Warnleuchte Ausenleuchte defekt nach Wechsel auf led
Hallo zusammen,
ich habe das Standlicht bei meinem Golf 6 variant 2013 bj auf Led gewechselt. Gestern die erste Seite, heute erst die zweite Seite. Gestern kam sofort nach dem Tausch das Warnlicht, das eine Lampe defekt ist, obwohl die neue led leuchtet.Ich hoffte noch, dass es daran liegt, dass auf der linken Seite led und auf der rechten Seite noch eine Halogen Birne eingebaut ist. Heute habe ich beide Seiten fertig auf LED getauscht und siehe da, die Warnleuchte leuchtet immer noch. Mist!
Ich habe sogar die alte Halogenlampe nochmals eingebaut, das half auch nicht.
Alle Lampen funktionieren, selbst die Nummernschild Leuchten funktionieren einwandfrei.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Viele Grüße Detlef
19 Antworten
Das Lampenkontrollgerät erkennt die LED nicht, da der Lastwiderstand der Glühlampe fehlt. Kaltlicht kontrolle im BCM deaktivieren.Dann sollte das gehen oder Lastwiderstände verbauen.
MFG:
Zitat:
@mueller0812 schrieb am 1. August 2025 um 21:06:19 Uhr:
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Das liegt am Widerstand der LED´s.
Es müssten zusätzliche Widerstände angeschkossen werden
damit die Lampenüberwachung wieder funktioniert.
Welche Wiederstände nimmt man da. Hierbei müsste ich ja die Kabel „beschädigen?!
Ähnliche Themen
Bestimmt nicht, da musst du dir einen VCDS / VCP user suchen, der das Kodieren kann oder Widerstände verbauen. Anders geht es nicht.
Nicht das ich völlig ahnungslos wäre bei elektronischen Sachen, ich habe sogar mal eine Lichtmaschine für meine Honda Xr500 gewickelt, die bis heute funktioniert 😉 das heißt ich würde mir ein wenig basteln zutrauen.
viele Grüße Detlef
Ich hatte mal vor Jahren Kontakt zu einem Vcds User, ich glaube das wäre der einfachste Weg, falls ich ihn kontaktieren kann. Vielen Dank für die Info
viele Grüße Detlef
Ich habe vor kurzem meine Abblendlichter auf led gewechselt, die haben sogar eine Zulassung für mein Fahrzeug, da kann es doch nicht bei den Standlicht verboten sein, oder?
Guten Morgen, das Licht ist laut der Liste von Philips für den Golf 6 zugelassen.
Viele Grüße Detlef
Es gibt zugelassene und nicht zugelassene LEDs sowohl für das Abblendlicht vom Golf 6 als auch für das Standlicht.
Welchen Lastwiederstand nimmt man für das Standlicht, und wo kann man den Wiederstand befestigen. Habe gelesen, dass der Wiederstand sehr heiß werden kann. Der Scheinwerfer/Gehäuse ist ja aus Kunststoff und soll ja nicht verschmoren. Hat da jemand einen Tipp. Das deaktivieren der Anzeige für defekte Birnen möchte ich eigentlich nicht machen, da diese Funktion sehr hilfreich ist, oder kann man die Anzeige für das Standlicht seperat deaktivieren, vermutlich nicht?
vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe
Der Lampenhersteller müßte dir ja sagen können welche Widerstände verbaut werden müssen,und wo. wenn er eine ABE für die LEDs hat. Aber wenn die Widerstände verbaut sind und die LED ausfällt bekommt es das Lampensteuergerät ja nicht mit, da die last der Widerstände das verhindert.
MFG: