Wann ist der Tempomat sinnvoll?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin moin zusammen,
an den Tempomat kann man sich schon gewöhnen.
Ich frage mich jedoch, wann es sinnvoll erscheint, ihn einzusetzen.
Kurze Wege, in denen vielleicht mal 3 - 5 Kilometer gerade Strecke enthalten sind?
Man schaltet ihn dann ja ständig ein und aus. Macht das Sinn?
Wie macht ihr das so?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Gibt es doch! Wäre hilfreich mal die Bedienungsanleitung zu lesen.

245 weitere Antworten
245 Antworten

33 m meine ich.

Damit wird der Stau aber nur in die Umgehungsstraßen und Zufahrten verlagert !

Hier die Abstandsstufen: https://www.motor-talk.de/.../fragen-zum-acc-t4700593.html?...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:30:28 Uhr:


Es macht schlicht keinen Sinn ACC zum einfachen Tempomat zu degradieren. Zumindest hat mir das noch niemand plausibel erklären können.

Gibt zwei Szenarien:
Du fährst mit entspannten 140 km/h vorschriftsmäßig auf der rechten Spur. Ein LKW taucht auf und das Auto geht ohne Vorankündigung vom Gas. Jetzt heißt es schnell reagieren, Blinker setzen, viel zu früh auf die linke oder mittlere Spur wechseln (wenn überhaupt möglich) und den Wagen beim Beschleunigen wieder sinnlos Diesel verbrennen lassen.
ACC schätzt in diesem Fall deutlich zu früh ein, dass das vorausfahrende Fahrzeug deutlich langsamer ist (90) und erzieht zum extrem frühen ausscheren. Oder man bleibt gleich auf der Mittelspur, wie es aktueller Trend ist 😠

Mit der GRA: LKW taucht auf. In aller Seelenruhe in den Spiegel schauen. Abschätzen ob der Wagen von hinten "es noch vorbei schafft", Blinken, rausziehen, Fertig!

Szenario II:
Abbieger!
GRA: Vor mir blinkt ein Wagen auf der Landstraße links und möchte in einen Feldweg einfahren. Ich schätze ab ob er sein Auto um die Ecke getragen bekommt, bis ich auf seiner Höhe sein werde. Passt, ich mache nix! Passt nicht, ich verringere um 10km/h.

ACC: Der Wagen geht vom Gas, zeigt einen möglichen Fronassist an, bremst, piept, bremst mehr, piept mehr, Chaos, Weltuntergang, Stillstand.
Weshalb? Weil der abbiegende Schnarcher Quer zur Fahrbahn mit der letzten Ecke seines Seelenverkäufers, als auf meiner Spur stehend erkannt wird.

Ist auch logisch, stünde da wirklicher einer auf der Fahrbahn, müsste so deutlich abgebremst werden. Auch verständlich, dass das System die Situation nicht korrekt bewerten kann, da das Fahrzeug sich vorher verzögernder Weise auf meiner Spur befunden hat.

Dennoch extrem nervig, da dies regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit passiert.
In so gut wie allen anderen Fällen macht ACC einen sauberen Job. Auch habe ich festgestellt, dass man ruhiger und entspannter fährt, wenn man sich einfach an jemanden dranhängt, als die 2km/h Differenz dann doch mit einem beherzten Überholvorgang auszugleichen.
Dennoch befürchte ich, dass ACC die Leute nur noch weiter zum Mittelspurschleichen erzieht.

Ähnliche Themen

Kurz und knapp: zu Szenario I = Falschaussage (LKW wird in der MFA angezeigt und das lange BEVOR gebremst wird) und Fehlbedienung deinereiner (Abstand auf 4 oder 5 stehen und sehr wahrscheinlich mit deinem GRA-Szenario den Sicherheitsabstand zum LKW unterschritten); zu Szenario II = was du beschreibst ist nicht das ACC und kann im Fahrzeugmenü sogar deaktiviert werden.
P.S.: Wer um Himmels Willen vergibt für solch einen Schmarren auch noch ein Danke?

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 26. Oktober 2017 um 17:42:23 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:30:28 Uhr:


Es macht schlicht keinen Sinn ACC zum einfachen Tempomat zu degradieren. Zumindest hat mir das noch niemand plausibel erklären können.

Gibt zwei Szenarien:
Du fährst mit entspannten 140 km/h vorschriftsmäßig auf der rechten Spur. Ein LKW taucht auf und das Auto geht ohne Vorankündigung vom Gas. Jetzt heißt es schnell reagieren, Blinker setzen, viel zu früh auf die linke oder mittlere Spur wechseln (wenn überhaupt möglich) und den Wagen beim Beschleunigen wieder sinnlos Diesel verbrennen lassen.
ACC schätzt in diesem Fall deutlich zu früh ein, dass das vorausfahrende Fahrzeug deutlich langsamer ist (90) und erzieht zum extrem frühen ausscheren. Oder man bleibt gleich auf der Mittelspur, wie es aktueller Trend ist 😠

Mit der GRA: LKW taucht auf. In aller Seelenruhe in den Spiegel schauen. Abschätzen ob der Wagen von hinten "es noch vorbei schafft", Blinken, rausziehen, Fertig!

Szenario II:
Abbieger!
GRA: Vor mir blinkt ein Wagen auf der Landstraße links und möchte in einen Feldweg einfahren. Ich schätze ab ob er sein Auto um die Ecke getragen bekommt, bis ich auf seiner Höhe sein werde. Passt, ich mache nix! Passt nicht, ich verringere um 10km/h.

ACC: Der Wagen geht vom Gas, zeigt einen möglichen Fronassist an, bremst, piept, bremst mehr, piept mehr, Chaos, Weltuntergang, Stillstand.
Weshalb? Weil der abbiegende Schnarcher Quer zur Fahrbahn mit der letzten Ecke seines Seelenverkäufers, als auf meiner Spur stehend erkannt wird.

Ist auch logisch, stünde da wirklicher einer auf der Fahrbahn, müsste so deutlich abgebremst werden. Auch verständlich, dass das System die Situation nicht korrekt bewerten kann, da das Fahrzeug sich vorher verzögernder Weise auf meiner Spur befunden hat.

Dennoch extrem nervig, da dies regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit passiert.
In so gut wie allen anderen Fällen macht ACC einen sauberen Job. Auch habe ich festgestellt, dass man ruhiger und entspannter fährt, wenn man sich einfach an jemanden dranhängt, als die 2km/h Differenz dann doch mit einem beherzten Überholvorgang auszugleichen.
Dennoch befürchte ich, dass ACC die Leute nur noch weiter zum Mittelspurschleichen erzieht.

Und dann bist du aufgewacht und warst klatschnass geschwitzt 😁

Beide Szenerien passieren bei mir nie.Ach ja, ich fahre ja immer links und die Vorwarnung des Frontassist habe ich deaktiviert.

Als Tipp : du kannst den ACC leicht mit dem Gas übersteuern.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 26. Oktober 2017 um 18:50:02 Uhr:


Kurz und knapp: zu Szenario I = Falschaussage und Fehlbedienung deinereiner; zu Szenario II = was du beschreibst ist nicht das ACC.
P.S.: Wer um Himmels Willen vergibt für solch einen Schmarren auch noch ein Danke?

Ich vergebe dafür ein Danke, da ich wohl die gleichen Fehler mache und mit genau den gleichen Herausforderungen kämpfe. Nachdem ich nun also erfahren habe, dies sind alles Falschaussagen und Fehlbedienungen (klingt fast wie eine Nachricht von Donald - FAKE NEWS!!!), bleibt für mich noch immer die Frage, wie nutze ich ACC korrekt. Abstand steht bei mir immer auf 1 (kürzester Abstand). Szenario 2 hab ich auch bei Autobahn Abfahrern. Klar immer Mitte oder Links ist eine Lösung und mit dem Gaspedal übersteuern ist auch nix Neues. Ich würde aber gern ohne aktiven oder verkehrswidrigen Eingriff gleichmässig fahren. Es gibt wohl mindestens zwei Leser die Du hier mit Argumenten, Details und Fakten erleuchten könntest.

Schau noch mal oben nach. Habe mittlerweile meine Aussagen etwas präzisiert.
Ich kann übrigens keinen erleuchten; eher mich immer mehr wundern. Ich hatte mein Auto auch irgendwann neu. Man probiert doch so lange herum, liest die BA, "erfährt sich die Systemgrenzen" bis man den besten Kompromiss und Wissensstand bei den ganzen neuen technischen Raffinessen erlangt hat. Die Zeiten mit reinsetzen und losfahren sind halt vorbei. Wobei es mir immer mehr Angst macht, wie viele Mitstreiter auf Deutschlands Straßen augenscheinlich mit dem Führen ihres Autos grosse Probleme haben...

