Wann kommt die V6 fürs RNS-510???

VW Passat B6/3C

Hallo!
Weiß von Euch jemand für wann neues Kartenmaterial bzw. die V6 fürs RNS-510 geplant ist???

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Homie777


Ich bin bis vor kurzen mit meinem TomTom und halbjährlichen Kartenupdates (Jahrespreis für ~60€) im alten Auto gefahren und habe den Vergleich.... Von den Features wie einen vernünftigen Fahrspurassistenten, Mapshare und IQ-Routen (berücksichtigt Berufsverkehr u.ä. bei der Berechnung) von den Träume ich in meinem neuen eingebauten Navi. Wenn ich jetzt noch den Preis des Kartenupdates mit dem von TomTom-Gerät vergleiche.....

VW verwendet da Technik von vorgestern.

Das mag deine Meinung sein, ich sehe das anders. Ich fahre auch mit TomTom, halbjährlichen Kartenupdates, TomTom-Fahrspurassistenten, Mapshare und IQ-Routen.

(a) die Karten kommen von Teleatlas, die sind im Vergleich zu Navteq doch fast um Welten schlechter

(b) der Fahrspurassistent bei TomTom gefällt mir nicht; klar, die Anzeige der Richtungen ist super, aber der Rest ist nur optische Spielerei - mich nervt das, dass er noch dieses riesige Bild anzeigt an einem komplizierten Kreuz - wenn er die Karte zeigen würde sehe ich auf einen Blick, wie ich mich da durchhangeln muss

(c) Mapshare - das ist gut, keine Frage, aber bei einem Festeinbau viel schwerer machbar; geht nur mit Online-Konnektivität, das über SD-Karten wäre sicher für viele im Forum hier okay, aber nicht für die Durchschnittszielgruppe, die einfach nur ans Ziel kommen wollen

(d) IQ-Routes; klingt nett, aber die Routen die er mir zu verschiedenen Uhrzeiten berechnet decken sich nicht mit meinen Erfahrungen - da bekommt man je nach Uhrzeit mal ne gute und mal ne schlechte Route, manche sind unabhängig vom Verkehrsaufkommen immer langsamer als andere

In meinen Augen hat es VW geschafft im RNS510 die wesentlichen Features umzusetzen, die es zu einem soliden System machen ohne das ganze Kinderspielzeug zu übernehmen, dass die Hersteller mobiler Navis zunehmend einbauen, weil der Markt so umkämpft ist und man sich irgendwie vom Mitbewerber absetzen muss. Wenn sich dann mal eine Funktion als sinnvoll bewährt (wie die Geschwindigkeitsanzeige) wird sie nachgeschoben.
Oder Spracheingabe, gibts schon ewig bei mobilen Navis, funktioniert aber nicht so, dass man es auch verwenden will. VW hat's jetzt so umgesetzt, dass nicht nur das Feature drin ist, sondern dass es auch zuverlässig funktioniert.

Ein Spurassistent in der Form von TomTom ist nur sinnvoll, wenn wirklich die genaue Situation an der Ausfahrt/dem Kreuz dargestellt wird. TomTom hat da nur eine Hand voll Bilder und zeigt eben nur die gerade aktuelle Anweisung an, statt bei doppelten Abfahrten noch den weiteren Verlauf darzustellen. Wenn das mal möglich sein wird werden wir das vielleicht auch in die Festeinbauten bekommen.

Die Zielgruppen sind halt unterschiedlich. VW will die Leute ans Ziel bringen, hat Priorität auf schöner und übersichtlicher Kartendarstellung, einfacher Bedienbarkeit (!) und Zuverlässigkeit. Die mobilen Navis sprechen teilweise halt mehr das Kind im Manne an, d.h. der Nutzer weiß eigentlich wo er hin will, will aber unterwegs noch was zum Spielen. Zugegebenermaßen spiele ich manchmal auch gerne herum, aber wenn man das System dann wirklich produktiv im Einsatz hat nervts auch irgendwann.
(bei TomTom nicht, das ist schon ein solides System - aber viel zu kompliziert zu bedienen, da kann man sich so tief durch Konfigurationsmenüs hangeln, dass man sich grad verlaufen kann; das darf bei einem Festeinbau nicht sein, das nutzen auch Leute, die nicht so technikaffin sind)

-Johannes

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Homie777



Ich bin bis vor kurzen mit meinem TomTom und halbjährlichen Kartenupdates (Jahrespreis für ~60€) im alten Auto gefahren und habe den Vergleich.... Von den Features wie einen vernünftigen Fahrspurassistenten, Mapshare und IQ-Routen (berücksichtigt Berufsverkehr u.ä. bei der Berechnung) von den Träume ich in meinem neuen eingebauten Navi. Wenn ich jetzt noch den Preis des Kartenupdates mit dem von TomTom-Gerät vergleiche.....

VW verwendet da Technik von vorgestern.

Ich bin schon am überlegen wo ich mein TomTom im Auto trotz RNS510 unterbringe.....

sorry, das ist ja mal völliger Blödsinn, welchen du da von dir gibst 😠

Ist aber trotzdem meine Meinung zur Navifunktion des RNS510.

Dann setz dich mal in die aktuelle E-Klasse, da nutzen wir das Navi nicht mehr, sondern die gute alte Papierkarte.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Dann setz dich mal in die aktuelle E-Klasse, da nutzen wir das Navi nicht mehr, sondern die gute alte Papierkarte.

ist das Navi in der E-Klasse nichts 😕

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Dann setz dich mal in die aktuelle E-Klasse, da nutzen wir das Navi nicht mehr, sondern die gute alte Papierkarte.
ist das Navi in der E-Klasse nichts 😕

Scheint so 😕

Ich kenn das Navi aus der S-Klasse (auch mit Festplatte), das hat mir gut gefallen. Schöner großer Bildschirm, Kartendarstellung fand ich auch nicht schlecht und ans Ziel hats uns auch gebracht 🙂 Die Bedienung ohne Touchscreen ist nie so intuitiv, geht aber wenn man sich dran gewöhnt hat genauso, man muss nicht immer hinschauen und hat keine Fingerabdrücke am Display. Hat also beides seine Vor- und Nachteile, auch wenn mir bei meinem IAA-Test die Touch-Screens eher imponiert haben.

Ein Kritikpunkt war die Sprachbedienung - die hat nur für Erheiterung gesorgt, weil sie immer was ganz anderes verstanden hat 😉 Das klappt beim RNS510 wesentlich besser.

@Masterb2k: was stört dich am E-Klasse Navi? Da gibts m.E. gravierend schlechtere Systeme - schau dir mal die Asiaten an (konkret ist mirs aufgefallen bei: Toyato, Honda, Nissan) 😰

-Johannes

Ähnliche Themen

Das E-Klasse Navi im W212 ist eine Zumutung. Nicht der Bedienung wegen, sondern wegen miserablem Kartenmaterial und katastrophaler Darstellung. Die Darstellung im Comand ist wohl besser, leider haben wir nur das Audio 50 APS. Nichts desto trotz, die Navifunktion wird nicht mehr genutzt. Nur wenn über Autobahnen geht, oder sowas, wo man nichts falsch machen kann.

Innerorts bzw, auf Landstrassen ist die Darstellung echt ne Zumutung. Ein Rückschritt im 200% zum Vorgänger im W211!

Die Karten in dem Wagen sind zudem auch noch veraltet. - weil, große Neue Straßen fehlen, und wie bereits erwähnt, unvollständig, weil wir zum Beispiel im Nirgendwo wohnen.

und das navi hat 2500€ gekostet!

Hallo!

Ich kopiere mal eine Info zur V6 aus dem Forum vwnavi.com. Der Poster der Info ist hier zwar auch aktiv, aber ich hab hier noch nix drüber gelesen, daher bin ich mal so frei. Falls es in dem Thread schon irgendwo auftaucht hab ichs überlesen und bitte um Entschuldigung.
Rauskommen soll sie im Dezember. Anscheinend haben sie schon ein paar Leute mit guten Connections, wenn man die Aussagen hier im Forum so verfolgt 😉

Interessant wäre, ob das Kartenmaterial mit der FW1100/2660 problemlos läuft?

Code:
Volume:     CD_7011
Date:       9.9.2009
db:         EU(2008Q4)
Area:       West Europe
Supplier:   Navteq
Version:    505.20.845.3.84
Customer:   1627387236
Customer Info: VW
Features:   V11
TPD:        2009075005
SVD:        
TMC:        nt_q408_84X
Phoneme:    yes
DBAL:       V5.16 V6.27

-Johannes

Mit der 2660 nicht bedingt..... Da gibts noch probleme. 1100/1200= ????

Im Anhang mal der Vergleich bgl der Limits.

V6
V5
V6
+1

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Ich kopiere mal eine Info zur V6 aus dem Forum vwnavi.com. Der Poster der Info ist hier zwar auch aktiv, aber ich hab hier noch nix drüber gelesen, daher bin ich mal so frei. Falls es in dem Thread schon irgendwo auftaucht hab ichs überlesen und bitte um Entschuldigung.
Rauskommen soll sie im Dezember. Anscheinend haben sie schon ein paar Leute mit guten Connections, wenn man die Aussagen hier im Forum so verfolgt 😉

Interessant wäre, ob das Kartenmaterial mit der FW1100/2660 problemlos läuft?

Code:
Volume:     CD_7011
Date:       9.9.2009
db:         EU(2008Q4)
Area:       West Europe
Supplier:   Navteq
Version:    505.20.845.3.84
Customer:   1627387236
Customer Info: VW
Features:   V11
TPD:        2009075005
SVD:        
TMC:        nt_q408_84X
Phoneme:    yes
DBAL:       V5.16 V6.27

-Johannes

ist ja interessant, das die Info dort auch schon angekommen ist.

kann mir irgendwie nicht vorstellen das die schon jemand hat. sonst würde sie doch schon längst im Netz stehen.

du nicht, ich schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


du nicht, ich schon 😉

Bin ganz deiner Meinung 😉

wenn du infos hast her damit! Ich will nicht mehr bis Dezember warten!

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-ler.tdi


kann mir irgendwie nicht vorstellen das die schon jemand hat. sonst würde sie doch schon längst im Netz stehen.

Du meinst die Fotos von Masterb2k sind mit Photoshop entstanden? Nee, nee, die Version haben schon ein paar Leute.

Aber es gibt eben auch in Zeiten des Internets noch Leute, die vertrauenswürdig sind. Solche Sachen werden ja erst mal im Vertrauen weitergegeben, dass der Empfänger das nicht weitergibt.

Ich weiß nicht, ob du in einer Firma arbeitest - falls ja kannst du dir vielleicht vorstellen, wie schnell die insolvent wäre wenn die Mitarbeiter alle neuen Entwürfe und Vorab-Versionen gleich ins Internet stellen würden.

Einfach Schade die Mentalität heute, seid doch froh, dass wir überhaupt Infos bekommen von den Leuten, die bessere Kontakte haben wie wir. Ich bin zwar auch ganz scharf auf neue Infos, aber akzeptiere dann auch, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt eben noch nicht alles haben kann. Das steigert doch die Vorfreude 😉

-Johannes

Es gibt vielleicht auch User die die CD schon haben und diese nicht öffentlich verbreiten, da sie das nicht dürfen 🙂
Wer zwischen den Zeilen lesen kann, aber wir wissen ja mittlerweile aus Erfahrung dass dies nur eine Handvoll Leute schaffen, nicht wahr mein Meister 😁 , weiss auch sofort welche User das sein könnten 😉

a kloar, Photoshop, einmal das Limit reingeschneidert und sogar einmal ne Straße aktualisiert... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen