Wann riegelt der 1,4 16V ab??

VW Golf 4 (1J)

Grüße!

Habe einen 01er Golf IV mit der 1,4 16V Motorisierung gekauft. Das Auto hat bei einer Probefahrt vor 2 Wochen einen Motorschaden erlitten und deshalb einen Austauschmotor bekommen. (~60.000km)

Nun wollte ich kurz fragen ob es normal ist, dass der Motor bereits bei 5.700-5.800rpm abriegelt, oder ob das irgendwas mit dem Tausch des Motors zu tun haben kann.

Auch das Standgas erscheint mir mit 6-700rpm etwas zu niedrig, der Motor müht sich bei eingeschalteter Klima oder z.B. Drehen des Lenkrad im Stand oder langsamen Rollen ziemlich ab und die Drehzahl sinkt noch etwas weiter.

Danke im voraus

Stranger

PS: Falls jemand eine Site kennt, die sich genau mit dem 1,4 16V etwas genauer befasst, wäre das natürlich auch fein 🙂

77 Antworten

Jein!
Hohe Drehzahlen sind für ein "Freibrennen" des Motors nicht unbedingt erforderlich. Eigentlich sind sie sogar schädlich, wenn alles "zugekokt" ist. Man sollte den Motor langsam wieder "freibrutzeln". Also losfahren und nach 100 km langsam die Belastung steigern. Durch hohe Belastung bei 50 - 75 % der maximalen Drehzahl wird der Motor schön freigebrannt. Kondensat verdunstet aus dem Öl und Ablagerungen werden langsam abgebaut. Das schlimmste, was man einem "zugekokten" Motor antun kann, ist direkt auf die Autobahn und Volllast mit Maximaldrehzahl zu fahren.
Grüsse

@Rippa

Nein, ich fahre vielleicht 1-2x BAB im Monat;-)
Habe das Auto ím Alter von 3Jahren mit ~95tkm gekauft.
Ob das besser ist als ein 1.4er, 4Jahre alt und erst 20tkm auf der Uhr, kann ich Dir jetzt noch nicht sagen🙂

Auch kommts halt auf den Auspuff selbst an.
Ein "Walker" aus dem Zubehör ist nun mal kein Ernst oder Bosal...
Und ich meine hier keine Sportauspuffanlagen!

Aber Verkokte Brennräume haben ja nichts mit dem Auspuff zu tun, bzw. nur indirekt.
HornyFrog hat das ja gut erklärt.

Da musst Du schon selbst entscheiden ob regelmäßiges "durchblasen", also im Drehzahlbereich bei dem der 1.4 16V fast "abriegelt", gesünder ist vom Motorverschleiß her gesehen, oder der Auspuff Tausch ein Jahr früher fällig ist.
Mal so von den Kosten her gesehen.

Das ein Motor möglichst schnell seine Betriebstemperatur erreichen soll, ist klar.
Die Frage ist immer nur wie😁

Fraglich ist auch ob Höchstdrehzahlen bei sagen wir mal überwiegend Kurzstrecken das gewünschte Resultat erbringt🙂

Wie gesagt, HornyFrog hat das schon sehr schonend für den Motor zubereitet.
Wenn Du bei jedem "Einschalten" des Motors eine um 100km Strecke zurücklegst, und erst "höher drehst" wenn das Motoröl schön warm ist, hast Du kaum Ablagerungen, wenig Kondensat im Öl, lange was von Deinem 1.Auspuff und der Verschleiß bleibt auch im normalen Rahmen.
Dann solltest Du aber auch Motorstarts bei Minusgraden vermeiden, das treibt den Verschleiß enorm in die Höhe! Aber dafür gibts ja Standheizungen oder beheizte Garagen...

Aber meine Meinung ist immer noch, wer beim 1.4er ständig über das "abriegeln" nachdenkt, hat einfach das falsche Auto!

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


@Aber meine Meinung ist immer noch, wer beim 1.4er ständig über das "abriegeln" nachdenkt, hat einfach das falsche Auto!

Falls du zu mir schielen solltest.... ich denke nicht ständig darüber nach, sondern wollte sichergehen, dass es nicht am Motortausch liegt, dass er so früh dicht macht. Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von Stranger2k1


Falls du zu mir schielen solltest.... ich denke nicht ständig darüber nach, sondern wollte sichergehen, dass es nicht am Motortausch liegt, dass er so früh dicht macht. Alles klar?

LoL . . . ICH könnte Dir so auf Anhieb gar nicht sagen wann mein 1.4er 16V "dicht macht".

Alles klar?!

😁

Ähnliche Themen

Hi,

@ Rippa

Jo es war der 2te *gg* Und es ist bei so ca 110 passiert. Und da der 2te ja nur bis 80 geht hat er gut über den besagt 6000 gedreht, Das Einzigste was der Drehzalbegrenzer machen kann ist total den Sprit abzustellen aber das glaube ich mal darf er nicht dann geht ja der Motor aus.

Hat mal jemand zufällig sone Kennline vom 1,4 l 16V 75 ps motor will mal wissen wie die kurve bei den besagten 6000 aussieht.

Bye

Zitat:

Original geschrieben von Snake2019


Das Einzigste was der Drehzalbegrenzer machen kann ist total den Sprit abzustellen aber das glaube ich mal darf er nicht dann geht ja der Motor aus.

Wie wärs den mit KEINEM Zündfunken?

Oder Beispielsweise nur jeder zweite Funken...

Das funktioniert dann auch mit Vergasermotoren😁

Gruß
Oli

Hi

Ist auch eine Idee aber bei keinem Zündfunken geht der Motor auch aus oder ?Und das sieht schlecht dann mit dem lenken oder bremsen aus. Wie begrenzt den der Motor nun die Drehzahl kein Sprit oder kein Funken ? Oder beides ;-)

Bye

Nee nee, die Schubabschaltung und Drehzahlbegrenzung erfolgen bei modernen Benzinmotoren über die Abschaltung der Einspritzventile. Wenn bei Überschreitung der Maximaldrehzahl und Vollgas plötzlich die Zündung ausgeschaltet würde, bekäme der Katalysator mal richtig was zu tun - er müsste die volle Motorleistung in Wärme umwandeln und würde daraufhin schmelzen und "von uns gehen".
Grüsse

Ich hab da was gefunden, mal sehen obs geht 🙂 Die Grafik is aber leider etwas klein . .

@oli: ich weiss nicht ob es an mir liegt, aber ich hab dauernd das Gefühl dass du ziemlich schlecht gelaunt bist . . . Ich muss mich dauernd für irgendwas rechtfertigen was ich garnicht so gemeint hab wie es aufgefasst wird . . .

- Mit SPASS in meinem ersten Post hab ich nicht davon geredet dass es Spass macht das Auto zu fahren, ich hab vielmehr gemeint dass es KEINEN SPASS macht gleich bei 2000 zu Schalten, und logischerweise macht es dann MEHR SPASS erst bei 3000 zu schalten und genau so hab ich das auch geschrieben.

- Ich hab in keinem meiner Posts was von rasanter Fahrweise geschrieben, ich rede von NORMALEM Fahren gegenüber dem übertriebenen Sparverhalten

- Mit auf der AB ab und zu richtig Dampf geben meine ich auch nicht einsteigen auf die AB fahren und das Bodenblech durchtreten

Die 3000 UPM von denen ich in meinen ganzen Posts rede kann man sehr wohl auch nach dem Einschalten des Motors fahren da is nix Schlimmes dabei, von 6000 hab ich nicht gesprochen

Ich weiss nicht warum ich hier dauernd als Raser da stehe, ich fahre einen 1.6er, wenn ich rasen wollte hätte ich mir bestimmt nicht diesen Motor gekauft.

Zitat:

Aber meine Meinung ist immer noch, wer beim 1.4er ständig über das "abriegeln" nachdenkt, hat einfach das falsche Auto!

Den Satz finde ich ziemlich unfair, er hat schließlich wegen dem Motorwechsel gefragt

--------------SCHLUSSSTRICH----------------------

@stranger2k1 ich könnte mal nen Freund von mir fragen der arbeitet bei VW und verarztet die ganze Zeit Golfs . . aber ich glaub nach dem Thread auch langsam dass das von Auto zu Auto verschieden is . .

Nachtrag: Der Motor kann gar nicht ausgehen, da ja ein Gang eingelegt ist und das Auto sich noch bewegt. Wird die Maximaldrehzahl unterschritten bzw bei Schubabschaltung die 1500/min-Grenze, so wird die Kraftstoffzufuhr wieder eingeschaltet.
Grüsse

Naja, der ursprüngliche Drehzahlbegrenzer war mechanisch und saß im Zündverteiler.
So eine Art Fliehgewicht und bei entsprechender Rotation...
Aber es hat dann schon mehr oder weniger geruckelt!
Hatte auch nicht generell jedes Auto!

Bei zB. elektronisch gedrosselten Mopeds mit ihren CDIs / TCIs oder was auch immer, wurde das schon mit dem "jedem zweiten Funken" gelöst.
Vielleicht auch bei den CDIs der gr. Motorräder?
Dann wohl weniger als Drossel, eher mehr zum Schutz😁

Wird wohl heute alles elektronisch geregelt, bestimmt also mit beidem, Sprit und Funken.
Also schön sanft...

Wenn Du bei Fahrt "begrenzt", dreht ja noch der Motor, Du rollst ja. Die bewegte Masse dreht ja noch den Motor ordentlich rund, und somit auch die Servopumpe und am Ansaugtrakt entsteht auch noch genug Unterdruck für den Bremskraftverstärker.
Dann müsstest Du während dem abregeln direkt die Kupplung treten...

Gruß
Oli

Hey leute danke für die auflösung und für die Grafik nun bin ich glücklich und kann heute Nacht schlafen.

Bis denne

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


@oli: ich weiss nicht ob es an mir liegt, aber ich hab dauernd das Gefühl dass du ziemlich schlecht gelaunt bist . . . Ich muss mich dauernd für irgendwas rechtfertigen was ich garnicht so gemeint hab wie es aufgefasst wird . . .

Hihihi...schlecht gelaunt?

Ey wir ham WE!

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


- Mit SPASS in meinem ersten Post hab ich nicht davon geredet dass es Spass macht das Auto zu fahren, ich hab vielmehr gemeint dass es KEINEN SPASS macht gleich bei 2000 zu Schalten, und logischerweise macht es dann MEHR SPASS erst bei 3000 zu schalten und genau so hab ich das auch geschrieben.

Schreib doch mal was Du meinst😁

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


- Ich hab in keinem meiner Posts was von rasanter Fahrweise geschrieben, ich rede von NORMALEM Fahren gegenüber dem übertriebenen Sparverhalten

Habe ich Dich als Raser geoutet?

Und wenn schon, wer "Sparsame Autofahrer" disst, hats nicht besser verdient, oder?

Der 1.4er ist nun mal eine Sparbüchse.

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


- Mit auf der AB ab und zu richtig Dampf geben meine ich auch nicht einsteigen auf die AB fahren und das Bodenblech durchtreten

Warum fühlst Du Dich die ganze Zeit angesprochen???

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Die 3000 UPM von denen ich in meinen ganzen Posts rede kann man sehr wohl auch nach dem Einschalten des Motors fahren da is nix Schlimmes dabei, von 6000 hab ich nicht gesprochen

Ich etwa???

Also niemals 3000upm bei kaltem Motor oder so???

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ich weiss nicht warum ich hier dauernd als Raser da stehe, ich fahre einen 1.6er, wenn ich rasen wollte hätte ich mir bestimmt nicht diesen Motor gekauft.

Ich fahre auch recht zügig...

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Den Satz finde ich ziemlich unfair, er hat schließlich wegen dem Motorwechsel gefragt

Heul doch!

Komischerweise fühlt er sich genauso wie Du direkt angesprochen...

Vielleicht meine ich das ja auch nicht so wie Ihr das auffasst😉

Auch lustig:
Also hab da 'nen ATM und jetzt begrenzt er früher...
1. Die besagte Person weis ganz genau wann der alte Motor "begrenzte"!
2. Beim ATM weis er es schon wieder ziemlich genau wann und wo!

Und ich weis noch nichtmal daß mein 1.4er einen Drehzahlbegrenzer hat!!!
HAR HAR HAR...

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


--------------SCHLUSSSTRICH----------------------

Wegen mir...

Von mir aus nehm ich gern den schwarzen Peter in diesem Thread🙂

Gruß
Oli

Wenn gewisse Personen lesen könnten, wüssten diese, dass die "besagten" Personen NICHT wissen konnten, wann der alte Motor begrenzte, da diese besaaaagten Personen das Auto erst mit dem Austauschmotor gekauft haben.

Sowieso hat besagte Person nicht vor, sich über Sinn und Unsinn über die Kenntnis der Abriegelungsdrehzahl zu diskutieren, da diese der Meinung ist, dass dies widerum andere Personen recht wenig zu scheren hat.

Alles klar?

Halloooooooooooo
Kinder!
Seid wieder lieb, sonst gibts nachher kein Eis 🙂

Eigentlich sind doch alle mindestens fast volljährig hier, einige sogar erwachsen, Da kann man doch einen ordentlichen Umgangston ohne Maulerei erwarten. Wenn mal ein Kommentar etwas heftiger ausfällt, dann ist das nicht unbedingt ein Grund sich gleich auf den Schlips getreten zu fühlen. Es sind halt oft nur Meinungen, die hier geäussert werden. So lange wie keine Beleidigungen oder Beschimpfungen verbreitet werden, ist das doch alles nicht so schlimm.
Und üble Banausen kann man zur Not auf die "Ignore-Liste" setzen, dann werden deren Texte nicht mehr angezeigt.
Bitte alle wieder locker werden.
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen