Fragen zum ACC
Hi,
aus aktueller Veranlassung möchte ich mal diejenigen, die das ACC aktuell haben / getestet haben, einige Fragen zur Funktionsweise stellen.
Wie funktioniert das ganze in der Praxis (z.B. man fährt auf der BAB LKW auf der rechten Spur hinterher und stellt den Tempomat auf 100, den Abstand auf Medium ein), bremst das System sofort, wenn der vorausfahrende LKW leicht langsamer wird, oder gibts einen gewissen Spielraum, wo das Auto ausrollt? Benutzt das DSG die Motorbremse verstärkt?
Beste Antwort im Thema
Was z.B. ich gemacht habe, kann ich Dir erklären. Ich habe im Internet die Gesetzeslage recherchiert, mir die Werte gesucht und für Euch gerechnet. Ein anderer hat sich dann die Mühe gemacht und diese Werte anhand des offiziellen SSP von VW bestätigt. Kurz es wurden Fakten gesammelt, aufbereitet und interpretiert.
Jetzt könnte man "Danke" sagen, oder man sagt eben einfach "sch..." und schmollt, weil man es nicht versteht/ selber unrecht hat/ mit dem falschen Fuss aufgestanden ist/ selber keine Ahnung hat... (bitte zutreffendes Ankreuzen).
Du darfst jetzt auch gerne selber recherchieren zum Thema Faustformel und Gesetzeslage, denn so ein Forum ist kein Freibrief dafür alles mundgerecht geliefert zu bekommen.
Naja, vielleicht aber doch zu anspruchsvoll, ich liefere Dir auch dazu einen Link:
Gesetzeslage Abstand
Und siehe da, der "Halbe Abstand" ist keine Faustformel, sondern steht so in der StVO. Ich muss mich dann auch noch einmal selber korrigieren. Bussgelder gibt es ab 1/4 des Tachowertes. Kostenpflichtig verwarnt wird schon bei 1/2 Tachowert.
D.h. also Stufe 1 und 2 liegen im Bereich Verwarnung und Stufe 3 erfüllt genau den gesetzlich geforderten Mindestabstand.
Man, man Leute. Andere die Arbeit erledigen lassen und dann auch noch maulig werden. Komische Kultur.
P.S.: Dabei ist mir weder "schon mal gekommen" noch habe ich "geklaut wo ziemlich sicher falsch sind". Dazu noch einmal der Hinweis, die Werte zur ACC-Regelung stammen aus einer offiziellen VW Unterlage zum ACC System.
96 Antworten
Nein, ich bin mir nicht sicher. Vielleicht sind es auch fünf ...
Zitat:
Auch hier nochmal Danke!!! Auf jeden Fall es läuft und ich bin Zufrieden!!! Vielleicht könnt ihr ja schreiben wie es geht!!!
Leider nein, dem Editor sind grad die Ausrufezeichen ausgegangen ...
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
Leider nein, dem Editor sind grad die Ausrufezeichen ausgegangen ...Zitat:
Auch hier nochmal Danke!!! Auf jeden Fall es läuft und ich bin Zufrieden!!! Vielleicht könnt ihr ja schreiben wie es geht!!!
Ich hab noch welche!!!!!!!
!!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von logan987
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Salzi55
Wenn Du meinst!!! Danke!!! Dann halt halbe Geschwindigkeit!!! Für Dich nochmal ein Beispiel: 50 km = 25 Meter!!!
auch das kann man so nicht einstellen
Klar kann man das: ACC hat 5 Stufen(*):
1 s, 1,3 s, 1,8 s, 2,4 s sowie 3,6 s.
Die mittlere Einstellung (1,8 s) entspricht genau "Tacho-Halbe":
Auto fährt 50 Km/h, das sind 13,89 m/s. Das mal den 1,8 s gibt genau 25 m
100 Km/h == 27,78 m/s, 27,78 m/s * 1,8 s == 50 m
Das bedeutet natürlich auch, daß man mit den ersten beiden Stufen bereits den Mindestabstand unterschreitet und gerade so knapp am Bußgeld vorbeischrammt: Ab 5/10 des halben Tachowerts (also 0,9 s) fangen die Punkte an!
(*) Quelle: VW Selbststudienprogramm 516, "Der Golf 2013: Fahrerassistenzsysteme"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Salzi55
Wenn Du meinst!!! Danke!!! Dann halt halbe Geschwindigkeit!!! Für Dich nochmal ein Beispiel: 50 km = 25 Meter!!!Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Das geht nicht.
Hier nochmal was VW schreib:
Die „automatische Distanzregelung ACC“ misst per Abstandssensor die Entfernung und die Relativgeschwindigkeit zu vorausfahrenden Fahrzeugen.
Der Fahrer stellt den gewünschten zeitlichen Folgeabstand und die Geschwindigkeit über entsprechende Tasten am Multifunktions-Lenkrad oder über den Lenkstockhebel ein (je nach Fahrzeugmodell). Bei Folgefahrt werden Soll- und Istabstand optional vergleichend in der Multifunktionsanzeige dargestellt.
Ein Sensor überwacht laufend den Bereich vor dem Fahrzeug. Mit dem Fahrpedal kann der Fahrer die ACC-Regelung unterbrechen und stärker beschleunigen. Das Betätigen des Bremspedals führt zum sofortigen Deaktivieren der ACC-Funktion. Alle Meldungen des Systems erfolgen in der zentralen Multifunktions-Anzeige.
In Verbindung mit einem Automatikgetriebe / DSG bremst „ACC“ das Fahrzeug, beispielsweise in Kolonnen oder in Stausituationen, auch bis zum völligen Stillstand ab. Situationsabhängig fährt ACC danach innerhalb einer definierten Zeit selbstständig wieder an (Golf, Touareg).
„ACC“ (mit Automatikgetriebe/DSG) kann bei einer Geschwindigkeit von 0 bis 160 km/h (Golf), 0 bis 200 km/h (Phaeton), 0 bis 210 km/h (Passat) bzw. 0 bis 250 km/h (Touareg) aktiviert werden.
„ACC“ (mit Handschaltgetriebe) kann bei einer Geschwindigkeit von 30 bis 160 km/h (Golf), 30 bis 210 km/h (Passat) aktiviert werden.0
Ab 30 kmh kann ich ACC nutzen und der Notbrems Assi geht bis 30 kmh. Wenn ich jetzt beim Handschalter mit mehr als 30 kmh und aktiviertem ACC auf ein Hindernis zufahre, werde ich dann bis zum Stillstand abgebremst? Über nimmt der Notbremse Assi ab 30 kmh?
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Ab 30 kmh kann ich ACC nutzen und der Notbrems Assi geht bis 30 kmh. Wenn ich jetzt beim Handschalter mit mehr als 30 kmh und aktiviertem ACC auf ein Hindernis zufahre, werde ich dann bis zum Stillstand abgebremst? Über nimmt der Notbremse Assi ab 30 kmh?
Ich würde sagen: Nein
ACC bremst dann zum Stillstand, wenn vor Dir jemand fährt, der zum Stillstand bremst.
Fährst Du dagegen auf ein stehendes Hinderniss wird zu spät gebremst, um den Crash zu vermeiden. Er wird nur noch gemildert. Vorher kommt noch eine Kollisionswarnung.
So hatte ich die Anleitung verstanden.
Etwas OT: leider gibt es die ja immer noch nicht als Download, weil zu neu (wie mir die Dame bei der VW Hotline mitteilte :/ )
@BremsAssistent
Danke für's nachrechnen. war mir gar nicht bewusst. Fahre immer auf der zweitkleinsten Stufe.
Damit also eigentlich schon zu dicht. Finde damit das Regelverhalten aber am besten.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Ab 30 kmh kann ich ACC nutzen und der Notbrems Assi geht bis 30 kmh. Wenn ich jetzt beim Handschalter mit mehr als 30 kmh und aktiviertem ACC auf ein Hindernis zufahre, werde ich dann bis zum Stillstand abgebremst? Über nimmt der Notbremse Assi ab 30 kmh?
Ich denke, Du knallst gebremst auf das Hindernis 😁
Ohne DSG hast du ein ACC Basis: "(...)Das System schaltet sich bei Geschwindigkeiten unterhalb von 20km/h automatisch ab und der Fahrer wird optisch und akustisch zur Übernahme aufgefordert."
Wenn du dann weiterrollst, wird warscheinlich, wie du schreibst, die City-Notbremsfunktion aktiv: "(...) Erfolgt bei einem drohenden Auffahrunfall auf ein vorausfahrendes oder stehendes Fahrzeug keine Reaktion des Fahrers, so wird die Bremsanlage analog zum Front Assist in eine erhöhte Bremsbereitschaft gebracht. Bei Bedarf leitet die City- Notbremsfunktion anschließend automatisch eine Vollbremsung ein, um die Unfallschwere zu vermindern🙄."
Zitat:
Original geschrieben von BremsAssistent
Klar kann man das: ACC hat 5 Stufen(*):Zitat:
Original geschrieben von logan987
Hallo,
auch das kann man so nicht einstellen
1 s, 1,3 s, 1,8 s, 2,4 s sowie 3,6 s.Die mittlere Einstellung (1,8 s) entspricht genau "Tacho-Halbe":
Auto fährt 50 Km/h, das sind 13,89 m/s. Das mal den 1,8 s gibt genau 25 m
100 Km/h == 27,78 m/s, 27,78 m/s * 1,8 s == 50 mDas bedeutet natürlich auch, daß man mit den ersten beiden Stufen bereits den Mindestabstand unterschreitet und gerade so knapp am Bußgeld vorbeischrammt: Ab 5/10 des halben Tachowerts (also 0,9 s) fangen die Punkte an!
(*) Quelle: VW Selbststudienprogramm 516, "Der Golf 2013: Fahrerassistenzsysteme"
Bisher ging ich davon aus das es mit ACC nicht möglich wäre "rechtliche" Probleme bzgl. des Abstandes zu bekommen?!
Ich fahre grundsätzlich auf der kleinsten Stufe (bzw. bei Regen zweit kleinste Stufe) da einem sonst ständig jemand von der rechten Spur her reinzieht.
Mir ist auch noch nie aufgefallen das der Abstand "gefühlt" zu klein wäre, wenn ich knapp 100 fahre habe ich zwar nicht ganz 50 Meter (siehe Pfosten) aber auch nicht viel weniger.
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Bisher ging ich davon aus das es mit ACC nicht möglich wäre "rechtliche" Probleme bzgl. des Abstandes zu bekommen?!Ich fahre grundsätzlich auf der kleinsten Stufe (bzw. bei Regen zweit kleinste Stufe) da einem sonst ständig jemand von der rechten Spur her reinzieht.
Für das Führen des Fahrzeuges ist nach wie vor der Fahrer und nicht der Hersteller bzw. das Assistenzsystem verantwortlich. Ich nehme mal an VW ist mit den geringen Abständen den Kundenwünschen entgegengekommen. D.h. aber nicht, dass man damit immer im rechtlich grünen Bereich ist.
Nachdem ich letztens bei 160 km/h eine Vollbremsung machen durfte und dann 5 m hinter einem stehenden Auto in der Kurve zum Stehen gekommen bin kann ich Dir aber versichern, dass Dein Abstand viel zu klein ist.
Man kann sich da sehr leicht täuschen. Solange alles fließt und alle nur leicht bremsen, geht das mit den geringen Abständen. Wenn es hart auf hart kommt, ist es aber in der Regel zu wenig Abstand und es kracht. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum es im zähfließenden Verkehr immer wieder zu Unfällen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Bisher ging ich davon aus das es mit ACC nicht möglich wäre "rechtliche" Probleme bzgl. des Abstandes zu bekommen?!Zitat:
Original geschrieben von BremsAssistent
Klar kann man das: ACC hat 5 Stufen(*):
1 s, 1,3 s, 1,8 s, 2,4 s sowie 3,6 s.Die mittlere Einstellung (1,8 s) entspricht genau "Tacho-Halbe":
Auto fährt 50 Km/h, das sind 13,89 m/s. Das mal den 1,8 s gibt genau 25 m
100 Km/h == 27,78 m/s, 27,78 m/s * 1,8 s == 50 mDas bedeutet natürlich auch, daß man mit den ersten beiden Stufen bereits den Mindestabstand unterschreitet und gerade so knapp am Bußgeld vorbeischrammt: Ab 5/10 des halben Tachowerts (also 0,9 s) fangen die Punkte an!
(*) Quelle: VW Selbststudienprogramm 516, "Der Golf 2013: Fahrerassistenzsysteme"
Ich fahre grundsätzlich auf der kleinsten Stufe (bzw. bei Regen zweit kleinste Stufe) da einem sonst ständig jemand von der rechten Spur her reinzieht.
Mir ist auch noch nie aufgefallen das der Abstand "gefühlt" zu klein wäre, wenn ich knapp 100 fahre habe ich zwar nicht ganz 50 Meter (siehe Pfosten) aber auch nicht viel weniger.
Ich kann dich beruhigen alle 5 Wählbaren Abstände liegen über bzw. entspricht dem Gesetzlichen Mindestabstand!
Kann das auch ganz sicher sagen da mich vor ca. 5 min ein VW Kundendienst Mitarbeiter angerufen hat und mir das auf meine Frage hin so gesagt hat!!
Was den halben Tacho angeht, das ist ja nur eine Faustformel und VW richtet sich nach der genauen Formel!!
Strafen gibt es ab der Hälfte des halben Tachowerts. Der Gesetzgeber sagt, dass der Abstand groß genug sein muss, um vor einem Hinderniss noch zum Stehen zu kommen.
Wenn man ein stehendes Hindernis voraussetzt sieht das ganz bei 100 km/h dann so aus:
Anhalteweg, bei 0,5 s Reaktionszeit: ca. 34 m Bremsweg + ca. 14 m Reaktionsweg = 48 m
Abstände:
ACC Stufe 1, 1,0 s: ca. 28 m
ACC Stufe 2, 1,3 s: ca. 36 m
ACC Stufe 3, 1,8 s: ca. 50 m
ACC Stufe 4, 2,4 s: ca. 67 m
ACC Stufe 5, 3,6 s: ca. 100 m
Ich hoffe die Abstandsstufen stimmen so, dass ist zumindest das, was ich dazu gefunden habe.
So, dass heißt jetzt in den Stufen 1 und 2 wird der gesetzlich geforderte Mindestabstand unterschritten (rechtzeitiges anhalten bei 48 m), aber selbst die niedrigste Stufe liegt noch über der Strafgrenze (1/4 Tochowert, also hier 25 m).
Da kann jetzt jeder mit machen was er möchte, aber wenn es eng wird, ist man in den Stufen 1 und 2 definitiv auf der letzten Rille unterwegs, während die Stufe 3 gerade so passt.
Straffreiheit würde ich mindestens in Stufe 1 und eventuell in Stufe 2 auch nicht immer erwarten. Die Regelung erfolgt ja weich und der Abstand wird beim Auflaufen auf andere Fahrzeuge auch einmal unterschritten und dann wieder eingeregelt, so dass man damit die 25 m im Regelvorgang auch unterschreiten kann.
P.S.: Stehendes Hindernis ist z.B. auf der Landstraße nicht unrealistisch. Man denke nur an den Fall, wo jemand dem vor Euch Fahrenden die Vorfahrt nimmt und dieser dadurch schlagartig auf null abgebremst wird und Euch im Weg steht. So eine Situation geht in Stufe 1 dann richtig schief und in Stufe 2 wird es voraussichtlich zumindest nicht ohne Berührung bei niedriger Restgeschwindigkeit abgehen.
Ich fahre immer auf Stufe 1.
Hatte mal, weil ich mir auch unsicher war, auf den Abstand bei 100 km/h anhand der Begrenzungspfosten auf der BAB geachtet. Der Abstand war etwa ein Pfosten, also 50m.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
...
Da kann jetzt jeder mit machen was er möchte, aber wenn es eng wird, ist man in den Stufen 1 und 2 definitiv auf der letzten Rille unterwegs, während die Stufe 3 gerade so passt.
Straffreiheit würde ich mindestens in Stufe 1 und eventuell in Stufe 2 auch nicht immer erwarten. Die Regelung erfolgt ja weich und der Abstand wird beim Auflaufen auf andere Fahrzeuge auch einmal unterschritten und dann wieder eingeregelt, so dass man damit die 25 m im Regelvorgang auch unterschreiten kann.P.S.: Stehendes Hindernis ist z.B. auf der Landstraße nicht unrealistisch. Man denke nur an den Fall, wo jemand dem vor Euch Fahrenden die Vorfahrt nimmt und dieser dadurch schlagartig auf null abgebremst wird und Euch im Weg steht. So eine Situation geht in Stufe 1 dann richtig schief und in Stufe 2 wird es voraussichtlich zumindest nicht ohne Berührung bei niedriger Restgeschwindigkeit abgehen.
Auf Stufe 1 und 2 wird der Mindestabstand unterschritten, das ist Fakt. Trotzdem passt deine Rechnung nicht ganz, oder ich habe es falsch verstanden. Denn, das Fahrzeug vor dir bewegt sich ja auch weiter, auch wenn gebremst wird. Weiterhin hat das System eine wesentlich geringere Reaktionszeit als der Mensch. Damit passt es bei Stufe 1 auch immer noch. Das ACC ist aber ja auch nur ein Assistent, d.h. es entbindet den Fahrer nicht davon selbst zu bremsen. Bei einer Vollbremsung des Vordermanns wird dies auch nötig sein, da dass ACC glaube ich auch nicht mit voller möglichen Bremsleistung bremst und dann den Fahrer zum selbstständigen Bremsen auffordert.
Zu deinem P.S.:, stehende Hindernisse werden eh nicht zuverlässig erkannt, was aber auch in der Betriebsanleitung geschrieben steht ! Das bedeutet, dass du auch auf Stufe 3 in ein querendes Fahrzeug knallen wirst, wall es nicht schnell genug erkannt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich fahre immer auf Stufe 1.
Hatte mal, weil ich mir auch unsicher war, auf den Abstand bei 100 km/h anhand der Begrenzungspfosten auf der BAB geachtet. Der Abstand war etwa ein Pfosten, also 50m.
Wenn das so ist, stimmen die Abstandswerte nicht, die ich hier gefunden habe. Hat da jemand abweichende Infos?
Wenn die Werte passen sind 1,0 s bei 100 km/h entsprechend 27,8 m.