Wann riegelt der 1,4 16V ab??

VW Golf 4 (1J)

Grüße!

Habe einen 01er Golf IV mit der 1,4 16V Motorisierung gekauft. Das Auto hat bei einer Probefahrt vor 2 Wochen einen Motorschaden erlitten und deshalb einen Austauschmotor bekommen. (~60.000km)

Nun wollte ich kurz fragen ob es normal ist, dass der Motor bereits bei 5.700-5.800rpm abriegelt, oder ob das irgendwas mit dem Tausch des Motors zu tun haben kann.

Auch das Standgas erscheint mir mit 6-700rpm etwas zu niedrig, der Motor müht sich bei eingeschalteter Klima oder z.B. Drehen des Lenkrad im Stand oder langsamen Rollen ziemlich ab und die Drehzahl sinkt noch etwas weiter.

Danke im voraus

Stranger

PS: Falls jemand eine Site kennt, die sich genau mit dem 1,4 16V etwas genauer befasst, wäre das natürlich auch fein 🙂

77 Antworten

der 1.6er darf 6.300 und der begrenzer setzt 6.500 ein 😉

da der 1.6 16v das gleiche getriebe hat wie der 1.4er geht der 2. gang bis 100 😉 deswgen auch die hervoragenden beschleunigungswerte (10,5) von 0 - 100 für die leistung.

jaja.. die corsa fahrer(innen), die im 5. gang auf die autobahn auffahren, die kennt man leider zu genüge 🙁

Zitat:

Original geschrieben von berlinfreak


Richtig...meine Signatur mag unpassend klingen, hat aber einen Hintergrund.

Habe mich vor kurzem dermaßen über den Fahrstil einer bekannten aufgeregt bei der ich grausamerweise mitfahren musste...

Es war so:

1. Gang bis 5 km/h
2. Gang bis 25 km/h
3. Gang bis 35
4. Gang bis 50

und dann in den 5ten geschaltet.

Wäre ich hinter ihr gewesen hätt ich mich vermutlich noch mehr aufgeregt.
Im Bereich zwischen 800 und 1800 U/min zu fahren, tut weder dem Auto, noch dem Straßenverkehr gut.
Daraufhin entstand meine Signatur.

grüße

Warum sollte das dem Motor nicht guttun? Bei den Spritpreisen ist eine solche Fahrweise angebracht, da steht zur Zeit in jeder Tageszeitung dass man bei 2000 schalten soll.

Schon in der Fahrschule lernt man: bei 20 den 2, bei 30 den 3., bei 40 den 4..

Und bei 50 den 5. ist beim 1.4 wegen der kurzen Übersetzung sicherlich nicht problematisch.

Beim Überholen ist es sicherlich was anderes, aber beim normalen Beschleunigen im Stadtverkehr ist solch eine Fahrweise mehr denn je angebracht.

Wenn ich sehe, wie auch heute wieder, die Leute mit so viel Gas an eine rote Ampel preschen und den Sprit sprichwörtlich rausjagen...dann kanns ja eigentlich nicht so schlimm sein mit den Preisen.

Wieder so ein Sparsamfahr Verblendeter . . . . sorry, aber ob ich im Monat 60 Euro für Benzin ausgebe oder 65 Euro und dafür wesentlich mehr Spass am fahren hab ist mir relativ wurscht !

Ihr tut grad so als würde man den doppelten Benzinverbrauch haben wenn man bei 3000 und nicht bei 2000 schaltet . . bestenfalls sind das 8 Liter statt 8,5 Liter bei mir. . .

Also mir würd dieses durchgeschalte an jeder Ampel tierisch auf die Nerven gehen ich bin schon oft mit Leuten mitgefahren die das machen und es treibt mich wirklich in den Wahnsinn . . .

Wenn du willst mach mal den Vergleich: Wenn du immer so früh schaltest dann nutzt du dein Getriebe und deine Kupplung mehr ab und die Teile gehen schneller kaputt und müssen ersetzt werden, für das Geld kann man schon ne Weile tanken . . . außerdem tut es dem KAT und dem Auspuff nicht gut wenn man dauernd so untertourig fährt für das AUTO isses auf jeden Fall besser ihn in den mittleren Bereich drehen zu lassen, das was die Fahrschulen lehren ist wirklich nur gut für den Spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Wieder so ein Sparsamfahr Verblendeter . . . . sorry, aber ob ich im Monat 60 Euro für Benzin ausgebe oder 65 Euro und dafür wesentlich mehr Spass am fahren hab ist mir relativ wurscht !

Wer hat den schon mit 74kW richtig Spaß? 😁

Ähnliche Themen

pft . . . tut mir leid die Diskussion hats schon oft genug gegeben, ich hätte auch gerne mehr als 74 kW aber ich bin zufrieden damit !! Es gibt weitaus schlimmeres.

Hab echt keine Lust darüber zu diskutieren, ob man zum Spass haben gleich 150 PS aufwärts braucht . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ihr tut grad so als würde man den doppelten Benzinverbrauch haben wenn man bei 3000 und nicht bei 2000 schaltet . . bestenfalls sind das 8 Liter statt 8,5 Liter bei mir. . .

Wenn du willst mach mal den Vergleich: Wenn du immer so früh schaltest dann nutzt du dein Getriebe und deine Kupplung mehr ab und die Teile gehen schneller kaputt und müssen ersetzt werden, für das Geld kann man schon ne Weile tanken . . . außerdem tut es dem KAT und dem Auspuff nicht gut wenn man dauernd so untertourig fährt für das AUTO isses auf jeden Fall besser ihn in den mittleren Bereich drehen zu lassen, das was die Fahrschulen lehren ist wirklich nur gut für den Spritverbrauch

Wo is das denn schädlich für den Kat und für den Auspuff? Also jetzt mal bitte eine korrekte Erklärung dafür und ich geb Ruhe...🙂

Das Argument mit dem Getriebe ist auch nicht das Wahre. Was ist mit den Autos die z.B. zeitlebens in Berlin fahren? Da halten Getriebe und Kupplung auch in der Regel bis zum Ende durch. Außerdem verschleißt die Kupplung recht wenig wenn ich z.B. von 2. in den 3. schalte, es sei denn man lässt den Gang schleifen..aber wer macht das?
Viel verschleißträchtiger ist eine forsche (und verschwenderische) Fahrweise , denn was ist mit den Antriebswellen, Reifen, Motor, etc....Man könnte also den Spieß auch umdrehen.

Untertouriges Fahren ist Fahren unter Leerlaufdrehzahl wenn mans korrekt sagen will. Ist zwar Klugscheißerei, aber trotzdem mal am Rande. Aber ich denke in dem Bereich fährt niemand. Wenn man den Motor bis ca. 1300 Touren laufen lässt, dann macht den das gar nichts. Vor allen bei Benzinern kann man zwar nicht mehr Beschleunigen wie die Wucht, aber es ist ja auch eher für dahingleiten gedacht.
Wenn ich kurz und kräftig bis 2000 beschleunige ist man im Übrigen kein Verkehrshindernis. Sicherlich ist das mit dem 1.4 schon im Grenzbereich, aber es geht. Sinnvoller ists natürlich mit größeren Motoren, weil da schon ein bisschen mehr Drehmoment ankommt.

Die Verbrauschunterschiede zwischen sparsamer und rasanter Fahrweise betragen vor allem in der Stadt weitaus mehr als 0,5l, kannst mir glauben. Außerdem: Was bringt es einen, wenn ich schneller an der nächsten roten Ampel bin?

pft . . . warum was gegen Sparsamfahr Verblendeter . . . . sorry, unter Spaß verstehe ich beim GolfIV dann schon sowas wie den 1.8t 😉

Da ich aber dank heutiger Fahrzeughaltungskosten eher zur Fraktion "Sparsamfahr Verblendeter" gehöre, fahr ich halt 'nen 1.4l GolfIV, gibt schlimmeres😁
Wow, halte mich aber dennoch oft bei Drehzahlen zwischen 3000-4000upm auf.
Sicher, zufrieden bin ich nicht mit den 55kW, aber zum Spaß hab ich ja noch meine XT...
Da gehts mir aber auch mehr um den Durchzug, nicht unbedingt wie in dieser Fraktion üblich um extreme Drehzahlen & Vmax.
Das mag widerrum meine XT nicht, ähnlich wie Drehzahlorgien beim 1.4l Golf🙂

EOD

(End of Discussion)

Gruß
Oli

Waah was hab ich eigentlich verbrochen, dass ihr jetzt alle die Waffen auf mich richtet??

Vielleicht hab ich mich nicht so ganz klar ausgedrückt . . ich hab nicht von dem einen Extrem aufs andere geschlossen, ich rede nicht davon wie ein Gestörter von Ampel A nach Ampel B zu brettern, ich rede davon NORMAL zu fahren und nicht um jeden Tropfen Benzin zu kämpfen und sofort zu schalten . . .

Und der Unterschied von Sparsam zu Normal sollte wirklich bei 0,5 Litern liegen.

Das mit dem KAT kann ich leider nicht erklären ich hab nicht soo die Ahnung davon, ich weiss nur dass die Dinger wesentlich schneller kaputt gehen wenn man die Drehzahlen dauernd im Keller hält, das hat glaub ich irgendwas mit der Verbrennung zu tun . . dazu müsst man eigentlich in google was finden können . . . mal sehn

@oliV: FRIEDE, ich hab nicht erwartet, dass das Wörtchen Spass gleich solche Reaktionen auslöst . . .

@Rippa:

die 1.4er Fraktion ist halt ihr eigenes Völkchen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Waah was hab ich eigentlich verbrochen, dass ihr jetzt alle die Waffen auf mich richtet??

@oliV: FRIEDE, ich hab nicht erwartet, dass das Wörtchen Spass gleich solche Reaktionen auslöst . . .

Ich bei 19kW Unterschied auch nicht.

Aber warum denn gleich so pissed?

@meyster

Yep, "Sag doch einfach: Wir fahren Golf" 😉

Gruß
Oli

hmm... back to Topic?

Hi,
der Motor wird am schnellsten warm, wenn man mit mittlerer Drehzahl fährt. Das wird doch immer zum Beginn der kalten Jahreszeit von allen möglichen Leuten gepredigt. Davon abgesehen macht das niedertourige Fahren dem Motor oder dem Kat gar nichts aus. Ganz im Gegenteil: bei niedrigen Drehzahlen hat das Gemisch mehr Zeit gründlich zu verbrennen = weniger Arbeit für den Kat. Und wenn man in einer Stadt unterwegs ist funktioniert die "grüne Welle" meist nur, wenn man 70 oder 35 fährt. Ich sehe keinen Grund einen flotten Start hinzulegen, wenn ich dann an der nächsten Ampel wieder 10 - 20 Sekunden warten muss. Jedes Wiederanfahren stresst den Motor und den Antrieb mehr als gemütliches Dahingleiten.
Schlimm sind für mich eigentlich nur die Strategen, die erst bei "Grün" die Kupplung treten um den ersten Gang einlegen. Und dann gibts ja noch die "Ampelracer", die schon beim Umschalten von rot auf gelb versuchen zwei schwarze Spuren zu legen. Müssen die irgendwelche Defizite in der Persönlichkeit oder Wurmgrösse kompensieren? 🙂 🙂Egal.

Schön, dass ich mich zu keiner der Gruppen zähle, die du da aufgezählt hast . .

Das mit der Verbrennung war auch nur ne Vermutung von mir. Also ich weiss auf jeden Fall dass die bei VW mir damals in der Werkstatt mitm alten 3er Golf gesagt haben es ist gut für Auspuffanlage und KAT wenn man etwas höhere Drehzahlen fährt. Das ging darum, dass der Auspuff gewechselt werden musste, der KAT aber noch gut war, obwohl das noch die ersten Teile waren und das Auto 120TKM auf der Uhr hatte und die haben gemeint das ist extrem selten wenn bei dem Stand noch die ersten Teile drin sind.

Die haben das dann so erklärt, dass meine Mom immer die Gänge ziemlich hoch ausfährt und ziemlich schaltfaul ist, das würde der Anlage gut tun.

Zitat:

hmm... back to Topic?

Das Thema wann der 1.4er abriegelt is ja jetzt eigentlich geklärt worden oder?

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Schön, dass ich mich zu keiner der Gruppen zähle, die du da aufgezählt hast . .

Das mit der Verbrennung war auch nur ne Vermutung von mir. Also ich weiss auf jeden Fall dass die bei VW mir damals in der Werkstatt mitm alten 3er Golf gesagt haben es ist gut für Auspuffanlage und KAT wenn man etwas höhere Drehzahlen fährt. Das ging darum, dass der Auspuff gewechselt werden musste, der KAT aber noch gut war, obwohl das noch die ersten Teile waren und das Auto 120TKM auf der Uhr hatte und die haben gemeint das ist extrem selten wenn bei dem Stand noch die ersten Teile drin sind.

Die haben das dann so erklärt, dass meine Mom immer die Gänge ziemlich hoch ausfährt und ziemlich schaltfaul ist, das würde der Anlage gut tun.

Hmm, aber auch 'ne komische Erklärung...

Der KAT ist meist aus "besserem" Material hergestellt, oft sogar kompl. mit Rohre aus Edelstahl!

Also ein KAT hält eigentlich immer länger als der Rest des Puffs.

Mehr die Hitzeschutzbleche faulen sehr oft und ziemlich schnell weg, und wenn sie aus Alu sind, dann faulen eben die Halterungen weg...

Dann kommt noch das Kondenswasser im Auspuff,
Logisch das ein gut durchheizter Auspuff das Kondensat besser verdampft.
Das ist auch mit der Grund, warum der faule Endtopf meist als erstes abfällt.
So ist überwiegend Kurzstrecke Gift, der Endtopf wird nie richtig warm.
Also das mit dem "selten 1.Teile bei 120tkm" kann ich nicht ganz nachvollziehen, da gerade bei extremen Langstreckenfahrern diese Teile am längsten halten.
Bei mir hatte im 1.4er GolfIV der erste Auspuff auch über 120tkm gehalten.

Gruß
Oli

erm . . . das war aber kein Langstreckenauto der war Baujahr '92 und die Reparatur war 2002 ! Also war das Auto 10 Jahre alt . . . dein Golf war da bestimmt noch en ganzes Stück neuer

Wenn du im 4er die 120 schon geknackt hast fährst du bestimmt Langstrecken und durch die Autobahn hast du dann auch entsprechende Drehzahlen oder lieg ich da falsch?

Ich könnt mir auch vorstellen dasses von den Ablagerungen kommt die es gibt wenn man den Motor nie hoch dreht, deshalb soll man ja mal ab und zu ordentlich Dampf auf der AB geben damit alles durchgeblasen wird . . oder is das auch nur son Kindermärchen das mir die Leute von VW da erzählt haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen