etc. zu wühlen.....fände ich ein wenig heiß....
Wieso, machst du das nicht? 😁😁😁😁
Wollen die Grünen dann echt den Aufkleber sehen, oder wie? So einen hatte ich bis jetzt noch nie - gut, bin auch mit Winterreifen bisher nie kontrolliert worden. Meine neuen gehen bis 210, der 105PS TDI ist aber nur mit 187 eingetragen - also ist's eh wurscht...