Warmstartprobleme Golf 7 2.0 TDI 150ps

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 7 beim Starten (siehe Video). Dieses Problem tritt ausschliesslich auf wenn der Wagen warm ist, oft startet das Auto dan erst beim 4-5 Versuch. Ich war schon in den verschiedensten Werkstätten zum Fehlerauslesen wo nichts bei raus kam. Der "Freundliche" meinte beobachten und weiter fahren... Kennt jemand dieses Problem oder hat vielleicht ein Idee was es sein kann?

Zur Info, Bj. 2015, fahre täglich ca. 60 km, 2.0TDi, 150PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 23. April 2020 um 11:40:23 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 23. April 2020 um 11:38:52 Uhr:


Alles gut 😉 Nimm´s positiv, da hast du wieder was gelernt 🙂

Klar, genau deswegen bin ich hier um zu lernen und meine Fragen zu beantworten. Nehmen nichts gleich als Angriff. Danke dir

...Das war wohl die mit Abstand freundlichste Motor-Talk Konversation, die ich in meinem bisherigen Leben gesehen habe! 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi HassoGolf ich hab Dir mal ne PM geschickt, vielleicht hilft es ja

Zitat:

@chill3po schrieb am 28. April 2020 um 17:25:55 Uhr:


Hi HassoGolf ich hab Dir mal ne PM geschickt, vielleicht hilft es ja

Mega nett von dir erlich!! Vielen Dank!!
Ich war echt schon am verzweifeln woran es genau liegen kann etc. Weil mir auch in jeder Werkstatt was anderes gesagt wurde, So habe ich jetzt Gewissheit und weiß letztendlich was genau gemacht werden muss! Termin für übernächste Woche beim Kollegen in der Werkstatt steht..
Rückmeldung werde ich dan geben!

Ist das etwas Geheimes?

Nein. Nichts geheimes 😁 ich habe Hasso nur nen Link zu nem anderen Forum zukommen lassen, wo das Problem bei einem Skoda beschrieben wurde. Ich habe das per PM geschrieben, da ich nicht wusste, ob man hier Links zu Fremdforen posten darf. Dort war auch jemand mit nem Golf und demselben Problem. Letztendlich war es der Anlasser und derjenige hat sich dann einen gebrauchten Anlasser eingebaut für ca 40€. Bei Interesse kann ich Dir den Link auch zukommen lassen oder allen zur Verfügung stellen, wenn Fremdlinks erlaubt sind

Ähnliche Themen

Zitat:

Mega nett von dir erlich!! Vielen Dank!!
Ich war echt schon am verzweifeln woran es genau liegen kann etc. Weil mir auch in jeder Werkstatt was anderes gesagt wurde, So habe ich jetzt Gewissheit und weiß letztendlich was genau gemacht werden muss! Termin für übernächste Woche beim Kollegen in der Werkstatt steht..
Rückmeldung werde ich dan geben!

Ich drücke dir die Daumen, dass dein Problem behoben wird

Zitat:

@chill3po schrieb am 28. April 2020 um 21:00:27 Uhr:


Nein. Nichts geheimes 😁 ich habe Hasso nur nen Link zu nem anderen Forum zukommen lassen, wo das Problem bei einem Skoda beschrieben wurde. Ich habe das per PM geschrieben, da ich nicht wusste, ob man hier Links zu Fremdforen posten darf. Dort war auch jemand mit nem Golf und demselben Problem. Letztendlich war es der Anlasser und derjenige hat sich dann einen gebrauchten Anlasser eingebaut für ca 40€. Bei Interesse kann ich Dir den Link auch zukommen lassen oder allen zur Verfügung stellen, wenn Fremdlinks erlaubt sind

Ich hab doch von Anfang an gesagt, dass das der Anlasser ist 😁

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 28. April 2020 um 21:37:50 Uhr:



Zitat:

@chill3po schrieb am 28. April 2020 um 21:00:27 Uhr:


Nein. Nichts geheimes 😁 ich habe Hasso nur nen Link zu nem anderen Forum zukommen lassen, wo das Problem bei einem Skoda beschrieben wurde. Ich habe das per PM geschrieben, da ich nicht wusste, ob man hier Links zu Fremdforen posten darf. Dort war auch jemand mit nem Golf und demselben Problem. Letztendlich war es der Anlasser und derjenige hat sich dann einen gebrauchten Anlasser eingebaut für ca 40€. Bei Interesse kann ich Dir den Link auch zukommen lassen oder allen zur Verfügung stellen, wenn Fremdlinks erlaubt sind

Ich hab doch von Anfang an gesagt, dass das der Anlasser ist 😁

Ich weiß dafür bin ich dir natürlich auch dankbar aber bei der dir was es quasi auch ne Vermutung aber der link hat mir jetzt Gewissheit gegeben weil ich bis dato niemanden kannte mit genau dem gleichen Problem es waren immer nur Vermutungen und wenn ich jeder Vermutung austauschen wurde dan wäre ich arm und hätte schon fast ein neues Auto bauen können 😁

So lange nichts wirklich geprüft wurde, bleibt es auch nur eine Vermutung. Ich habe lange bei Bosch Automotive gearbeitet. Ich war mal zur Diagnostik bei BMW und hatten zwei identische E39 (gleiches BJ, Motor, nur 15.000 km Unterschied). Beide sprangen bei warmen Motor nicht mehr an. Der Eine hatte einen defekten Temperatursensor, der anderen eine kalte Lötstelle am Motor-Steuergerät. Zurück zum Thema...

Aber es wird bei dir der Anlasser sein, das haben die Modelle oft. Ich hoffe es jedenfalls für dich 🙂 Kannst ja dann mal berichten 🙂

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 29. April 2020 um 05:55:26 Uhr:


So lange nichts wirklich geprüft wurde, bleibt es auch nur eine Vermutung. Ich habe lange bei Bosch Automotive gearbeitet. Ich war mal zur Diagnostik bei BMW und hatten zwei identische E39 (gleiches BJ, Motor, nur 15.000 km Unterschied). Beide sprangen bei warmen Motor nicht mehr an. Der Eine hatte einen defekten Temperatursensor, der anderen eine kalte Lötstelle am Motor-Steuergerät. Zurück zum Thema...

Aber es wird bei dir der Anlasser sein, das haben die Modelle oft. Ich hoffe es jedenfalls für dich 🙂 Kannst ja dann mal berichten 🙂

Interessant.
Ich kenn das Problem mit dem Anlasser nicht.
Gibts da einen technischen Hintergrund warum der Anlasser im Warmen Zustand die Drehzahl nicht mehr bringt @Alwin83

@PKGeorge

Vom Prinzip kann man das nicht pauschal sagen. Leider kann man hier auch nur Vermutungen auf Grund der thermischen Einwirkung anstellen.

Beim Starten wird das Einrückrelais betätigt. Durch den Stromfluss in der Einzugs- bzw. Haltewicklung wird der Relaisanker gezogen. Dann wird der Einrückhebel betätigt und schiebt die Mitnehmereinheit mit Ritzel und Freilauf gegen den Zahnkranz vom Schwungrad. Ist das Ritzel vollständig drin bzw. eingespurt, schließt die Kontaktbrücke im Einrückrelais den Hauptstromkreis zum Startermotor. Und ich glaube, dass hier das Problem ist. Durch die Wärme kann es zur Ausdehnung kommen und die Kontaktbrücke kann den Stromkreis nicht ordentlich schließen. Normal sollte der Starter eingeschaltet sein und den Motor drehen...was eben dann genau nicht passiert.

Wäre eine Möglichkeit...aber zu viel Rumspekulieren will ich da auch nicht. Ist nicht so mein Fachgebiet 😁

Die älteren TDIs hatten damit auch schon Probleme, damals hat es aber gereicht die Warmstartmenge anzupassen. Ob das heute noch geht bezweifele ich.
Es liegt wohl nicht daran das der Anlasser im warmen Zustand eine andere Drehzahl bringt (ein warmer Motor müsste sich sogar etwas leichter drehen lassen als ein kalter) sondern daran das er bei kalten Motor mehr Einspritz (Kaltstartanreicherung) und bei warmen weniger Diesel einspritzt.
Sprich bei kalten Motor und uU noch heißen Glühkerzen reichen dann vielleicht die 850 statt werksneuer 900 U/min, wo es bei warmen Motor da vielleicht etwas knapper wird.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 29. April 2020 um 10:28:40 Uhr:



aber zu viel Rumspekulieren will ich da auch nicht.

Doch doch, genau das find ich Gut
Ich kenn das Problem auch nur zu Gut.
Der Anlasser Rödelt 10sec oder mehr(wie beim TE) im Warmen Zustand und springt dann erst an.
Habs bisher auf eine sporadisch aussetzende WFS geschoben.
Mit dem Tip: weiterfahren und beobachten 😁
Aber wie schon erwähnt ein interessanter Ansatzpunkt mit dem Anlasser.

Also gegen Spekulatius hab ich nix.

@Alwin83 ne im Gegenteil du hasst mir da aufjedendall sehr weitergeholfen finde ich gut das man sich so beteiligt auch wenn man sich nicht 100% sicher ist!

Außer @Sebastian1209 das war vielleicht schon einwenig übertrieben mit den Zündkerzen wen man so wenig Ahnung hat dan ist es vielleicht doch manchmal besser garnichts zu sagen 😁 ansonsten sind so Communitys ja dafür da um sich auszutauschen und mit zu diskutieren

Hallo zusammen. Da ja doch einige dasselbe Problem haben, hier der Link zum Forum wo jemand (User six-t-9) auch die Probleme hat https://www.skodacommunity.de/.../page-4
Im Post #65 wird das Problem bei nem Golf beschrieben. Im Post #73 dann die Lösung (Anlasser) und dann im #74 das Einbau Video vom Anlasser.
Ich hoffe das hilft euch weiter 🙂

Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 23. April 2020 um 11:40:23 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 23. April 2020 um 11:38:52 Uhr:


Alles gut 😉 Nimm´s positiv, da hast du wieder was gelernt 🙂

Klar, genau deswegen bin ich hier um zu lernen und meine Fragen zu beantworten. Nehmen nichts gleich als Angriff. Danke dir

...Das war wohl die mit Abstand freundlichste Motor-Talk Konversation, die ich in meinem bisherigen Leben gesehen habe! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen