Wann riegelt der 1,4 16V ab??

VW Golf 4 (1J)

Grüße!

Habe einen 01er Golf IV mit der 1,4 16V Motorisierung gekauft. Das Auto hat bei einer Probefahrt vor 2 Wochen einen Motorschaden erlitten und deshalb einen Austauschmotor bekommen. (~60.000km)

Nun wollte ich kurz fragen ob es normal ist, dass der Motor bereits bei 5.700-5.800rpm abriegelt, oder ob das irgendwas mit dem Tausch des Motors zu tun haben kann.

Auch das Standgas erscheint mir mit 6-700rpm etwas zu niedrig, der Motor müht sich bei eingeschalteter Klima oder z.B. Drehen des Lenkrad im Stand oder langsamen Rollen ziemlich ab und die Drehzahl sinkt noch etwas weiter.

Danke im voraus

Stranger

PS: Falls jemand eine Site kennt, die sich genau mit dem 1,4 16V etwas genauer befasst, wäre das natürlich auch fein 🙂

77 Antworten

Ich hoffe für Dich, dass du einen neuen Motor nicht bis in den Limiter drehst. Der Motor sollte die ersten 1.500 km nicht über 3.500 gedreht werden, sonst kannste dir direkt wieder nen neuen besorgen.

Das sei aber nur am Rander erwähnt.

Zum eigentlichen Thema: Der Motor macht normalerweise bei 6.000 zu. Standgas sollte mit Klima bei 850 - 950 liegen, ohne Klima etwa 100 drunter.

Würde den Wagen einfach nochmal zur Werkstatt bringen. Für deine Probleme gibt es viele Ursachen.

Möglich wären z.B. dreckige Drosselklappe oder verstellter Zahnriemen.

Werde gleich mal meine Leerlaufdrehzahl überprüfen, liegt aber etwas über 720 u/min und, Klima und Lenken im Stand ist kein Problem, sinkt nur bis 700 ab.

Wo er abriegelt weiß ich nicht, und wenn man will das er ne Weile hält probiert mans am besten garnicht aus.

Bin wohl etwas falsch verstanden worden.

Das Auto hat 100.000km auf dem Tacho, der Austauschmotor 60.000km. Die Einfahrphase sollte also bereits hinter ihm liegen 😉

Naja, man probiert ja mal aus, ob das Wägelchen wenigstens ein bisschen flott unterwegs ist. Bei unserem Punto stand die maximale Leistung z.B. erst bei 5.500rpm zur verfügung und der hat auf 6.600 gedreht. Darum hab ich mich ein wenig gewundert.

Das Standgas ist dann wohl ein wenig zu niedrig, werd den Mechaniker mal darauf ansprechen.

EDIT: Hehe, da ist mir doch gerade was aufgefallen.... @Berlinfreak: Deine Sig... "Nur hohe Drehzahl ist gute Drehzahl 🙂 " passt nich ganz zum Post 😁

Naja.

Es gibt ja auch noch den Unterschied zwischen hoch und zu hoch 🙂

Ähnliche Themen

zu hoch gibt es eigentlich nicht, denn dafür regelt der motor ja ab 😉

die vw motoren machen ja sowieso recht früh zu. nen ford focus z.B. kann man locker bis 7000 drehen.

Meine Meinung, meyster 😉

Wenn das so stimmt, dass er bei 5.700 abriegelt... naja, schade.

schonmal auf die Idee gekommen, dass der Drehzahlmesser nicht 100%ig richtig geht seit der Motor gewechselt wurde? Sowas könnt ich mir gut vorstellen, vielleicht bist du ja schon über 6000 und er zeigt nur 5700 an ??

Hi@all

Was hast du denn für eine Motorkennung?
Meiner (Bj. 1998) dreht bis 6100 dann geht nichtsmahr.
Der leihwagen meiner Ma machte auch nur knapp 5800 (Bj. 2002) vieleicht soll das eine maßnahme sein um den schwachen motor ein längeres leben zu ermöglichen weil man den schon gut treten muß um schnell weg zu kommen.

gruß Mink

Hey

Also meiner Bj 99 dreht im ersten nur bis ca 5600 dann macht er dicht und sonst geht er bis 6000 weiter wollte ich noch nicht. Was kann eigendlich passieren wenn ich das teil dauerhaft auf der Bahn im roten drehen lasse ?? Ok ich weis das der Verschleiß höher ist, habe nur keinste lust das mir der motor um die ohren fliegt nur weil er 10min mal im roten gedreht hat.

Bye

In der Bedienungsanleitung steht wörtlich:

"Der Drehzahlmesser darf NIEMALS in den roten Bereich kommen"

also ich würd es nicht riskieren wenn dir danach was kaputt geht haben die dich weil du dich nicht an die Anweisung gehalten hast . .

hi,

Ohh cool das steht da. Ok dann lasse ich das mit dem Rotenbereich. Aber die können mir eh nachweisen das ich weit im roten war habe mal gelesem das das dann im Fehlerspeicher steht wenn er weit in den Roten dreht. Und genau das ist mir passiert man sollte sich halt auf einer ausfahrt nicht verschlaten und da war kein Drehzahlbegrenzer der konnte da garnicht so schnell greifen. Habe natürlich sofort wieder die kupplung getreten so das es höchstens 1sec war aber er war über 6100 umdrehungen.

Bye

wow das is ja echt übel 🙂 haste den 2ten statt dem 4ten erwischt? 🙂

Ich glaub wenn der Motor vom Gang hochgejagt wird gibts garkeinen Drehzahlbegrenzer . . wie sollte der auch funktionieren? Bremsen kann er den Motor ja schlecht . .

hmm.... sollte da nicht der Gang gar nicht reingehen?

z.B. kann ich bei 80 auch nicht in den 1. schalten....

Richtig...meine Signatur mag unpassend klingen, hat aber einen Hintergrund.

Habe mich vor kurzem dermaßen über den Fahrstil einer bekannten aufgeregt bei der ich grausamerweise mitfahren musste...

Es war so:

1. Gang bis 5 km/h
2. Gang bis 25 km/h
3. Gang bis 35
4. Gang bis 50

und dann in den 5ten geschaltet.

Wäre ich hinter ihr gewesen hätt ich mich vermutlich noch mehr aufgeregt.
Im Bereich zwischen 800 und 1800 U/min zu fahren, tut weder dem Auto, noch dem Straßenverkehr gut.
Daraufhin entstand meine Signatur.

Ich selbst ziehe meisten den ersten gang bis 3000 U/min, den zweiten und dritten gelegentlich etwas höher.solange der motor nicht warm ist sowieso nur bis 2500 u/min.
Wenn's dann allerdings ums überholen geht, wo gewisse personen bei 70 km/h versuchen im 5.gang (55 ps) weiter zu beschleunigen um dann festzustellen dass sie gleich einen frontalcrash vor sich haben und den vorgang abrrechen, kann ich nur den Kopf schütteln. Wenn ich bei Tempo 80 zum Überholen links raus fahre schalte ich in den dritten und dann kommt man auch mit meinem Motörchen gut vorbei...übrigens ging er einmal bis 6100 u/min im dritten, ansonsten eher knapp unter 6000!

Eine Frage...sind 6000 u/min richtig beim 1.4er, ich meine ist das normal?
er klang nicht irgendwie ungesund oder so, aber die max. drehzahl müsste doch weniger sien als beim 1.6er, oder?

Soviel dazu...

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen