Wann wird vorraussichtlich der Nachfolger von F10 kommen?
Hallo,
ist der Nachfolger von F10 bekannt? Neulich ist das Faceliftmodell erschienen, ich vermute dass vorraussichtlich 2017 das Nachfolgemodell kommt! Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass der 5er im März oder im Oktober 2014 eingestellt wird, da die Cupholder-Problematik nicht in den Griff zu bekommen ist. Der Nachfolger wird der 12er, den es als Frontantriebs-Coupé mit 1-Zylinder-Langhuber und als SUV mit zwei M5-Motoren in W-Form geben wird, verlässlich ab Modelljahr 2018. Das kann man bereits als sicher ansehen.
Ich habe mich schon gefragt, wo die Frage nach dem F10-Nachfolger wohl bleibt. Danke, dass Du sie endlich anstößt.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
G klingt komisch aber wieso hat BMW bei E angefangen?
Ich glaube zu wissen, dass mit "E" Entwicklungscode gemeint ist.
http://www.bmwarchiv.de/e-code/1991 fängts mit den E´s an und dann gehen ihnen irgendwann die zweistelligen Zahlen aus und nehmen dann halt ein F her.
Warum der nächste 5er als G-sonstwas geführt werden soll, ist mir allerdings schleierhaft.
Ich kanns ja schon gar nicht glauben, dass es kein 3er Coupe mehr gibt. Nein, der muss jetzt 4er heissen.🙄
Meiner läuft 2015 aus. Bis dahin wird das wohl leider nichts mit dem neuen. Vielleciht wird es ja dann doch ein 4er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
1991 fängts mit den E´s an
Den E3 gab es allerdings schon 1968 und der erste Fünfer kam 1972 als E12.
Grüße
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Die G Reihe wird mit dem nächsten 7er begonnen. Ich denke BMW wird mit jeder neuen Generation von Fahrzeugen dann einen neuen Buchstaben beginnen, man hat in Zukunft wohl eh so viele Modellreihen, das wird dann sonst schwierig.
Der erste BMW mit F Typenbezeichnung war der 7er 2008 genannt F01. 😉
Außerdem fangen manche neuen BMW Modelle schon mit i an.
Sorry, aber die Diskussion darüber, welchen Entwicklungscode der Nachfolger des F10 hat und ob dieser Code gefällt oder nicht, ist ein Nebenschauplatz, der doch vollkommen unwichtig ist. Der Entwicklungscode steht nirgends in den Fahrzeugpapieren und hat auch sonst keine Relevanz für den Verbraucher.
Von mir aus können die BMW-Entwickler den Code mit irgendwelchen Buchstaben belegen, oder die Modelle mit männlichen oder weiblichen Vornamen oder nach bayrischen Städten benennen - das ist mir vollkommen wurscht.
Was für mich zählt, sind die Fahrzeuge, die hinter solchen Bezeichnungen stehen. Bisher wurde ich hierbei von BMW nicht enttäuscht. Seit es den Fünfer gibt, hatte ich jede Baureihe: E12, E28, E34, E39, E61 und jetzt den F11 und jeder hieß 5xx. Jeder war zu seiner Zeit etwas Besonderes (der E28 mit Abstrichen) und ich vertraue da ebenso auf den Nachfolger des F10/11, der mit ziemlicher Sicherheit auch wieder 5xx heißen wird - egal welchen Entwicklungscode seine Väter ihm mitgeben.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Der erste BMW mit F Typenbezeichnung war der 7er 2008 genannt F01. 😉
Außerdem fangen manche neuen BMW Modelle schon mit i an.
Wobei aber "i" die Submarke von BMW bezeichnet und vermutlich auch aus dem Grund das i im Baureihencode trägt.
Soweit ich weiß, bekommen nicht nur Komplettfahrzeuge einen Code, sondern auch einzelne von BMW (mit-)entwickelte Komponenten. Habe dies zumindest ma irgendwo gelesen. Wäre dies zutreffend, wäre dies eine Erklärung, weshalb die Codes so schnell voranschreiten.
Beste Grüße
Rainer
Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
BMW hat bei den großen Volumenmodellen wie dem 5er - wenn nichts grob schief läuft - einen 7-jährigen Modellzyklus, das Facelift (LCI) kommt genau in der Mitte nach 3,5 Jahren.
Konkret bedeutet dies für den F10:
- Launch Anfang 2010
- Facelift Mitte 2013
- Nachfolger kommt Ende 2016 / Anfang 2017
So, und jetzt könnt ihr die Glaskugeln wieder einpacken... 😉
Meine Liste mit dem BMW Typen Bauzeiten usw wird heute noch fertig wer Interesse hat einfach melden.