Drängen sich mir gleich mehrere Fragen auf:
1. Warum stellt man das auf den kürzesten Abstand ein? Schon mal was von Sicherheitsabstand gehört?
2. Wie oft taucht - quasi unvermittelt - ein LKW auf der Autobahn vor mir auf?
3. Warum wird beim Einschalten des ACC das Gehirn ausgeschaltet?

Sind doch alles Szenarien, die ein-zweimal passieren (können), und dann sollte das menschliche Gehirn erkannt haben, dass ACC ein Assistent ist und kein Autonomes Fahren ermöglicht.

Kann Dich beruhigen schlambambomil. Bin höchstens 20% auf deutschen Strassen unterwegs 😁 und habe da dieses Problem nicht, da ich meist hinter MichaelN fahre. 😁 Aber in CH / AT wo sich viele an die generellen Geschwindigkeitslimits halten und es von Anstand spricht auch mal die rechte Fahrspur zu benutzen ist dieses System mit den beschriebenen Systemgrenzen Fluch und Segen zugleich.
@PeterBH: Aber nichts anderes hat senfwurstsalatsaft geschrieben. Es ist ein Assi!!! den man in manchen speziellen Momenten abschalten möchte und als reinen Tempomaten weiter nutzen möchte, da das Ding in der aktuellen Version noch mit Systemgrenzen kämpft ... und dem kann ich nur zustimmen. Was ist da nicht zu verstehen??? By the way ... hast Du ACC und Position 1 schon mal ausprobiert???

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 26. Oktober 2017 um 17:42:23 Uhr:


Du fährst mit entspannten 140 km/h vorschriftsmäßig auf der rechten Spur. Ein LKW taucht auf und das Auto geht ohne Vorankündigung vom Gas.

Solange das System keine Gedanken lesen kann und Du ihm nicht klarmachst, was Du willst (blinken, Gas geben, ACC abschalten), muss es davon ausgehen, dass Du nicht die Spur wechseln wirst. System handelt richtig.

Zitat:

Der Wagen geht vom Gas, zeigt einen möglichen Fronassist an, bremst, piept, bremst mehr, piept mehr, Chaos, Weltuntergang, Stillstand.
Weshalb?

System hat eine potentiell gefährliche Situation erkannt und muss davon ausgehen dass Du pennst, weil Du weder bremst, noch lenkst, noch Gas gibst. System handelt richtig.

Ich frage mich momentan ob im Laufe der Zeit das ACC vielleicht verbessert wurde. Einige beschriebe Probleme hab ich einfach nicht. Es funktioniert tadellos wenn man den Kopf nicht ausschaltet

Sehe ich genauso. Alle die wo meckern haben nur keine Ahnung wie man sowas programmiert. Jeder der nur annähernd Ahnung vom Programmieren hat weiß was es bedeutet sowas zu erstellen

@steinschlepper:
ACC habe ich in zwei Fahrzeugen (Golf 7 2.0 TDI - km-Stand 50.000 und Touareg V8 - km-Stand 68.000), zuvor hatte ich es im 7er BMW (62.000 km). Man merkt deutlich die Weiterentwicklung. Der BMW von 2010 reagierte noch auf Radfahrer auf dem Radweg, dem Golf sind die ziemlich egal.

In weiteren vier Fahrzeugen (Wohnmobil, EOS, Smart und Motorrad) habe ich einen Tempomat.

Bis auf den Smart werden alle anderen Fahrzeuge (auch - Golf) bzw. ausschließlich von mir gefahren. Schätze, so kann ich ziemlich gut vergleichen - und vermisse besonders im Cabrio das ACC.

Mir ist es bisher noch nie passiert, dass auf der Autobahn unvermittelt ein LKW vor mir auftauchte. Hab die Dinger immer noch rechtzeitig gesehen und konnte so abschätzen, ob bremsen, Gas geben oder Geschwindigkeit halten richtig war. Während der Tempomat nur an oder aus kennt, reagiert das ACC situationsbezogen, teils durch Gas wegnehmen, teils durch bremsen. Nach einigen Kilometern mit ACC kannst du ziemlich gut dessen Reaktion vorhersehen und überstimmst ggfls. rechtzeitig das System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen