Wann ist der TSI "warm"?
Wann ist der TSI "warm"? Öl-/Wassertemperaturanzeige
hallo,
irgendwie finde ich es mehr als bescheiden, das man im tsi weder öl- noch wassertemperaturanzeige hat.
ist das nicht peinlich??? für vw!!!
ab wann darf ich denn nu meinen wagen treten?
pauschal nach so und so viel km kann man ja auch nicht sagen.
was ist im winter, was wenn der wagen vor kurzem bereits gefahren wurde ...?
was meint ihr?
greetz tom
66 Antworten
Der Ölverbrauich hat damit fast überhaupt nix zu tun, ich kenne Motoren, die brauchen fast kein Öl und manche richtig viel, und die sind alle gleich gefahren worden!
Das mit dem Öl war nur ein Beispiel.. 🙄
Sagen wir: Vorzeitige Materialermüdungs-Erscheinungen..ich verstehe einfach nicht, wie VW sowas machen kann! Solche Aussagen muss man nicht machen, um konkurrenzfähig zu bleiben oder sonstwas..
man sollte nicht vergessen, das 6000 U/min im Grunde nichts sind. Jeder der Motorrad fährt, für den sind 6000 U/min knapp über Leerlauf.
Im Auto ist es für einige immernoch die Hölle auf Erden. Die Motoren sind jedoch vom Aufbau gleich!
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Solche Aussagen muss man nicht machen, um konkurrenzfähig zu bleiben oder sonstwas..
Kommt wohl sowieso kaum zum Tragen. Die Wenigen die an der Autobahnauffahrt wohnen und dann gleich die Gänge ausdrehen, kannste vergessen. Das Gros zuckelt eh' im Stau durch die Stadt und macht's zwangsläufig richtig. :-)
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
... Jeder der Motorrad fährt, für den sind 6000 U/min knapp über Leerlauf.
Im Auto ist es für einige immernoch die Hölle auf Erden. Die Motoren sind jedoch vom Aufbau gleich!
Stark-hinkender Vergleich 😉
Denk mal an den Motoraufbau und die Größe, Hubraum, Zylinder..
Außerdem geht es hier ja gar nicht darum.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
man sollte nicht vergessen, das 6000 U/min im Grunde nichts sind. Jeder der Motorrad fährt, für den sind 6000 U/min knapp über Leerlauf.
Im Auto ist es für einige immernoch die Hölle auf Erden. Die Motoren sind jedoch vom Aufbau gleich!
Sogar ein sehr schlechter Vergleich. Selbst bei über 13000 1/min haben Motorräder eine niedrigere mittlere Kolbengeschwindigkeit als so mancher Otto-Motor wie z.B. Honda S2000. Sogar mein R hat höhere mittlere Kolbengeschwindigkeiten bei 6500 1/min.
Was habt Ihr eigentlich für Sorgen. Seit 1995 gibt es im VW- Konzern eh nur gefakte Anzeigen die nicht mehr den realen Wert Anzeigen, sondern immer beim Wasser z.B. 90°C zwischen 80- 110°C Wassertemperatur anzeigen.
Fahrt Ihr jeden Meter im Auto ein Rennen?, dann soltet Ihr lieber Anzeigen von zB. http://www.sandtler.de/ verbauen.
Diese Anzeigen sind total überflüssig.
Und bei den heutigen minimalen Fertigungstoleranzen sind diese Motoren schon kalt Vollgasfest. Was bei Opel schon lange geht hat VW jetzt auch für sich entdeckt.
Gruß
Manuel
Hallo,
zum Thema EINFAHREN und WARMFAHREN gibt es ja nun verschiedene Meinungen. Meines Erachtens nach sollten neue Motoren schon noch eingefahren werden, um die - wenn auch geringen - entsprechenden Anpassungsprozesse der Materialien im Motor zu ermöglichen. Auch ist meiner Meinung nach eine Ausbelastung des Motors im kalten Zustand nicht sinnvoll, da im Motor noch eine erhöhte Reibung aufgrund der verschiedenen Ausdehnungsprozesse existiert.
Meinen 1.8 T fahre ich immer so 12 bis 15 Kilometer mit Drehzahlen von maximal 3000 U./Min. warm. Erst dann nutze ich das gesamte Leistungspotential der Maschine.
Gruß
Prinzipal
Handbuch Turbo :
Trotz modernster Fertigungsmethoden mit hoher Präzision lässt sich nicht vollständig vermeiden das sich alle beweglichen Teile "aufeinander einlaufen" müssen. Dies spielt sich im wesentlichen während der ersten 3000 km ab.
Deshalb sollten Sie:
Nie den kalten Motor mit hohen Drehzahlen betreiben, weder im Leerlauf noch während der Fahrt.
Die Motordrehzahl und die Beanspruchung des gesamten Triebweks häufig wechseln.
Die Höchstdrehzahl von 5000 1/min nicht überschreiten.
Während der ersten 3000 km nicht an Motorsport-Veranstaltungen, Sportfahrschulen usw teilnehmen.
Der Ölverbrauch kann während der Einfahrzeit etwas über dem normalen Wert liegen.
Höchstdrehzahl übrigens auch nur 6750 1/min.
Mißhandlung geht auf eigene Kosten. Neutriebwerk 65000 Euronen. :-)
Gruß
Rolf
Ich hätte da nochwas, was zum Thema ganz gut passen könnte.
Läßt ihr bei den aufgeladenen/Turbo Motoren nach Vollgasfahrten das Fahrzeug nachlaufen?! Also nicht gleich abstellen sondern noch einige Zeit im Stand laufen damit sich der Turbo etwas abkühlen kann.
Zitat:
Original geschrieben von prinzipal_gti
Meinen 1.8 T fahre ich immer so 12 bis 15 Kilometer mit Drehzahlen von maximal 3000 U./Min. warm. Erst dann nutze ich das gesamte Leistungspotential der Maschine.
Hihi. da hab ich oft mein Resieziel schon erreicht. Also das ist wirklich chon etwas arg übertrieben. Für die Leute die unbedingt eine Anzeige brauchen, holt euch ne kleine LCD Anzeige und pappt euch die wo hin.
Meinen 3er hab ich damals schon im kalten zustand voll ins Gesicht getreten und der fährt jetzt nach über 300tkm immernoch wie ne eins. Das heißt natürlich nicht das ich meinen Turbo auch so behandle, aber mehr wie 2 - 3 km fahr ich den nicht warm. Zumal ich hier in Berlin nach 2km eh ne ganz andere Temp. drauf habe als außerorts 😉
gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Ich hätte da nochwas, was zum Thema ganz gut passen könnte.
Läßt ihr bei den aufgeladenen/Turbo Motoren nach Vollgasfahrten das Fahrzeug nachlaufen?! Also nicht gleich abstellen sondern noch einige Zeit im Stand laufen damit sich der Turbo etwas abkühlen kann.
Wenn Du sie hast "glühen" lassen, sind 2-3 min von Vorteil, aber bei modernen Ladern nicht mehr vorgeschrieben. Früher konnten die Lager verkokeln und sich irgendwann verabschieden ,aber das ist nicht mehr so das Thema. Schlecht ist es jedenfalls nicht.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Mißhandlung geht auf eigene Kosten. Neutriebwerk 65000 Euronen. :-)
65.000€ für den Bugatti Veyron?
Du hast schon richtig gelesen. :-) Die Hälfte vom Auto.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
65.000€ für den Bugatti Veyron?
911er Turbo, nen 16-Zylinder Motor wirst du wohl nicht dafür bekommen 😉