Wann ist der Tempomat sinnvoll?
Moin moin zusammen,
an den Tempomat kann man sich schon gewöhnen.
Ich frage mich jedoch, wann es sinnvoll erscheint, ihn einzusetzen.
Kurze Wege, in denen vielleicht mal 3 - 5 Kilometer gerade Strecke enthalten sind?
Man schaltet ihn dann ja ständig ein und aus. Macht das Sinn?
Wie macht ihr das so?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Gibt es doch! Wäre hilfreich mal die Bedienungsanleitung zu lesen.
245 Antworten
Ich frage mich ob die ACC Gegner überhaupt schon mal damit gefahren sind. Man kann hier genauso in 10 Km/h Schritten einstellen. Das Einzige was anderes ist, man braucht nicht ständig bremsen und wieder neu einschalten.
Zitat:
@GTDman schrieb am 26. Oktober 2017 um 09:39:56 Uhr:
Ich frage mich ob die ACC Gegner überhaupt schon mal damit gefahren sind. Man kann hier genauso in 10 Km/h Schritten einstellen. Das Einzige was anderes ist, man braucht nicht ständig bremsen und wieder neu einschalten.
Du kannst sogar in +/-1 Schritten verstellen mit den Tasten für Resume (+) und Set (-).
Das weiß ich, ich nutze ihn ja viel. War nur weil es jemand als Argument genannt hat bei einer GRA in 10er Schritten zu wählen
Das war ich. Der Unterschied zum GRA ist das ACC aktiv abbremst wenn man den GRA um 10-20 verringert.
Das - von mir meistens ungewollte - abbremsen gibt es beim standalone GRA nicht. Da kann man einfach ransegeln. Gerade wenn man vorrauschauend fährt (AB z.Bsp.) ist ransegeln sinnvoll. Wenn ich eh große Abstände habe muss ich nicht dauernd bremsen.
Sinnvoll wäre eine Verfeinerung des ACC wo nicht jedesmal gleich gebremst wird sondern nur wenn es wirklich nötig ist. Den eingestellten Abstand unterschreitet ACC ja auch so schon - z.Bsp. wenn sich jemand reindrängelt wird nicht auf Biegen und Brechen der Abstand mit Bremsen hergestellt sondern es dauert eine Weile.
Meine Meinung, muss nicht eure sein.
Ähnliche Themen
Aktiv bremsen können doch auch neuere Tempomaten, wenn man schnell den Wert nach unten korrigiert.
Der einzige Unterschied zu ACC besteht doch nur noch in der Abstandsmessung und der automatischen Geschwindigkeitsanpassung im vom Benutzer vorgebenen Bereich (Stillstand <-> gewünschte Geschwindigkeit).
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Jup, gibt quasi drei Varianten des Tempomaten:
Der ganz einfache kann die Geschwindigkeit halten und beschleunigen, allerdings nicht aktiv bremsen und lässt stattdessen nur ausrollen.
In den meisten teureren Autos bremst der einfache Tempomat beim Einstellen einer niedrigeren Geschwindigkeit zusätzlich auch ab.
Bei der ACC ist das je nach Geschwindigkeitsdelta: Bei kleineren Korrekturen nach unten wird gerollt und ab ca. 10 Km/h wird relativ stark abgebremst!
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 26. Okt. 2017 um 11:41:31 Uhr:
Aktiv bremsen können doch auch neuere Tempomaten, wenn man schnell den Wert nach unten korrigiert.
Zumindest, laut BA, nicht beim Golf 7.
Dass es den aktiv bremsenden Tempomaten nicht im Golf gibt, weiß ich.
Der Golf ist ja auch noch zu "billig". 😁
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. Okt. 2017 um 11:36:19 Uhr:
@MichaelN schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:30:28 Uhr:
Es macht schlicht keinen Sinn ACC zum einfachen Tempomat zu degradieren. Zumindest hat mir das noch niemand plausibel erklären können.
_____________________________________Mein Argument habe ich doch geschrieben. Wenn die Wetterverhältnisse mistig sind, verdreckt der Sensor bzw. der Deckel davor und das System schaltet sich ab. Somit kann dann auch der Tempomat nicht genutzt werden. Nur aus welcher Logik heraus? Dass ACC aus ist, wird einem doch ständig im Bordcomputer gezeigt (wenn es fehlerbedingt aus ist).
...
ACC ist eine sinnvolle Ergänzung zur GRA, aber nur weil ACC mal nicht funktioniert und gleich alles ausfällt, ist doch mumpitz.
justmy2cents
Das sagst du. DU hast dich, wie man sieht, mit dem Thema beschäftigt. Wenn ich mir hier im Forum viele Beiträge ansehe, sehe ich viele Leute die sich nicht so mit ihrem Auto beschäftigen. Ob die dann mit einer Systemmeldung ala "Achtung! ACC wurde systembedingt zur Geschwindigkeitsregelanlage" etwas anfangen könnten würde ich stark bezweifeln. Manche sind mit den normalen Kontrollleuchten schon überfordert. Dann schon lieber das ACC komplett aus, bevor sich jemand darauf verlässt dass es noch an ist.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 26. Oktober 2017 um 12:47:48 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. Okt. 2017 um 11:36:19 Uhr:
...
ACC ist eine sinnvolle Ergänzung zur GRA, aber nur weil ACC mal nicht funktioniert und gleich alles ausfällt, ist doch mumpitz.
justmy2cents
Das sagst du. DU hast dich, wie man sieht, mit dem Thema beschäftigt. Wenn ich mir hier im Forum viele Beiträge ansehe, sehe ich viele Leute die sich nicht so mit ihrem Auto beschäftigen. Ob die dann mit einer Systemmeldung ala "Achtung! ACC wurde systembedingt zur Geschwindigkeitsregelanlage" etwas anfangen könnten würde ich stark bezweifeln. Manche sind mit den normalen Kontrollleuchten schon überfordert. Dann schon lieber das ACC komplett aus, bevor sich jemand darauf verlässt dass es noch an ist.
Das ist ja das schlimme.
Man sieht es ja schon am "AutomatikLicht". Es fahren viele im Tarnmodus durch die Gegend.
Leider beschäftigen sich viele VT nicht mit der Technik, die verbaut ist. Es ist aber auch nicht jedermanns Sache.
Man könnte es wie bei der Start/Stop-Automatik machen. Beim Starten des Fahrzeugs ist ACC aktiv und man kann es selbst per Schalter (oder eine andere Lösung) abschalten.
Zitat:
@maatik schrieb am 26. Oktober 2017 um 11:24:03 Uhr:
Das war ich. Der Unterschied zum GRA ist das ACC aktiv abbremst wenn man den GRA um 10-20 verringert.
Das ist so ja auch nicht richtig. Bei Einstellung ECO und einer Reduzierung der Sollgeschwindigkeit um 10 km/h wird nicht gebremst, sondern nur vom Gas gegangen. Erst ab 20km/h wird ein bisschen und bei 30km/h kräftiger gebremst.
Ich habe eher die Kritik am ACC, das es zu spät bremst und zu spät beschleunigt. Aber zu früh, zu oft?
Ich habe heute mal bewusst auf den Abstand geachtet. Schon beim kleinsten ACC-Abstand, der bei 120km/h vielleicht 15m war, fahren ja immer noch fleißig VT in die Lücke. Wenn man jeder ernsthaft die Vorgaben einhalten würde - 120km/h = 60m Abstand - würde da nicht der Verkehr auf viel befahrenen Strecken zusammenbrechen? Das ist doch vollkommen unrealistisch.
Zitat:
chon beim kleinsten ACC-Abstand, der bei 120km/h vielleicht 15m war
Dauerhaft oder kurzzeitig? Aber selbst letzteres dürfte nicht sein. Das wäre wie ich oben schon erläutert habe bereits im Fahrverbotsbereich. Eben bei jener Geschwindigkeit und jenem Real-Abstand (eine Sattelzuglänge) hatte ich meinen Schein 1 Monat weg.
Der kürzeste Abstand bei ACC ist wohl 1 s. Das sind bei 120 km/h 33,3 m, knapp noch über den 30 m, unter denen es bereits Punkte gibt.
Und ich glaube nicht dass da der Verkehr zusammenbricht wenn jeder seinen Abstand halten würde.
Das Gegenteil ist sogar der Fall. Dichtes Auffahren mit Abbremsen verursacht Stau. Da gibt es interessante Animationsvideos. Der deutsche hält ja auch nichts vom Reißverschlussverfahren. Nö, den lass ich nicht rein. Das man damit den Stau fördert raffen viele nicht. Es gibt hier bei mir eine verkehrsreiche Strecke, da hat man jetzt auf der Auffahrt eine Ampel installiert. Die springt alle 2 Sekunden wieder auf grün und lässt nur ein Auto durch. Dieser Abstand entspannt die Autobahn ungemein.
Zitat:
@GTDman schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:23:56 Uhr:
Das Gegenteil ist sogar der Fall. Dichtes Auffahren mit Abbremsen verursacht Stau. Da gibt es interessante Animationsvideos. Der deutsche hält ja auch nichts vom Reißverschlussverfahren. Nö, den lass ich nicht rein. Das man damit den Stau fördert raffen viele nicht. Es gibt hier bei mir eine verkehrsreiche Strecke, da hat man jetzt auf der Auffahrt eine Ampel installiert. Die springt alle 2 Sekunden wieder auf grün und lässt nur ein Auto durch. Dieser Abstand entspannt die Autobahn ungemein.
Wer hats erfunden?
die Schweizer
😁
Zumindest kenne ich es von dort an den Auffahrten zur AB.
Naja, auf jeden Fall würde der große Abstand das Tempo auf der BAB reduzieren. Ohne den Druck von hinten dödelt doch mehr als die Hälfte der Leute mit 80-100 vor sich hin. 😁
Die 15m waren geschätzt - es kann auch eine Sekunde gewesen sein. Aber dann müssten es ja schon 30m sein. 😕