War heute in NSU und habe meine A8 geholt
Heute habe ich meinen A8 in NSU abgeholt. Es war ein super Tag. Wir waren zu zweit und hatten eine Individualführung durch die A8 Produktion . Der MA der Neuwagenabholung war ein junger MA und irre kompetent und sehr nett. Das Essen war ebenfalls sehr lecker.
Zu den Daten:
Havana Schwarz. In der Sonne geht die Farbe in ein dunkles Braun über. Sieht irre aus. Daten: 4.2 TDI, Innen schwarz, Klavierlack, advance Alu Interieur, schwarzer Himmel, Konfortsitze, Lüftung und Massage, Lederpacket, Einzel Sitze hinten, das grosse Presense, Dynamiklenkung, Rundumsicht Kamera, Adaptive Ligt, Kessy, elektr. Heckklappe mit gestendingsbums, Telefon online, Navi und viele Spielerreien mehr
Anbei ein paar Photos.
Ich bin halt kein Photoshop Künstler und guter Photograph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Ich habe das Recht mich so zu äussern das ich niemanden beleidige und beschimpfe jedoch drücke ich mich offener mit der Sache aus und und weiß auch meine Sachliche Argumente einzusetzen wie ich es sonst auch tue.
Wo waren die sachlichen Argumente nochmal?
DaddyGallard, ich weiß natürlich nicht welche Muttersprache du sprichst, oder überhaupt warum du so viele Rechtschreibfehler hast, aber falls es möglich ist, versuche dich in dieser Hinsicht etwas zu bessern und am besten den Beitrag nochmal durchzulesen um eventuelle Rechtschreibfehler zu minimieren. Deine Beiträge sind wirklich schwierig zu lesen.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cb60
Das Knarzen des Handschuhfachdeckels kann ich auch bestätigen, allerdings hatte der Freundliche das dann schnell mit Vaseline o.ä. im Griff.
Mit der Klima bin ich eigentlich zufrieden. Wenn der Dicke sich in der Sonne aufgeheizt hat, dann zieht es allerdings bis er ein Stück weit abgekühlt ist doch ganz schön. Das empfinde ich aber als normal, d.h. ich kenne das bisher von allen Klima's.
Die Platzverhältnisse hinten kenn ich eher nicht, weil ich zu 99% Selbstfahrer bin und nur bei zuviel Alkoholica den Junior mal ans Steuer lasse🙂
Nach wie vor begeistert bin ich vom Motor und hoffe, dass dieser nicht dem CO²-Wahn zum Opfer fällt.Grüße aus CB
Was wunderst du dich eigentlich ?
Du hättest von vorne rein den nicht kaufen sollen, er sieht von hinten scheiße und ganz viele bemängeln ihn.
Was ich schon alles gehört hab UNDD gerade bei einem Neuwagen.
Ich verstehe manche Leute hier nicht. Kauft ihr euch aus langeweile einen A8 um ihn wieder zu reparieren ?
Was ist euer Ziel ?
und dann kommt ihr hier rein und schreibt ( OHH Bei mir hört man auch ein Knarzen.
DANN HABT IHR PECH ! Der Fällt euch noch ausseinander und so wie der von hinten aussieht , wird euch keiner mit dem .... angucken weil die alle gleich aussehen.
Ich sag nur PECH GEHABT !
Mal eine sachliche Frage: Wie ist eigentlich die Verarbeitung eines Hummer (H3 oder H2 ?) ? Gibt es da irgendwo Knarzgeräusche, Spalte, Rost oder Ähnliches ? Mich würde nur mal der Vergleich zum A8 (4H) interessieren......
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Was wunderst du dich eigentlich ?Zitat:
Original geschrieben von cb60
Das Knarzen des Handschuhfachdeckels kann ich auch bestätigen, allerdings hatte der Freundliche das dann schnell mit Vaseline o.ä. im Griff.
Mit der Klima bin ich eigentlich zufrieden. Wenn der Dicke sich in der Sonne aufgeheizt hat, dann zieht es allerdings bis er ein Stück weit abgekühlt ist doch ganz schön. Das empfinde ich aber als normal, d.h. ich kenne das bisher von allen Klima's.
Die Platzverhältnisse hinten kenn ich eher nicht, weil ich zu 99% Selbstfahrer bin und nur bei zuviel Alkoholica den Junior mal ans Steuer lasse🙂
Nach wie vor begeistert bin ich vom Motor und hoffe, dass dieser nicht dem CO²-Wahn zum Opfer fällt.Grüße aus CB
Du hättest von vorne rein den nicht kaufen sollen, er sieht von hinten scheiße und ganz viele bemängeln ihn.
Was ich schon alles gehört hab UNDD gerade bei einem Neuwagen.
Ich verstehe manche Leute hier nicht. Kauft ihr euch aus langeweile einen A8 um ihn wieder zu reparieren ?
Was ist euer Ziel ?
und dann kommt ihr hier rein und schreibt ( OHH Bei mir hört man auch ein Knarzen.
DANN HABT IHR PECH ! Der Fällt euch noch ausseinander und so wie der von hinten aussieht , wird euch keiner mit dem .... angucken weil die alle gleich aussehen.Ich sag nur PECH GEHABT !
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Mal eine sachliche Frage: Wie ist eigentlich die Verarbeitung eines Hummer (H3 oder H2 ?) ? Gibt es da irgendwo Knarzgeräusche, Spalte, Rost oder Ähnliches ? Mich würde nur mal der Vergleich zum A8 (4H) interessieren......
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Was wunderst du dich eigentlich ?
Du hättest von vorne rein den nicht kaufen sollen, er sieht von hinten scheiße und ganz viele bemängeln ihn.
Was ich schon alles gehört hab UNDD gerade bei einem Neuwagen.
Ich verstehe manche Leute hier nicht. Kauft ihr euch aus langeweile einen A8 um ihn wieder zu reparieren ?
Was ist euer Ziel ?
und dann kommt ihr hier rein und schreibt ( OHH Bei mir hört man auch ein Knarzen.
DANN HABT IHR PECH ! Der Fällt euch noch ausseinander und so wie der von hinten aussieht , wird euch keiner mit dem .... angucken weil die alle gleich aussehen.Ich sag nur PECH GEHABT !
Der Knarzt erst wenn man den Strapaziert und du anfängst über große Hügeln zu fahren und dabei anfängst stark zu bremsen. Aber eigentlich ist er Optimal verarbeitet das er für dieses leichte Knarzen Fahrtauglich ist.
Damit mein ich , das es garnicht stört und man sich nicht drauf konzentriert weil das Geräusch zu leise ist.
Die Verabeitung ist eigentlich sehr gut.Der Hummer ist von innen mit sonem Spezial Kleber beklebt so das es zusätzlich etwas dimmt beim fahren.
im bereich Des Hecks hat mich das Knarzen bisschen mehr gestört. Diese hab ich mit nem klein Taschentuch behoben.Der Verkleidung ist ist jetzt nicht der Hit. Bedeutet es gibs jetzt nicht soviel Extras oder so was ihn Innen besonders macht, wie bei einer Limusine. Rost ist eigentlich fast garnichts, da man das Blech vorbehandelt hat und diese Kurrusionsfrei sind. Zusammen mit dem leichten Kunstoffgeäuse zeigt er sich Stabil und und Haltbar. Am Heck der Stoßstange die Hauptsächlich nur aus Stahl besteht, war nur Rost. Alles andere Einwandfrei. Kleine Mängeln lassen sich bei diesen Fahrzeug selber beheben da diese nicht so sehr aufwendig sind wie als Neufahrzeuge mit zuviel Technick.
Der Hummer erfüllt seine Erwartung aber was nervig ist , ist der Verbrauch, Unterhalt Materialbeschaffung
Prima. Ich will den Thread nicht offtopic führen, aber hast Du den H2 oder den H3 ? Mich interessiert, ob Du den wunderbaren 5-Zylinder drin hast. Das Einzige, was ich AUDI ankreide, ist, dass man es nie geschafft hat, in der Klasse A4/A5 und A6/A7 wieder einen 5-Ender anzubieten. Zu gerne erinnere ich mich noch an den (längst verschrotteten) alten AUDI 100 5E (136PS) meines Vaters oder an den AUDI 200 quattro 20V.
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Mal eine sachliche Frage: Wie ist eigentlich die Verarbeitung eines Hummer (H3 oder H2 ?) ? Gibt es da irgendwo Knarzgeräusche, Spalte, Rost oder Ähnliches ? Mich würde nur mal der Vergleich zum A8 (4H) interessieren......
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Der Knarzt erst wenn man den Strapaziert und du anfängst über große Hügeln zu fahren und dabei anfängst stark zu bremsen. Aber eigentlich ist er Optimal verarbeitet das er für dieses leichte Knarzen Fahrtauglich ist.Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Damit mein ich , das es garnicht stört und man sich nicht drauf konzentriert weil das Geräusch zu leise ist.
Die Verabeitung ist eigentlich sehr gut.Der Hummer ist von innen mit sonem Spezial Kleber beklebt so das es zusätzlich etwas dimmt beim fahren.
im bereich Des Hecks hat mich das Knarzen bisschen mehr gestört. Diese hab ich mit nem klein Taschentuch behoben.Der Verkleidung ist ist jetzt nicht der Hit. Bedeutet es gibs jetzt nicht soviel Extras oder so was ihn Innen besonders macht, wie bei einer Limusine. Rost ist eigentlich fast garnichts, da man das Blech vorbehandelt hat und diese Kurrusionsfrei sind. Zusammen mit dem leichten Kunstoffgeäuse zeigt er sich Stabil und und Haltbar. Am Heck der Stoßstange die Hauptsächlich nur aus Stahl besteht, war nur Rost. Alles andere Einwandfrei. Kleine Mängeln lassen sich bei diesen Fahrzeug selber beheben da diese nicht so sehr aufwendig sind wie als Neufahrzeuge mit zuviel Technick.
Der Hummer erfüllt seine Erwartung aber was nervig ist , ist der Verbrauch, Unterhalt Materialbeschaffung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Prima. Ich will den Thread nicht offtopic führen, aber hast Du den H2 oder den H3 ? Mich interessiert, ob Du den wunderbaren 5-Zylinder drin hast. Das Einzige, was ich AUDI ankreide, ist, dass man es nie geschafft hat, in der Klasse A4/A5 und A6/A7 wieder einen 5-Ender anzubieten. Zu gerne erinnere ich mich noch an den (längst verschrotteten) alten AUDI 100 5E (136PS) meines Vaters oder an den AUDI 200 quattro 20V.H2 6.0 V8 Bj2007 und frisst das Benzin so weg.Habe ihn einen Gasakregat angebaut damit ich nicht ärmer werde.
und lohnt sich wesentlich mehr, Motor Brummt jetzt zwar nicht mehr so, ist aber wesentlich sparsamer.
Er hat mir locker 20 L inorts wegeschluckt und beim Gas geben wollte ich manchmal nicht aufm Tank schaun^^
Es macht schon spaß mit nem Hummer blicken zu lassen weil man ja auf sich Blick anzieht allerdings nicht immer Vorteile weil andere auch gesagt haben ( Drecksschleuder ) Ich hab immer gelacht und hab den gezigt wie schön der sich mit dem V8 anhört, und dann haben die weggeschaut und ich bin an den voll vorbeigezogen. Das heißt nicht das ich das vorhatte, allerdings hab ich mich provoziern lassen und dann mache ich es erst Recht. Ich hatte aber Gänsehaut bekommen weil ich es selber geil fand in diesen momenat Diesen Mega AGGRESIVVEN SOUND zu spühren.Wärend die nichts mehr gesagt haben bin ich an Menschenmenge vorbeigezogen. mit dem 24 Zoll Chrom, sieht er noch dazu heiß aus :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Der Knarzt erst wenn man den Strapaziert und du anfängst über große Hügeln zu fahren und dabei anfängst stark zu bremsen. Aber eigentlich ist er Optimal verarbeitet das er für dieses leichte Knarzen Fahrtauglich ist.
Damit mein ich , das es garnicht stört und man sich nicht drauf konzentriert weil das Geräusch zu leise ist.
Die Verabeitung ist eigentlich sehr gut.Der Hummer ist von innen mit sonem Spezial Kleber beklebt so das es zusätzlich etwas dimmt beim fahren.
im bereich Des Hecks hat mich das Knarzen bisschen mehr gestört. Diese hab ich mit nem klein Taschentuch behoben.Der Verkleidung ist ist jetzt nicht der Hit. Bedeutet es gibs jetzt nicht soviel Extras oder so was ihn Innen besonders macht, wie bei einer Limusine. Rost ist eigentlich fast garnichts, da man das Blech vorbehandelt hat und diese Kurrusionsfrei sind. Zusammen mit dem leichten Kunstoffgeäuse zeigt er sich Stabil und und Haltbar. Am Heck der Stoßstange die Hauptsächlich nur aus Stahl besteht, war nur Rost. Alles andere Einwandfrei. Kleine Mängeln lassen sich bei diesen Fahrzeug selber beheben da diese nicht so sehr aufwendig sind wie als Neufahrzeuge mit zuviel Technick.
Der Hummer erfüllt seine Erwartung aber was nervig ist , ist der Verbrauch, Unterhalt Materialbeschaffung
Der V8 hat natürlich auch seinen Reiz. Leider ist zu befürchten, dass auch in den USA die 8-Zylinder nach und nach aussterben werden, obwohl der Kraftstoff dort umgerechnet im Moment nur ca. 1 EUR pro Liter kostet. Sogar die Amis greifen nun zu aufgeblasenen 4-Zylindern 🙄 . Eine Mitarbeiterin von mir interessierte sich mal für einen gebrauchten H3, am Ende hat sie sich wegen der Kraftstoffkosten aber dagegen entschieden. Sie fährt jetzt irgendeinen japanischen SUV. Der Kraftstoffverbrauch war auch der Grund, warum ich den A8 (gegen meine ursprüngliche Intention) als 3,0 TDI ausgesucht habe. Da ich von meinem Kaufvertrag nicht mehr zurücktreten kann, hoffe ich mal, dass ich keine grundsätzliche Fehlentscheidung gefällt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
H2 6.0 V8 Bj2007 und frisst das Benzin so weg.Habe ihn einen Gasakregat angebaut damit ich nicht ärmer werde.
und lohnt sich wesentlich mehr, Motor Brummt jetzt zwar nicht mehr so, ist aber wesentlich sparsamer.
Er hat mir locker 20 L inorts wegeschluckt und beim Gas geben wollte ich manchmal nicht aufm Tank schaun^^
Es macht schon spaß mit nem Hummer blicken zu lassen weil man ja auf sich Blick anzieht allerdings nicht immer Vorteile weil andere auch gesagt haben ( Drecksschleuder ) Ich hab immer gelacht und hab den gezigt wie schön der sich mit dem V8 anhört, und dann haben die weggeschaut und ich bin an den voll vorbeigezogen. Das heißt nicht das ich das vorhatte, allerdings hab ich mich provoziern lassen und dann mache ich es erst Recht. Ich hatte aber Gänsehaut bekommen weil ich es selber geil fand in diesen momenat Diesen Mega AGGRESIVVEN SOUND zu spühren.Wärend die nichts mehr gesagt haben bin ich an Menschenmenge vorbeigezogen. mit dem 24 Zoll Chrom, sieht er noch dazu heiß aus :-)
Der 4.2 ist zwar nett, aber dafür ist der leichtere V6 TDI auf der Vorderachse fahrdynamisch eine echte Bereicherung. Und es reicht seine Power in allen Lebenslagen! Ich war bei der Probefahrt sehr positiv überrascht, wie wenig mir der V8 fehlte und wie viel mehr Agilität und weniger Kopflastigkeit das ausgemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Der 4.2 ist zwar nett, aber dafür ist der leichtere V6 TDI auf der Vorderachse fahrdynamisch eine echte Bereicherung. Und es reicht seine Power in allen Lebenslagen! Ich war bei der Probefahrt sehr positiv überrascht, wie wenig mir der V8 fehlte und wie viel mehr Agilität und weniger Kopflastigkeit das ausgemacht hat.
Ich stimme Dir zu 100% zu. Mir kommt es sogar so vor, dass die Kopflastigkeit beim 4.2 TDI gegenüber dem 4E sogar zugenommen hat.
Warum ich aber den 4.2 TDI genommen habe hat damit zu tun, dass ich am liebsten zwischen 110 und 130 unterwegs bin und da hat mich ein Brummen des 3.0 TDI sehr gestört. Dieses Brummen hatte ich bei 2 Testwagen. Woher das kam? Keine Ahnung.
Die 3l V6 TDI "dieseln" alle ein wenig mehr und da liegt wohl genau die Brummfrequenz. Ich hab das auch beim Phaeton, der den V6 TDI wie im A5 hat auch bemerkt. Draußen hört man trotz der ganzen Fortschritte heute immer noch deutlich was Sache ist, innen sind die Fahrzeuge so top gedämmt, dass kaum noch etwas davon ankommt. Zukünftig, denke ich, wird der active silence Auspuff hier ganze Dieste leiten.
Besser als die 3l Diesel von BMW klingen die von Audi aber alle.
Und wenn Du sogar noch größere Kopflastigkeit festgestellt hast, dann würde das erklären, warum der 4.2 TDI das Sport Differenzial serienmäßig bekommen hat.
Hey Daddy Gallard,
wo sind denn die Bilder von deinem H2 ? Wollte mal das tolle Auto mit dem geilen V8 bestaunen und ein wenig träumen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Das Einzige, was ich AUDI ankreide, ist, dass man es nie geschafft hat, in der Klasse A4/A5 und A6/A7 wieder einen 5-Ender anzubieten. Zu gerne erinnere ich mich noch an den (längst verschrotteten) alten AUDI 100 5E (136PS) meines Vaters oder an den AUDI 200 quattro 20V.
Ganz meine Meinung 🙂 wir hatten den Sahne-Motor als Audi 90 quattro - wenn ich an den Sound denke, bekomme ich jetzt noch Gänsehaut 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Ganz meine Meinung 🙂 wir hatten den Sahne-Motor als Audi 90 quattro - wenn ich an den Sound denke, bekomme ich jetzt noch Gänsehaut 😉🙂Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Das Einzige, was ich AUDI ankreide, ist, dass man es nie geschafft hat, in der Klasse A4/A5 und A6/A7 wieder einen 5-Ender anzubieten. Zu gerne erinnere ich mich noch an den (längst verschrotteten) alten AUDI 100 5E (136PS) meines Vaters oder an den AUDI 200 quattro 20V.
Ich hatte auch eine zeitlang einen Audi 90 quattro. Der Vorgänger hatte das den Motor heiß gemacht. Der Sound, nie wieder einen solch schönen Sound von Audi gehört. Leider hat das Ding soviel Sprit gesoffen, dass ich als Stundent die Waffen stecken mußte und einen 54 PS VW Passat Variant in ka..braun gekauft habe. Bei dem Audi 90 ging nichts unter 16 l auch bei vorsichtiger Fahrt.
Meine Sehnsucht nach einem 5-Ender trieb mich 2003 in die Fänge von Mercedes, VOLVO hat mir noch nie gefallen. Der Sound meines ehemaligen E 270 CDI (W 211) war zwar nicht mit dem des Benzin 5-Enders von AUDI zu vergleichen, aber immerhin. Leider war der Rest des Autos eine ultimative Katastrophe, weshalb ich 2006 wieder zurück zu AUDI gewechselt bin und dort voraussichtlich auch bleiben werde. Bei einem A6 oder A7 mit einem ca. 200 - 250 PS starken 5-Zylinder würde ich wahrscheinlich schwach werden ....
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Ich hatte auch eine zeitlang einen Audi 90 quattro. Der Vorgänger hatte das den Motor heiß gemacht. Der Sound, nie wieder einen solch schönen Sound von Audi gehört. Leider hat das Ding soviel Sprit gesoffen, dass ich als Stundent die Waffen stecken mußte und einen 54 PS VW Passat Variant in ka..braun gekauft habe. Bei dem Audi 90 ging nichts unter 16 l auch bei vorsichtiger Fahrt.Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Ganz meine Meinung 🙂 wir hatten den Sahne-Motor als Audi 90 quattro - wenn ich an den Sound denke, bekomme ich jetzt noch Gänsehaut 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Hey Daddy Gallard,wo sind denn die Bilder von deinem H2 ? Wollte mal das tolle Auto mit dem geilen V8 bestaunen und ein wenig träumen. 🙂
Ich schieß mal ein paar Bilder von mein süßen Schnuckelchen. Bitte nur gucken ! Nicht anfassen ! hhehe
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Ich schieß mal ein paar Bilder von mein süßen Schnuckelchen. Bitte nur gucken ! Nicht anfassen ! hheheZitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Hey Daddy Gallard,wo sind denn die Bilder von deinem H2 ? Wollte mal das tolle Auto mit dem geilen V8 bestaunen und ein wenig träumen. 🙂
und wo sind deine Bilder von dem .... ? Seit Monaten erzählst Du hier was von Bildern. Musst erst in ein Autohaus gehen die einen H2 haben damit du Fotos machen kannst ?