Warnmeldung: "ÖLDRUCK MOTOR AUS"

VW Golf 4 (1J)

Golf IV, 1,6l, 105 PS, Bj. 2000, 105.000 km.
Gelegentlich kommt o. g. Meldung im Display, dann verabschiedet sich der Tourenzähler und der Motor geht aus. Wenn ich dann wieder starte ist die Meldung weg und irgendwann geht das Ganze von vorne los. Mein Schrauber hat den Öldruckschalter getauscht, ebenso den Ölfilter. Keine Linderungde Problems! Im Fehlerspeicher gab es auch keinen Hinweis auf eine Störung.
Desweiteren kommt das Symbol für Fehler im Abgassystem ganz gerne mal und außerdem die ESP Warnleuchte. Steht das irgendwie im Zusammenhang? Habe etwas Sciß, daß mit der Schmierung was nicht timmt.
Kennt jemand das Problem?
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Carsten

60 Antworten

Hallo,

lt. Deiner vielen sporadischen Fehlereintragungen, würde ich den eher in der Spannungsversorgung ( Batterie/ Lima / Masseverbidungen ) suchen.
Eine lockere Steckverbindung hinten am Kombiinstrument könnte da
auch verantwortlich sein.
Hast Du auch mal an der Ölwanne die Kabel und den Ölstandgeber
überprüft ?
Wenn Du da nicht weiterkommst, kreise noch mal den Microschalter
im Mototrhaubenschloß ein.

P.S. natürlich wenn der Öldruck stimmt.

ciao

Nee, nee, folgendes passiert:

Klicken im Fußraum links, wo die Sicherungen sitzen, dann Tourenzählerausfall, dann Meldung "ÖLDRUCK MOTOR AUS" und dann geht er von selber aus. Meistens zumindest. Manchmal läuft er aber auch weiter, dann mache ich per Hand die Zündung aus.
Das Anlassen dauert meist ein wenig, ich muß 2-3x leiern, bis er wieder anspringt.
Ich glaube um die Fachwerkstatt komme ich wohl nicht rum, wobei ich mit denen schon ganz üble Erfahrungen gemacht habe.
Macht es Sinn zum Bosch-Dienst zu gehen?

...O.K. dann spreche den Boschdienst mal auf das X-Kontaktrelais an.

Der sogenannte X-Kontakt (VW) ist das Entlastungsrelais.

Das Bedeutet wenn du den Motor startest, schaltest das Relais alle Verbraucher aus die am Zündplus hängen, um die Bordspannung beim starten zu entlasten.

gruß rolo1

Dann würde ich sagen hat Dein Mech. am falschen Ende angefangen zu suchen.

Kannst Du das Klicken provozieren in dem Du am Zündschlüssel wackelst?

@ rolo1
Was hat das X-Kontaktrelais mit dem ausgehen des Motors zu tun?

Ähnliche Themen

Nein, provozieren läßt sich das nicht. Die gesemte Problematik ensteht auch nicht in einem bestimmten Fahrzustand. Manchmal passierts stehend an der Ampel, manchmal auf der A-Bahn bei 150.

@ Tommy

wenn das Entlastungsrelais nicht korrekt abbeitet und die Spannungsversorgung
instabil beim Starten wird, kann das STG so einige Fehlermeldungen
produzieren, die dann im Speicher abgelegt werden.
Die Vergleichsdaten sind fehlerhaft und es können dabei sogar
mehrere Fehlermeldungen protokolliert werden, die nicht miteinader zusammen
hängen, obwohl kein Bauteil defekt ist. Wenn dann noch die Batterie
etwas alterschwach ist und unter den Genzwert abfällt, hängst Du im
Teufelskreis.

ciao

Das Steuergerät hängt an keinem Entlastungsrelais.
Dein Motor würde sonnst nie anspringen.

...da hast Du mich falsch verstanden..
das X-Kontaktentspannungsrelais hängt nicht am STG,da hast Du recht, sondern kann beim Startvorgang für eine instabile Spannungsversorgung verantwortlich sein.
Es reicht auch nur ein kurzzeitigen "Hängen" oder "Festkleben" aus.
Der Rest ist im vorherigen Text erklärt.....

ciao

Zitat:

Original geschrieben von danjan


wie tomy sagt
öldruckprüfung hat erstmal oberste priorität!
http://danjan.kilu3.de/%f6ldruck.pdf

sollte der passen, spinnt evtl nur ein schalter

mal abgesehen von deinen anderen zig fehlern......

unterlass es doch bitte mal, Urheberrechtlich geschütze Sachen hier zu posten!

wer gerne VW anleitungen haben möchte, kann sie ganz legal unter

https://erwin.volkswagen.de/

kaufen!

Alles andere ist Illegal und hilft weder uns noch dem Forum!

Zitat:

Original geschrieben von gti_edition05


unterlass es doch bitte mal, Urheberrechtlich geschütze Sachen hier zu posten!

wer gerne VW anleitungen haben möchte, kann sie ganz legal unter

https://erwin.volkswagen.de/

kaufen!

Alles andere ist Illegal und hilft weder uns noch dem Forum!

ich helfe den leuten, anstatt solch sinnlose post wie du abzugeben

denk mal drüber nach, wer von uns den usern mehr hilft😉

wenn du sheriff spielen willst, stell ich in deim ort an die straße und schreib die falschparker auf🙄

Das X Kontaktrelais schaltet beim starten z.B. das Abblendlicht, Gebläse Heckscheibenheizung und andere beim starten nicht benötigten Verbraucher aus.

Sollte das Relais nicht richtig arbeiten schließt es meist nicht mehr, das bedeutet das oben genannte Verbraucher nicht funktionieren.

Deshalb springt der Motor aber an.

Meine Meinung ist das eventuell das Stromversorgungsrelais für das Motorsteuergerät nicht richtig arbeitet oder die Ansteuerung nicht i.O. ist.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ich helfe den leuten, anstatt solch sinnlose post wie du abzugeben

denk mal drüber nach, wer von uns den usern mehr hilft😉

wenn du sheriff spielen willst, stell ich in deim ort an die straße und schreib die falschparker auf🙄

LoL

ich wollte dich ja nur noch ein letztes mal draufhinweisen. Dann must du halt mit den kosequenzen leben

In der PDF von danjan ist bei mir nur Text zu lesen, was willst Du also?

Zitat:

Original geschrieben von gti_edition05


LoL

ich wollte dich ja nur noch ein letztes mal draufhinweisen. Dann must du halt mit den kosequenzen leben

#

das war vor 5 min nicht so. wie gesagt ich wollte ihn nur ein letztes mal draufhinweisen das die VW AG es nicht gerne sieht wenn urheberrechtlich geschütze Anleitungen aus der ELSA bzw Erwin hier in foren gepostet werden. das gleiche gilt auch für anleitungen aus Autodata, ESI Tronic oder den Gutmann testern. aber ich denke die leute wissen schon was ich meine.

und jetzt hilfst dem TE noch dann bist der beste heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen